Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Fast auf das Treppchen geschafft

$
0
0
Nicht nur Moderator Desimo, der erneut durch die Veranstaltung führte, zeigte sich begeistert von den vielen, kreativen Einfällen der Auszubildenden. WETTMAR (dno). WETTMAR (dno). Zum ersten Mal nahmen die Auszubildenden vom EDEKA Wettmar am U21 Nachwuchswettbewerb teil und schafften es fast bis auf das Siegerpodest! Bereits zum 11. Mal bot EDEKA den „Machern von morgen“ die Chance, in ihrem Markt die Verantwortung zu übernehmen und sämtliche Arbeiten in Eigenregie zu planen und auszuführen. Eine Jury bewertete Kreativität und Umsetzung und kürte am vergangenen Mittwochnachmittag in sieben Kategorien die Sieger. Unter den fünf Nominierten in der Kategorie "Media Heroes" waren auch die Auszubildenden des EDEKA Wettmar. In dieser Kategorie ging es darum, neben Zeitungen auch die neuen Medien, wie Facebook, Twitter, Instagram oder YouTube, in das Marketing für die eigenen Aktionen einzubinden. Leider hatte das Kooperationsteam EDEKA Center Porta Westfalica und Marktkauf Vlotho in dieser Kategorie die Nase leicht vorn. Doch die Freude bei Mandy Gärtner, Thomas Fuchs und Sebastian Harter war dennoch groß: „Zum ersten Mal dabei und gleich eine Nominierung!“ Unter dem Motto „Wir kriegen das gebacken!“ hatten sie für die Kund/innen zahlreiche Überraschungen geplant. So wurden beispielsweise Hot Dogs und überbackene Brötchen verkauft, zwei Gewinnspiele entwickelt und ein Kundenfrühstück angeboten. Für besonderes Aufsehen sorgte die Aktion „Wir wiegen den Bürgermeister für den guten Zweck!“ Hier wurden Backwaren gegen den Ortsbürgermeister von Wettmar „aufgewogen“ und anschließend an die Tafel Burgdorf gespendet. Insgesamt nahmen mehr als 1.400 Auszubildende der EDEKA Minden-Hannover am Wettbewerb teil, die fast 160 verschiedene Aktionen umsetzten. Dabei kamen 34.000 Euro für den guten Zweck zusammen.

Gottesdienste Burgdorf (12.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Gründonnerstag, 13. April: 18.30 Gottesdienst/Abendmahl. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst. Ostersonntag, 16. April: 6.00 Osterfrühgottesdienst/Taufen und Abendmahl, 10.00 Familiengottesdienst m. Ostermusical. Ostermontag, 17. April: 10.00 Kantatengottesdienst. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Gründonnerstag, 13. April: 18.00 Gottesdienst/Tischabendmahl. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst. Ostersonntag, 16. April: 10.00 Gottesdienst. Ostermontag, 17. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Gründonnerstag, 13. April: 19.30 Abendmahlsamt, 22.00 Ölbergandacht. Karfreitag, 14. April: 10.00 Kreuzwegandacht, 10.00 Kinderkreuzweg im Pfarrheim, 15.00 Feier v. Leiden und Sterben Christi. Ostersonnabend, 15. April: 15.00 Andacht mit Speisensegnung, 20.30 Feier der Osternacht. Ostersonntag, 16. April: 11.00 Osterfestgottesdienst. Ostermontag, 17. April: 9.00 Messfeier. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 16. April: 10.00 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 15. April: 11.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Sonntag, 16. April: 17.00 Gottesdienst. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Gründonnerstag, 13. April: 19.00 Gottesdienst/Abendmahl in Ramlingen. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst m. Kirchenchor in Ehlershausen, 15.00 Gottesdienst in Otze. Ostersonntag, 16. April: 6.00 Ostergottesdienst in Ehlershausen. Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 16. April: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Uetze (12.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Gründonnerstag, 13. April: 19.30 Tischabendmahl im Gemeindesaal. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Katensen, 15.00 Gottesdienst m. Aufführung „Judas“ in Uetze. Ostersonntag, 16. April: 5.30 Gottesdienst in Uetze. Ostermontag, 17. April: 9.00 Gottesdienst in Katensen, 10.00 Gottesdienst m. Kantorei in Uetze. Kath. Kirche St. Matthias Uetze Karfreitag, 14. April: 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi, 15.00 Familienkarliturgie im Haus der Begegnung Hänigsen. Ostersonnabend, 15. April: 15.00 Andacht mit Speisensegnung. Ostersonntag, 16. April: 9.00 Gottesdienst. Ostermontag, 17. April: 11.00 Messfeier. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen/Obershagen Gründonnerstag, 13. April: 19.30 Gospelchor in Hänigsen. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Hänigsen, 15.00 Gottesdienst/Abendmahl in Obershagen. Ostersonntag, 16. April: 6.00 Gottesdienst zur Osternacht in Hänigsen, 10.00 Gottesdienst in Hänigsen in Hänigsen. Ostermontag, 17. April: 10.30 Gottesdienst m. Posaunenchor in Obershagen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Isernhagen (12.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl, 15.00 Andacht zur Sterbestunde Christi. Ostersonntag, 16. April: 5.20 Osternacht-Gottesdienst/Abendmahl Anschl. Osterfrühstück, 10.00 Festgottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 17. April: 11.00 Familien-Gottesdienst/Taufen, anschl. Ostereiersuche. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 16. April: 10.00 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 16. April: 10.00 Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Gründonnerstag, 13. April: 19.00 Gottesdienst/Tischabendmahl. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst. Ostersonnabend, 15. April: 23.00 Gottesdienst zur Osternacht. Ostersonntag, 16. April: 10.00 Festgottesdienst. Ostermontag, 17. April: 10.00 Familiengottesdienst. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 16. April: 9.00 Gottesdienst. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Gründonnerstag, 13. April: 19.00 Gottesdienst/Tischabendmahl in Neuwarmbüchen. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst in Kirchhorst. Ostersonntag, 16. April: 5.30 Gottesdienst zur Osternacht in Kirchhorst, 11.00 Gottesdienst anschl. Ostereiersuchen in Kirchhorst. Ostermontag, 17. April: 10.00 Gottesdienst für die Region in Altwarmbüchen. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Osterschießen in Neuwarmbüchen

$
0
0
Siegerehrung zum Osterschießen des Schützenvereins Neuwarmbüchen (v.l.): Bert Kopowski, André Rennspieß, Stephanie Meyer, Karsten Wisweh, Jan Sommerkorn und Vorsitzender Hans-Jürgen Rennspieß. NEUWARMBÜCHEN (r/bs). Der Schützenverein Neuwarmbüchen feierte seine Premiere für das erste öffentliche Schießen in seinem neuen Vereinsheim, dem Gasthaus Lahmann, mit einem überwältigen Erfolg. An vier Mittwochabenden im März kämpften 40 Schützen und Gäste um die besten Plätze und die meisten Eier. Dies war im Vergleich zu den vergangenen Jahren die mit Abstand beste Beteiligung - auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen! In diesem Jahr wurde der Wettbewerb mit dem Lichtpunktgewehr ausgetragen, weil in den Räumen des Gasthauses Lahmann ein Schießen mit dem Luftgewehr nicht möglich ist. Da das Lichtpunktgewehr, mit dem keine Munition verschossen wird, auch für die Vereinsmitglieder ein neues Sportgerät ist, wurde die Wertung nicht unter Schützen und Gästen getrennt. Hierbei zeigte sich, dass die Gäste den Schützen teilweise überlegen waren. Zunächst wurde Christiane Hinze für 15-jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Verbandsnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes ausgezeichnet. Nach einem gemeinsamen Frühstück, für das der Vereinswirt Jochen Schlein ein umfangreiches und köstliches Büffet aufgebaut hatte, wurden die Preise - insgesamt 1210 Eier - ausgegeben. So konnte jeder Teilnehmer einen „Preis“ erhalten. Es ergaben sich auf den ersten Rängen folgende Platzierungen: 1. Stephanie Meier (52,8 Ringe), 2. Karsten Wisweh und André Rennspieß (je 52,7 Ringe), 4. Jan Sommerkorn (52,2 Ringe), 5. Hartmut Westphal (52,1 Ringe), 6. Uwe Koch (51,5 Ringe), 7. Ingrid Meyer (51,3 Ringe), 8. Jürgen Reinhardt und Bert Kopowski (je 51,0 Ringe), 10. Jungschütze Danny Dahnke mit 50,8 Ringen. Den Osterpokal, der nur unter den Schützen ausgeschossen wurde, erhielt André Rennspieß. Der Vorsitzende des Schützenvereins Neuwarmbüchen, Hans-Jürgen Rennspieß, dankte allen Teilnehmern für ihr lebhaftes Engagement, wünschte ein frohes Osterfest und verband damit den Wunsch, auch an dem demnächst stattfindenden Bürgerkönigsschießen so zahlreich teilzunehmen.

Ärztlicher Notdienst (12.4.)

$
0
0
Ärztedienst Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen: Für den Bereitschaftsdienst gilt ebenfalls die bundesweite Rufnummer 116 117 sowie folgende Zeiten für den fahrenden Bereitschaftsdienst: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr; Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr; Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr. Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze: In der zentralen Bereitschaftspraxis am KRH Klinikum Lehrte, Manskestr. 22, werden Patienten außerhalb der regulären vertragsärztlichen Sprechstunden zu den folgenden Zeiten versorgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 18 bis 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 10 bis 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr. Der fahrende Bereitschaftsdienst ist unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstzeiten für den Fahrdienst lauten wie folgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr, Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst unter Telefon (05138) 25 60. Apotheken Burgwedel und Wedemark. Not- und Nachtdienst am 14. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke am Straßburger Platz, Langenhagen, Straßburger Platz 25, Telefon (0511) 390 88 40; Not- und Nachtdienst am 15. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Kastanien-Apotheke, Mellendorf, Wedemarkstr. 25, Telefon (05130) 47 08; Not- und Nachtdienst am 16.4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke am Berliner Platz, Langenhagen, Walsroder Str. 20, Telefon (0511) 74 29 20; Not- und Nachtdienst am 17.4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Burg-Apotheke, Grossburgwedel, Von-Alten-Str. 2, Telefon (05139) 41 82. Isernhagen/Altwarmbüchen. 14. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Buchner-Apotheke, Hannover, Roderbruchmarkt 20, Telefon (0511) 57 10 59; 15. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Kleefelder-Apotheke, Hannover-Kleefeld, Kirchröder Str. 105, Telefon (0511) 55 79 76; 16.4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Weiler Vital-Apotheke, Hannover-Kronsberg, Wülferoder Str. 51, Telefon (0511) 700 33 610; 17.4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Buchholzer-Apotheke, Hannover-Buchholz, Podbielskistr. 390,...

Reiter-Ralley in Thönse

$
0
0
THÖNSE (r/bs). Die Reitsportgemeinschaft Roggenhof e.V. und der Hof Feldmann laden am 1. Mai zur Reiter-Rallye rund um Thönse. Start und Ziel ist der Hof Feldmann in Thönse. Von dort reiten die Teilnehmer in Gruppen von 3 bis 4 Reitern rund 12 km rund um den Ort. Unterwegs sind zehn Aufgaben zu bewältigen, bei denen die Geschicklichkeit von Pferd und Reiter gefragt sind. Die Startgebühr beträgt 15 Euro pro Reiter, inklusive einem Snack auf der Strecke. Zahlbar vor Ort. Nach der Reiter-Rallye finden auf dem Hof Feldmann ein gemeinsames Grillen und anschließend die Siegerehrung statt. Die Anmeldung kann ab sofort verbindlich bei Heike Feldmann erfolgen. Schriftlich an Hof Feldmann, Lange Reihe 20, 30938 Burgwedel; oder per Email: info@hof-feldmann.de. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. Die Startzeiten sind pro Gruppe am 30. April zwischen 18.00 und 19.00 Uhr unter 05139-893107 bei Heike Feldmann zu erfragen.

Fest mit „Tausend Farben“

$
0
0
Buntes Treiben auf dem Schulhof der Grundschule Großburgwedel. GROSSBURGWEDEL (bgp). Fröhliche Kinder tummelten sich am Donnerstag in der Nachmittagssonne auf dem Schulhof der Grundschule Großburgwedel. Unter dem Motto „Tausend Farben hat die Welt“ feierten Eltern, Lehrkräfte und Kinder ein Schulfest zum Abschluss der Projektwoche. An vier Tagen hatten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge unter Anleitung eines Malers den Schulhof mit bunten Farben verschönert. In vierzehn verschiedenen Kunstprojekten lebten die Kinder ihre Kreativität aus, fertigen Selbstportraits oder bunte Traumfänger aus alten Fahrradfelgen. Die Eckpfeiler um das Klettergerüst bekamen einen farbigen Anstrich und erwecken den Eindruck, als seien es riesige Buntstifte. Einige Stühle wurden bunt bemalt, während an anderer Stelle farbige Buchstaben gestaltet wurden. Die Tage der Projektwoche waren außerdem angefüllt mit Aktionen. Die Kinder kauften in einem örtlichen Supermarkt farbbezogen ein. Jeden Tag wurde Obst oder Gemüse in einer bestimmten Farbe besorgt und verzehrt. Höhepunkte der Abschlussfeier waren ein Musical und eine Versteigerung, bei der zahlreiche Kunstwerke aus der Projektwoche unter den Hammer kamen. Gemeinsam mit dem Verkauf von Getränken, Kaffee und Kuchen wurde eine Summe von über 1.600 Euro Erlös erzielt, teilte Carmen Kost vom Förderverein der Grundschule Großburgwedel voller Stolz mit. Das Geld geht an den Förderverein und wird für die Anschaffung einer neuen Ausrüstung für das Erzähltheater verwendet werden.

Schüler-Lesekönige gekürt

$
0
0
Die Leseköniginnen und Lesekönige der Grundschule Kleinburgwedel. KLEINBURGWEDEL (r/bs). Am letzten Tag vor den Osterferien machte sich die Grundschule Kleinburgwedel wieder auf die Suche nach dem Lesekönig oder der Lesekönigin der 1. und 2. Klassen sowie der 3. und 4. Klasse begeben. Daher traten jeweils die besten Leser der einzelnen Klassen im Vorlesewettbewerb gegeneinander an. Diese hatten sich zuvor in ihrer Klasse gegen ihre Klassenkameraden durchgesetzt. Trotz des deutlich spürbaren Lampenfiebers des einen oder anderen Kindes gelang es allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Lesejury mit lustigen oder spannenden Textausschnitten ihrer momentanen Lieblingsbücher zu beeindrucken. Kleinburgwedels Pastor Jens Blume, der in diesem Jahr erstmals Mitglied der Lesejury war, wurde richtig neugierig auf den Fortgang der Geschichten und hätte den Kindern gerne noch sehr viel länger zugehört. So kam ihm die Idee: die Hofpause zu streichen und anstatt dessen die Vorlesezeit zu verlängern ... Nachdem alle Kinder vorgelesen hatten, kam die Jury zu folgendem Ergebnis: Lesekönig/innen der 1. und 2. Klasse sind Tim (8), Klasse 2, mit „Teufelskicker“: Moritz macht das Spiel von Frauke Nahrgang, Olivia (7), Klasse 1, mit dem Buch „Der verhexte Schulranzen“ von Katja Königsberg, Fenna (7) Klasse 2, mit „Ella in der Schule“ von Timo Parvela. Lesekönig/innen der 3. und 4. Klasse sind Julian (9), Klasse 3, mit dem Buch „Eliot und Isabella im Finsterwald“ von Ingo Siegner, Sina (9), Klasse 4, mit „Die Nordseedetektive und das Gespensterhotel“ von Bettina Göschl/ K.P. Wolf, Maite (10), Klasse 4, mit „Ella und das große Rennen“ von Timo Parvela. Dank des großzügigen Fördervereins der Grundschule Kleinburgwedel konnten die Gewinner sich über Gutscheine von Böhnert freuen.

Boogie am Ostersamstag

$
0
0
Henning Pertiet ist seit vielen Jahren eine feste Größe der europäischen Blues & Boogie-Szene. ISERNHAGEN (r/bs). Für alle, die noch kein Ostergeschenk haben oder einen spannenden Ostersamstag mit einen herausragenden Konzert genießen möchten, hält das KulturKaffee Rautenkranz ein besonderes Osterei bereit: der legendäre Pianovirtuose Gottfried Böttger wird zusammen mit seinem Neffen Henning Pertiet die neue CD „Family Boggie“ vorstellen. In einem spannenden Konzert treffen zwei Größen der deutschen 
Jazz-Szene aufeinander. Sie verstehen es, Boogie Woogie mit Jazz 
kongenial zu verbinden. Gottfried Böttger und Henning Pertiet rocken den Isernhagenhof und lassen 176 Tasten der beiden Klaviere – glühen. Sie versprechen Jazz, Blues, Boogie Woogie und Ragtime vom Feinsten u.a. auch die bekannte Titelmelodie zur Talkshow 3nach9. Den Besucher erwartet ein herausragendes Konzerterlebnis mit zwei der besten Jazzpianisten Deutschlands - Perfektionismus gepaart mit Improvisation. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 25 Euro, an der Abendkasse 28 Euro. Einlass im KulturKaffee Kaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen, ist ab 18.30 Uhr, Konzertbeginn 20.00 Uhr. Voranmeldungen und Reservierungen unter 05139-978 90 50 oder 0172 434 10 92 oder unter info@rautenkranz-kultur.de.

Gottesdienste Sehnde (12.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Gründonnerstag, 13. April: 19.00 Tischabendmahl im Gemeindehaus. Karfreitag, 14. April: 10.00 Liturg. Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 16. April: 5.30 Liturg. Gottesdienst/Abendmahl im Gemeindehaus, 10.00 Gottesdienst/Taufen. Ostermontag, 17. April: 10.00 Familiengottesdienst m. Kinderchor im Gemeindesaal. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sehnde Karfreitag, 14. April: 18.00 Gottesdienst. Ostersonntag, 16. April: 8.00 Auferstehungsgottestdienst, 10.30 Gottesdienst im Steinweg 1. Bibel-Gemeinde Sehnde Sonntag, 16. April: 10.30 Gottesdienst und Kindergottesdienst Im „Mittendrin“, Zuckerfabriksweg 1. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Ostersonnabend, 15. April: 10.00 Osternachtliturgie. Ostermontag, 17. April: 11.00 Festmesse. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Bolzum Ostersonntag, 16. April: 11.00 Festhochamt. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar Gründonnerstag, 13. April: 19.00 Gottesdienst/Tischabendmahl in Haimar. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Rethmar. Ostersonntag, 16. April: 6.00 Osternacht/Abendmahl in Rethmar, 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Haimar. Ostermontag, 17. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Rethmar. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten, Höver, Bilm Gründonnerstag, 13. April: 19.00 Gottesdienst/Tischabendmahl und Abendbrot in Ilten. Karfreitag, 14. April: 15.00 Gottesdienst/Abendmahl in Höver, 16.30 Gottesdienst/Abendmahl in Bilm. Ostersonntag, 16. April: 10.00 Festgottesdienst in Ilten. Ostermontag, 17. April: 17.00 gemeins. musik. Gottesdienst in Ahlten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bolzum-Wehmingen Gründonnerstag, 13. April: 19.00 Gottesdienst/Tischabendmahl in Wehmingen. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Bolzum. Ostersonnabend, 15. April: 23.30 Feier der Osternacht in Wehmingen. Ev.-luth. Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde Wirringen-Müllingen-Wassel Gründonnerstag, 13. April: 19.00 Gottesdienst m....

Konfirmationen Lehrte (15.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus-Kirchengemeinde Konfirmation am Sonntag, 14. Mai, 10.00 Uhr: Celina Ahrens, Tim Ahrens, Kevin Aschenbrenner, Oliver Bätje, Caja Bremer, Jasmin Brozy, Joshua Emme, Melina Fehlandt, Janina Fischer, Elisabeth Girmann, Patrick Hasfeld, Michelle Othmer, Johannes Seibert, Lara Warmbold, Marvin Wiedemeier. Konfirmation am Sonnabend, 20. Mai, 15.00 Uhr: Maike Appel, Lina Bartels, Tiele Baxmann, Caitlin Bradshaw, Lea-Philine Bruch, Lena Diening, Dominik Flörke, Emily Goetzke, Jolina Hellmann, Evelin Helwer, Adrian Karich, Leon Kebeiks, Lara Konrath, Leonie-Charlyn Pokrandt, Celina-Larissa Priess, Marvin Schreiber, Felix Ulrich, Lara-Sophie Zantow. Ev.-luth. Markuskirche Lehrte Konfirmation am 30. April, 10 Uhr: Lena Brümmer, Phae Hattwig, Ayleen Koeltze, Dylara-Josephine Koschek, Lena Kropp, Sarah Michelle Miehe, Jonas Prochner, Christoph Andreas Treinat, Johanna Treinat. Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr: Nils Birke, Thomas Insel, Lotta Jahns, Simon Koch, Juliane Krüger, Ken Pape, Moritz Reckin, Bela Sander, Simon Schaldach, Alexis Schröter, Carlos Semanas, Jana Siemon. Kath. Pfarrgemeinde St. Bernward Lehrte Erstkommunion am Sonntag, 11. Juni, 9.30 Uhr: Lana Al Butros, Gaspare Bartscht, Ben Behr, Dominic Brunkowski, Julia Czop, Ida Deilmann, Lennard Dunker, Samira Falke, Dominika Grabowska, David Gryska, Mia Hanschke, Laura Hartmann, Moritz Hartmann, Bennet Hoppmann, Marco Hübner, Jara Kadletz, Leonard Kasmaj, Aylin Kayhan, Tom-Maurice Kinder, Aleksander Koteras, Anika Krassmann, Julia Kusch, Theo Lachmund, Carlotta Larese, Oliver Lienert, Jasper Meier, Antonia Musiolek, Patrick Piwowarski, Kacper Robaszek, Tyler Schischko, Kirill Schulz, Angelina Schumacher, Fabio Scutari, Kacper Sekulski, Luca Sievers, Alexandra Slucki, Marvin Sobantka, Luana Spiller, Ole Timmermann, Liliana Villasur Sagert, Paul von Schlippe, Ben Wiederhold, Penelope Wieters, Wiktoria Zeler. Ev.-luth. Martins-Kirchengemeinde Ahlten Konfirmation am Sonntag, 7....

Konfirmationen Sehnde (15.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Konfirmation am Sonnabend, 6. Mai, 14.30 Uhr: Leon Aschemann, Jenny Bach, Enya Bott, Mario Brächtken, Joleen Gäbel, Sean Hempel, Sophie Höroldt, Milena Kamm, Johannes Ketzler, Sinja Ketzler, Eva Kinder, Torben Kulisch, Chiara Mastrogiacomo, Indra Menzel, Tim Schneider, Jule Steinert, Jan Thomas, Jonas Vierke, Timon Vierke, Sophie Wirt. Konfirmation am Sonnabend, 13. Mai, 14.30 Uhr: Robin Bein, Sarah Brakel, Aaliyah Brandes, Lara Broszeit, Marie Bruschek, Leonie Büsing, Kira Duesterwald, Sebastian Duesterwald, Marcel Hallmann, Marc-Justin Heise, Natalie Hilker, Kim Janizki, Jonas Kador, Tim Köhler, Simon Moritz, Jacqueline Sander, Yannik Schriegel, Jenny Schulz, Louisa Spiegel, Lisa-Marie Strübe. Konfirmation am Sonntag, 14. Mai, 10 Uhr: Alina Barth, Leon Barth, Aaron Fricke, Niklas Fritsche, Katharina Knittler, Marie-Christin Knittler, Henrik Söchtig, Christian Stoll, Anton Warneke, Sophie Windmann. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Erstkommunion am Sonntag, 7. Mai, 11.00 Uhr: Melano Adam, Sehnde; Jeremiah Dirk, Rethmar; Paul Feldmann, Bolzum; Emily Friehe, Rethmar; Chiara Garbe, Ilten; Teresa Hahn, Rethmar; Luca Herzke, Sehnde; Jonna Hölscher, Rethmar; Livia Huber, Sehnde; Ivano Jozic, Sehnde; Marlon Lorek, Sehnde; Bryan Martin, Sehnde; Henri Proba, Wehmingen; Maximilian Siano, Wassel; Chantal Slodowski, Wehmingen; Robert Stach, Höver; Jonah Trips, Rethmar; Nico Wichmann, Höver; Maximilian Wolny, Rethmar. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar Konfirmation am Sonntag, 23. April, 10 Uhr, in Haimar: Tamara-Rabea Blumenstein, Sehnde; Leonie Ricarda Duhr, Haimar; Katharina Musial, Evern; Josefine Lara Neubauer, Evern; Janin Samtleben, Haimar; Julia Ulbrich, Haimar; Charlotte Urban, Evern. Konfirmation am Sonntag, 30. April, 9 Uhr, in Rethmar: Maximilian Brandt, Rethmar; Lorenz Jux, Rethmar; Vincent Mozar, Rethmar; Meiko Ottomann, Rethmar; Jakob Paebst, Evern; Hannes Reemts, Rethmar; Daniel Schauf, Rethmar; Lisa...

Konfirmationen Burgdorf (15.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Konfirmation am Sonntag, 21. Mai, 9.30 Uhr: Lennard Bauer, Jana Bergmann, Majandra Bolm, Maxime Bothe, Lisa Büttner, Emilie Junkermann, Lea-Marie Kleu, Katharina Köhler, Christina Lechani, Kiara Papaioannou, Johanna Schaar, Emmely Naarmann. Konfirmation am Sonntag, 21. Mai, 11.15 Uhr: Larin Ahrens, Sabrina Bleicher, Hannah Brockmüller, Nele Carstens, Anton Frackenpohl, Leander Großart, Julius Herrde, Hendrik Hoffmann, Fynn Niklas Ide, Konstantin Könecke, Enno König, Marlo Kröff, Rebecca Sophie Lichomski, Finn Mehring, Jule Neuß, Greta Nolte, Josepha Ostermeyer, Jonas Morten Päschke, Svea Paulsen, Jan Luca Peschel, Vianne Schäfer, Jacoba Marie Schwung, Nina Stommel, Tabea Charlotte Wächter, Yendrick Weißhaar. Konfirmation am Sonntag, 28. Mai, 9.30 Uhr: Charlotte Beilken, Elias Böhm, Lisa Juliane Diekmann, Ole Franz, Marlon Frohme, Dominik Holze, Arne Lars Hottenrott, Anakin Hundt, Henrik Jakoby, Sophie Lissel, Tobin Mispagel, Gene Paulitz, Max Polch, Hanning Schwartz, Mayleen Schwebs, Nele Stoklossa, Laurenz Volkmann, Jan Wegner. Konfirmation am Sonntag, 28. Mai, 11.15 Uhr: Marret Borchert, Leandra Charbonnier, Jule Charlotte Goschenhofer, Hannah Hiller, Fiete Paul Kleinschmidt, Jakob Elias Klingels, Luca Lau, Stina Isabell Mattheis, Swantje Meyer, Rahel Müßel, Julie Jamila Reckling, Annika Luisa Schneider, Felicia Schnellert, Lukas Schweitzer, Zoe Seidenberger, Isabo Elora Voges, Delia Ninette Völker. Ev.-luth. Paulus-Kirchengemeinde Konfirmation am Sonntag, 30. April: Nina Alberts, Emely Becker, Felix Ebeling, Nina Elik, Anna-Lena Galla, Julian Grete, Charlotte Gruber, Jamie Hale, Lisa-Marie Hale, Yannik Haupt, Vincent Joubert, Sophie Kebernik, Benjamin Kehl, Lena Kleintz, Johanna Korell, Björn Kötz, Amelie Kulschewski, Cedric Matz, Henrik Nacke, Luca Neumann, Lina Philipp, Pascal Schulz, Scott Stumpe, Svea Thiesen, Ann-Sophie Wilken. Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Erstkommunion am Sonntag, 7. Mai,...

Konfirmationen Uetze (15.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze-Katensen Konfirmation am Sonntag, 7. Mai: Erik Baarck, Steven Bente, Tobias Deregowski, Oliver Ernst, Marcel Jaruschewski, Adrian Luca Krüger, Niels Kuhn, Nico Meinecke, Kevin Ortmann, Jonas Rewald, Kai-Uwe Röhn, Tim Schneidewind, Timo Wollborn. Konfirmation am Sonntag, 14. Mai: Annika Bothe, Josephine Marie Brandes, Lina-Sophie Brandes, Vanessa Denecke, Adele Dütz, Lea Sophie Eibner, Gina-Louise Gehrke, Morvarid Hafezi, Lara Heymann, Julia Kolosej, Malcolm Lehmann, Maureen Lehmann, Amy Liehr, Theresa Marie Martens, Leonie Rückstein, Yara Marie Windheim, Hannah Marie Wolfram. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen-Obershagen Konfirmation am Sonntag, 23. April, 10 Uhr, in Obershagen: Joris Bleich, Marlen Böhler, Josef Bürger, Fynn Frewer, Malte Hannemann, Pia Hausmann, Mika König, Fabian Staas, Lea Steinke, Leon Steinke. Konfirmation am Sonntag, 30. April, 9 Uhr, in Hänigsen: Emely Hahn, Isabel Jürgens, Alexander Kußerow, Frauke Lummert, Mika Naumann, Julian Sacher, Peer Schiering, Bianca Stutzke. Konfirmation am Sonntag, 30. April, 11 Uhr, in Hänigsen: Emily Jasmin Beisler, Merle Bruns, Emely Dierßen, Ida Marit Edler, Maurice Finke, Lena Fischer, Merit Granobs, Lea Günther, Lara-Sophie Habermann, Lena-Margarethe Hilke, Mia-Davina Kapitz, Maja Mackowiak, Charlotte Puchta, Jan Leon Weißmeyer, Sophia Weitkamp. Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr, in Hänigsen: Georg Henry Bisping, Lena Brandes, Chiara Marie Buchholz, Luca-Marcel Buchholz, Lara Engler, Leonie Engler, Fynn Ketz, Florian Kiesow, Yasmin Kiesow, Luca Leßmann, Jan Müller, Thea Leonie Overmann, Fin Plock, Alicia Philine Reinecke, Bjarne Tim Schönknecht, Fynn Ole Schönknecht, Lando Seidensticker, Jolina Warmbold, Leonie Weiß. Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr, in Sievershausen: Julia Bärg, Darius Hornig, Finn Ibenthal, Jonas Kampel, Lennart Henry Lemke, Timo Markovic, Saskia Martin, Celine Müller, Bennet...

Konfirmationen Isernhagen (15.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirchengemeinde Isernhagen Konfirmation am Sonnabend, 13. Mai, 15 Uhr: Robin Anders, Max Bönighausen, Friederike Flottmann, Adina Graf, Paul Marx, Jule Meier, Pauline Meyer, Katharina Moch, Liv Peter, Michelle Rahaus, Julian Celian Schultheiß, Jule Stucke, Fiona Wichmann, Benedict Wilhelmi. Konfirmation am Sonntag, 14. Mai, 10 Uhr: Anna Marie Bergmann, Moritz Bohlsen, Josefine Brietzke, Leonie Bunde, Darius Dölle, Julius Eggers, Jan-Luis Feuß, Friederike Grautoff, Nico Grösche, Clara Kistner, Ben Kleinert, Marvin Kues, Larissa Meißner, Lennart Mokijewski, Tamea Müller, Charlotte Rodewald, Lea Wucherpfennig. Ev.-luth. Christophorus-Kirchengemeinde Altwarmbüchen Konfirmation am Sonntag, 21. Mai, 10 Uhr: Ben Braun, Eileen Brendel, Laura David, Valeria Göhrich, Stella Jürgensen, Ben Matz, Tom Matz, Marie-Sophie Meinhardt, Nils Nessel, Jana Polomka, Lukas Rehberg, Lena Rose, Christopher Schomburg, Laura-Sophie Schomburg, Tiziana-Marie Schomburg. Konfirmation am Sonntag, 4. Juni, 10 Uhr: Cloé Barrett, Kilian Buhr, Sebastian Germs, Luca Gian Herrmann, Annika Kawara, Jil Kroell, Kevin Munsch, Sören Arne Reucker, Luis Specht, Joshua, Stenzel, Felice Tödtmann, Lilly Töllner. Ev.-luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Kirchhorst/Neuwarmbüchen Konfirmation am Sonnabend, 29. April, 14 Uhr: Leon Brockmann, Pauline Dreger, Anna Iwanow, Louis Keßler, Nicolas Klein, Tegen Neumann, Laura Schössow, Dominik Timp, Thorge Zombetzki. Konfirmation am Sonntag, 30. April, 10 Uhr: Franziska Müller, Matteo Marques da Silva Tavares, Leonie Uzoewulu, Isabella Uzoewulu, Niclas Weykopf. Konfirmation am Sonnabend, 6. Mai, 12 Uhr: Paul-Lukas Benteler, Arne Hildebrandt, Fabian Hopf, André Kock, Jette Oldenburger, Maximilian Tietz. Konfirmation am Sonnabend, 6. Mai, 14 Uhr: Alexander Abatzis, Maxime Döhring, Jette Hennig, Marlene Homann, Annalena Kaminski, Nico Köneke, Maya Ronnenberg, Liv Schössow, Robin Triebsch. Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr: Justin...

Konfirmationen der Stadt Burgwedel (15.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri Kirchengemeinde Burgwedel Konfirmation am Sonnabend, 29. April, 12 Uhr: Erik Bartlau, Finja Bode, Niklas Bosse, Anna Marie Brunke, Linus Bublitz, Enrica Dietrich, Felix Alexander Görke, Tom Könneker, Niklas Könneker, Sontje Neander, Lotta Oehl, Celina Schröter. Konfirmation am Sonnabend, 29. April, 15 Uhr: Matthias Blume, Laura Conrad, Bente Dierich, Julia Feld, Alessa Gehle, Cedric Jäger, Leonard Kolossa, Torben Reh, Emma Marie Traude, Louisa Walther, Mathilda Charlotte Wendt, Julia Sophie Westphal, Leon Winter. Konfirmation am Sonntag, 30. April, 10 Uhr: Hanna Arnold, Samira Aykurt, Julius Bach, Pia Brandes, Finn Brenning, Ole Drexhage, Fabian Eggert, Tom Eretge, Hannah Sophie Flintermann, Jasper Friedrichsen, Leander Körner, Mara Mengel, Maureen Mengel, Nikolas Mohr, Sebastian Obst, Mika Reimann, Imke Vosberg. Konfirmation am Sonnabend, 6. Mai, 12 Uhr: Nilie-Sophie Bartling, Tobias Entrup, Pia Sophie Fellmann, Amy Fritsch, Lisa Geese, Jana Guschwa, Dario Hansen, Dominic Leake, Marisa Lehmkuhl, Anton Putzer, Florian Rohwold, Adrian Schultz, Anna Seidel, Justin Seifert, Alexander Strey, Jan Svincov, Emma Victor. Konfirmation am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr: Nikolas Bonin, Jonna Godt, Leon Förster, Kai Hofmeister, Louisa-Michelle Horn, Vanessa Laude, Moritz Saupe, Vivian Schulze, Finn Stahr, Emma Stöckmann. Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Großburgwedel Erstkommunion am Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr: Jan Arnhold, Laurens Behrens, Michael Bundies, Letizia Diebold, Angelina Djudjaj, Fredrik Feldheim, Jannes Fokken, Alexander Gajda, Jakob Gierse, Isela und Sara Fernandez Gomez, Fyn Haack, Elias Hartmann, Ferdinand Jackisch, Paul von Kersten, Nick van de Loo, Marta Miguel Martinez, Emma Maslo, Ben Philipp Massing, Farin Nähring, Nicholas Neuhaus, Niklas Rehmann, Jakob Röthemeyer, Wiktoria Rynkiewicz, Sanna Sasse, Marie-Sophie Schöttker, Lea Stärkel, Luis Pepe Soldan, Carolina und Friederike Tuchow, Moritz Wendt, Jonas Wetzel, Flora Carolina...

Gottesdienste Lehrte (12.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus- Kirchengemeinde Lehrte Gründonnerstag, 13. April: 18.00 Gottesdienst/Abendmahl in der Nikolauskirche. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst, 14.00 Gottesdienst/Abendmahl im Rosemarie-Nieschlag-Haus, 15.00 Wort und Musik zur Sterbestunde. Ostersonntag, 16. April: 6.00 Gottesdienst/Taufen zur Osternacht, 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 17. April: 10.00 Gottesdienst/Taufen Ev.-luth. Markus- Kirchengemeinde Lehrte Gründonnerstag, 13. April: 19.00 Gottesdienst m. Tischabendmahl. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 17. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl., 10.00 Gottesdienst. Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Lehrte Gründonnerstag, 13. April: 19.30 Abendmahlsamt. 21.00 Eucharistische Anbetung bis Karfreitag 8.00 Uhr. Karfreitag, 14. April: 15.30 Karfreitagsliturgie. Ostersonnabend, 15. April: 20.00 Feier der Osternacht in St. Maria. Ostersonntag, 16. April: 5.30 Feier der Osternacht, 9.30 Festmesse. Ostermontag, 17. April: 9.30 Festmesse. Landeskirchliche Gemeinschaft Lehrte Sonntag, 16. April: 17.00 Gemeinschaftsstunde in Burgdorf, Heinrichstraße 12. Ev. Freikirche Ecclesia Lehrte Sonntag, 16. April: 10.00 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Johannesgemeinde Lehrte (Baptisten) Sonntag, 16. April: 10.00 Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Lehrte Sonntag, 16. April: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Martins- Kirchengemeinde Ahlten Gründonnerstag, 13. April: 18.30 Tischabendmahlsfeier im Martinshaus. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 16. April: 10.00 Gottesdienst/Taufen. Ostermontag, 17. April: 17.00 Gemeinsamer musik. Gottesdienst m. Kirchenchor. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Gründonnerstag, 13. April: 17.30 Tischabendmal m. Abendessen im Gemeindehaus. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 16. April: 6.00 Ostergottesdienst/Abendmahl und...

Gottesdienste der Stadt Burgwedel (12.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde Burgwedel Gründonnerstag, 13. April: 18.00 Gottesdienst in Oldhorst, 19.00 Gottesdienst/Tischabendmahl im Gemeindehaus. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Grossburgwedel, 15.00 Gottesdienst/Abendmahl in Kleinburgwedel. Ostersonnabend, 15. April: 21.00 Beginn der Osternacht in St. Paulus, 21.30 Osternacht/Taufen in Grossburgwedel. Ostersonntag, 16. April: 10.00 Gottesdienst/Taufen und Eiersuchen in Grossburgwedel, 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Kleinburgwedel. Ostermontag, 17. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Grossburgwedel, 10.00 Gottesdienst im Lindenriek in Kleinburgwedel. Kath. St. Paulus-Gemeinde Burgwedel Gründonnerstag, 13. April: 20.00 Hl. Messe. Karfreitag, 14. April: 15.00 Hl. Messe. Ostersonnabend, 15. April: 21.00 Hl. Messe. Ostersonntag, 16. April: 11.00 Hl. Messe. Ostermontag, 17. April: 11.00 Hl. Messe. Neuapostolische Kirche Großburgwedel Sonntag, 16. April: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Mittwoch, 19. April: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Evangelische Freikirche: Sonntag, 16. April: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Fuhrberg Gründonnerstag, 13. April: 19.00 Gottesdienst/Abendmahl. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst. Ostersonntag, 16. April: 8.00 Andacht Friedhof, 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 17. April: 10.00 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus Wettmar Gründonnerstag, 13. April: 18.30 Gottesdienst/Tischabendmahl im Gemeindehaus. Karfreitag, 14. April: 10.00 Gottesdienst. Ostersonntag, 16. April: 6.30 Gottesdienst/Abendmahl, 10.00 Gottesdienst. Ostermontag, 17. April: 10.00 Familien-Gottesdienst mit Ostereiersuchen in Wettmar. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Theaterrundgang durch Großburgwedel

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Der Gästeführerinnenkreis Burgwedel lädt am Freitag, 21. April, zum Theaterrundgang unter dem Titel „Pastoren, Amtsvögte, Bierbrau und Co“ ein. Eine Gästeführerin nimmt die Teilnehmer mit auf eine Zeitreise in das 16.- und 17. Jahrhundert. Sie treffen den Pastor, der die erste protestantische Predigt in Großburgwedel hielt, der Amtsvogt von Eltz und seine Frau stellen sich vor und der Braumeister Bartels erzählt wie seine Vorfahren das Bier brauten. Ein Bauer klagt über die harte Landarbeit und die lästigen Frondienste. Dazu werden zeitgenössische Lieder aus unterschiedlichen Jahrhunderten gesungen. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr hinter der St. Petri-Kirche in Großburgwedel. Um Anmeldung unter Telefon 05139-4759 wird gebeten - nur begrenzte Teilnehmerzahl. Die Kosten betragen 8 Euro pro Person.
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live