Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Umfrage „Wohnen im Alter in Ilten“

$
0
0
In diesen Tagen finden die Bürger/innen die Fragebögen der CDU ILTEN (r/kl). Getreu ihrem Motto "Wo andere nur reden, wird die CDU Ilten aktiv!" startet die CDU eine Umfrage zum Thema „Wohnen im Alter in Ilten“. „Wir möchten von den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Ilten gern erfahren, wie sie sich das Zusammenleben im Alter vorstellen,“ sagt Lutz Lehmann, Mitinitiator der Umfrage. Die Fragebogen werden in diesen Tagen an alle Haushalte in Ilten verteilt. Es besteht auch die Möglichkeit den Fragebogen online unter www.cdu-ilten.de zu beantworten. Zum Thema „Wohnen im Alter“ bietet die CDU Ilten zwei Informationsstände an: am 22. April vor der Bäckerei Klöpper von 8.00 bis 10.00 Uhr, sowie vor der Bäckerei Engelke von 8.00 bis 11.00 Uhr. Hier besteht die Möglichkeit, die ausgefüllten Fragebogen persönlich abzugeben. Die Initiatoren der Umfrage stehen gerne Rede und Antwort. Die Umfrage ist nur ein erster Schritt. „Die Bürgerinnen und Bürger Iltens sollen in einen Dialog miteinander eintreten, aus dem eine Idee einer Wohnform für Menschen im hohen Lebensalter entstehen kann.“ wünscht sich Andreas Heinen, Vorsitzender der CDU Ilten.

Die „Wohlfühlwelt“ bescherte eine Osterüberraschung

$
0
0
Gewinnerin Heike Klar aus Ilten (sitzend) freut sich über den Gutschein aus den Händen von Mandy Fischer-Schulz (links) und Mitarbeiterin Susanne Brinkmann. SEHNDE/ALTKREIS (dno). Große Freude bei unserer MARKTSPIEGEL-Rätselgewinnerin. Doch Heike Klar aus Ilten war nicht nur erfreut, sondern vor allem überrascht. “Ich habe doch gar nicht mitgespielt?“, wunderte sie sich. Das „Missverständnis“ konnten wir rasch aufklären. Ihre gute Freundin Andrea hatte für sie gerätselt und die Karte mit den besten Grüßen an sie, in ihren Namen eingeworfen. So viel Nächstenliebe musste belohnt werden. Und so war es wohl eine besonders glückliche Fügung, dass genau diese Karte mit dem richtigen Lösungswort „Wohlfuehlwelt“ unter den zehn gezogenen Gewinner/innen war. „Ich arbeite sehr viel und daher hat sich meine Freundin wohl gedacht, ich sollte mich wohl mal entspannen“, so Heike Klar. Und das gelingt bei einer Wohlfühlbehandlung in der Praxis von Mandy Fischer-Schulz in Sehnde-Rethmar besonders gut. Auch hier war die Freude bei der Gewinnübergabe groß. Denn es kam zu einem unerwartetem Wiedersehen. Heike Klar ist Künstlerin und hatte ihre Acryl-Malereien bereits in den - damals noch alten Räumlichkeiten - von Mandy Fischer-Schulz ausgestellt. „Von dem Gutschein werde ich mir eine schöne Gesichtsbehandlung oder Massage gönnen, darauf freue ich mich sehr“, so die Gewinnerin. Gerade zum Frühlingsstart bietet ein Besuch in der Praxis für Kosmetik, Fußpflege und Massagen, eine wohltuende Auszeit vom hektischen Alltag. Im Februar 2017 waren es genau drei Jahre, in denen Mandy Fischer-Schulz und ihr Team ihre Kund/innen in den hellen und modernen Räumen in der Triftstraße 4, verwöhnen. „Unser Schwerpunkt liegt in der Pflege, wir möchten, dass sich die Kund/innen bei uns wohlfühlen und nutzen dafür natürliche Produkte, die die Haut gesund erhalten“, so Mandy Fischer-Schulz. Dazu zählen neben Allpresan, dem Spezialisten für Fußpflegeprodukte, vor allem Produkte von Biomaris. Ob klassische Kosmetik-Behandlungen für das Gesicht oder auch Massagen - das Portfolio ist groß und wird ständig erweitert. Ein Blick auf die neue Website...

Almuth Müller in Arpke sammelt Spenden für Belarus

$
0
0
Als zentrale Sammelstelle für die Hilfspakete nach Belarus hat Almuth Müller aus eigene Kosten eine Zeltlagerhalle im Gewerbepark DIA Arpke angemietet.  Vom 19. bis 21. April und an jedem Freitag im Mai können dort in Bananenkartons verpackte Spenden abgeben werden. ARPKE (hen). Die ehrenamtliche engagierte Arpkerin Almuth Müller sammelt unter dem Stichwort "Hilfe im Bananenkarton" wieder Spenden für die Humanitäre Hilfe Osteuropa. Dieses Jahr sollen die Hilfsgüter mit dem Lkw nach Weißrussland gehen. Der Lkw kann mit bis zu 1.800 Kartons für hilfsbedürftige Menschen in die notleidenden Regionen von Belarus transportieren. Bis Herbst will Almuth Müller deshalb mindestens 1.500 Spendenkartons zusammen haben. Mehrere Selbstständig Evangelische Lutherische Kirchengemeinden (SELK) liefern bei ihr an. Darüber hinaus hofft sie wie in den Vorjahren aus viele Spendenpakete aus der hiesigen Region. Angenommen werden die Hilfsgüter vom 19. bis 21. April und an jedem Freitag im Mai jeweils von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr an der Zelthalle rechts im Eingangsbereich des Gewerbeparks DIA Arpke, Zum Hämelerwald 21, in Arpke. Die Spenden werden ausschließlich in Bananenkartons (die vor der Abgabe mit den entsprechenden Kürzeln markiert sein sollten) angenommen in denen Damenkleidung (D), Herrenkleidung (H), Kinderkleidung (K), Babykleidung bis Größe 98 oder bis ein Jahr; auch Babyspielzeug und Babyzubehör (B), Schuhe (Sch), Spielzeug und Schulbedarf (SP), Haushaltswaren wie Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken, kleiner Hausrat wie Teller, Besteck, Töpfe und Pfannen (HW) oder Handarbeitsartikel wie Wolle, Stoffe, Nadeln, Scheren oder Werkzeuge wie Hammer oder Säge (W/ST) enthalten sind. Deshalb wird darum gebeten, die Bananenkartons mit einem dicken Stift an der Stirnseite mit dem entsprechenden Buchstaben zu beschriften und nicht zuzukleben. Ausnahmen sind Bettdecken, Kissen und Zudecken, welche in blauen Säcken abgegeben werden sollen. Fahrräder, Roller, Kinderwagen, funktionstüchtige Nähmaschinen und Gehhilfen können ebenfalls ohne Verpackung gespendet werden. Das ehrenamtliche Engagement der Helfer kostet natürlich nichts, aber die Transportkosten mit dem Lkw belaufen sich pro Bananenkarton auf etwa 2,50 Euro. Almuth Müller freut sich,...

Rubrik "Glaubenssache" im MARKTSPIEGEL:

$
0
0
Von Pfarrer Martin Karras In der heutigen Zeit heißt es oft, daß wir Menschen nicht wissen, was wir wollen und nicht fähig seien, uns zu entscheiden. Wenn wir uns die Bibel anschauen, werden wir merken, dass dies nicht unbedingt nur ein Kennzeichen unserer Zeit ist. An diesem Sonntag begehen wir den Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein. Und nicht etwa im Stillen, sondern unter Jubelrufen der Bevölkerung, wie eben ein König in seine Stadt einzieht. Die Menschen sind begeistert. Sie legen nicht nur Palmzweige auf die Wege, sondern teilweise ziehen sie sogar Kleidungsstücke aus und bedecken damit den Weg, den ihr König benutzt. Im 11. Kapitel beim Evangelisten Markus heißt es: „Hosanna! Gesegnet sei, der kommt im Namen des Herrn! Gesegnet sei das Reich unseres Vaters David, das nun kommt! Hosanna in der Höhe! Großartiger, triumphaler kann ein Empfang kaum sein. Man könnte meinen: ein Karfreitag kann es nach solchen Begeisterungsstürmen nicht geben. Aber weit gefehlt. Nur wenige Tage nach diesen Ereignissen, schreien dieselben Menschen, die beim Einzug „Hosanna“ gerufen haben „Kreuzige ihn Kreuzige ihn!“ Sicherlich nicht alle aus eigenem Antrieb. Sie sind angestachelt worden. Angestachelt von Menschen, die endlich einen lästigen Gegner los sein wollten. Von Männern, die erkannt hatten, welche Brisanz die Botschaft für die Menschen bedeutete. So nutzten sie die Beeinflußbarkeit der Menschen eiskalt für ihre Zwecke aus. Und sie erreichten, was sie wollten. Sie wußten genau, daß die Menschen suchten. In dieser Zeit der römischen Besatzung war das Volk unterdrückt und wollte wieder wie in alten Zeiten einen Führer haben, einen Mann, der sie in die Freiheit führt. Ein neuer Führer hätte aber bedeutet, dass die alten Führer nicht mehr gebraucht würden und wer läßt sich schon gern ausbooten. So nutzten die Verantwortlichen im Volk die Unentschlossenheit der Menschen, um ihre Macht zu erhalten. Die Zeche mußten die Menschen zahlen. Und so geht...

Ostern in St. Marcus Wettmar

$
0
0
WETTMAR (r/bs). Die Kirchengemeinde St. Marcus bietet in der Karwoche sowie den Osterfeiertagen zahlreiche Gottesdienste und Andachten an. Manche traditionell, manche in andere Form. In den Tagen vom 10. bis 12. April finden jeweils um 18.00 Uhr in der St. Marcus für 30 Minuten die Passionsandachten statt. Passend zum Reformationsjubiläum geht es um Luthers Sicht auf die Passionsgeschichten. Am Gründonnerstag wird um 18.30 Uhr gemeinsam ein Tischabendmahl im Gemeindehaus an der Hauptstraße 25 gefeiert. Wer etwas zum Büffet beitragen möchte, kann einfach etwas mitbringen. Am Karfreitag wird um 10.00 Uhr traditionell der Gottesdienst gefeiert. Die Feier zur Osternacht ist dieses Jahr für Frühaufsteher besonders geeignet. Um 5.30 Uhr wird in der dunklen Kirche die Osterkerze, welche wieder von der katholischen Kirchengemeinde St. Paulus überreicht wird, in die Kirche getragen. Musik von Klavier und Gitarre umrahmen diesen Gottesdienst. Um 10.00 Uhr lädt die Kirchengemeinde zum Gottesdienst mit Abendmahl ein. Diesen Gottesdienst hält Pastor Stephan Lackner. Am Ostermontag lädt die Kirchengemeinde zum Familiengottesdienst mit Taufe und anschließendem Eiersuchen ein.

Body Percussion Workshop der Musikschule

$
0
0
Auf dem Programm steht ein Workshop mit der Gruppe Rhythm4. ISERNHAGEN (r/bs). Am Freitag, 5. Mai, 20.00 Uhr findet in der Scheune des Isernhagenhofes im Rahmen der A-cappella-Woche Hannover die A-cappella-Nacht statt. Ein Programmpunkt wird die Body Percussion Gruppe Rhythm4 sein, die vor dem Konzert in Kooperation mit der Musikschule und dem Isernhagenhof Kulturverein zwei Workshops von 17.00 bis 18.30 Uhr im Saal und Ballettraum der Musikschule anbietet. Ein Workshop ist bereits ausgebucht, für den zweiten Workshop gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen von Schüler/innen und Erwachsenen sind bis zum 24.4. in der Musikschule unter 05139-4088 oder msib-schulleitung@web.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei, es ist keine Vorerfahrung erforderlich, aber bitte bequeme Kleidung mitzubringen. Rhythmus pur mit den vielfältigen, unendlichen und mitunter überraschenden Klängen unseres Körpers steht im Mittelpunkt des energiegeladenen Workshops mit Nick Koch und Lukas Ehrenhöfer von Rhythm4. Schritt für Schritt werden die verschiedenen Body Percussion Klänge und Techniken vorgestellt und ausprobiert. Die Klänge werden zu Rhythmen von Rock bis Samba zusammengesetzt.

Niklas Mohs wird neuer Trainer in Uetze

$
0
0
UETZE (kd). Mit einer überraschenden Trainerverpflichtung hat der SV Uetze 08 am Donnerstag dieser Woche aufhorchen lassen. „Ich habe heute um 16 Uhr Uetzes 1. Vorsitzenden Jens Schütze meine Zusage gegeben, ab der kommenden Saison die 1. Mannschaft der Uetzer zu trainieren. Unabhängig davon, in welcher Klasse sie spielt“, ließ Niklas Mohs auf Anfrage des MARKTSPIEGEl wissen, der exklusiv über das Geschehen rund um die Trainerverpflichtung in Uetze involviert war. Mit ausschlaggebend für die Zusage war nach Aussage von Niklas Mohs auch ein Gespräch mit Matthias Löw, den der 46-jährige dreifache Familienvater zuvor konsultiert hatte. „Matze hat mit ausschließlich nur Positives über die Mannschaft und den Verein berichtet“, sagte Niklas Mohs, der nach seinem Ausscheiden als Trainer in Heeßels ohne ein Trainerengagement war. „Ich habe mir aber einige Sachen angehört und auch Gespräche mit anderen Vereinen geführt. Doch entsprachen diese nicht meinen Vorstellungen“, sagte Niklas Mohs, der im Besitz der DFB-Elite-Lizenz, der früheren B-Lizenz ist. „Ich habe ein gutes Gefühl. Der Verein ist sehr zielorientiert und will nach oben. Das entspricht meinen Vorstellungen“, betätigte noch einmal Niklas Mohs. Bereits vor Wochen hatte der Spielausschussobmann und Geschäftsführer Rolf Luneberg gegenüber dem MARKTSPIEGEL wissen lassen. „Wir spielen nun schon seit Jahren immer oben mit. Leider hat es mit dem Aufstieg aber noch nicht geklappt. Deshalb war es unser Ziel, mit einem renommierten Trainer jetzt ein Zeichen zu setzen, wobei ich immer noch hoffe, dass es „Yogi" Löw gelingt, als Tabellenzweiter den Aufstieg in die Bezirksliga durch die Hintertür zu schaffen“, wünscht sich Rolf Luneberg. Wann Niklas Mohs seine neue Mannschaft zum ersten Mal unter die Lupe nehmen kann, konnte der designierte Nachfolger von Matthias Löw, der aus privaten Gründen eine Auszeit vom Amt des Trainers nimmt, noch nicht sagen. „Ich fahre jetzt über Ostern mit der Familie eine Woche lang zum...

„Das war eine spannende Zeit“

$
0
0
Luca Häseler (l.) berichtete ihrer Patin Caren Marks mit Begeisterung von ihrem USA-Aufenthalt im Rahmen des Parlamentarischen-Patenschafts-Programms. BURGWEDEL (bgp). Die Schülerin Luca Häseler war im Sommer 2016 nach einem einjährigen Aufenthalt aus den Vereinigten Staaten in ihren Heimatort Wettmar zurückgekehrt. Im Rahmen des Parlamentarischen- Patenschafts-Programms des Deutschen Bundestages und des US-Congress hatte die Bundestagsabgeordnete Caren Marks (SPD) die Patenschaft für Luca Häseler übernommen. In einem Gespräch mit ihrer Patin berichtete Luca Häseler über ihre persönlichen und schulischen Erfahrungen des Aufenthaltes. Die damals 16-jährige Schülerin der IGS Langenhagen verbrachte das Austauschjahr im kleinen Ort Albion in Michigan. Dort lebte sie gemeinsam mit einer serbischen Gastschülerin im Rahmen eines sogenannten Doubleplacements, bei dem zwei Gastkinder in einer Familie aufgenommen werden. Die Gasteltern selbst arbeiten seit langem in der beauftragten Austauschorganisation und brachten viel Erfahrung mit, da sie im Laufe der Jahre 32 Schülerinnen und –schüler bei sich zu Gast hatten. Im Gegensatz zum oft kühlen Wetter an der kanadischen Grenze mit zeitweise minus 20 Grad Celsius machten die Menschen in den USA auf Luca Häseler einen sehr warmherzigen Eindruck. „Wir sind sehr eng zusammen gewachsen. Die Gastfamilie hat mich behandelt wie die eigene Tochter“, betonte Häseler mit Blick auf die Beziehung zu ihrer serbischen Gastschwester und das Familienleben. „Die Beziehungen und Freundschaften waren das Wichtigste“, hält die Schülerin als besonders prägende Erinnerung fest. Beeindruckt habe sie auch das Klima, vor dem sie schon vor der Abreise gewarnt wurde: „Da gab es vier Jahreszeiten an einem Tag“. Sowohl die dicke Jacke als auch Sommersachen musste man immer dabei haben. Im Winter habe sie mit ihrer Gastschwester bis zu den Oberschenkeln im Schnee gestanden, um vor der Haustür mit sehr viel Spaß zu schippen, stellte sie ihre außergewöhnlichen Alltagsverpflichtungen dar. Die High School in Albion war mit 300 Schülerinnen und Schülern sehr überschaubar: „Jeder kannte jeden“. Sport...

VHS-Kurs für Fotografie-Anfänger

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die vhs Hannover Land bietet ab Samstag, 13. Mai, in Burgwedel, Kulturzentrum Amtshof, Auf dem Amtshof 8, für Fotografie-Anfänger einen Wochenendkurs „Die digitale Systemkamera (Spiegelreflex), Teil 1“ (V.-Nr. S875419) an. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die über eine Systemkamera verfügen. Unter Systemkameras versteht man Spiegelreflex- oder spiegellose Kameras, deren Objektiv auswechselbar sind. Teilnehmende mit hochwertigen Bridgekameras sind aber ebenfalls willkommen. Hier muss allerdings bei einigen praktischen Übungen mit kleinen bauartbedingten Einschränkungen gerechnet werden. Die Teilnehmenden lernen Grundbegriffe aus dem Bereich der digitalen Systemkameras kennen und können die Kamera in ihren Grundfunktionen bedienen. Inhalte dieses Kurses sind: Kameramenüs; Motivprogramme; Auflösung, Bildqualität, Bildgröße; Der richtige Modus für jedes Bild (Vollautomatik, Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik); Autofocus; Weißabgleich; ISO-Empfindlichkeit; Der interne Blitz; Wahl des geeigneten Objektivs; Sinnvolles Zubehör; Tipps zur Pflege von Kameras, Objektiven und Zubehör. Der Kursleiter bittet die Teilnehmer darum, ihre Kamera, leere Speicherkarten, vollgeladene Akkus, das Zubehör, die komplette Bedienungsanleitung und (falls vorhanden) ein Stativ mitzubringen. Der Kurs, zu dem keine Vorkenntnisse vorausgesetzt werden, findet jeweils von 9.00 bis 15.00 Uhr statt und kostet 98,50 Euro. Eine Anmeldung ist unter www.vhs-hannover-land.de, per Telefon unter 05031 9710-85, per E-Mail an info@vhs-hannover-land.de sowie in jeder VHS-Geschäftsstelle möglich.

Classic Cinema zeigt „Irina Palm"

$
0
0
BURGWEDEL (r/bs). Mit der ebenso amüsanten wie anrührenden Tragikomödie "Irina Palm" verabschiedet sich am Freitag, dem 21. April, um 20.00 Uhr die Burgwedeler Kinoinitiative Classic Cinema im Amtshof in Großburgwedel in die Sommerpause. Der Film gelangte im Februar 2007 auf der Berlinale zur Welturaufführung und brachte der Hauptdarstellerin Marianne Faithfull für ihre Rolle als Maggie zwanzigminütige stehende Ovationen des Publikums ein. „Hostess gesucht" - verkündet das Schild am Eingang einer Rotlicht-Bar in Soho. Die naive Maggie hat keinen Schimmer, was sich hinter diesem Jobangebot verbirgt. Aber sie braucht dringend Geld für die medizinische Behandlung ihres Enkels und so bewirbt sie sich kurz entschlossen bei dem verblüfften Besitzer des Etablissemants. Überraschenderweise erweist sich ihre rechte Hand als höchst begabt: Schon bald genießt Maggie unter dem Künstlernamen „Irina Palm" in einschlägigen Kreisen einen legendären Ruf. Und schließlich bietet das Leben ihr sogar noch die Aussicht auf eine neue Liebe - an einem Ort, wo man sie am allerwenigsten vermutet ... Eintrittskarten gibt es ab sofort zum Preis von drei Euro im Vorverkauf bei Buchhandlung Böhnert in Großburgwedel oder an der Abendkasse. Einlass ist um 19.00 Uhr.

Anmeldung der Schulanfänger

$
0
0
FUHRBERG (bs). Die Anmeldungen der schulpflichtigen Kinder in der Grundschule Fuhrberg finden im Mai 2017 statt. Aufgerufen sind alle Eltern mit ihren Kindern, die bis einschließlich 01.10.2018 sechs Jahre alt werden. Die Kinder müssen bei der Anmeldung vorgestellt werden, da die Sprachfeststellung parallel zur Anmeldung in der Grundschule stattfindet. Die Abstammungsurkunde des Kindes ist mitzubringen. Kinder, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um erfolgreich im 1. Schuljahr mitarbeiten zu können, nehmen ein Jahr vor der Einschulung an einer einjährigen Sprachförderung teil. Folgende Anmeldetermine sind in der Maria-Sibylla-Merian Grundschule Fuhrberg vorgesehen: Donnerstag, 18. Mai 2017 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie Freitag, 19. Mai, von 08.15 bis 12.15 Uhr. Andere Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. In der Ev. Kindertagesstätte Fuhrberg können sich die Eltern bis zum 10. Mai 2017 in eine Anmeldeliste mit verbindlichen Uhrzeiten eintragen.

„Miteinander in Isernhagen"

$
0
0
Der Parcours für Segways und Elektromobile war bei den jüngeren Besuchern sehr beliebt. ALTWARMBÜCHEN (bgp). Vielfalt bei den Mitmachaktionen und zahlreiche Informationen zu Themen rund um die Gesundheit lockten noch mehr Besucher in das Schulzentrum Altwarmbüchen als bei den vorhergehenden Gesundheitstagen. Rund 60 Aussteller präsentierten ihre Angebote und Dienstleistungen, davon zahlreiche Vereine aus dem Sport- und Sozialbereich. Fachvorträge, praktische Vorführungen und ein Bühnenprogramm rundeten das Angebot ab. Die Boogie Kids sorgten in der Aula für gute Stimmung und der TUS Altwarmbüchen gab eine Einführung zum Nordic Walking. Während einige ihre Schnelligkeit an der Reaktionswand im Eingangsbereich testeten, drehten andere am Glücksrad und freuten sich über leckeres Obst als Gewinn. Der Geschicklichkeits- und Fahrradparcours war ebenso gefragt wie der Fitnesstest oder das Fühlhaus. Die fünfjährige Laura stand davor und griff beherzt hinein: „Das fasst sich komisch an“, kicherte sie und ging mit ihrer Mutter weiter zum Kinderschminken. Die Vorträge über Ernährung, Schlafgesundheit oder Schmerzfreiheit durch Faszientraining wurden gut besucht, die Gäste fragten interessiert nach, wenn sie etwas Genaueres zum Thema wissen wollten. Das Polizeikommissariat Großburgwedel war mit einem Team zur Fahrradcodierung auf dem Gesundheitstag vertreten. Die Beamtinnen hatten alle Hände voll zu tun, denn an ihrem Stand machte sich das warme Wetter positiv bemerkbar. Etliche Gäste waren nach Altwarmbüchen geradelt: „Wir haben fast 40 Fahrräder codiert“ stellte Kontaktbeamtin Antje Schneider eine Stunde vor Schluss fest und erwartete noch weitere Besucher für die Registrierung ihrer gesundheitsfördernden Gefährte. Das „Isernhagener Bündnis für Familie“ hatte mit seinem Team den Gesundheitstag unter dem Motto „Miteinander in Isernhagen“ ehrenamtlich organisiert und richtete sich damit an alle Generationen. Neben den Ausstellungs- und Mitmachaktionen gab es zahlreiche soziale Themen, die in Vorträgen oder an Informationsständen aufgegriffen wurden. Ein...

Versammlung DRK Burgdorf

$
0
0
BURGDORF (jk). Das DRK Burgdorf lädt zur Mitgliederversammlung am Sonnabend, 22. April, ab 15.00 Uhr in die Begegnungsstätte „Herbstfreuden“, Wilhelmstraße 1b, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Themen: Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder, Neufassung der gesamten Satzung für den DRK-Ortsvereins Burgdorf, Bericht des Vorstandes, des Jugendrotkreuzes, des 6. Bereitschaftszuges und der Arbeitsgemeinschaften für 2017, Rückblick 2016 und Ausblick 2017, Kassenbericht 2016, Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 15. April 2017 beim DRK-Ortsverein Burgdorf e.V., Wilhelmstraße 3b, 31303 Burgdorf, schriftlich einzureichen.

Pferdemarkt startet in die Saison

$
0
0
Der Verein Burgdorfer Pferdeland zeigt seine beliebten Pferde- und Reitershows auf der Vorführbahn im hinteren Veranstaltungsbereich. BURGDORF (r/jk). Der VVV eröffnet am Samstag, 15. April, mit der 221. Ausgabe die neue, bereits 38. Pferde- und Hobbytiermarkt-Saison in Burgdorf. Zu der traditionellen überregional bekannten Veranstaltungsreihe werden von 8.00 bis 13.00 Uhr Besucher aus ganz Norddeutschland auf dem Areal am Kleinen Brückendamm erwartet. Zum Verkauf stehen Pferde und Kleintiere aller Art, darunter Geflügel, Ziervögel, Nager und Fische. Das Unterhaltungsprogramm umfasst in dieser Saison noch mehr kostenfreie Aktivitäten für Kinder und Jugendliche als in den vergangenen Jahren. Das JohnnyB. betreut das von der Stadtsparkasse Burgdorf und Car Wash (Lise-Meitner-Straße 10) organisierte Kinderzelt, das auf der Hobbytierwiese und damit an einem neuen Standort steht. Erstmalig laden die Hüpfburg des DRK-Ortsvereins zum Austoben und ferngesteuerte Modellautos zum Mitspielen ein. Kinder und Jugendliche haben an allen Veranstaltungstagen die Gelegenheit, am Ponyreiten und den Schminkaktionen des Frauen- und Mütterzentrums teilzunehmen. Die weiteren Termine 2017 (immer am dritten Samstag): 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli, 19. August und 16. September. Offizielle Eröffnung um 11.00 Uhr Bürgermeister Alfred Baxmann, der VVV-Vorsitzende Karl-Ludwig Schrader und der Vorsitzende des Vereins Burgdorfer Pferdeland, Barthold Plaß, übernehmen um 11.00 Uhr die offizielle Saisoneröffnung. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Jagdhornbläsercorps Burgwedel-Thönse. Bereits um 10.30 Uhr gastiert am VVV-Infostand das Comedytheater Hironimus mit Zauberei, Jonglage, Hochrad- und Feuerartistik. Das Publikum erlebt eine Mischung aus artistischem Können und lustiger Situationskomik. Pferdeshow und Kinderzirkus Zwischen 9.00 und 12.00 Uhr lädt der Verein Burgdorfer Pferdeland zu seiner beliebten Pferde- und Reitershow auf der Vorführbahn im hinteren Veranstaltungsbereich ein. Zu sehen sind dort noch einmal die von acht Kindergärten für die 1. Burgdorfer Pferde- und Reitsportmesse neu bemalten...

Jugendtreff sperrt Besucher ein

$
0
0
HÄNIGSEN (r/jk). Vom 2. bis 7. Mai verwandelt sich der Jugendtreff in Hänigsen in einen Escape Room. Bei diesem neuen Freizeittrend wird eine Gruppe in den Jugendtreff „eingesperrt“ und muss in einer bestimmten Zeit Rätsel lösen und versteckten Hinweisen nachgehen, um am Ende aus dem Raum zu gelangen. Die Organisation und Betreuung findet durch das Team Jugend und die frisch ausgebildeten Jugendleiter statt. Die Einrichtung des Jugendtreffs als Escape Room ist die diesjährige Praxisaufgabe der Jugendleiter, die vorher einen 50-stündigen Theoriekurs absolviert haben. Termine werden Dienstag bis Freitag in der Zeit von 16 bis 19 Uhr vergeben, am Wochenende ist ein Besuch zwischen 10 und 17 Uhr möglich. Die Spiele starten jeweils zur vollen Stunde und dauern etwa 40 Minuten. Die Gruppen sollen nicht größer als sechs Personen sein. Bei Kinder- und Jugendgruppen muss mindestens eine Person 14 Jahre alt sein. Ansonsten gibt es keine Altersbeschränkung. Insbesondere Familien sind herzlich eingeladen, das kostenlose Angebot zu nutzen. Anmeldungen nimmt Anna Schofeld per Mail unter jugend@uetze.de entgegen. Bitte hierzu den gewünschten Termin mit Uhrzeit und die Gruppengröße angeben. Fragen werden unter der Telefonnummer 05173/982679 beantwortet.

Osterfeuer in Otze

$
0
0
OTZE (jk). Die Otzer Vereine und Verbände laden zum Abbrennen des Osterfeuers am Samstag, 15. April, ab 19.00 Uhr auf dem Lindenbrink ein. Zum Schutz vor eventuell widrigen Witterungsverhältnissen sind Buden aufgebaut. Es wird folgendes geboten: Ballonwettbewerb, Waffeln werden frisch gebacken, von Grill gibt es Bratwurst und Steak, außerdem Fischbrötchen, Bier von Fass, Schlehenlikör, diverse alkoholfreie Getränke und Ostereier.

Trauma-Therapie für Leib und Seele

$
0
0
BURGDORF (jk). Ein Trauma ist eine Verletzung. Oft denkt man an die seelische Verletzung oder bei einem Schleudertrauma an die Schmerzen im Nacken. Die leib-seelische Trauma-Therapie versucht, Brücken zu bauen, dort wo Körper und Seele vermeintlich getrennt sind. Mögliche Symptome einer Traumatisierung, wie zum Beispiel Nervosität, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Schmerzen, Konzentrationsstörungen oder beängstigendes Wiedererleben bedrohlicher Situationen haben immer eine Entsprechung in beiden Ebenen. Es wird immer besser erforscht, was sich bei posttraumatischer Belastungsstörung im Körper und insbesondere im Nervensystem und im Gehirn abspielt. Diese Erkenntnisse beeinflussen die moderne Trauma-Therapie. Am Donnerstag, 13. April, von 10:00 bis 12:00 Uhr wird Heilpraktikerin Martina Fernholz im Mehrgenerationenhaus Burgdorf im offenen Treff „Leib und Seele“ über ihre Erfahrungen berichten.

Offener Treff entfällt

$
0
0
BURGDORF (jk). In den Osterferien findet am 12., 19. und 21. April kein Offener Treff zum Frühstück im Frauen- und Mütterzentrum statt.

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach

$
0
0
UETZE (r/jk). „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach...“ Der Heimatbund Uetze lädt am Mittwoch, 12. April, ab 19.00 Uhr zu einem Lichtbildvortrag ins Hotel Deutscher Kaiser ein. Der Vorsitzende Peter Doms wird gemeinsam mit dem ehemaligen Pächter der Eltzer Mühle (Foto), Horst Gräbing, über das Mühlenwesen allgemein referieren und speziell auch die Mühlen in und rund um Uetze vorstellen. Gäste sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei.

5.000 Enten schwimmen um die Wette

$
0
0
Das fröhliche Entenrennen geht auf der Auebrücke in der Poststraße an den Start. BURGDORF (r/jk). Höhepunkt des 226. Pferde- und Hobbytiermarkts am Samstag, 16. September, ist das 10. Entenrennen auf der Aue. Die Organisation übernimmt erneut die Stadtmarketing-Initiative „Ich kauf´ in Burgdorf“. Dabei starten 5.000 knallgelbe Plastikenten auf der innerstädtischen Aue und liefern sich ein spannendes Wettrennen. Hunderte Schaulustige verfolgen den Weg der Enten am Aueufer zwischen Poststraße und dem Kleinen Brückendamm. Die Gewinnerenten bringen ihren Besitzern attraktive Preise ein. Als Hauptgewinn winkt ein vom MARKTSPIEGEL gestifteter Burgdorfer Geschenkgutschein im Wert von 1.000 Euro. Hauptsponsoren sind das E-Center Cramer und der MARKTSPIEGEL. Auch der 2. Preis kann sich sehen lassen: ein Fernseher im Wert von 800 Euro (Sponsor: EHG expert GmbH). Als 3. Preis gibt es einen Burgdorfer Geschenkgutschein im Wert von 600 Euro, den die Hannoversche Volksbank, HAZ/NP, Neue Woche, Bleich Drucken und Stempeln, VGH Vertretung Holger Wesche und die StadtHaus gGmbH stiften. Die Teilnehmerkarten für das Entenrennen (3 Euro) gibt es ab Samstag, 15. April, bei folgenden Verkaufsstellen: E-Center Cramer (Weserstraße 2a und Uetzer Straße 14-15), MARKTSPIEGEL (Marktstraße 16), Neue Woche (Hannoversche Neustadt 4-5) und Bleich Drucken und Stempeln (Braunschweiger Straße 2) sowie beim Pferde- und Hobbytiermarkt. Der Verkaufserlös geht an das 3. Kinderfest, das am 30. September im Rahmen des Stadtfestes Oktobermarkt (Veranstalter: Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf und Stadtjugendpflege) im Park am Wall stattfindet. Um 11.30 Uhr fällt der Startschuss für das fröhliche Entenrennen auf der Auebrücke in der Poststraße. Mit den Losnummern versehen, die auf den Teilnehmerkarten stehen, werden die Rennenten gleichzeitig in die Aue geworfen und machen sich auf den Weg hinter die Ziellinie im Bereich der Auebrücke „Kleiner Brückendamm“. Ab 12.00 Uhr ist mit dem Eintreffen der ersten Enten zu rechnen. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt ab 12.30 Uhr am...
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live