Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Seen-Tour der SSV-Wandersparte

$
0
0
THÖNSE (bs). Am Sonntag, 23. April 2017, um 10.00 Uhr startet die Wandersparte des SSV Thönse am Brunnen nach kurzer PKW-Anfahrt zu einer „2 ½-Seen-Wanderung“. Die Länge der Tour beträgt etwa 12 km. Mittags ist eine Einkehr geplant. Wer nur zum Essen kommen möchte, ist herzlich gern willkommen. Bitte bis zum 20. April bei Familie Zehner unter Tel. 05139-8395 anmelden.

AWO-Kaffee im Gemeindehaus

$
0
0
WETTMAR (bs). Am Montag, 10. April 2017 findet wieder der AWO-Kaffeenachmittag im Gemeindehaus St. Marcus Wettmar statt. Nach dem Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen wird Bingo gespielt. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Osterfeuer nahe des Reitplatzes

$
0
0
THÖNSE (bs). Der Ortsrat Thönse und die Feuerwehr richten am 15. April das Osterfeuer am gewohnten Platz nahe des Reitplatzes in Thönse aus. Die Abfuhr von Strauchgut findet am Samstag, den 15.04. ab 8.30 Uhr statt. Der Abmarsch zur Feuerstelle beginnt um 18.45 Uhr, Treffen hierfür ist um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

VIPs treffen sich mit den Schützen

$
0
0
Jörg Hoppe, der 1. Vorsitzende der Burgdorfer Schützen, und Schießsportleiterin Silke Hartung gratulierten Axel Hartmann, Sabine Christiansen, Uwe Strüver, Ingo Bähre und Sven Rau zum erfolgreichen Abschneiden beim VIP-Schießen. BURGDORF (st). Politik und Wirtschaft trifft Burgdorfer Schützengesellschaft. Diese liebgewonnene Tradition ließen die Schützen unter der Leitung vom 1. Vorsitzenden Jörg Hoppe am vergangenen Mittwoch einmal mehr aufleben. Es war wieder eine harmonische Veranstaltung, die dem Schützenwesen in seiner Entwicklung in der Stadt hilft und die Verbindung des Vereins mit dem kulturellen Leben und dem Heimatgedanken aufzeigt. Die geladenen Vertreter der heimischen Wirtschaft, Behörden und Politik versuchten sich beim VIP-Schießen an verschiedenen Sportwaffen und machten dabei eine gute Figur – Ausnahmen bestätigen die Regel! Aber es war nicht nur der sportliche Ehrgeiz der Gäste, die ab dem späten Nachmittag die Möglichkeit hatten, ihre Treffsicherheit zu testen. Der Wettbewerb auf die Scheiben wurde schon intensiv geführt und jeder wollte einen Preis mit nach Hause nehmen. Der anschließende Meinungsaustausch und das Essen in gemütlicher Runde sorgten ebenfalls für gute Stimmung unter den Teilnehmern. Die Schützen hatten mit dem VIP-Schießen also wieder ins Schwarze getroffen und die Organisation um Schießsportleiterin Silke Hartung lief wie am Schnürchen. Da viele VIPs erst nach ihrer täglichen Schaffenskraft ins Schützenheim pilgerten, wurde es zum Ende der Schießzeit im Schießstand doch etwas eng. Aber die Gäste zeigten, welchen Stellenwert die Veranstaltung hat und überbrückten die Wartezeit mit fachmännischen Gesprächen. Nicht nur die Qualität der einzelnen Schüsse wurde bewertet. Die Diskussionen gingen über viele Burgdorfer Themen hinweg. Politische Entscheidungen, Stadtplanungsfragen, die Marktstraße, die Handballer der TSV Hannover-Burgdorf, das diesjährige Schützenfest, Planungen aus dem schulischen Bereich und auch Weltpolitische Themen sind nur eine kleine Auswahl die zu Diskussionen anregten. Hoppe hob im Gespräch mit dem MARKTSPIEGEL die Verbundenheit der Schützen mit der heimischen Wirtschaft und den Behörden hervor und dankte für die Unterstützung in...

„Danke schön Frühstück“

$
0
0
Der Pappaulbeirat bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern mit einem „Danke schön Frühstück“. HÄNIGSEN (r/jk). Der Pappaulbeirat unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Norbert Vanin lud zum „Danke schön Frühstück“. Eingeladen waren alle Vereine und Verbände, die sich in den letzten Jahren bei den Festen „Pappaulfest“ und „Rund um den Tannenbaum“ mit ehrenamtlichen Helfern beteiligt hatten, die Mittwochsgruppe des Heimatbundes, die das Haus Am Pappaul pflegt, Blumen pflanzt und kleine Reparaturen durchführt, die Landjugendgruppe, die jährlich die Strohburg aufstellt und auch wieder abbaut, sowie die Gruppe um den Tannenbaum (der jährlich aufgestellte Tannenbaum wird von dieser Gruppe ausgesucht, geschlagen aufgestellt und Anfang Januar wieder abgebaut). Die Vorstände der jeweiligen Vereine und Verbände haben die Einladung an ihre Mitglieder ausgesprochen, so dass Ortsbürgermeister Norbert Vanin insgesamt 50 ehrenamtliche Helfer zum Frühstück begrüßen konnte. Das Büfett war reichlich und sehr gut. Als das Büfett dann eröffnet wurde, trat erst einmal große Stille ein, denn alle waren begeistert von der großen Auswahl. Während des Frühstücks ergab sich die Gelegenheit zum Reden mit den vielen Helfern. Viele Gespräche wurden geführt und alle waren sich einig, dass dies ein gelungener Vormittag war. „Es ist schön, dass unsere ehrenamtliche Tätigkeit gewürdigt wird“, so Peter Brandes vom Heimatbund Hänigsen. „Für uns als Hänigser Verein ist es gar keine Frage nicht zu helfen“, so Klaus Wedemeier vom SoVD. „Wir als Kunstspirale fühlen uns als Teil einer großen Familie“, so Franziska Greite-Schillert von der Kunstspirale. „Andere Dörfer wären froh, wenn sie so eine Gemeinschaft hätten wie wir in Hänigsen“, sagte Gerd Kroll von der Mittwochsgruppe. „Das Frühstück ist eine gute Gelegenheit, allen Helfern einmal Danke zu sagen. Ohne Helfer würden wir in Hänigsen nicht diese Feste feiern können, die den gesamten Einwohnern zugute kommen“, so Ortsbürgermeister Norbert Vanin.

41 Tore in der 1. Kreisklasse

$
0
0
HANNOVER-LAND (ma). Nicht weniger als 41 Treffer wurden am vergangenen Sonntag in den sieben angesetzten Begegnungen in der 1. Kreisklasse erzielt. Allein sechs Tore fielen davon im Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer MTV Immensen und dem Dritten 1. FC Burgdorf. Hier setzte sich der Gastgeber am Ende deutlich und auch hoch verdient mit 5:1 durch und dürfte somit kurz vor dem Aufstieg in die Kreisliga stehen. Für die Burgdorfer dagegen das fast sichere Aus im Aufstiegskampf. Auch dem TSV Ingeln/Oesselse dürfte der Aufstieg nach dem klaren 6:2-Erfolg beim Tabellenvorletzten SSV Kirchhorst nicht mehr zu nehmen sein. Für den SSV jedoch wird es immer unwahrscheinlicher, dass sie den drohenden Abstieg noch verhindern können. Das gilt insbesondere auch für das Schusslicht vom FC Rethen nach dem 1:7-Debakel beim TSV Kleinburgwedel. Gut drauf zeigt sich weiterhin der Tabellenvierte FC Burgwedel. Beim ebenso noch abstiegsgefährdeten TSV Friesen Hänigsen kam die Mannschaft um Trainer Alexander Franke zu einem ungefährdeten 5:2-Sieg. Die Niederlagenserie der Sportfreunde Aligse reißt nicht ab. Auch bei der hohen 0:4-Niederlage beim MTV Ilten II gab es nichts zu holen. Hoch auf Rang 7 kletterte der TSV Engensen II nach dem 3:2 gegen den TuS Altwarmbüchen II. Der TuS rutschte dagegen nach dieser Niederlage auf Platz 9 ab. Der TSV Germania Arpke musste sich beim SC Wedemark mit 0:3 geschlagen geben. Die Bissendorfer bleiben damit weiterhin auf Tuchfühlung zum Tabellenvierten. In einem Nachholspiel am vergangenen Dienstag trennten sich der TSV Germania Arpke und der TSV Kleinburgwedel 3:3-Unentschieden. Am morgigen Sonntag stehen dann vier weitere Nachholbegegnungen an. Bereits um 13.00 Uhr wird die Partie zwischen dem Tabellenzehnten MTV Ilten II und dem Tabellenzweiten TSV Ingeln/Oesselse angepfiffen. Gewinnen die Gäste, dann würden sie wieder die Tabellenführung übernehmen und zudem den Abstand auf den drittplatzierten 1. FC Burgdorf auf 15 Punkte ausbauen....

„Alles dreht sich“ um Stefan Gwildis im Isernhagenhof

$
0
0
Auch in seinem neuen Programm „Alles dreht sich – vierhändig“ singt Stefan Gwildis aus Hamburg über das pralle Leben in all seinen Facetten. ISERNHAGEN (r/bs). Das, was ihn umtreibt, findet den Weg ins Notizbuch: A4 gebunden, voll handschriftlicher Notizen und von dort aus direkt in seine Musik. Seit mehr als vierzig Jahren zeigt Stefan Gwildis, welch hohen Stellenwert Musik in seinem Leben hat. Auch in seinem neuen Programm „Alles dreht sich – vierhändig“ singt der Musiker aus Hamburg über das pralle Leben in all seinen Facetten: mal aufgekratzt, mal melancholisch oder mit einem Augenzwinkern aber ohne schulmeisterliche Gesellschaftskritik und ohne erhobenen Zeigefinger. Es ist eher ein „die Nase in den Wind halten“ und dann mal schauen, welche Fragen die Wellen des Lebens so an den Strand spülen. So facettenreich wie seine Musik ist auch die Vita von Stefan Gwildis: Nach einer Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen am Thalia-Theater in Hamburg war er viel als Straßenmusiker unterwegs. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und als Weihnachtsmann und lebte schon damals für seine Musik. Seine Neubearbeitung von Soul-Klassikern auf dem Album „Neues Spiel“ verhalf Stefan Gwildis im Jahre 2003 zum bundesweiten Durchbruch und seitdem spielt er nicht mehr in den kleinen Clubs, sondern füllt große Konzertsäle. Der Isernhagenhof Kulturverein freut sich deshalb umso mehr, dass der bekannte deutsche Musiker am Sonntag, 21. Mai 2017 um 20.00 Uhr zu Gast in der Scheune ist. Unterstützt von Tobi Neumann am Klavier präsentiert Stefan Gwildis gewohnt charmant neue Texte, beliebte Melodien und viel Jazz und Soul. Karten für „Alles dreht sich – vierhändig“ mit Stefan Gwildis am Sonntag, 21. Mai 2017, 20.00 Uhr kosten 37 Euro im Vorverkauf und 42 Euro an der Abendkasse. Vorbestellungen sind unter 05139-894986 oder info@isernhagenhof.de möglich. Karten gibt es im Büro des Kulturvereins, beim TUI-ReiseCenter Altwarmbüchen, bei C. Böhnert in Burgwedel und Isernhagen HB und an der Abendkasse.

Vor Ostern zahlreiche Nachholspiele

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). Während über Ostern in der Kreisliga insgesamt sechs Nachholspiele anstehen, haben es einge Vereine vorgezogen, noch vor Ostern an drei Tagen ihre Nachholspiele auszutragen. TSV Haimar/D. - TSV Sievershausen Sowohl der TSV Haimar/Dolgen als auch der TSV Sievershausen, die am Dienstag, 11. April, von 18.30 Uhr an ihr Nachholspiel austragen wollen, sind derzeit gut in Schuss, wie die jüngsten Ergebnisse zeigen. Das Hinspiel gewann TSV Haimar/Dolgen am 11. September mit 3:1. SV 06 Lehrte - SV Uetze 08 Ein vorentscheidendes Nachholspiel um den aufstiegsberechtigten 2. Platz findet am Mittwoch, 12. April, ab 18.30 Uhr in Lehrte zwischen dem Zweiten SV Uetze 08 (46 Zähler) und dem Dritten 06 Lehrte (40 Punkte) statt. Das Hinspiel am 6. Spieltag gewann Uetze 08 mit 2:0. TuS Altwarmbüchen - SuS Sehnde Von Sonnabend auf Donnerstag, 13. April, um 18.30 Uhr haben TuS Altwarmbüchen und SuS Sehnde íhr Nachholspiel vorverlegt. Das Hinspiel am dritten Spieltag endete mit einem deutlichen 5:0-Sieg des SuS Sehnde. TSV Dollbergen - TSV Engensen Ebenfalls am Gründonnerstag, 13. April, ab 19.30 Uhr findet das Nachholspiel zwischen dem TSV Dollbergen und dem TSV Engensen statt. Das Hinspiel entschieden die Engenser mit 3:2 zu ihren Gunsten. SV 06 Lehrte - MTV Ilten Bei der Begegnung des Tabellendritten 06 Lehrte und des Spitzenreiters MTV Ilten handelt es sich noch um eine Partie aus der Hinrunde, die am 13. Spieltag ausgetragen werden sollte. Das Schlagerspiel wird am Sonnabend, 15. April, um 16 Uhr in Lehrte angepfiffen. SV Yurdumspor Lehrte - TSV Sievershausen Auf dem Parallelplatz des Lehrter Stadions wird zeitgleich das Nachholspiel der Hinrunde zwischen dem SV Yurdumpor Lehrte und dem TSV Sievershausen ausgetragen, das ebenfalls am Sonnabend, 15. April, um 16 Uhr angepfiffen wird.

Die abstiegsbedrohten Teams proben den Aufstand

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). In der Kreisliga steuert der MTV Ilten unaufhörlich dem Aufstieg in die Bezirksliga entgegen. Selbst die Steilvorlage, die sich der Tabellenführer mit dem überraschenden Punktverlust mit dem 1:1-Remis gegen den TSV Sievershausen erlaubte, wussten die Verfolger vom SV Uetze 08 und 06 Lehrte nicht zu nutzen, die beide ihre Spiele verloren. Am 24. Spieltag ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der MTV Ilten einen Heimsieg über das Schlusslicht Hertha Otze landet, während den Verfolgern Punktverluste drohen. FC Lehrte II - SV Uetze 08 Ihren Aufwärtstrend will die Reserve des FC Lehrte auch am Sonntag um 13 Uhr im Heimspiel gegen den SV Uetze 08 fortsetzen. Nach 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen katapultierten sich die Lehrter von einem Abstiegsplatz mit nun 23 Punkten auf den 10. Tabellenplatz. Nach dem 2:1 (2:0)-Sieg durch zwei Tore von Tahir Kezer (25. und 44.) beim TSV Dollbergen musste nun auch der Tabellenvierte TSV Haimar/Dolgen sich in einem Nachholspiel mit einem torlosen Remis begnügen. „Wir haben durch Nachlässigkeiten eine Riesenmöglichkeit verpasst, um mit einem Sieg den 2. Platz zu festigen“, ärgerte sich Uetzes Trainer Matthias Löw, dessen Mannschaft trotz einer 2:0-Halbzeitführung durch Tore von Mathis Luther (17.) und Christopher Dalbogkh (37. Minute) mit 2:0 führte und dann noch mit 2:4 (2:0) verlor. Nils Luther verschoss in der 23. Minute noch einen Foulelfmeter und Björn Kölling sah in der 65. Minute nach einer Notbremse die rote Karte. TSV Haimar/D. - SV 06 Lehrte Zum Verfolgerduell zwischen dem TSV Haimar/Dolgen und 06 Lehrte kommt es am Sonntag um 15 Uhr in Haimar. Während die Hausherren nach dem 2:0 (1:0)-Derbysieg gegen SuS Sehnde durch die Tore von Lennart Hinz (68.) und Gregor Theuer (82.) sich im Nachholspiel beim FC Lehrte II mit einem 0:0-Remis begnügen mussten, wahrte der Tabellendritte 06 Lehrte nach der 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen Yurdumspor Lehrte die Chance auf den 2. Platz. Trotz einer...

Adler geben rote Laterne ab

$
0
0
HÄMELERWALD (kd). Auf diesen Tag mussten Trainer Peter Wedemeyer und seine Mannschaft vom SV Adler Hämelerwald lange warten. Ausgerechnet in einem Nachholspiel der Fußball-Bezirksliga sorgte ein 2:1 (1:1)-Sieg über den FC Stern Misburg dafür, dass die „Adler“ erstmals die „Rote Laterne“ des Tabellenletzten an den Mühlenberger SV mit jetzt 16 Zählern abgeben konnten. Zwar belegen die Hämelerwalder mit nun 17 Punkten zusammen mit Borussia Hannover und dem neuen Schlusslicht Mühlenberger SV weiterhin einen der drei Abstiegsplätze, doch trennen die „Adler" jetzt vor dem morgigen Auswärtsspiel beim TuS Garbsen nur noch zwei Punkte von einem der Nichtabstiegsplätze, den derzeit der FC Can Mozaik mit 19 Punkten belegt. „Wir sind gegenüber unseren sämtlichen Mitabstiegskonkurrenten allerdings im Vorteil, dass wir bei ausgetragenen 20 Spielen mit mindestens einem oder gar zwei Spielen im Rückstand sind. Es ist also noch Luft nach oben vorhanden", gibt sich Peter Wedemeyer zuversichtlich, dass seine Mannschaft in den verbleibenden zehn Spielen noch den Klassenerhalt schafft, obwohl sie davon sechs Auswärtspartien bestreiten muss. „Gegen Stern Misburg verlief es für uns zunächst alles andere als nach Wunsch", gab Hämelerwald Coach zu. So mussten die Hausherren zunächst durch das Freistoßtor von Denis Wolf aus der 32. Minute einem 0:1-Rückstand hinterher laufen, ehe zum Glück Marcel Hesse (45.) noch in der Schlussminute der 1. Halbzeit mit einem Kopfball nach einem Freistoß von Kevin Menzel den 1:1- Ausgleichstreffer erzielen konnte. Hämelerwalds Mannschaftskapitän Marcel Hesse avancierte spätestens in der 69. Minute zum Spieler des Tages, als ihm eine Wiederholung des Ausgleichstreffers gelang. Erneut war es ein Freistoß von Kevin Menzel, den Marcel Hesse mit einem Kopfball zum 2:1 ins Netz des Gegners köpfte, was dann den Sieg der Hämelerwalder bedeutete."Wir haben jetzt aus den letzten drei Spielen sieben Punkte geholt. Ich hätte nichts dagegen, wenn es so weitergeht....

RSE II peilt Vizemeisterschaft an

$
0
0
RAMLINGEN (kd). Der 1. Rang in der Tabelle der Fußball-Bezirksliga ist für den SV Ramligfen/Ehlershausen II bei jetzt 17 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter TSV Godshorn mit 57 Zählern zwar utopisch, doch ist Ramlingens zweite Mannschaft mit jetzt 40 Punkten ihrem Wunsch ein ganzes Stück näher gekommen, in der Endabrechnung die Vizemeisterschaft zu erringen. „Bei unserem 4:0-Sieg über die SG Letter 05 hat meine Mannschaft über weite Strecken so Fußball gespielt, wie ich mir das vorstelle“, freute sich dann auch Trainer Darijan Vlaski. Vor allem in der 1. Halbzeit spielte der neue Tabellenzweite zeitweise wie aus einem Guss. „Wir haben kaum etwas zugelassen und dabei auch nicht vergessen, die nötigen Tore zu schießen“, freute sich Ramlingens Trainer. So brachte Torben Tepper seine Mannschaft bereits in der 11. Minute mit 1:0 in Führung. Nur acht Minuten später erhöhte Florian Koch (19.) auf 2:0, dem Clement Nieder in der 40. Minute noch das Tor zum 3:0-Halbzeitstand folgen ließ. In der 2. Halbzeit waren die Hausherren darauf bedacht, das Spiel zu kontrollieren, was ihnen auch vorzüglich gelang. Den Gästen, die immerhin die viertbeste Auswärtsmannschaft mit 18 Zählern stellen, war bereits in der 1. Halbzeit durch den Drei-Tore-Rückstand frühzeitig der Zahn gezogen worden. Folgerichtig gelang der RSE-Reserve neun Minuten vor dem Abpfiff durch Torben Tepper (81.) noch das Tor zum 4:0-Endstand, was der Ramlinger Mannschaft trotz Punktgleicheit mit dem TSV Bemerode alle Möglichkeiten eröffnet, in der Endabrechnung Zweiter zu werden. Zumal die Bemeroder bereits zwei Spiele mehr ausgetragen haben. Allerdings bedarf es dann keiner Ausrutscher. Vor allem nicht gegen Teams aus dem unterem Tabellendrittel: So muss die RSE-Reserve am Sonntag als haushoher Favorit beim neuen Tabellenletzten Mühlenberger SV antreten. Hier zählt nur ein Sieg.

Gedenken an der Scheune

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Seit dem Jahr 2005 hat die Bürgerinitiative „Gegen das Vergessen“ Burgwedel gemeinsam mit der Pestalozzi-Stiftung und den Teilnehmern des Buß- und Gedenkmarsches von Hannover nach Bergen-Belsen eine Gedenkveranstaltung an der Scheune der Pestalozzi-Stiftung in Großburgwedel organisiert. Dabei wurde den in der Osterwoche 1945 an der landwirtschaftlichen Scheune der Stiftung ermordeten Häftlingen aus den hannoverschen Außenlagern des KZ-Neuengamme gedacht. In diesem Jahr wird die Bürgerinitiative keine eigene Gedenkveranstaltung durchführen. Allerdings werden am Samstag, 8. April, um 10.30 Uhr die Teilnehmer des „Erinnerungsmarsches“ an dem authentischen Tatort „Großburgwedeler Scheune“ Station machen und eine Gedenkpause einlegen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich dazu an der Scheune, Pestalozzi-Straße 22, Großburgwedel, einzufinden. Es werden einige Thermoskannen mit Tee und Trinkbecher für die Teilnehmer bereitgehalten. Die Stiftungsleitung wird wieder einige Tische und Bänke für alle Anwesenden aufzustellen.

TSV Engensen klettert auf 4. Platz

$
0
0
LEHRTE (kd). Zu einem überraschend deutlichen 5:1 (3:0)-Sieg kam der TSV Engensen am Donnerstagabend in einem Nachholspiel der Kreisliga beim SV Yurdumspor Lehrte. Durch den Sieg konnte der TSV Engensen mit 40 Punkten zum Tabellendritten SV 06 Lehrte aufschließen, von dem die Mannschaft von Trainer Jens Straßburg nur das schlechtere Torverhältnis trennt. „Wir haben die 1. Halbzeit total verschlafen“, ärgerte sich Yurdumspor-Trainer Özen Keyik nach den Toren der Gäste durch Felix Altevogt (5.), Marvin Tkatzyk (32.) und Finn Derben (39.). In der 2. Halbzeit erhöhten Felix Altevogt (60.) und Michael Roth (69.) auf 5:0, ehe Fikret Kümet (75.) der Ehrentreffer aus Sicht der Heimmannschaft zum 1:5-Endstand gelang. „Wir haben sogar noch einiges liegen gelassen“, ärgerte sich Engensens Trainer Jens Straßburg trotz des Kantersieges ein wenig.

Standesamt eingeschränkt geöffnet

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Die Stadt Burgwedel informiert darüber, dass das Standesamt aufgrund Personalmangels ab Montag, dem 10. April bis auf weiteres montags geschlossen hat. Sprechzeiten sind dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie donnerstags von 08.00 bis 12.00 Uhr. Anrufe außerhalb dieser Sprechzeiten bitte nur in dringenden Notfällen. In der Woche vom 18. - 21. April hat das Standesamt komplett geschlossen. Die Stadt bittet um Verständnis.

Film-Komödie im Bücherei-Kino

$
0
0
BURGWEDEL (r/bs). Mit ihrem dritten „Bücherei-Kino“ in dieser Saison gibt die Bücherei Großburgwedel einen Vorgeschmack auf die sommerliche Jahreszeit. Am Mittwoch, dem 26. April 2017 sind Kinofreunde wieder herzlich in den Amtshof eingeladen. Gezeigt wird „eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft … BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL entführt uns in eine Welt voll kleiner Wunder – gefüllt mit dem Duft der Birnen der Provence“. Filminhalt: Manchmal kann ein kleiner Unfall auch ein unverhoffter Glücksfall sein. Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden vor ihrem Haus an. Karten sind im Vorverkauf ab Mittwoch, 12. April 2017, in der Bücherei und der Buchhandlung Böhnert zu 3 € erhältlich. Einlass ist um 19.30 Uhr, Filmbeginn um 20 Uhr. Filmdauer ca. 95 Minuten.

Sitzung des Ortsrates Engensen

$
0
0
ENGENSEN (bs). Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsrates Engensen findet am Dienstag, 11. April, um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Engensen statt. Zur Beratung stehen unter anderem die Genehmigung eines Trödel-Landmarktes auf dem Dorfplatz, Zuschuss für das Schützenfest, Verwendung des Ortswappens durch die Traditionskameradschaft sowie die Apfelmost-Aktion. Letzter Tagesordnungspunkt ist die Einwohnerfragestunde.

Orientalische Tänzerinnen verzauberten in Immensen

$
0
0
Anmutige Körper und schwungvolle Hüften zu orientalischen Klängen – ein gelungener Abend in IMMENSEN (dno). Etwa 40 Gäste ließen sich am vergangenen Samstagabend in die Welt von Tausendundeiner Nacht entführen. Farbenprächtige Kostüme, schwungvolle Bewegungen und exotische Klänge bescherten den Immensern einen „Orientalischen Abend“. Die "Pearls of Orient" und "El Massarah" ließen im Landgasthaus "Scheuers Hof" ihre Hüften kreisen. Dessen Wirt Tim Dralle begrüßte die Gäste und versprach neben einem Augen- auch einen Gaumenschmaus. Dieser wurde in Form eines mediterranen Buffets in der „Halbzeitpause“ serviert. Die Besucher/innen ließen sich Tomatencremesuppe, Hähnchenbrust mit Tomate-Mozzarella überbacken, italienischem Pfannengemüse, Rosmarinkartoffeln und Panna Cotta mit Erdbeerpüree schmecken. Die Show bot zahlreiche klassische Tänze wie Schleier- oder Stocktanz wie auch moderne Elemente und Trommelstücke. Begeisterung und Freude war beim Publikum genau so zu spüren wie bei den Tänzerinnen. „Ich bin schon seit zwei Jahren mit dabei. Ich kenne die orientalischen Tänze, das ist eine Passion für mich“, so Yousreya Pölkner, die selbst aus Ägypten stammt. Die Leidenschaft für orientalischen Tanz hat vor mehr als zehn Jahren sieben Frauen zusammengeführt, die seitdem als „Pearls of Orient“ im Raum Lehrte, Burgdorf, Celle und Hannover auftreten. Auch in Scheuers Hof in Immensen begeisterten sie das Publikum. Die Tänzerinnen zeigten eine Vielzahl verschiedener Darbietungen und bewiesen, dass „Bauchtanz“ mehr ist, als nur mit den Hüften zu schwingen. Die waren natürlich im Dauereinsatz, dennoch ist es ein Ganzkörpertraining und vor allem ein Lebensgefühl. Denn hier waren Frauen auf der Bühne, die mit sich und ihrem Körper im Einklang waren. Diese positive Ausstrahlung übertrug sich schnell auf das Publikum und so wurde mitgewippt und mitgeklatscht. Besonderes Highlight war der Auftritt von Petra Zitzelsberger, die direkt im Publikum performte. Dabei kamen einige Herren ein wenig ins Schwitzen und zückten verzückt ihre Fotokameras. Wer auf den...

11. Unternehmer/innen-Frühstück Sehnde bei der Firma Holcim in Höver

$
0
0
Referent Matthias Schultze begeisterte die Zuhörer/innen als Maler 3.0 SEHNDE (dno). Der Mix aus Kontakte knüpfen, lockerem Small Talk und Expertenvortrag hat erneut über 80 Gewerbetreibende zum Sehnder Unternehmerinnen- und Unternehmerfrühstück gelockt. Nicht nur Bürgermeister Carl-Jürgen Lehrke lobte die Entwicklung der Veranstaltungsreihe und verwies im Hinblick auf die zahlreichen Gäste, dass, „anscheinend ein großer Bedarf besteht.“ Matthias Schultze, der sich selbst als Maler 3.0, bezeichnet, berichtete den aufmerksamen Zuhörer/innen von seinem Weg nach „Digitalien“. Und wie jede gute Erzählung begann auch seine Geschichte mit dem berühmten Satz „Es war einmal in Analogistan . . . “. Doch was nun folgte, waren alles andere als Märchen. Vielmehr zeigte Schultze, dass er „digitale Transformation" verstanden hat. Der Maler- und Lackierermeister aus Altwarmbüchen leitet den seit 1937 bestehenden Familienbetrieb mit über 30 Mitarbeiter/innen. Nach einer fast vierjährigen Auszeit durch Burn-Out hat er sein Unternehmen neu aufgestellt und seine herkömmlichen Arbeitsweisen überdacht. „Ich wollte mehr Zeit für die Familie, mehr Freizeit, mehr leben. Und vor allem, bei über 400 Malerbetrieben in der Region mehr Sichtbarkeit erzielen“, so Schultze. Und so beschritt er einen mühevollen, aber wirkungsvollen Weg – mit weniger mehr erreichen. Der Schlüssel dafür ist die Nutzung des Internets und aller dadurch gebotenen Kanäle. „Analog ist nicht mehr sexy. Man muss überlegen, was kann das Internet für mein Unternehmen tun“, berichtete Schultze. Und so lässt er die möglichen Kund/innen an seiner Arbeit und seiner Firma teilhaben. „Wir erzählen Geschichten und schaffen so eine Bindung und Anziehung, werden also anfaßbar, das gefällt“, so der Referent. Dazu nutzt er die gesamte Bandbreite des Webs – von facebook und Twitter über Google und Instagram bis hin zu YouTube und Pinterest. Über 433.000 Touchpoints beweisen, dass das Konzept funktioniert. „Wer sich nicht zeigt, wird nicht gefunden und findet quasi nicht statt – er existiert also...

Es tut sich was im Baugebiet „Kleines Öhr“ in Sehnde

$
0
0
Bis Ende August sollen die jetzt begonnenen Erschließungsarbeiten im Baugebiet SEHNDE (r/kl). Deutlich sichtbar haben die Arbeiten im zukünftigen Baugebiet "Kleines Öhr" am nördlichen Ortsrand von Sehnde (östlich der Lehrter Straße), begonnen. Zurzeit werden die Erschließungsmaßnahmen durchgeführt: Zur Lehrter Straße wird gemäß Schallgutachten ein Lärmschutzwall errichtet. Dieser wird 2,50 Meter über dem Niveau der Lehrter Straße/B 443 und mit einer Böschungsneigung von 1:1,5 angelegt. Insgesamt umfassen die Erschließungsarbeiten rund 7.000 Quadratmeter Baustraße, 160 Meter Lärmschutzwall, 800 Meter Schmutzwasserhauptkanal, 840 Meter Regenwasserhauptkanal und 865 Meter Trinkwasserleitung. Das ausführende Bauunternehmen, die Firma NN-Bau aus Hessisch Oldendorf, rechnet mit einem Abschluss der Arbeiten Ende August. In wenigen Wochen beginnt die Gebäudewirtschaft der Stadtverwaltung mit der Vermarktung der insgesamt 57 Grundstücke. Interessierte können ihr Interesse an einem Baugrundstück über den Antrag auf Aufnahme in die Bauinteressenten-Liste bekunden. Den Antrag finden Interessent/innen als Dokument auf der Homepage der Stadt Sehnde. Weitere Infos gibt es dort unter "Bauen in Sehnde". Bereits abgegebene Bekundungen zum Bauinteresse bleiben gültig - eine erneute Abgabe ist nicht notwendig. Eine Vergabe vor dem offiziellen Vermarktungsstart findet nicht statt.

Immensen, Arpke und Sievershausen packen's gemeinsam an

$
0
0
Jetzt die Grundlagen planen und mittelfristig umsetzen, um in 20 Jahren drohenden Defiziten vorzubeugen: Regionalentwicklungsplaner Nobert Lütke (vorn, stehend) hatte im Saal von IMMENSEN/ARPKE/SIEVERSHAUSEN. Ein standhaftes Dorf hatte bislang die gemeinsame Entwicklungsplanung verweigert: Immensen, das schöne Dorf mit aber den meisten Defiziten, favorisierte einen eigenen Dorfentwicklungsplan. Die Lehrter SPD hatte die Mittel dafür bereits fest eingeplant. Die Stadtverwaltung dagegen warnte, bei immer drängenderen Problemen würden Ein-Dorf-Lösungen heute von nirgendwo her mehr bezuschusst. Das sieht inzwischen auch der Ortsrat Immensen so und votierte Dienstagabend mit seinen Kollegen aus Arpke und Sievershausen für eine gemeinsame Zukunftsplanung als "Dorfregion". Monate langer nahezu unversöhnlicher Streit und jetzt doch Einigkeit? Wie kann das sein? Die geänderte politische Mehrheit (jetzt ein durch eine Drei-Parteien-Koalition gewählter CDU-Ortsbürgermeister) und viele neue Entwicklungen wie der Abriss mehrerer zentral gelegener Höfe und der just verkündeten Verlust auch noch der Bank vor Ort, haben ein Umdenken bewirkt. "Wir haben eingesehen: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben", fasste der Immenser Ortsbürgermeister Falk Kothe nach der Infoveranstaltung über ein regionales Dorfentwicklungsprogramm die neue einhellige Haltung des Ortsrates zusammen. Zwar fühlten sich die Immenser ein wenig überfahren, weil als Leiter der gemeinsamen Sitzung auch mit dem Ortsrat Sievershausen der Arpker Ortsbürgermeister Klaus Schulz (SPD) die gemeinsame Zukunftsplanung unversehens zum Beschlussantrag erhoben hatte. Machten nach kurzer Beratung aber einmütigt den Weg frei für eine professionell begleitete regionale Dorfentwicklungsplanung. Voraus gegangen war die Gründung eines Vereins "Gemeinsam für Immensen", mit dem die SPD-Ortspolitiker (immer noch stärkste Partei im Dorf) ihre Teilhabe an künftigen Entwicklungen abgesichert haben - und nun auch das ganze Dorf mit auf einen guten Weg nehmen wollen. Und in seinem Referat vor den drei Ortsräten hatte Norbert Lütke vom Amt für regionale Landesentwicklung ausdrücklich unterstrichen, dass...
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live