Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Tennisclub startet in die Saison

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Der Tennisclub der TSV Burgdorf startet am Sonntag, 23. April, mit einem „Tag der offenen Tür“ und beliebten Schnupperkursen in die Tennis-Saison im Tennisweg. An diesem Tag und an den sechs folgenden Samstagen kann jeder Tennisinteressierte ab fünf Jahren ausprobieren, ob ihm dieser Sport zusagt. Erfahrene Trainer bringen die Grundzüge des Tennisspielens bei. Bei sofortigem Eintritt in den Verein reduziert sich der Jahresbeitrag um die Hälfte. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es wird gegrillt und es steht ein Kuchenbüffet zur Verfügung. Der Tennisclub bietet ab einem Alter von 5 Jahren einen spielerischen Einstieg in den Tennissport an. Der Spaß steht an erster Stelle. Spielerisch erlernen und festigen die Kleinen die Grundbewegungsarten, Hüpfen und Balancieren auf einem Bein und die Hand-Fuß-Koordination. Dabei gewinnen sie Geschicklichkeit, Konzentration und Ausdauer. Bereits nach kurzer Zeit sind die Kinder in der Lage, die Bälle mit dem Tennisschläger anzunehmen und über das Kindernetz zurückzuspielen. Leihschläger sind vorhanden (Schnuppertennis ist kostenlos). Der Start ist am Sonntag, 23. April, ab 11 Uhr (danach immer samstags im April, Mai und Juni (29. April, 6. Mai, 13. Mai, 20. Mai, 10. Juni, 17. Juni) von 10 bis 11 Uhr und 11 bis 12 Uhr.

Neue Broschüre „Burgdorfer Höhepunkte 2017“

$
0
0
Die Burgdorfer Sommernächte am 9. und 10. Juni. BURGDORF (r/jk). Stadtmarketing Burgdorf (SMB), das Netzwerk für Wirtschaft und Gesellschaft, hat aktuell eine Broschüre herausgegeben, die die Leser über die Veranstaltungshöhepunkte 2017 informiert und als Orientierungshilfe bei der Sichtung der mehr als 400 Termine dient. In dem kostenlosen Heft befindet sich eine Veranstaltungsübersicht, die alle relevanten öffentlichen Ereignisse bis zum Jahresende enthält. Udo Gärtner GmbH – Ihr IT-Partner, Hannoversche Volksbank, Stadtsparkasse Burgdorf und Stadtwerke Burgdorf GmbH haben die Herausgabe als Hauptsponsoren unterstützt. Die Broschüre „Burgdorfer Höhepunkte 2017“ liegt in vielen Geschäften, bei der Stadtsparkasse Burgdorf und bei der Hannoverschen Volksbank, in allen Rathäusern, im Stadtmuseum und in der KulturWerkStadt, in der Stadtbücherei, bei Bleich Drucken und Stempeln und bei den Veranstaltungen des Frühjahrs aus (z.B. am Info-Stand des VVV auf den Pferde- und Hobbytiermärkten). Zu den Highlights im Frühsommer gehört der 9. Burgdorfer CulturCircus vom 9. bis 21. Juni im rotblauen Zirkuszelt im Schlosspark. Dessen umfangreiches Programm umfasst u.a. die 30. Burgdorfer Sommernächte (9. und 10. Juni), das Schlossparkfest für Kinder (11. Juni), das Comedy-Programm „Zweikampfhasen“ mit Jennifer und Michael Ehnert am 12. Juni und eine Lesung mit Linda Zervakis am 15. Juni. Aus der weiteren Veranstaltungspalette greift die Broschüre die sechs Pferde- und Hobbytiermärkte - begleitet von den City-Samstagen – jeweils am 3. Samstag von April bis September, den Spargelempfang am 1. Juni, die Verkaufsoffenen Sonntage am 3. September (mit Kunstmarkt und Kunstmeile) und 1. Oktober, das Entenrennen auf der Aue am 16. September, das 46. Stadtfest Oktobermarkt vom 29. September bis 1. Oktober, die Comedy-Nacht „Burgdorf lacht“ am 17. Oktober im StadtHaus mit Publikumslieblingen wie Hans-Hermann Thielke, Konrad Stöckel und Herrn Niels sowie die 12. Burgdorfer Lichtwochen (Start am 1. Dezember) heraus.

Christen erinnern an Kreuzweg Jesu

$
0
0
Das hölzerne Kreuz auf den Schultern geht es durch die Straßen und Gassen von Burgdorf. BURGDORF (r/jk). Seit Jahrhunderten gedenken am Karfreitag Christen dem Leiden und Sterben Jesu. In aller Welt nehmen an diesem Tag Menschen ein hölzernes Kreuz auf ihre Schultern, um somit einen Teil des Leidensweges Jesu zugehen. Auch in Burgdorf nahmen am vergangenen Mittwoch Menschen das Kreuz auf ihre Schultern, um es von St. Pankratius durch die Straßen und Gassen der Stadt zu St. Nikolaus zu tragen. Es war der erste ökumenische Stadt-Kreuzweg der drei evangelischen Kirchengemeinden – St. Pankratius, St. Paulus und Martin Luther – sowie der katholischen St. Nikolaus-Pfarrgemeinde, der an den Leidensweg Jesu erinnern sollte und der deutlich machen sollte, dass durch das Leiden und Sterben des Sohn Gottes auf Erden die Menschen den Tod nicht zu fürchten haben. Durch ihn ist die Welt erlöst worden. „Vater in Deine Hände lege ich meinen Geist“, unter diesen Worten erinnerte Pastor Dirk Jonas in St. Pankratius, dass es auch heute noch unendlich viel Leid auf dieser Welt gibt. Dieses Leiden spiegelt sich allabendlich in den Nachrichtensendungen erschreckend wieder. Jonas wies in diesem Zusammenhang auch auf den auf einem Pferd sitzenden Soldaten über dem Eingangsportal der Stadtkirche hin. Ein Mahnmal, das an den ersten Weltkrieg erinnert und teilweise bis heute nicht unumstritten ist. Unter Krieg und Gewalt leiden Tag für Tag unzählige Menschen. Als Christen haben wir die Aufgabe, so Jonas, immer wieder deutlich zu machen, dass Krieg und Gewalt kein Mittel der Politik sein kann und schon gar nicht im Namen der Religion als Rechtfertigung dient. Am Pressehaus Ecke Marktstraße/Poststraße, Sitz der Redaktionen vom Anzeiger für Burgdorf und dem Marktspiegel, klagte Pastor Matthias Paul unter anderem mit dem Hinweis auf die derzeitige Administration in den USA darüber, dass heute Wahrheiten als keine Wahrheiten, als alternative Fakten, verbreitet werden. Das Fakenews, insbesondere im Internet, suggerieren als Wahrheiten anerkannt zu werden. In den neuen Medien, wie...

Maibaumfest in Altmerdingsen

$
0
0
ALTMERDINGSEN (jk). Am 1. Mai wird zum 12. Mal in Altmerdingsen auf dem Festplatz am Schützenheim der Maibaum aufgestellt. Das Fest beginnt um 10:00 Uhr mit einem Zeltgottesdienst mit Pastorin Mahler, der durch den Posaunenchor Hänigsen-Obershagen begleitet wird. Im Anschluss wird der Maibaum von den Altmerdingser Feuerwehrleuten aufgestellt. Am Nachmittag wird eine Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchen angeboten. Selbstverständlich gibt es auch kühle Getränke und Köstlichkeiten vom Grill. Auch das beliebte „Krätzer Bier“ kommt wieder zum Ausschank.

Fischerlehrgang erfolgreich beendet

$
0
0
Die Teilnehmenden, Prüfer und Ausbilder des Lehrgangs. DOLLBERGEN (r/jk). Der Fischerprüfungsausweis ist in Niedersachsen für jeden Ang­ler zur Pflicht ge­worden. Also bot der ASV Dollbergen von 1982 e. V. erneut einen Vorberei­tungslehrgang in Dollbergen im Gasthaus Höbbel an, der den Anglern die Möglichkeit gab, diesen zu erlan­gen. Die Angler kamen überwiegend aus der Gemeinde Uetze, aber auch aus Lehrte, Peine und Edemissen. Die nachzuweisenden Unterrichtsstunden zogen sich über vier Wochen­enden hin. Im theoretischen Lehrgangsteil wurden Gesetzes­kunde mit Fischerei-, Natur­schutz-, Umwelt- und Tier­schutz­gesetz, Gerätekunde, spezielle und allgemeine Fischkunde sowie Ge­wäs­ser­kunde durchgenommen. Die theoretische Aus­bil­dungs­leitung hatten die Sportfreunde Mi­chael Dumka vom ASV Fuh­setal und Rainer Hennig vom ASV Dollbergen über­nommen. Dazu kamen noch praktische Übungen, wie das ziel­ge­naue Auswerfen der Angel­schnüre mit einem Wurf­ge­wicht auf die Arenbergscheibe (auf dem Boden liegende Ziel­scheibe). Diese Übungen wur­den im Freien bei Wind und Wetter auf der Wiese durch­geführt. Die praktische Ausbildungsleitung hierzu hatten die Sport­warte Hans-Wer­ner Malke und Fabian Siepert vom ASV Doll­bergen übernom­men. Nach der theoretischen und praktischen Vorbereitungszeit stan­den die Prü­fungen an, die vor dem Prüfungsausschuss des Landessportfischerverbandes Nieder­sachsen unter Vorsitz des Bezirksleiters des Bezirks 7, Helmut Eggestein, durchgeführt wurden. Rainer Hennig freute sich, 15 Teil­nehmenden, darunter auch wieder einer Angelsportfreundin, den Prüfungsausweis aushändigen zu können. Jetzt sind die Angler und Anglerinnen also in der Lage, einen Fisch fachgerecht zu versorgen. Sie kennen die Schonzeiten und Mindest­maße, erlern­ten das Verhalten in der Natur und an den Ge­wässern. Dennoch garantieren die Ausbildung und die be­stan­dene Prüfung nicht, dass beim Angeln die Fische auch beißen und gefangen werden. Hier ist es wie beim Autofahren: nach der Führerschein­prüfung muss weiterge­lernt...

Habe Mut und spende Blut

$
0
0
May-Britt Roehe, Allyson Beilvy und Talida Herten vom Schulsanitätsdienst weisen auf den Blutspendetermin am 13. April in Uetze hin. UETZE (r/jk). Die Schulsanitäter des Gymnasiums unter den Eichen haben in verschieden Geschäften in Uetze Plakate in Blutstropfenform ausgehängt, um auf die nächste Blutspende-Aktion des DRK hinzuweisen. Mit dieser Aktion wollen die Schulsanitäter auf die Wichtigkeit der Blutspende aufmerksam machen, denn für einen anderen Menschen kann sie lebensentscheidend sein. Die Blutspende findet am 13. April im Schulzentrum von 14.30 bis 19.30 Uhr statt. Der Schulsanitätsdienst des Gymnasiums bedankt sich an dieser Stelle bei der Linda Apotheke, Schüler & asnet, Rewe, Edeka Cramer und der Volksbank für das Aushängen der Plakate.

Osterfeuer in Weferlingsen

$
0
0
WEFERLINGSEN (jk). Das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Weferlingsen findet am Samstag, 15. April, ab 19:00 Uhr statt. Gefeiert wird auf dem Dorfplatz vor dem Feuerwehrhaus in Weferlingsen. Für Getränke und das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt.

Ein besonderes Konzert in Hänigsen

$
0
0
HÄNIGSEN (jk). Am Freitag, 28. April, findet ab 19 Uhr im Alten Kino im Haus am Pappaul ein Konzert der besonderen Art statt. BluePhrase – eine Akustikband, die sich den Klängen und Emotionen des Bluesrock verschrieben hat – wird ihr Können unter Beweis stellen. Die Zuhörer werden musikalisch durch Gesang, Akustikgitarre, Percussion und Piano in eine andere Welt entführt und dürfen sich von der Vielfalt der Melodien fesseln lassen.

Jetzt für Sterne des Sports bewerben

$
0
0
Andreas Toba (links) und Jürgen Wache, Sprecher des Vorstands der Hannoverschen Volksbank, freuen sich auf die Bewerbungen. BURGDORF/UETZE (r/jk). Zum 14. Mal sucht die Hannoversche Volksbank in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund und dem Regionssportbund Hannover Sportvereine, die durch ihr gesellschaftliches Engagement überzeugen. Als Schirmherrn hat die Hannoversche Volksbank den Bambi-Preisträger Andreas Toba gewonnen: „Ehrenamtliches Engagement ist eine unverzichtbare Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und eine tragende Säule im Sport. Die Sterne des Sports würdigen die Ehrenamtlichen und deren wertvolle Projekte zugunsten der Menschen in den Vereinen. Ich freue mich auf viele interessante Bewerbungen“, betont der sympathische Turner vom TK Hannover. „Mit Andreas Toba haben wir einen Schirmherrn gewinnen können, der wie kein Zweiter für Fairness und Teamgeist im Sport steht und der weiß, dass die Wurzeln des Leistungssports in den Vereinen liegen“, freut sich Jürgen Wache, Vorstandssprecher der Hannoverschen Volksbank, „Wir suchen bei den Sternen des Sports Sportvereine, die mit ihren Angeboten helfen, Kinder und Jugendliche zu fördern, Gesundheit zu schützen, Familien zu unterstützen oder Integration vorantreiben. Diese großartigen Leistungen sollen mehr Beachtung in der Öffentlichkeit finden.“ Dazu winken noch attraktive Geldpreise für die Vereinskasse. Bestes Beispiel: Im letzten Jahr gewann die SG Letter 05 mit dem Projekt „Laufpass für Kids“ den Stern des Sports in Bronze, wurde Dritte auf Landesebene und für den bundesweiten Publikumspreis nominiert. Dabei belegte Letter 05 den 2. Platz! Die Online-Bewerbung für die „Sterne des Sports“ ist ab sofort über www.hannoversche-volksbank.de möglich. Die Bewerbungen müssen bis spätestens 30. Juni 2017 vorliegen. Fragen beantwortet Marina Naujoks: Tel. 0511 1221-8744, E-Mail: marina.naujoks@hannoversche-volksbank.de.

Pure irische Lebenslust und mehr...

$
0
0
Die Band Folk Train begeistert mit Irishen Songs. BURGDORF (r/jk). Irish Songs and more: So lautet das Motto eines Konzerts mit der Band FOLK TRAIN, zu dem das Veranstaltungszentrum StadtHaus (Sorgenser Straße 31) am Samstag, 6. Mai, um 20.00 Uhr einlädt. Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr. Eintrittskarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, und in der MARKTSPIEGEL-Geschäftsstelle in Burgdorf erhältlich. Zur 1997 gegründeten Band FOLK TRAIN gehören Cordula Gilster, Ursula Niemann, Herbert Bajorath, Wolfgang Gilster und Eckhard Grobe. Die fünf Musiker wollen pures irisches Lebensgefühl von der grünen Insel in die norddeutsche Tiefebene transportieren. Sie touren seit fast 20 Jahren durch Niedersachsen und die angrenzenden Bundesländer und treten dabei in Pubs und Kulturzentren, auf Festivals und bei vielen anderen Veranstaltungen auf. In diesem Jahr geben sie ihr erstes Gastspiel in Burgdorf. Alle Bandmitglieder bringen Erfahrungen aus verschiedenen Musikrichtungen in das gemeinsame Projekt ein und sind für unterschiedlichste Stilrichtungen offen. Daraus ergibt sich ein eigenwilliger, unverwechselbarer Sound. Seit zehn Jahren organisiert FOLK TRAIN als musikalischer Gastgeber auch die hochkarätig besetzte „KelticNight“ auf dem Gutshof Rethmar, bei der die Musiker auch selbst mitspielen. In ihrem aktuellen Konzertprogramm lässt sich die Gruppe nicht auf eine bestimmte Schublade festlegen. Die Musiker haben den Anspruch, ihrem Publikum authentische und unverwässerte Folk-Musik zu präsentieren, die sich durch ein hohes Maß an Abwechslung auszeichnet. Dabei sollen die Fans immer gespannt auf den nächsten Song sein und das Gefühl haben, einen entspannten Abend unter Freunden in einem von Folk-Klängen belebten irischen Pub zu verbringen. Wenn FOLK TRAIN getragene und gefühlvolle Balladen spielt, bahnt sich schon mal eine sentimentale Träne ihren Weg. Bei den rasanten traditionellen und rhythmischen Stücken ist das Publikum aufgerufen, sich mit Mitklatschen und Mitsingen am musikalischen...

Osterfeuer in Hänigsen

$
0
0
HÄNIGSEN (jk). Das Hänigser Osterfeuer findet am 15. April ab 18 Uhr am Hohen Weg statt. Für Essen und Getränke ist reichlich gesorgt und auch für die kleinen Gäste gibt es wieder viel zu entdecken.

Walter Grundwald hat das Handwerk gelebt

$
0
0
Der neue Obermeister der Dachdecker-Innung Burgdorf, Jörg Matthies (Otze; 2.v.l.), mit seinem Vorstandsteam Max Woick (Burgdorf), Gerd Schrader (Arpke) und Ralf-Otto Burgdorf (Arpke; v.l.). EHLERSHAUSEN (gb). Nach gut 20 Jahren als Obermeister der Dachdecker-Innung Burgdorf ist im Gasthaus/Hotel „Bähre“ in Ehlershausen für Walter Grunwald (Sehnde/Wirringen) sein bisheriger Stellvertreter Jörg Matthies (Otze) einstimmig zum Nachfolger gewählt worden. Die Frühjahrsversammlung der Dachdecker-Innung in Ehlershausen stand ganz im Zeichen ihrer Vorstandswahlen. Ebenso einmütig wie die Entscheidung für Jörg Matthies als neuem Obermeister fielen auch die Besetzungen der anderen Vorstandsämter aus: Vize-Obermeister Ralf-Otto Burgdorf (Lehrte/Arpke), Lehrlingswart Rainer Pelz (Edemissen/Wehnsen), Schriftführer Gerd Schrader (Lehrte/Arpke) und Kassenwart Max Woick (Burgdorf). „Walter Grunwald lebt Handwerk und hat sich bis heute für und in unserer Innung engagiert“, würdigte Jörg Matthies die Verdienste des Mannes, dem eine weitere Leidenschaft „seinen Schafen und Eseln“ gehört. Zeitgleich mit der Überreichung der Verabschiedungsurkunde der Dachdecker-Innung wurde Walter Grunwald von Jörg Matthies zum Ehrenobermeister ernannt. Ferner wurde der Alt-Obermeister mit einer Urkunde der Kreishandwerkerschaft Burgdorf sowie mit Urkunde und der Silbernen Nadel des Landesverbandes ausgezeichnet.

CDU-Politiker bei der DRK Burgdorf

$
0
0
Aufmerksam verfolgten Dr. Hendrik Hoppenstedt, Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens und Reinhard Bielefeld (v.r.) die DRK-Ortsvereinspräsentation von Gero von Oettingen. BURGDORF (gb). Auf Einladung des Burgdorfer DRK-Vorsitzenden Gero von Oettingen haben am vergangenen Montag der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hendrik Hoppenstedt (MdB; Burgwedel) sowie sein christdemokratischer Landtagskollege Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens (MdL; Lehrte) den hiesigen Ortsverein in der Wilhelmstraße besucht. Bevor man bei Kaffee und Keksen etwas näher ins Gespräch kam, präsentierte Gero von Oettingen seinen Gästen die Ortsvereinsstrukturen, die Arbeit, die Einsätze und die positive Mitgliederentwicklung beim DRK Burgdorf. Dabei erfuhren die Politiker unter anderem, dass die ehrenamtlichen Burgdorfer Sanitäter in 2016 rund 4.000 sanitätstechnische Stunden geleistet haben. Und bei dieser Gelegenheit wurde ihnen auch Reinhard Bielefeld vorgestellt, der mit seiner Gattin ab dem 1. Juli 2017 die Leitung der DRK-Begegnungsstätte in der Wilhelmstraße übernehmen wird.

Ein intensiver und fruchtbarer Austausch

$
0
0
Caren Mark (2.v.r.) mit Mario Mantei (Langenhagen), Günter Heller (Großburgwedel), PI-Leiter Jürgen Graver (Burgdorf), Klaus Waschkewitz (Mellendorf) und dem Leiter „Einsatz“ Stefan Bruns (Burgdorf; v.l.) ). BURGDORF/ALTKREIS (gb). Mit den Kommissariatsleitern Günter Heller (Großburgwedel) und Klaus Waschkewitz (Mellendorf) sowie Mario Mantei von der Dienststelle Langenhagen hat die Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium Caren Marks (SPD/MdB; Wedemark) die Polizeiinspektion (PI) Burgdorf besucht. Von PI-Leiter Jürgen Graver und seinen Kollegen ließ sich die Politikerin besonders über die Präventionsarbeit sowie über weitere sicherheitspolitisch relevante Themen vor Ort informieren. Beeindruckt zeigte sich Caren Marks von den bereits geschaffenen Rahmenbedingungen in ihren Wahlkreisdienststellen, um Polizeibeamtinnen eine möglichst individuelle Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. „Wir erwarten bei uns perspektivisch eine höhere Frauenquote, die in der PI Burgdorf derzeit bei gut 31 Prozent liegt. Deshalb haben wir beispielsweise schon ein bedarfsorientiertes Schichtdienstmodell, das mit Absprachen unter den Kollegen gut funktioniert“, erklärte Jürgen Graver. In der Wedemark sei das Thema „Flüchtlinge“ unauffällig, sagte Klaus Waschkewitz und Graver setzte hinzu, dass es im Bereich der PI Burgdorfer „keine Flüchtlingsproblematik“ gebe. Dazu hat auch das engagierte Netzwerk aus hauptberuflichen und ehrenamtlichen Helfern beigetragen. „Grundsätzlich ist die Polizei in Großburgwedel, in Burgdorf und Langenhagen sowie in der Wedemark gut aufgestellt. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit und dem enormen Aufgabenspektrum der Polizei, denn den Beamten wird im Dienst körperlich und seelisch viel abverlangt“, betonte Marks gegen Ende ihres Besuchs. Und Jürgen Graver resümierte: „Frau Marks hat echtes Interesse an der Arbeit und der Situation der Polizei gezeigt. Es war ein intensiver und fruchtbarer Austausch.“

Gesundes Frühstück im Landgasthof Voltmer

$
0
0
Mark Köhne vom Landgasthof Voltmer bewirtete seine kleinen Gäste mit einem gesunden Frühstück. RAMLINGEN (dno). So viele kleine Gäste auf einen Schlag waren wohl noch nie im Landgasthof Voltmer bei der Familie Köhne zu Gast. Am vergangenen Donnerstag kamen über 80 Kinder im Alter von 1- bis 6-Jahren von der Kita Ramlingen-Ehlershausen zum „Frühlingsfrühstück“ in das Restaurant. Hier erwartete sie viele Köstlichkeiten von frischen Brötchen und leckeren Aufschnitt, über Käse und Rohkost bis hin zu frischem Obst – alles liebevoll und dekorativ angerichtet. Dafür hatte das Team um Mark Köhne im Vorfeld fleißig geschnippelt und eingedeckt. Und auch der Fußboden wurde nach dem wilden Wochenende wieder auf Hochglanz gebracht. „Erst am Samstag hatten wir „Ramlingen rockt“ bei uns im Haus. Da war der Altersdurchschnitt deutlich höher“, berichtet Mark Köhne augenzwinkernd. Die Idee zum Frühstück entstand, als sich die Kita überlegte, wohin der Geldgewinn aus dem Stadtradeln fließen könnte. Gleich drei Mal landete der Kindergarten auf dem Siegerpodest und so kamen satte 150 Euro zusammen. Die nun – trotz des leckeren Frühstücks im Landgasthof Voltmer – weiterhin der Kita zur Verfügung stehen. Denn Mark Köhne lud seine kleinen Gäste ein! „Das ist eine tolle Aktion“, freute sich Kitaleiterin Regina Krallmann, „Wir versuchen immer eine Vernetzung im Ort herzustellen und den Kinder zu zeigen, was ihr Dorf alles bietet.“ Mit dem Thema „Gesundes Frühstück“ hatten sich die Kinder im Vorfeld schon beschäftigt. „Wir versuchen im Rahmen unseres Stark-Landfrühstück den Kindern zu vermitteln, wie schmackhaft und lecker gesunde Dinge sind“, so Krallmann, „Diesen Ansatz hat Familie Köhne heute hier mit ihrem Frühstück weitergetragen.“ Und so reihten sich große Wassermelonen-Blumen an Salatgurken-Schlangen, die den Kindern großartig schmeckten. „Ich mag sehr gerne knusprige Brötchen“, so Lina, die uns ganz aufgeregt von dem kleinen Brüderchen ihrer Freundin berichtete, der erst kurz vor dem Frühlingsfrühstück auf die Welt gekommen war. „Ich freue mich, dass die Kinder ein...

Recken fordern Mannschaft der Stunde heraus

$
0
0
Torwart Martin Ziemer hofft am Sonntag auf einen großen Kampf gegen Favorit SC Magdeburg. BURGDORF (st). Am Ostersonntag, 16. April, findet ein echter Handball-Leckerbissen statt. Mit dem SC Magdeburg kommt die Mannschaft der Stunde in der DKB Handball-Bundesliga in die TUI-Arena nach Hannover und will gegen die Recken die bisherige Bilanz weiter verbessern. Der SCM hat alle Chancen, sich für den Europapokal zu qualifizieren und die TSV Hannover-Burgdorf soll sie nicht stoppen. Das sehen die TSVer um ihren Coach Jens Bürkle aber ganz anders und werden mit viel Einsatz dagegenhalten. Das ist schon ein ganz besonderes Spiel. Am Sonntag ab 15 Uhr trifft die TSV nicht nur auf die Traditionsmannschaft des SC Magdeburg, sondern auf ein Team, das sie im Hinspiel geschichtsträchtig bezwungen hat. Die Partie in Magdeburg endete mit dem Spielstand 22:37. Eine deklassierende Heimniederlage für den SCM, die es in dieser Höhe in der Bundesliga für den Sportclub noch nicht gegeben hat. Zudem war es der höchste Auswärtssieg der TSV und zu diesem Zeitpunkt der Saison verursachte das Resultat in Magdeburg sehr viel Kopfzerbrechen und Kopfschütteln. Vielleicht war es aber die Initialzündung für eine grandiose Aufholjagd der Sachsen-Anhaltiner, die sich nach 12:12-Punkten nach der Pleite immer weiter steigerten und zum jetzigen Zeitpunkt mit 35:15-Punkten und dem gefestigten 5.Platz nur noch eine Niederlage kassierten. Mait Patrail und seine Mitspieler werden deshalb nicht an dem Hinspielsieg gemessen werden, das wäre die falsche Voraussetzung. Mitte November kam eine tolle Leistung der Recken mit einer undiskutablen Leistung der Magdeburger zusammen. Die TSV will sich deshalb voll und ganz auf die eigene Leistung konzentrieren und sich in spielerischer Hinsicht gegenüber den bisherigen Begegnungen 2017 verbessert zeigen und ihre kämpferischen Qualitäten ins Feld führen. Vorsicht vor dem Gegner ist in jedem Fall angebracht, denn die Gäste haben eine ausgeglichene Mannschaft, sind auf allen Positionen stark besetzt und finden oft die richtigen Mittel, um jeden Gegner...

Fußball-Vorschau (13. bis 18. April 2017)

$
0
0
Landesliga FC Lehrte - TSV Pattensen (Sonnabend, 15. April, 15 Uhr) TSV Burgdorf - Heesseler SV (Sonnabend, 15. April, 15 Uhr) MTV Almstedt - SV Ramlingen/E. (Sonnabend, 15. April, 15 Uhr) SV Bavenstedt - Heesseler SV (Ostermontag, 17. April, 15 Uhr) VfL Bückeburg - FC Lehrte (Ostermontag, 17. April, 15 Uhr) Bezirksliga TSV Stelingen - SV Ramlingen/E. II (Donnerstag, 13. April, 18.30 Uhr) Adler Hämelerwald - SG Letter 05 (Donnerstag, 13. April, 19 Uhr) Niedersachsen Döhren - Adler Hämelerwald (Ostermontag, 17. April, 15 Uhr) SV Ramlingen/E. II - SV Iraklis Hellas (Dienstag, 18. April, 19 Uhr) Kreisliga SV 06 Lehrte - SV Uetze 08 (Mittwoch, 12. April, 18.30 Uhr) TSV Haimar/D. - TSV Sievershausen (Mittwoch, 12. April, 18.30 Uhr) TuS Altwarmbüchen - SuS Sehnde (Donnerstag, 13. April, 18.30 Uhr) TSV Dollbergen - TSV Engensen (Donnerstag, 13. April, 19.30 Uhr) SV 06 Lehrte - MTV Ilten (Sonnabend, 15. April, 16 Uhr) Yurdumspor Lehrte - TSV Sievershausen (Sonnabend, 15. April, 16 Uhr) FC Lehrte II - SV 06 Lehrte (Ostermontag, 17. April, 13 Uhr) Yurdumspor Lehrte - TSV Haimar/D. (Ostermontag, 17. April, 15 Uhr) TSG Ahlten - SuS Sehnde (Ostermontag, 17. April, 15.30 Uhr) MTV Ilten - TuS Altwarmbüchen (Ostermontag, 17. April, 16 Uhr)

Zum Shoppen, Erleben und Genießen

$
0
0
Swing Mobil – die „kleinste Big Band der Welt“ – unterhält das Publikum mit swingenden Jazzklängen aus den 1920er und 1930er Jahren. BURGDORF (r/jk). Auch 2017 begleiten sechs City-Samstage (ab 10.00 Uhr) die überregionalen Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermärkte. Eine Reihe von Unternehmen aus der Innenstadt hat sich dazu zusammen getan, um die Besucher der Innenstadt mit interessanten Aktionen und einem attraktivem Unterhaltungsprogramm zu einem gemütlichen Einkaufsbummel einzuladen. Am Ausgang des Pferde- und Hobbytiermarktes am Kleinen Brückendamm (Auebrücke) hängt auch künftig ein Banner mit dem Motto „ ... und nach der Veranstaltung zum Shoppen, Erleben und Genießen in die Burgdorfer City". Die Hauptsponsoren der City-Samstage sind der MARKTSPIEGEL, die HAZ/NP, die Stadtsparkasse Burgdorf, der Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf e.V. (VKK) und Stadtmarketing Burgdorf e.V. (SMB). Viele Programm-Highlights Am 15. April ziehen die Musiker von Swing Mobil durch die City. Die „kleinste Big Band der Welt“ unterhält das Publikum mit swingenden Jazzklängen aus den 1920er und 1930er Jahren. Unterwegs ist auch Drehorgel-Udo (alias Udo Heppner-Oberhard), der seinem Instrument wieder nostalgische Klänge aus alter Zeit entlockt. Der Zauberer und Jongleur Hironimus präsentiert einen attraktiven Walkact. 4. Burgdorfer Straßenmusikfestival Eine Tanzshow des Studio B5 (früher Tanzschule Hoffmann) und den kunterbunten Walkact „Frühlingswiese“ erleben die Innenstadtbesucher am 20. Mai. Das 4. Burgdorfer Straßenmusikfestival ist der Höhepunkt des City-Samstages am 17. Juni. Gastgeber ist der Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf e.V. (VKK). Als Künstler sind u.a. beteiligt: Daniel Fernholz, Thommi Baake, Bryan Pollmann & Sigrun Rambach. Das Musikcorps Langenforth kommt am 15. Juli. Ein weiteres Highlight ist der Walkact „Clown-Coco“. Am 19. August präsentiert sich die Musikschule Ostkreis Hannover (u.a. mit der Samba- und Percussiongruppe sowie dem Kinderchor und Geigenensemble). Das 10. Entenrennen auf der Aue bildet den Höhepunkt des letzten City-Samstages am 16. September. Dabei...

Fröhliche Ostern in Fuhrberg

$
0
0
FUHRBERG (bs). Am Ostersonntag wird es in der Ludwig-Harms-Kirche Fuhrberg munter zugehen. Es wird getauft. „Ostern war schon bei den ersten Christen der Tag, an dem getauft wurde“, sagt Pastor Rainer Henne. Ostern bedeutet nun mal ‚neues Leben‘. Deshalb habe er sich gefreut, als eine Familie um eine Taufe zu Ostern angefragt hat. Auch der Kirchenvorstand hat sich gefreut und entschieden, dass das ursprünglich angesetzte Abendmahl am Ostermontag gefeiert wird. Beides würde sicher zu lang für den Täufling. „Man muss eben immer vom kleinsten und schwächsten aus denken und planen. Das hat Jesus auch gemacht”, so Henne. So soll es denn im Taufgottesdienst auch fröhlich und kindgerecht zugehen. Und damit die Kinder nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, können sie nach dem Gottesdienst noch um die Kirche Ostereier suchen. Und die Erwachsenen dürfen sich daran erfreuen.

Tanz in den Mai bei „Gut Ziel“

$
0
0
WETTMAR (bs). Am Sonntag, 30. April 2017 veranstaltet der Schützenverein ,,Gut Ziel“ Wettmar wieder einen Tanz in den Mai für jedermann mit Musik vom Plattenteller, Sektbar, Getränke und Snacks zu kleinen Preisen. Gefeiert wird ab 20.00 Uhr im Schützenhaus Wettmar, Heierdrift. Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten sind nur im Vorverkauf dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im Schützenhaus und im Kiosk ,,Unter Den Eichen“ zu den bekannten Öffnungszeiten ab sofort erhältlich.
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live