Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Treffen der Selbsthilfegruppe

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von depressiv Erkrankten in Burgwedel sucht weitere Teilnehmer. Mit einem Menschen umzugehen, der sich gerade in einer tiefen Depression befindet, stellt für die meisten Angehörigen eine große Herausforderung dar. Familienmitglieder, Partner/innen, und andere nahestehende Personen von depressiv Erkrankten brauchen selbst einen Ort, um Kraft zu sammeln. Durch den Austausch in der Selbsthilfegruppe kann es gelingen, die Krankheit besser zu verstehen und dadurch den Betroffenen wieder mit mehr Verständnis und Nachsicht begegnen zu können. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am Montag, 3. August, um 19.00 Uhr in der Cafeteria des KRH Klinikums Großburgwedel, Fuhrberger Str. 8, statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

Wieder Einbruch in der Oberschule

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Erneut gelangten am vergangenen Wochenende unbekannte Täter auf das Dach des Schulgebäudes der Oberschule und schlugen ein Oberlicht ein. So gelangten sie ins Innere der Schule, brachen Türen auf und verwüsteten das Lehrerzimmer. Darüber hinaus wurd eine bislang nicht bekannte Summe Bargeld entwendet. Wer im Zeitraum von Freitag, 24. Juli, 14.45 Uhr bis Sonntag, 26. Juli, 19.20 Uhr, Beobachtungen gemacht hat, wende sich unter Tel. 05139-9910 an die Polizei Großburgwedel.

TSV Hannover-Burgdorf trifft auf starke Konkurrenten

$
0
0
Kai Häfner will sich in den kommenden Wochen wieder in Form bringen. Nach seiner Verletzung will er mit gezieltem Training zu alter Form finden. BURGDORF (st). Mit einer intensive Vorbereitungsphase will der Trainer des Erstligisten TSV Hannover-Burgdorf, Jens Bürkle, seine Spieler in eine gute Form bringen und bis zum Saisonstart eine mannschaftlich geschlossenes Team vorweisen können. Der Saisonstart mit dem Pokalwochenende am 15./16. August in Hildesheim gegen VfL Bad Schwartau und bei einem Erfolg dem Endspiel, sowie eine Woche später im Heimspiel gegen Frisch Auf Göppingen soll gelingen. Dazu muss die Mannschaft augenblicklich schweißtreibende Arbeit verrichten und dazu gehören auch Testspiele. Ab heute sind die Recken in Hessen zu Gast und nehmen am traditionellen Sparkassen-Cup teil. Das Team um Csaba Szücs spielt in der Gruppe 3 in der Sporthalle der Kreisberufsschule in Korbach und hat die beiden Zweitligisten TV Emsdetten und ASV Hamm-Westfalen, sowie den Erstligakonkurrenten TuS Nettelstedt-Lübbecke als Gegner. Es ist gute Tradition beim mittlerweile 19. Sparkassen-Handballcup, dass die Mischung aus der 1. Bundesliga für hochklassige Leistungsvergleiche unter Wettkampfbedingungen herangezogen wird und dass ambitionierte Vereine aus der 2. Liga ihre Chance nutzen wollen, sich mit den Teams aus der DKB Handball-Bundesliga zu vergleichen. In diesem Jahr wird bis zum 2. August in insgesamt 21 Partien der Turniersieger ermittelt. Neben den Zweitligisten des HSC Coburg, EHV Aue, Hamm, TuSEM Essen und Emsdetten werden in den weiteren Spielorten in Gensungen und Hörselberghalle in Wutha-Farnroda, der SV Petkus Wutha-Farnroda e.V sprang kurzfristig als Ausrichter ein, da die anberaumte Erweiterung der Werner-Assmann-Halle in Eisenach eine Umplanung nötig machte, auch die Erstligisten TBV Lemgo, MT Melsungen, Lübbecke und ThSV Eisenach am Ball sein. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld durch die Nationalmannschaft Ägyptens und den russischen Erstligisten Lokomotiv Cheljabinsk. Somit wird der Veranstalter auch in diesem Jahr mit drei Vorrundengruppen an den Start gehen und daraus die Halbfinalisten...

Sommerfest des MGV Germania Wettmar auf dem Dorfplatz

$
0
0
Die „Celler Knappen“ werden beim Sommerfest des MGV Wettmar ein knapp zweistündiges Platzkonzert geben. WETTMAR (r/bs). In Anlehnung an die lange Tradition der Weinfeste lädt der Männergesangverein Germania Wettmar in diesem Jahr am Samstag, 1. August, ab 14.00 Uhr zu einem Sommerfest auf dem Dorfplatz in Wettmar ein. Neben einem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken mit Kaffee und Kuchenbuffet, allerlei Spezialitäten vom Grill, Flammkuchen und Getränken aller Art werden darüber hinaus auch wieder erlesene Weine und Cocktails im Angebot sein. Die Attraktion des Rahmenprogramms ist ein gut zweistündiges Platzkonzert der Bergmannskapelle "Celler Knappen". Diese traditionsreiche Blasmusikformation ist in der hiesigen Region eher selten zu sehen und hören, allerdings aus dem kulturellen Geschehen im Landkreis Celle und darüber hinaus kaum wegzudenken. Zu den rein instrumentalen Vorträgen der Kapelle wird es auch gemeinsame Darbietungen mit dem Männerchor des MGV Germania Wettmar geben. Das Platzkonzert beginnt um 14.30 Uhr.

Feuerwehr bittet zur Blutspende

$
0
0
FUHRBERG (bs). Die Freiwillige Feuerwehr Fuhrberg lädt in Zusammenarbeit mit dem DRK am Freitag, 31. Juli, in der Zeit von 16.00 bis 19.30 Uhr zur Blutspende in das ev. Gemeindehaus, In den Tweechten, ein. Nach der Blutspende wird ein stärkender Imbiss angeboten.

Informationsnachmittag rund um das Thema Vollmacht

$
0
0
ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Die fast täglichen Nachrichten über Straftaten verunsichern die Menschen zunehmend. Dabei helfen die regelmäßigen allgemeinen Präventionstipps nur bedingt, das eigene unsichere Gefühl zu verbessern. Gerade Straftaten in dem eigenen direkten Umfeld beunruhigen besonders. Was ist also zu tun? Eine 100-%-Sicherheit wird es nicht geben. Dennoch sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, rechtzeitig die eigenen „Dinge zu sortieren und zu ordnen“. Das gibt Sicherheit und kann das eigene Auftreten stärken. Der Präventionsrat Isernhagen hat hierzu in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen durchgeführt. Dabei wurden Fragen beantwortet und Tipps zu verschiedenen Bereichen von Expertinnen und Experten gegeben. So zum Beispiel zu „Fremde in der Wohnung“ - „Enkeltrick“ – „Aufbewahrung und Transport von Bargeld“ -„Wohnen im Alter“. In diesem Jahr möchte der Präventionsrat Isernhagen diese Informationsreihe mit dem Thema „Vollmachten“ fortsetzen und damit den Vorsorgebereich stärker beleuchten. Expertinnen und Experten geben Ihnen Tipps und Hinweise zur Erstellung und Verwaltung von Vollmachten im privaten Bereich. Dieses Thema soll in einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. August, von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte Altwarmbüchen, An der Riehe 32, besprochen werden. Als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen den Bürgerinnen und Bürgern Herr Lewin (Rechtsanwalt), Frau Gatzemeier und Frau Mettin (Sparkasse Hannover) sowie Frau Schneider (Polizei Großburgwedel/Isernhagen) zur Verfügung. Bei Kaffee und Kuchen wird danach noch ausreichend Gelegenheit für die eine oder andere persönliche Frage geboten. Mit dieser Informationsveranstaltung setzt die Sparkasse Hannover und die Ortsbürgermeisterin Frau Helfers in Kooperation mit dem Präventionsrat Isernhagen und dem DRK Isernhagen e.V. mit Unterstützung der Bürgerstiftung Isernhagen die Reihe der Informationsveranstaltung im Sommer in...

Im MARKTSPIEGEL-Pokalturnier setzten sich die Kreisligisten durch

$
0
0
Schmerzhaft: Adlers Arved Gronsky (rechts) kann nur mit einem Foul von Inters Mahmut Duran vom Ball getrennt werden. BURGDORFER LAND (kd). Mit dem SV 06 Lehrte, Mellendorfer TV, SV Yurdumspor Lehrte und Inter Burgdorf qualifizierten sich erwartungsgemäß in den Viertelfinalspielen des MARKTSPIEGEL-Pokalturniers, die in Wettmar und Ilten ausgetragen wurden, gleich vier der favorisierten Kreisligisten für das am heutigen Mittwoch, 29. Juli, ab 18 Uhr in Hänigsen stattfindende Halbfinale. TSV Friesen Hänigsen - SV 06 Lehrte 1:3 „Als höchst unglücklich“, bezeichnete Louis Mau, der als Spieler für seinen im Türkei-Urlaub befindlichen Trainer Uwe Springfeld seine Mannschaft von Friesen Hänigsen coachte, die 1:3 (0:1)-Niederlage im Viertelfinale gegen 06 Lehrte. „Wir waren keineswegs die schlechtere Mannschaft, doch haben wir wieder einmal eine Vielzahl von Tormöglichkeiten ausgelassen, wenn ich nur an die drei Chancen von Philipp Tietze und zwei Möglichkeiten für Alexander Klingberg denke." Aufgrund zahlreicher Ausfälle konnten die Friesen auch nur mit 12 Spielern nach Wettmar anreisen. „Wir sind einfach vor dem gegnerischen Tor nicht effektiv genug. Da sind uns die 06er ein ganzes Stück voraus“, gestand Louis Mau ein. Einen der Hänigser Aufbaufehler nutzte Fabrizio Pizzo in der 25. Minute zur 1:0-Führung der Lehrter, die auch zu Beginn der 2. Halbzeit durch das 2:0 von Anton Welke ihre Effektivität unter Beweis stellten. „Danach haben uns die Friesen gehörig bedrängt. Nur gut, dass unser Torhüter Tobias Faust auf der Höhe war und gleich mehrere Möglichkeiten des Gegners verhindert hat“, gestand 06-Trainer Lars Bischoff ein. Mitten in die Drangphase der „Friesen“ hinein fiel nach einem weiteren Abspielfehler der Hänigser erneut durch Anton Welke (59.) das 3:0, das Alexander Klingberg (60.) postwendend mit dem 1:3-Anschlusstreffer beantwortete. So bleibt den Friesen bei den am heutigen Mittwoch im Hänigser Stadion stattfindenden Halbfinalspielen nur die Rolle des Zuschauers, während 06 Lehrte im ersten Halbfinale von 18 Uhr an auf Inter Burgdorf trifft. 1. FC Burgdorf -...

Bezirkspokal startet gleich mit einem brisanten Lokalderby

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). Eine Woche vor dem Punktspielauftakt im Fußball Bezirk Hannover findet in der Zeit von Donnerstag, 30. Juli bis zum Dienstag, 4. August. die 1. Runde des NFV Bezirkspokal mit 78 Mannschaften teil, die in 39 Begegnungen um ein Weiterkommen kämpfen. Insgesamt sieben Altkreismannschaften erfüllten die Voraussetzungen für den Wettbewerb und bemühen sich nun am Sonntag und am Dienstag um ein Weiterkommen in die nächste Runde, wobei bereits in der 1. Runde mit dem SV Ramliingen/Ehlershausen und dem Heesseler SV zwei Landesligisten am Dienstag, 4.August, von 19 Uhr an aufeinandertreffen. TSV Haimar/Dolgen - SG Letter 05 Als Belohnung für das Erreichen des diesjährigen Endspiels um den Kreispokal darf der TSV Haimar/Dolgen die Teilnahme am Bezirkspokalwettbewerb werten. „Für uns eine prima Sache, am Bezirkspokal teilnehmen zu können“, freute sich dann auch Haimars Trainer Matthias Henning, dessen Elf am Sonntag (15 Uhr) die SG Letter 05 zu Gast hat, die in der abgelaufenen Saison den 10. Tabellenplatz in der Bezirksliga 3 belegte. „Als klassentieferer Aufsteiger zur Kreisliga sind wir natürlich Außenseiter. Doch möchten wir all zu gerne die nächste Runde erreichen“, gab TSV-Trainer Matthias Henning offen zu. TSV Kirchdorf - SuS Sehnde Eine schwere Aufgabe erwartet SuS Sehnde. So muss der Aufsteiger zur Bezirksliga 2 am Sonntag (15 Uhr) beim TSV Kirchdorf antreten, der in der abgelaufenen Saison in der Bezirksliga 3 den 10. Rang belegte. „Für uns ein letzter Test vor den Punktspielen, wo wir leistungsmäßig stehen“, ist Sehndes Kotrainer Michael Spiegel überzeugt, der unter einer Auswahl von 22 Spielern wählen kann, wer beim Deisterklub von Beginn an spielen darf. FC Lehrte - TSV Barsinghausen Mehr als nur eine Bewährungsprobe stellt die Aufgabe am Sonntag (15 Uhr) für den FC Lehrte trotz des Heimrechts gegen den TSV Barsinghausen da. So hat es die Mannschaft von Trainer Willi Gramann mit einem der Landesligaaufsteiger zu tun,...

Sturmtief „Zeljko“ verursachte viele Schäden

$
0
0
BURGDORF/UETZE (jk). 46 Einsätze bescherte Sturmtief „Zeljko“ den Feuerwehren aus Burgdorf, Heeßel, Ramlingen-Ehlershausen, Weferlingsen und Schillerslage am vergangenen Sonnabend bis Mitternacht. Umgefallene Bäume, abgenkickte Äste und abgehobene Dachpfannen waren die meisten Hilfeeinsätze, die die Feuerwehrkameraden zu bewältigen hatten. Dabei hatten einige Kameraden gerade erst eine große technische Übung mit der Rettung von Insassen aus einem Zug am Ehlershausener Bahnhof hinter sich. Schon im Einsatz konnten sie gleich darauf Sturmschäden beseitigen. Später musste die Bahnstrecke zwischen Ehlershausen und Celle sogar wegen des Sturms komplett gesperrt werden. Auch der Burgdorfer Stadtpark wurde vorübergehend komplett gesperrt, da zahlreiche Bäume umgeknickt waren und die Gefahr des Passierens einfach zu groß war. Auch vor der Astrid-Lindgren-Schule in der Weststadt war ein Baum umgefallen. Schäden sind auch an einem Seniorenheim in der Nordstadt und auf dem Hof Sichtermann in Weferlingsen entstanden. Auf dem Hof Sichtermann war ein großer Ast auf das Dach der Physiotherapiepraxis gefallen. Am Seniorenheim Weidengarten kippte ein Baum auf den Balkon eines Bewohners, auch die angrenzende Straße war durch einen Baum blockiert. In Ahrbeck drohte ein großer Ast sogar auf die L 443 zu stürzen und musste vorsichtshalber entfernt werden. Auch in Uetze waren die Feuerwehren im Einsatz. Die Uetzer waren allerdings vergleichsweise glimpflich davon gekommen. „Nur“ fünf Einsätze in Hänigsen (2), Obershagen (2) und Dollbergen wegen umgefallener Bäume auf Straßen und Gehwege wurden hier verzeichnet.

Beim MARKTSPIEGEL-Cup verpassten die TSV Burgdorf und der Heesseler SV das Halbfinale

$
0
0
Heeßels Rezzan Bilmez (rechts) setzt sich gegen den RSEer Dennis Yeboah durch und erzielt das 1:1. BURGDORFER LAND (kd). Mit Paukenschlägen und einem Donnerhall ging am Montag der letzten Vorrundenspieltag in beiden Gruppen des MARKTSPIEGEL-Cups 2015 zu Ende. Mit den Landesligaklubs TuS Celle FC, Heesseler SV und TSV Burgdorf verfehlten drei der Turnierfavoriten die Finalrunde. Besonders bitter, dass erstmals auch der Gastgeber TSV Burgdorf als Gruppenletzter sowie der künftige Fusionspartner Heesseler SV den Einzug verpassten. Pech hatte der TuS Celle FC, dem bei Punktgleichheit mit dem TuS Altwarmbüchen ein Tor zum Einzug in das Halbfinale fehlte. In das am Donnerstag von 18 Uhr an in der Burgdorfer MARKTSPIEGEL-Arena stattfindende Halbfinale zieht der SV Ramlingen/Ehlershausen sowohl mit seiner Landesliga- als auch mit seiner Bezirksligamannschaft ein, in dem es die beiden Ramlinger Mannschaften als jeweiliger Gruppensieger in den Halbfinalspielen mit den Bezirksligateams vom SuS Sehnde und TuS Altwarmbüchen zu tun haben werden. Gruppe A FC Lehrte - SuS Sehnde 0:5 Außer Rand und Band präsentierte sich der FC Lehrte bei seiner 0:5 (0:1)-Niederlage gegen den SuS Sehnde. „Wir haben jeglichen Zusammenhalt vermissen lassen. Kein Pass ist angekommen. Über diese desolate Vorstellung meiner Mannschaft wird zu reden sein“, kündigte Willi Gramann nach dem Debakel an. Nachdem der FC Lehrte in der Anfangsphase zwei gute Einschussgelegenheiten nicht zu nutzen wusste, schlug der von Yurdumspor gekommene Sehnder Neuzugang Lorenzo Pombo-Wulfes (33.) zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff das erste mal zu und sorgte mit seinem Treffer für die 1:0-Halbzeitführung, die er in der 44. Minute auf 2:0 ausbaute. Danach zerfiel die Lehrter Mannschaft förmlich in ihre Einzelteile und gab sich völlig auf. Die gerade zuvor eingewechselten Timo Janizki (60.) und Boris Wente (68.) erhöhten auf 4:0, dem eine Minute vor dem Abpfiff noch Ugur Tomen (69.) den Treffer zum 5:0-Endstand folgen ließ. „Nach einem zerfahrenen Beginn hat unsere Mannschaft ins Spiel gefunden. Dass es dann mit...

82-jähriger Radfahrer verstorben

$
0
0
WETTMAR (bs). Der 82-jähriger Fahrradfahrer, der am Samstag, 18. Juli, an der Hauptstraße in Wettmar von einem PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt worden war, ist heute (28. Juli) an seinen schweren Kopfverletzungen verstorben.

Preisträger und Vereinsmeister des Schützen-Corps Lehrte

$
0
0
Die Preisträger und Vereinsmeister des Schützen-Corps: Bernd Vorwald (v.l.), Björn-Elmar Pitzschel, Frank Walter, Edelgard Kampe, Reinhild Kuhlmann, Annegret Kensy, Lana Rüdiger, Sabine Rölz, Silke Salzmann, Anke Wegner, Jörg Saffe, Lukas Rölz, Florian Reetz, Frauke Bartels, Domonic Jux, Joachim Peterson, Matthias Jux, Tanja Saffe, Rouven Röpke und Mandy Buchholz. LEHRTE (r/kl). Die Könige voran (siehe auch gesonderten Bericht) hat auch das Schützen-Corps seine Vereinsmeister (die männlichen Schützen folgen hier am Schützenfest-Freitag) und Preisträger für das Lehrter Schützen- und Volksfest 2015 ermittelt, das vom 30. Juli bis zum 2. August gefeiert wird. Jungschützenabteilung: Königsscheibe: Königin ist Monique Pistor (29,6 Teiler), 1. Mandy Buchholz (45 Ring), 2. Rouven Röpke (167,3 T.). Kinderbeste: 1. Lana Rüdiger (41 Ring), 2. Chantal Pistor (36 R.), 3. Sebastian Barkus (32 Ring). Vereinsmeister Kleinkaliber: 1. Dominic Jux (41 Ring), 2. Rouven Röpke (34 R.), 3. Mandy Buchholz (34 R.). Luftgewehr-Auflage: 1. Dominic Jux (100 Ring), 2. Monique Pistor (37,9 Teiler), 3. Marvin Moe Jux (98 Ring). Luftpistole: 1. Dominic Jux (78 Ring), 2. Marvin Moe Jux (696,9 T.). Lichtpunktgewehr: 1. Lana Rüdiger (91 Ring), 2. Sebastian Barkus (45,2 Teiler), 3. Chantal Pistor (85 R.). Kleinkaliber-Auflage: 1. Marvin-Moe Jux (56 Ring), 2. Dominic Jux (1.234,6 Teiler). Damenabteilung: Schützenkönigin: Elke Müller (49,5 Teiler), 2. Marianne Buchholz (106,1 T.), 3. Gaby Rohland (253,2 T.). Preisscheiben: Kleinkaliber: 1. Edelgard Kampe (106,7 Teiler), 2. Helga Sundmacher (30 Ring), 3. Reinhild Kuhlmann (129,6 T.). Luftgewehr-Auflage: 1. Anke Wegner (5,1 Teiler), 2. Frauke Bartels (50 R.), 3. Helga Sundmacher (9,9 T.). Luftgewehr Freihand: 1. Anke Wegner (41,9 Teiler), 2. Ulrike Brendes (49 Ring), 3. Frauke Bartels (80,3 T.). Luftpistole-Auflage: 1. Reinhild Kuhlmann (95,0 Teiler), 2. Jutta Werner (43 Ring), 3. Angelika Claus (98,6 T.). Luftpistole-Freihand: 1. Frauke Bartels (189,4 Teiler), 2. Ulrike Brendes (47 Ring), 3. Reinhild Kuhlmann (294,9 T.). Sportpistolenschützen: Preisschießen zum Sommerschützenfest: 1. Björn-Elmar Pitzschel (271 Ring), 2. Joachim Peterson (269 R.), 3. Tobias Manthei (253 R.), 4. Tobias Kaufmann (232 R.), 5. Reiner Kensy (232 R.), 6. Joseph Lentini (227...

Musikkapelle aus Grünsfeld spielt beim Lehrter Schützenfest auf

$
0
0
Das Erwachsenenorchester der Musikkapelle Grünsfeld mit seinem Dirigenten Thomas Weber. Zu Lehrter Schützen- und Volksfest kommen auch Mitglieder des Jugendorchesters. LEHRTE (r/kl). Beim diesjährigen Schützen- Volksfest sind weitgereiste Musiker zu Gast in Lehrte. Aus Baden-Württemberg, aus dem Landkreis Tauberbischofsheim, kommt die Musikkapelle Grünsfeld. Die Musikanten aus Süddeutschland sind in Lehrte aber keineswegs unbekannt. Bereits seit den frühen 1960'er Jahren besteht eine Freundschaft zum Spielmannszug des Lehrter Schützen-Corps, der in diesem Jahr auf sein 90-jähriges Bestehen zurückblickt. In regelmäßigen Abständen besuchen sich die beiden Musikzüge in ihren jeweiligen Heimatorten. So waren die Grünsfelder Musikanten letztmals im Jahr 2010 in Lehrte zu Gast. Nachdem die Lehrter Schützenmusiker erst im vergangenen Jahr ein Wochenende lang in Grünsfeld gastierten und in der dortigen Stadthalle ein gemeinsames und viel umjubeltes Konzert gegeben haben, vereinbarte man gleich darauf den Gegenbesuch zum diesjährigen Schützenfest. Rund 40 Blasmusiker/innen werden nun am Freitag, 31. Juli 2015, in Lehrte ankommen und gleich darauf beim Festessen in den Schützenfestzelten das erste Mal aufspielen. Zur Höchstform dürften die Musikanten, unter der Leitung ihres langjährigen Dirigenten Thomas Weber, dann aber wohl am Samstagmorgen auflaufen, wenn das Königsfrühstück ab 9.30 Uhr auf dem Plan steht und das Festzelt auf dem Schützenplatz sicher wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein wird. Das Lehrter Königsfrühstück ist schließlich weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine ausgelassene und fast schon karnevalistische Stimmung bekannt. Das kommt den Gästen aus Süddeutschland gerade recht. Sind sie es doch aus Ihrer Heimatregion gewohnt, große und volle Festzelte zu bespielen und dabei das Publikum in Stimmung zu bringen. So kennt man es hierzulande vermutlich nur noch vom Besuch der Oktoberfeste in München. Zwischen den einzelnen Auftritten haben die Musiker/innen vom Spielmannszug des Schützen-Corps ein Besuchsprogramm organsiert und natürlich werden die Gäste auch gemeinsam mit den Lehrtern bei den...

Die besten Schütz/innen der Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte

$
0
0
LEHRTE (r/kl). Die Könige voran (siehe auch gesonderten Bericht) hat auch die Bürgerschützen-Gesellschaft ihre Vereinsmeister und Preisträger für das Lehrter Schützen- und Volksfest 2015 ermittelt, das vom 30. Juli bis zum 2. August gefeiert wird. Jungschützenabteilung: Jungschützenkönig(in): Venja Molsen (41 Ring), 2. Leonie Piecha (40 R.), 3. Frederik Molsen (30 R.). Schülerbeste(r): Julia Finkhausen (63 Ring), 2. Hendrik Molsen (57 Ring). Preisscheiben: Lichtpunkt: 1. Mirja Lünsmann (91 Ring), 2. Jan Schroven (75 R.), 3. Adea Neziri (68 R.). Luftgewehr-Auflage: 1. Frederik Molsen (99 Ring), 2. Nina Finkhausen (94 Ring), 3. Hendrik Molsen (92 R.). Luftgewehr-Freihand: 1. Frederik Molsen (82 Ring), 2. Nina Finkhausen (78 R.), 3. Hendrik Molsen (70 R.). Luftgewehr-Glück: 1. Hendrik Molsen (18,3 Teiler), 2. Nina Finkhausen (40,5 T.), 3. Frederik Molsen (46,0 T.). Kkleinkaliber-Auflage: 1. Frederik Molsen (95 Ring), 2. Leonie Piecha (89 R.), 3. Madita Halbig (84 R.). Luftpistole: 1. Lasse Stache (87 Ring), 2. Frederik Molsen (82 R.), 3. Hendrik Molsen (72 R.). Lichtpunkt Pokal "Wilhelm Tell": 1. Mirja Lünsmann 139 Ring, 2. Kerstin Westphal (60 Ring). Barbara Rohde-Cup: 1. Frederik Molsen (479 Ring), 2. Hendrik Molsen (411 R.), 3. Venja Molsen (374 R.). Vereinsmeister: Jungschützen Lichtpunkt: 1. Mirja Lünsmann (178 Ring), 2. Till Schroven (151 R.), 3. Jan Schroven (121 R.). Jungschützen Luftgewehr: 1. Frederik Molsen (164 Ring), 2. Leonie Piecha (153 R.), 3. Hendrik Molsen (150 R.). Musikwesen Gewehr: 1. Ramona Ahrens (Spielmannszug, 108,2 Teiler); 2. Klaus-Dieter Koepp (SZ, 222,5 Teiler); 3. Björn Bödecker (Brassband, 332,5 T.). Musikwesen Lichtpunkt: 1. Tim Ahrens (Spielmannszug, 98 Ring). Vereinsmeister Bogen: 1. Claudia Sundmacher (295 Ring), 2. Claudia Behre (266 R.)., 3. Sabine Buchholz (215 R.). Vereinsmeister Damen: 1. Valentina Münzer (97 Ring), 2. Yvonne Westphal (96 R.), 3. Gabriele Bode (89 R.). Vereinsmeister Schützen:...

Große "Zeitenwende" beim Schützenfest in Hämelerwald!

$
0
0
Mit der Zeit gehen: Hauptmann Marcus Malitz (vorn, Mitte, hier nach dem Abholen des Gemeindeschlüssels) und seine Adjutanten werden den drei Hämelerwalder Schützenkorporationen (Bürgercorps, KKS HÄMELERWALD (kl). Tradition oder zeitgemäße Abläufe, die es auch den Feiernden und Festbesuchern einfacher machen? Vorsitzender Elmar Kühn und die Festgemeinschaft mit den drei Schützenkorporationen der Ortschaft mussten da nicht ganz so lange überlegen: Das Hämelerwalder Schützenfest wird jetzt deckungsgleich mit dem Wochenende gefeiert, der Montag entfällt. Dafür beginnt das gegenüber früher um jeweils einen Tag vorgezogene Programm bereits an diesem Freitag, 31. Juli 2015. Und dies ist nicht die einzige Neuerung: Den modernen Vergnügungspark auf dem Festplatz am Riedweg stellt in diesem Jahr die renommierte Schaustellerfamilie Musiolek aus Arpke. Was für die Besucher/innen unter anderem den Vorteil bringt, dass es gleich zu Beginn verbilligte Karten für die Fahrgeschäfte gibt, die ebenfalls an den übrigen Tagen gelten. Auch im Zelt gibt neben dem Braunschweiger DJ "Galaxy" und DJ "Olli" am Samstag (1. August) mit der bereits von Auftritten in Lehrte, unter anderem beim Stadtfest "Maibummel", bekannten und sehr beliebten Top-40-Formation "Grace" eine neue Band den Rhythmus auf der Tanzfläche vor. Ebenfalls (aber schon seit dem vergangenen Jahr) neu ist Festwirt Tim Dralle vom Landgasthaus "Scheuer's Hof" in Immensen, der durch seinen guten Service sofort die Herzen der Hämelerwalder gewonnen hat und nach 2014 beim Hämelerwalder Schützenfest bereits als fest etabliert gilt. Alle "Zutaten" für ein tolles Schützen- und Volksfest stimmen also. Die Vorfreude bei den Schütz/innen auch, wie die gute Beteiligung vor den Scheiben beweist. Jetzt kommt es also nur noch darauf an, dass Besucher/innen wie Schütz/innen verinnerlichen, beim traditionellen Programm immer einen Tag (bei der Vesper mit den Sponsoren sogar zwei Tage) früher zu sein als sonst. Deshalb hier noch einmal die komplette Tages- und Programmübersicht des Hämelerwalder Schützenfestes an diesem Wochenende im Einzelnen: Freitag, 31. Juli: 07.00 Uhr: Zeltschmücken. 17.00 Uhr: Abmarsch vom Festzelt...

Altenzentrum Immensen ab Herbst mit neuer Tagespflege

$
0
0
Stetige Weiterentwicklung mit Anpassung an sich verändernde Bedürfnisse: IMMENSEN (kl). Sollte es tatsächlich etwas werden mit der späten Zentrumsentwicklung für die Ortschaft Immensen? Wie wir zum 25-jährigen Jubiläum des Altenzentrums bereits berichteten, will Investor Klaus Deiters jedenfalls alles dafür unternehmen . . . Sicher ist, dass die Gesundheitsbetriebe im zugehörigen Ärztehaus (darunter auch die Zahnarztpraxis Lerch) und das Altenzentrum (mit dem Hof-Café von Dorit Heise) bereits Zentrumscharakter (weiter-)entwickeln. So hat mit anderen Apotheken im Lehrter und Sehnder Raum die Burgdorfer Apothekerin Dr. Annabelle Schnaith zum Jahresbeginn auch die Immenser Hof-Apotheke übernommen und zukunftsfähig aufgestellt. Aus Altersgründen hat Mitgbegründer Dr. Hans-Jürgen Hollmann die Leitung des Altenzentrums an die QualiVita AG aus Peine (betreibt zwei Pflege- und drei Wohnheime sowie ambulante Pflegedienste, Tagespflege und Mietwagen-Fahrdienste) übergeben. Mit seiner Gemeinschaftspraxis und Kollegen sichert er aber weiter die ärztliche 24-Stunden-Präsenz für das Altenzentrum, das seinerseits 24-Stunden-Pflege bietet (sogar Intensiv- und Wachkoma-Patienten sind hier schon versorgt worden). Geschäftsführerin Jana Schulz kündigte am Samstag bei der Vorstellung der neuen Pflegedienstleiterin Kerstin Schulze eine neuerliche Weiterentwicklung im Altenzentrum an: Der Bauantrag für den Umbau einer großen Wohnung über dem Veranstaltungssaal zu einer Tagespflegeeinrichtung sei bereits eingereicht worden. Ab Herbst soll die Tagespflege von zehn Patienten zwischen 8.00 und 16.00 Uhr dann deren Angehörige entlasten. Dass während des großen Jubiläums- und Hoffestes noch die zwei frei gewordenen der insgesamt 52 betreuten Altenwohnungen vergeben werden konnten, rundete am Samstag (neben der Freude über die Nostalgiepreise für Speis' und Trank) das aktuell wieder sehr positive Geschehen im (noch weiter wachsenden?) Immenser Dorfzentrum ab . . .

Die Könige stammen aus prominenten Schützenfamlien in Lehrte

$
0
0
Vereinsvorsitzender Dirk Mahlmann (v.l.) mit den Sommermajestäten des Schützen-Corps: Schützenkönig Hermann Buchholz, Damenkönigin Elke Müller, Kinderbeste Lana Rüdiger und Jungschützenkönigin Monique Pistor. LEHRTE (r/kl). Nicht nur bei den Bürger/innen (vor allem wegen des erfolgreich gesteigerten Partycharakters), auch bei den Schütz/innen selbst ist die Vorfreude auf das am Donnerstag, 30. Juli 2015, beginnende Lehrter Schützen- und Volksfest groß. Deutlich zeigte sich dies am vergangenen Sonntag mit einer noch stärkeren Beteiligung bei der Proklamation der Vereinsmajestäten. Im vollbesetzten Gartenbereich des Bürgerschützenheimes konnte sich Vereinsvorsitzender Claus Reimann die vorderen Namen auf der sichtlich hart umkämpften Königsscheibe auf der Zunge zergehen lassen, die allesamt aus bekannten Schützenfamilien mit zum Teil eigener Königserfahrung stammten. Nach 24 Jahren holte der Schießsportleiter Werner Lubetzky, mit 46 Ring die Königswürde. Die mit jeweils 45 Ring nächstplatzierten Bernd Finkhausen und Cord Molsen aber trösten die anderen Majestäten gleichen Namens: Mit 41 Ring wurde Venja Molsen Jungschützenkönigin und mit 63 Ring Julia Finkhausen Schülerbeste. Sehr zufrieden sind auch die Damen mit ihrer Königin Renate Hapke-Fischer (54,5 Teiler), die sich in Sachen Königserfahrung von ihrem Ehemann beraten lassen kann. Steigender Jubel-Geräuschpegel auch beim Schützen-Corps, wo Vorsitzender Dirk Mahlmann es bei den Vorderen auf der Königsscheibe spannend machte. Sein früherer Stellvertreter und heutige Leiter der Seniorenabteilung, Hermann Buchholz, König schon 2008, wollte nicht mehr seinem Sohn Christian als amtierenden König hinterherlaufen und holte sich den Titel mit 489,5 Teiler erneut. Nach nur fünf Jahren Mitgliedschaft trug sich mit einem 49,5 Teiler Elke Müller in die Liste der Damenköniginnen ein. Die Zeiten, wo zum Schützenfest ein neues Kleid gekauft wurde, scheinen vorbei. Wer aber Jungschützenkönigin Monique Pistor (dazu ein ausgezeichneter 29,6 Teiler) in ihrem Kärntner Dirndl gesehen hat, darf davon träumen, dass mit dem Nachwuchs der einstige Chic doch noch wiederkommt. Als Kinderbeste folgt Lana Rüdiger (41 Ring) nach.

„Time to say good bye“: Manfred Rathmann im Ruhestand

$
0
0
„Tschüss Herr Rathmann“ steht in bunten Blockbuchstaben auf den Schildern, die die Kinder hochhalten: Nach 38 Jahren im Schuldienst, davon 26 Jahre als Leiter der Grundschule Höver, ging Manfred Rathmann nun in den Ruhestand. SEHNDE-HÖVER (sv). Etliche Schülergenerationen aus Höver und Bilm kamen an ihm nicht vorbei – und haben das sicher auch nicht bereut: Über ein Vierteljahrhundert lang, nämlich 26 Jahre, gestaltete Manfred Rathmann die Geschicke der Grundschule Höver. Mit einer groß angelegten Feier, die der sich die Schüler kräftig ins Zeug gelegt hatten, wurde der beliebte Schulleiter jetzt in den Ruhestand entlassen. „Eine Ära geht zu Ende!“ Treffender hätte es Oliver Brandt nicht formulieren können. Der Regierungsschuldirektor hatte tief in den Schulakten gewühlt und gab bei der Verabschiedung so einiges aus dem Leben Rathmanns zum Besten, was der eine oder die andere vielleicht noch nicht wussten. Beispielsweise, dass er nicht über Gymnasium, Abitur und Studium direkt ins Pädagogenfach durchmarschiert war, sondern erst nach Mittlerer Reife, Wirtschaftsgymnasium und Wehrdienst auf Lehramt studierte. „Die Fächer waren Werken und Biologie – also Hochsitze bauen, Jagd und Tiere“, scherzte Brandt im Hinblick auf Rathmanns Naturverbundenheit. „Ihr seht, liebe Kinder, man muss nicht unbedingt gleich aufs Gymnasium gehen. Lasst Euch nicht unter Druck setzten“, riet Brandt den Erst- bis Viertklässlern. Seine Frau Inge hatte er bei der TÜV-Inspektion seines Autos kennen gelernt. „Ihm gab sie den Stempel für lebenslang“, scherzte Brandt. Kollegium und Vorgesetzte bescheinigten ihm große Einsatzfreude, viel Herzenswärme und Humor. Dank seiner Initiative gibt es im Dreieck zwischen Höver, Bilm und Ahlten einen Schulwald und die Grundschüler aus Höver nahmen regelmäßig an den mit der Jägerschaft und mit dem Eilenriedeförster Gerd Garnatz organisierten Waldjugendspielen teil. „Wir werden Sie und das Bellen ihrer Hunde sehr vermissen“, sagte Maike Schroer, designierte Schulleiterin im Namen des Kollegiums. Anstelle pädagogischer Fachgespräche habe er in der wöchentlichen Lehrerrunde lieber das Thema Fischteiche erörtert oder darum gewetteifert, wer den größten Auto-Anhänger hatte;...

Sebastian Zok holt die Freischeibe 2015 des Bürgercorps Hämelerwald

$
0
0
BIKDUNTERSCHRIFT HINTER DEM TEXT!!! HÄMELERWALD (r/kl). Der erste Scheibengewinner zum Hämelerwalder Schützenfest 2015 steht fest: Die für alle Bürger/innen offene Freischeibe des Bürgercorps Hämelerwald errang Sebastian Zok (rechts) vor Ingo-Otto Krüger (links) und Lars Gothein (2.v.l.), der auch Sponsor und Maler der Scheibe ist. Bürgercorps-Vorsitzender Uwe Herbig (2.v.re.) konnte sich über eine Beteiligung von gut 20 Bürger/innen freuen. In zahlenmäßig gleicher Stärke starteten auch die Schütz/innen selbst, etwa beim Willi-Wedemeyer-Pokal des Bürgercorps. Foto: BCH Hämelerwald/Dietrich Zok

AWO Sehnde bietet Computerkurs für die Asylsuchenden

$
0
0
Reiner Luck (v.l.) mit Teilnehmerin Hakima Mirzaie und Laura Höfken von der Stadt Sehnde beim AWO-Computerkurs in englischer Sprache. SEHNDE (r/kl). Einen PC-Kurs in englischer Sprache; das hat es bisher beim "Silber surfen" der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sehnde noch nicht gegeben. In Zusammenarbeit mit der Stadt hatte Reiner Luck die Idee, für Asylsuchende auch einen PC-Kurs zur Vorbereitung für einen Einstieg in ein eventuell späteres Berufsleben anzubieten. Da die meisten Asylsuchenden zunächst mehr englisch als deutsch verstehen und sprechen können, kam man kurzerhand auf die Lösung, den Kurs in englischer Sprache durchzuführen. "Ein wenig üben, um die alten Sprachkenntnisse wieder aufzufrischen, musste ich diesmal schon zu Hause", gab Reiner Luck zu. Aber die ersten Vormittage liefen schon ganz zufriedenstellend und die beiden bisherigen Teilnehmer haben sich über das Angebot gefreut. Gelernt wurde wie man Visitenkarten mit dem PC drucken kann und wie ein Brief an eine Behörde zu gestalten ist. Eine Gepflogenheit zur Unterrichtspause wurde auch geändert: statt der Kaffeemaschine, die bisher immer beim "Silber surfen" zum Einsatz kam, wurde ein Samowar aus dem Privatbesitz aufgestellt. So kann immer frischer Tee angeboten werden. Die nächsten Treffen finden am 29. Juli, 5., 12. und 26. August sowie am 2. September mittwochs jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Begegnungsstätte, Peiner Straße 13, statt und es kann jeder Asylsuchende teilnehmen. Kosten fallen für die Teilnehmer nicht an. Weitere Informationen gibt es bei Laura Höfken von der Stadt Sehnde, Telefon (05138) 7 07 - 2 31, oder bei Reiner Luck, Telefon (05138) 50 31 69.
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live