Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Schießen um den HBer Dorfpokal

$
0
0
ISERNHAGEN HB (r/bs). Ab dem 24. April wird es ernst, wenn im Schützenhaus der Schützengesellschaft Isernhagen HB der Startschuss für das große Dorfpokalschießen der HBer Ortschaft fällt. Dann heißt es für alle Teilnehmer eine ruhige Hand und ein zielsicheres Auge zu bewahren. Die Schützengesellschaft Isernhagen HB möchte hiermit noch einmal alle Vereine und Verbände, alle Firmen und alle Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Isernhagen HB ganz herzlich zum Dorfpokalschießen 2017 einladen. Geschossen wird an sechs Tagen zwischen dem 24. April und 5. Mai auf der Schießsportanlage, Bahnhofstraße 15 in Isernhagen HB. Eine Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern. Das Mindestalter ist 12 Jahre. Vereine, Verbände und Firmen können auch mehrere Mannschaften melden. Bürgerinnen und Bürger können sich zu einer Zweckgemeinschaft zusammenschließen. Schon jetzt zeichnet sich wieder ein großes Teilnehmerfeld ab. Allein die Firmen Heinz von Heiden, Buderus und Sundo Homecare schicken schon 18 Mannschaften ins Rennen auf die Pokale. Auch die vier Siegermannschaften aus den Jahren 2009 bis 2015 sind wieder mit am Start und wollen ihr Können erneut unter Beweis stellen. Aktueller Titelverteidiger ist die Mannschaft „Die Vier“ mit Regina und Carsten Brüggemann und mit Melanie und Timo Hubert. In dieser Zusammensetzung waren sie auch schon im Jahr 2013 erfolgreich. Wir können uns auf alle Fälle auf einen spannenden Wettkampf freuen, der vielleicht erst mit dem letzten Schuss entschieden wird. Auf die fünf besten Mannschaften und die drei besten Einzelschützen warten insgesamt acht Pokale, die von der Sparkasse Hannover, Filiale Isernhagen HB gestiftet wurden. Noch ist Zeit für die Mannschaftsmeldung. Die Anmeldeformulare sind bei dem 1. Vorsitzenden Ralf Auras, Sieversdamm 4, 30916 Isernhagen HB erhältlich und können auch per Email (auras-ralf@t-online.de) angefordert werden. Informationen sind auch erhältlich unter Tel. 0511-9735597 oder 0171-1173097. Der Anmeldeschluss ist...

Neue Drehleiter für die Feuerwehr

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Die Gemeinde Isernhagen kauft eine neue Drehleiter. Es handelt sich um ein Neufahrzeug im Wert von rund 518.000 Euro. Das Fahrzeug wird in diesem Jahr geliefert. Eine europaweite Ausschreibung wurde durchgeführt. „Diese Investition erfolgt für die Sicherheit der Isernhagener Bürgerinnen und Bürger. Damit erhält die Freiwillige Feuerwehr ein neues leistungsfähiges Gerät“, freut sich Bürgermeister Arpad Bogya über das Ausschreibungsergebnis. Stationiert wird sie, wie die bisherige, in der Schwerpunktfeuerwehr in Altwarmbüchen. Die jetzige 2009 gebraucht angeschaffte, damals generalüberholte Drehleiter, wird verkauft. Das Fahrzeug mit Baujahr 1991 wird bei www.zoll-auktion.de versteigert, wenn das neue geliefert ist. Sie weist einige Mängel im Bereich des Fahrgestells auf und es hätten teure Inspektionen angestanden.

Rentenberatung im Amtshof

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Am Donnerstag, 20. April 2017 von 9.00 bis 12.00 Uhr kommt Willi Hatesuer, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, zu seinem nächsten Beratungstermin sowie für die Rentenantragstellung in die vhs Burgwedel, Auf dem Amtshof 8, Raum 105. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dennoch ist es hilfreich, sich vorab bei Versichertenberater Hatesuer telefonisch zu erkundigen, welche Unterlagen im Zusammenhang mit der Rentenberatung oder -beantragung notwendig sind und zum Termin mitgebracht werden müssen. Für diese Auskünfte ist er telefonisch unter 27 85 78 oder 01 74 / 97 22 162 zu erreichen. Ebenso sind die benötigten Informationen auf der Homepage der Stadt Burgwedel unter www.Burgwedel.de aufgeführt.

„Einfach singen“ in der SBS

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Der Spaß am gemeinsamen Singen steht im Vordergrund eines neuen Angebotes in der Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel. Jeweils an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat treffen sich die Teilnehmer um den Schatz an Volksliedern zusammenzutragen und gemeinsam zu singen. Jeder ist willkommen, die Veranstaltung ist kostenlos, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 13. April, von 15.30 bis 17.30 Uhr in den Räumen der Begegnungsstätte, Gartenstraße 10, Großburgwedel. Geleitet wird die Veranstaltung von Barbara Arndt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, weitere Informationen auch unter Tel. 05139-9528305.

Skat-, Doku- und Kniffelturnier

$
0
0
NEUWARMBÜCHEN (bs). Auch in diesem Jahr wieder veranstaltet der NGV Immergrün sein bereits traditionelles Skat-, Doku- und Kniffelturnier. Es wird herzlich dazu eingeladen, am Freitag, 28. April 2017 um 19.00 Uhr im Gasthaus Lahmann in Neuwarmbüchen dabei zu sein. Die Startgebühr beträgt 6 Euro, natürlich winken neben einem sicher lustigen Abend auch attraktive Preise. Jeder Platz gewinnt. Diese Einladung richtet sich auch an Neuwarmbüchener/innen, die nicht im Verein sind. Bitte keine Profispieler. Der NGV freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Anmeldung erwünscht bei Heike Fischer, Tel. 05139-9840870 oder Annigret Sommer, Tel. 05139-958965.

Von der Draisine zum Velomobil

$
0
0
Filialdirektor Eckhard Paga mit einem Tretkurbelvelociped (1868) aus Frankreich, auch „Knochenschüttler“ und „Boneshaker“ genannt, bei der Eröffnung der von der Volksbank geförderten Ausstellung „200 Jahre 2-Rad – von der Laufmaschine zum Velomobil“. BURGDORF (gb). Karl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn (1785-1851) gilt als Erfinder des Zweiradprinzips. Aus dieser Idee heraus entwickelte Karl Drais, wie er nach der Badischen Revolution (1849) nur noch „bürgerlich“ genannt werden wollte, im Jahr 1817 die Laufmaschine, die als Vorläufer des Fahrrades angenommen wird. Mit der Ausstellung „200 Jahre 2-Rad – von der Laufmaschine zum Velomobil“ im Stadtmuseum lässt die Radfahrgalerie Burgdorf um Walter Euhus zwei Jahrhunderte Fahrradentwicklung Revue passieren. „Die Hannoversche Volksbank ist schon seit längerem Förderer dieser Ausstellungsreihe. Deshalb sind wir der Bitte um weitere Unterstützung gerne nachgekommen“, eröffnete Filialdirektor Eckhard Paga am vergangenen Donnerstag die zweiradhistorische Präsentation. Walter Euhus würdigte die maßgebliche Mitarbeit von Heidrun und Gerhard Rickert am Gelingen dieser Ausstellung und gab seiner Hoffnung Ausdruck, den Exponaten bis zum Pfingstmontag, 5. Juni, auch noch einen „Laufmaschinennachbau in ganz moderner Form“ aus Karlsruhe hinzufügen zu können. Die Geschichte des Fahrrades ist bis Pfingsten jeden Samstag und Sonntag, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr, im Burgdorfer Stadtmuseum zu erleben.

Seminar zum Thema Rückfall

$
0
0
WETTMAR (bs). Die Alkohol-Selbsthilfegruppe Wettmar beschäftigt sich am Samstag, 22. April unter Leitung der Psychtherapeutin Sabine Bockisch mit dem Thema „Rückfall“. Unter anderem werden die Fragen „was ist ein Rückfall, wie entsteht er und wie kann er verhindert werden" beleuchtet. Beginn 9.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Großburgwedel, Gartenstraße 10. Weitere Informationen sind unter Telefon (05139) 895355 erhältlich.

TSV Burgdorf trifft im Derby auf den Heesseler SV

$
0
0
Tigrinho (Mitte) belebte in der 2. Halbzeit das Burgdorfer Angriffsspiel. BURGDORFER LAND (kd). Wenig Zeit zum Ostereiersuchen bleibt den Spielern der Fußball-Landesligavereine. Insgesamt fünf Nachholspiele sind für Ostersonnabend, 15. April, um 15 Uhr terminiert, während am Ostermontag, 17. April, ebenfalls ab 15 Uhr, noch drei Begegnungen nachgeholt werden müssen. Darunter auch die Spiele des Heesseler SV, der beim SV Bavenstedt antreten muss und des FC Lehrte, der beim VfL Bückeburg gastiert. FC Lehrte - TSV Pattensen Noch trennen den FC Lehrte vor dem gestrigen Nachholspiel zu Hause gegen den SV B-E Steimbke (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor) fünf Punkte von einem der Abstiegsplätze, den die punktgleichen Teams vom TSV Krähenwinkel/Kaltenweide und MTV Almstedt belegen. Doch weiß Trainer Willi Gramann spätestens nach der 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen die SpVgg Bad Pyrmont durch die beiden Tore von Andrzej Matwijow (44.) und (90. +1 ), was die Stunde für seine Mannschaft geschlagen hat. „Das war eine bittere Niederlage. Noch dazu, wo unser Tabellennachbar bis zu diesem Zeitpunkt nur einen Punkt mehr als wir auf dem Konto hatte. Jetzt sind es durch unsere Niederlage bereits vier Punkte, die uns von den Pyrmontern trennen", ärgerte sich Lehrtes Trainer, dessen Mannschaft es am Karsamstag von 15 Uhr mit dem Tabellenfünften TSV Pattensen zu tun hat, der gegenüber den führenden Vereinen der Landesliga noch mit drei Spielen im Rückstand ist. „Die Pattenser können eventuell noch um den Titel mitspielen, wenn sie ihre Nachholspiele gewinnen sollten“, hat Willi Gramann ausgerechnet, dessen Elf gegen die Pattenser noch zweimal antreten muss, da es sich bei der Begegnung am Sonnabend um eine Partie aus der Hinrunde handelt. TSV Burgdorf - Heesseler SV Als Tabellennachbar treffen am Ostersonnabend um 15 Uhr der Tabellenachte TSV Burgdorf (28 Punkte) und der Heesseler SV als Neunter mit 27 Zähler aufeinander. Allerdings sind die Heeßeler gegenüber den Burgdorfern mit drei Spielen in Verzug. Daher überrascht es...

Ein Trainergespann für den TSV Arpke

$
0
0
ARPKE (kd). Zu einem Trainerwechsel wird es in der kommendem Saison beim TSV Germania Arpke kommen. „Da unser aktueller Trainer Maik Habicht aus persönlichen Gründen zum Saisonende seinen Rücktritt rechtzeitig bekannt gegeben hat, konnten wir uns schon frühzeitig auf die Suche nach einem neuen Trainer machen“, sagte Rolf Arnhold. Als Nachfolger für Maik Habicht konnte der Spartenleiter des TSV Germania Arpke jetzt ein Trainerduo präsentierten. So wird in der kommenden Saison mit Marcel Kronfeld (32) und Sebastian Kurpios (34) ein Trainergespann die 1. Herrenmannschaft der Arpker trainieren. Für das Trainergespann ist es die erste Aufgabe im Herrenbereich. Derzeit sind Marcel Kronfeld, der im Besitz des Trainer C-Scheins ist, und Sebastian Kurpios, der die B-Lizenz besitzt, als Trainer der RSE-A-Jugend tätig. Der derzeitige B-Juniorencoach Kemal Yavuz wird zukünftig die A-Junioren trainieren. Rolf Arnhold sprach als Spartenleiter des TSV Germania Arpke noch einmal dem scheidenden Trainer seinen Dank aus. „Maik Habicht hat bei uns zwei Jahre lang sehr gute Arbeit geleistet. Vor allem ist es ihm gelungen, die Mannschaft nach dem Abstieg vor zwei Jahren aus der Kreisliga zu stabilisieren, so dass sie derzeit als Tabellensiebter der 1. Kreisklasse eine gute Rolle spielt“, sagte Rolf Arnhold.

Tanzworkshops der TSG

$
0
0
Mit großem Spaß bei der Sache: die Teilnehmer des Tanzworkshops der TSG. BURGWEDEL (r/bs). Der erste Tanzworkshop, die von der Tanzsportabteilung der Turnerschaft Großburgwedel im Frühjahr angeboten werden, stieß auf große Resonanz: 20 Paare waren zum Auftakt in die Seniorenbegegnungsstätte gekommen, um ihre Fertigkeiten rund um den bekannten Disco-Fox aufzufrischen und unter der Leitung des erfahren Trainers Rüdiger Wielgoß neue Figuren auszuprobieren. Abteilungsleiterin Petra Garms freute sich vor allem darüber, dass die Hälfte der teilnehmenden Paare erstmals am Workshop teilgenommen hat. Es folgen weitere Tanz-Workshops zu unterschiedlichen Mottos, die jeweils am Sonntag in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte in der Gartenstraße 10 in Großburgwedel angeboten werden. Am 21. Mai dreht sich alles um die Tänze Rumba und Cha Cha Cha. Der Unkostenbeitrag pro Paar und Termin beträgt 10 Euro. Wer Lust am Tanzen hat ist herzlich willkommen. Um Anmeldung bei Petra Garms unter Telefon 05139 / 52 87 wird gebeten.

Adler und RSE II über Ostern zweimal im Einsatz

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). Kein Erbarmen kennt der Spielplangestalter der Fußball-Bezirksliga mit den Vereinen, wenn es darum geht, die Tabelle durch Nachholspiele so bald wie möglich wieder einheitlich zu gestalten. So finden über Ostern insgesamt elf Spiele statt, wovon auch die beiden Altkreisvereine betroffen sind, die am morgigen Donnerstag, Ostermontag und am Dienstag im Einsatz sind. Adler Hämelerwald - SG Letter 05 Ohne seinen über Ostern im Kurzurlaub befindlichen Cheftrainer Peter Wedemeyer muss Adler Hämelerwald, von Kapitän Marcel Hesse gecoacht, das am morgigen Donnerstag ab 18.30 Uhr stattfindende Nachholspiel zu Hause gegen die SG Letter 05 bestreiten. Im Hinspiel hatten die „Adler“ mit 0:2 das Nachsehen. „Wir müssen punkten, um den Drei-Punkte-Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz wieder herzustellen“, weiß auch Peter Wedemeyer, dessen Elf beim TuS Garbsen mit 0:3 (0:0) verlor, nachdem den Hämelerwaldern nach den vielen Spielen in den letzten Wochen die Puste ausging, als Dustin Quast in der 73. Minute der Führungstreffer für den TuS Garbsen geglückt war. „Danach hat meine Mannschaft keine Kraft mehr gehabt, um noch einmal zurück zu kommen“, zeigte Peter Wedemeyer Verständnis für den Kräfteverschleiß seiner Mannschaft. Am Ostermontag ist der Tabellenfünfzehnte von 15 Uhr an im Nachholspiel bei Niedersachsen Döhren zu Gast, der als Tabellenzehnter 30 Punkte aufweist und das Hinspiel in Hämelerwald mit 4:2 gewann. „Hoffentlich sind sie nicht so heiß wie bei ihrem 8:1-Sieg über den FC Mozaik“, wünscht sich Peter Wedemeyer, der auch in diesem Spiel, von seinem Kapitän vertreten wird. TSV Stelingen - SV Ramlingen/E. II Seinen 2. Platz möchte die Reserve des SV Ramlingen/Ehlershausen am morgigen Donnerstag von 18.30 Uhr an beim Tabellenvierten TSV Stelingen verteidigen, der nur sechs Punkte Rückstand auf die Ramlinger aufweist. „Das wird kein leichter Gang für uns“, ist RSE-Trainer Darijan Vlaski überzeugt, dessen Elf das Hinspiel mit 2:0...

Anmeldungen auf konstant hohem Niveau

$
0
0
Der neue und alte Vorstand des Vereins Waldkindergarten (v.l.): hinten Torben Bock, Nancy Gummelt, Anja Hoppe; Mitte Svenja Blank, Dr. Malte Butzlaff, Benjamin Claaßen, Annika Leiner; vorne: Nina Verhoeven, Jessica Kobbe. UETZE (r/jk). Während der vergangenen Mitgliederversammlung des Waldkindergartens Uetze in der „Olen Dorpschaule“ in Uetze wurde berichtet, dass dem Verein derzeit 71 Mitglieder angehören. In den Einrichtungen des Vereins werden zur Zeit 15 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren im Waldkindergarten „Grashüpfer“ und 14 Kinder im Alter von ein bis zwei Jahren in der Krippe „Fuhsestrolche” betreut. Die Anmeldungen für zukünftige Betreuungsplätze sind konstant auf hohem Niveau. Insgesamt acht Mitarbeiterinnen betreuen die Kinder in den Einrichtungen. Seit dem Wechsel der langjährigen Leitung Sandra Schmidt im vergangenen Sommer ist das Team im Waldkindergarten seit August 2016 wieder komplett. Zudem werden die Mitarbeiterinnen regelmäßig von Praktikanten unterstützt. Der Verein arbeitet eigenständig, erhält jedoch von der Gemeinde Uetze einen Betriebskostenzuschuss. Aus diesem Grund werden auch die Gebühren für die Betreuung in Kindergarten und Krippe zum 1. August 2017 erhöht. Dazu erläuterte Martin Klages, Ratsmitglied der Gemeine Uetze und langjähriges Vereinsmitglied des Waldkindergartens, die Gründe der Gebührenerhöhung für alle Anwesenden. Ausflüge in die Welt der Kinder boten die Berichte der Einrichtungsleiterinnen Claudia Rönick (Grashüpfer) und Julia Blanke (Fuhsestrolche). Sie gaben Einblicke über den Alltag der Kinder sowie aktuelle Projekte, Themen und Besonderheiten. Um das Gemeinschaftsgefühl der örtlich voneinander getrennten Einrichtungen zu stärken, wird in diesem Jahr erstmalig ein gemeinsames Frühlingsfest stattfinden. Auf Grundlage des Vorstandsberichtes und der Kassenprüfung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Im Anschluss wurde der Vorstand neu gewählt. 1. Vorsitzender bleibt Benjamin Claaßen, das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt der vorherige Kassenwart Dr. Malte Butzlaff. Er löst Torben Bock nach zweijähriger Amtszeit ab. Die ebenfalls neu zu besetzenden Ämter der Kassenwartin und Schriftführerin werden von Anja Hoppe und...

Pulslos leben

$
0
0
UETZE (jk). Zum nächsten Seniorennachmittag des DRK Ortsverein Uetze treffen sich Mitglieder und Gäste am 26. April ab 15.00 Uhr in den DRK-Räumen in der Praklastraße 1. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wird Herr Böckelmann über sein Leben mit einem Kunstherz berichten. Dieser Vortrag sollte bereits im Januar 2017 stattfinden, damals musste Herr Böckelmann aus persönlichen Gründen leider absagen.

Maibaumfest in Obershagen

$
0
0
OBERSHAGEN (r/jk). Am Montag, 1. Mai, wird der Maibaum bereits zum 11. Mal in Obershagen aufgestellt. Hierzu lädt die Dorfgemeinschaft Obershagen herzlich ein. Pastor Mahler eröffnet die Veranstaltung am Werner-Hübner-Platz um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien. Ab 11.30 Uhr wird der Maibaum aufgestellt. Von 13.00 bis 15.30 Uhr gibt es Livemusik. Der Förderverein des Kindergartens Auezwerge veranstaltet wieder eine Tombola. Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben oder schminken lassen, während für das das leibliche Wohl der Besucher mit Erbseneintopf, Bratwurst, Brezeln, Kaffee und Kuchen, verschiedenen Bieren vom Fass und weiteren Getränken reichlich gesorgt ist.

Devils starteten in Baseballsaison

$
0
0
SEHNDE (r/jk). Nach einem langen dunklen Winter startete am vergangenen Sonntag, bei hervorragendem Wetter, die Baseballsaison 2017 der Sehnde Devils. Gegner waren, wie im vergangenen Jahr, die Hildesheim Crusaders. Defensiv zeigten die Devils während des gesamten Spiels eine beinahe makellose Leistung. Vom starken Pitching Dennis Lahmanns, mit insgesamt 7 Strike Outs, über einen verhinderten Stealversuch, durch den Catcher Marc Weitzel, bis hin zu zwei Double Plays (zwei Aus auf einmal) von Sven Walter, Felix Höfer und Aljosha Melcher, bot dieser Saisonauftakt viele Highlights und Lust auf mehr Baseball. Offensiv zeigten die Sehnder eine ebenso starke Leistung. Durch insgesamt 17 Hits (guter Schlag) gelang den Devils der erste Sieg der Saison, mit dem Endstand von 20:0. In zwei Wochen am Sonntag geht es auswärts gegen die Hannover Regents, welche sich zu dieser Saison neu formiert haben.

Frühlingskonzerte für Senioren

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Auch in diesem Jahr wird der Isernhagenchor 50plus die Tradition aus den letzten Jahren mit Chorkonzerten zum Frühlingsanfang fortführen. Mit einem neuen Programm, das der Chor hierfür vorbereitet hat, sollen ganz gezielt Senioren in Wohn- und Pflegeheimen angesprochen und ihnen ein fröhlicher Frühlingsnachmittag geboten werden. Inzwischen sind es drei Orte geworden, an denen der Chor auftreten wird. Im Dana Pflegeheim „Lindenhof“ in Isernhagen (13.4.), im Seniorenpflegeheim „Lindenriek“ in Kleinburgwedel (20.4.) und im WohnPark Großburgwedel (4.5.) werden die Sängerinnen und Sänger unter Anne Drechsels Leitung und am Keyboard begleitet von Marcus Matschkowski im April und Mai einen bunten Strauß aus Volksliedern, alten Schlagern und klassischen Chorstücken zu Gehör bringen. Gern sind die Zuhörer eingeladen, bei bekannten Melodien mit zu singen und so einen fröhlichen Frühlingsnachmittag mit zu gestalten.

96 geht nur als Dritter ins Derby

$
0
0
HANNOVER. Nun wird es ernst im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga, die jetzt auf die Zielgerade einbiegt. Nur noch sechs Spiele stehen für die 18 Zweitligisten auf dem Programm. An der Tabellenspitze tobt ein spannender Vierkampf um die beiden direkten Aufstiegsplätze und Rang drei, der die Relegation zum Bundesligaaufstieg bedeuten kann. Von Woche zu Woche gibt es einen Wechsel am „Platz an der Sonne“, den jetzt wieder der VfB Stuttgart nach dem 2:0-Sieg über das Schlusslicht Karlsruher SC mit 54 Punkten einnimmt. Gefolgt von Eintracht Braunschweig. Die „Glücksritter“ aus der Löwenstadt besiegten am Montagabend Dynamo Dresden mit 1:0 durch ein Tor von Ken Reichel in der 92. Minute. Damit zog der „Nachspiel-Meister“ wieder an den 96ern vorbei und belegt vor dem Derby am kommenden Ostersonnabend mit einem Punkt Vorsprung vor den „Roten“ den 2. Tabellenplatz. Auf den 4. Rang ist der 1. FC Union Berlin mit 51 Zählern zurückgefallen, nachdem es die Eisernen aus Köpenick beim 2:2 gegen Fortuna Düsseldorf verpassten, eine 2:0-Führung ins Ziel zu bringen. Wer am Ende die Nase vorn hat, lässt sich derzeit bei besten Willen nicht sagen, da sich die führenden vier Mannschaften auch immer wieder Auszeiten erlauben und gelegentlich patzen. So auch Hannover 96 am Freitagabend als amtierender Tabellenführer beim enttäuschenden 0:0-Remis vor 12.450 Zuschauern in der ausverkauften Flyeralarm-Arena beim Aufsteiger Würzburger Kickers. Jener Elf von Aufstiegstrainer Bernd Hollerbach, die nach einer herausragenden Hinrunde in der Rückserie völlig den Faden verlor und mit erst fünf Remis noch immer auf den ersten Rückrundensieg wartet. Um so enttäuschender aus Sicht von Hannover 96 war der Auftritt der „Roten" in Würzburg, die nur wenig offensive Impulse setzten und lediglich in der Schlussviertelstunde positiv auffielen, als Martin Harnik in der 74. Minute den Pfosten traf. Bei den mitgereisten 2.000 96-Fans spielte das aber nur eine Nebenrolle. Zum Leidwesen des 96-Schatzmeisters...

Von „Bach bis Krach“

$
0
0
„Von Bach bis Krach“ ist das Konzert des bekannten Cellisten Roland Baumgarte betitelt. ISERNHAGEN (r/bs). Am Freitag, den 5. Mai, macht der bekannte Cellist Roland Baumgarte mit seinem Konzertprogramm „Von Bach bis Krach“ um 19.00 Uhr Station in der St. Marien-Kirche Isernhagen, Dorfstr. 71. Der Titel sagt es schon: hier wird die ernste Musik augenzwinkernd behandelt, wenn der Burgwedeler Musiker sein Lieblingsinstrument das Violoncello mitbringt. Mit ihm führt Baumgarte durch verschiedene Epochen und Musikstile und zeigt, dass ein Cello manchmal auch anders klingen kann als erwartet. Diverse Tonkünstler haben Kompositionen für dieses Instrument zubereitet und werden zum Klingen gebracht, getreu dem Motto: „Bach ist nicht alles, aber ohne Bach ist alles nichts!“ Und dass es auch ganz ohne Noten geht, beweist Baumgarte beim Improvisieren. Dabei kann es dann schon mal etwas lauter sein. Ebenso werden fremde Länder, wie Italien, die USA oder Japan musikalisch bereist. Der Eintritt ist frei zu diesem außergewöhnlichen Konzert ist frei. Um Spenden am Ausgang wird erbeten.

Osterfeuer der FBer Feuerwehr

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Am Ostersonntag, 16 April 2017 wird die FBer Feuerwehr ab 19.00 Uhr hinter dem Feuerwehrhaus, Hauptstraße 24, in Isernhagen FB das traditionelle Osterfeuer abbrennen. Zu dieser Veranstaltung lädt die Ortsfeuerwehr FB alle Einwohner/innen herzlich ein. Wie in jedem Jahr versorgt die Ortswehr die Besucher auch diesmal wieder mit Essen und Getränken.

Volkslauf des Laufclubs

$
0
0
Auch in diesem Jahr können wieder alle Kinder, Schüler und Jugendliche U18 ohne Startgeld am Volkslauf des Laufclubs teilnehmen. BURGWEDEL (r/bs). Der Laufclub Burgwedel lädt am Samstag, 6. Mai zum 18. Mal zum Burgwedeler Volks- und Straßenlauf ein. Da für den Laufclub Burgwedel die Förderung der sportlichen Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen ein wichtiges Anliegen ist, können auch in diesem Jahr wieder alle Jugendlichen U18, Schüler und Kinder ohne Startgeld teilnehmen. Start und Ziel ist, wie in den Vorjahren auch, am Schulzentrum Großburgwedel, Auf der Ramhorst. Im Gegensatz zu den vorherigen Volksläufen wird der Startzeitpunkt für die Kinder- und Schülerläufe um eine Viertelstunde vorverlegt. Die Veranstaltung beginnt mit dem Kinderlauf Mädchen bis 11 Jahre (1,4 Kilometer) um 14.45 Uhr. Die Jungen bis 11 Jahre folgen um 15.00 Uhr über die gleiche Distanz. Die Schüler (8 bis 15 Jahre) laufen 2,8 Kilometer und starten um 15.15 Uhr. Um 16.00 Uhr fällt der Startschuss für den 10 Kilometer-Straßenlauf, um 16.05 Uhr für den 5,75 Kilometer-Volkslauf. Für die Freunde des (Nordic-)Walking geht es um 16.05 Uhr auf die 5,75 km lange Strecke. Die Strecken sind amtlich vermessen und die 10 Kilometer-Strecke ist Bestenlisten fähig. Die Zeitmessung erfolgt durch Runtiming per Transponder. Die Strecke ist durch Kilometer-Schilder markiert und Streckenposten sorgen für einen sicheren Lauf. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Umkleide-und Duschmöglichkeiten sind in der Sporthalle vorhanden. Kostenlose Getränke an der Strecke und im Zielbereich sorgen auch bei warmen Temperaturen für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr der Teilnehmer. Im Anschluss an die Läufe folgen die Siegerehrungen. Ein großes Kaffee-und Kuchen-Büfett wird für das leibliche Wohl der Sportler und deren Freunde und Familien sorgen. Anmeldungen sind ab sofort über www.laufclub-burgwedel.de möglich. Meldeschluss ist Montag, der 1. Mai 2017. Das Startgeld für die Jugend U20 und Erwachsenen beträgt 7 Euro. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start der jeweiligen Disziplin möglich. Die Nachmeldegebühr...
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live