GROSSBURGWEDEL (bs). Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von depressiv Erkrankten in Burgwedel sucht weitere Teilnehmer. Mit einem Menschen umzugehen, der sich gerade in einer tiefen Depression befindet, stellt für die meisten Angehörigen eine große Herausforderung dar. Familienmitglieder, Partner/innen, und andere nahestehende Personen von depressiv Erkrankten brauchen selbst einen Ort, um Kraft zu sammeln.
Durch den Austausch in der Selbsthilfegruppe kann es gelingen, die Krankheit besser zu verstehen und dadurch den Betroffenen wieder mit mehr Verständnis und Nachsicht begegnen zu können.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am Montag, 3. August, um 19.00 Uhr in der Cafeteria des KRH Klinikums Großburgwedel, Fuhrberger Str. 8, statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
↧
Treffen der Selbsthilfegruppe
↧
Wieder Einbruch in der Oberschule
GROSSBURGWEDEL (bs). Erneut gelangten am vergangenen Wochenende unbekannte Täter auf das Dach des Schulgebäudes der Oberschule und schlugen ein Oberlicht ein. So gelangten sie ins Innere der Schule, brachen Türen auf und verwüsteten das Lehrerzimmer. Darüber hinaus wurd eine bislang nicht bekannte Summe Bargeld entwendet. Wer im Zeitraum von Freitag, 24. Juli, 14.45 Uhr bis Sonntag, 26. Juli, 19.20 Uhr, Beobachtungen gemacht hat, wende sich unter Tel. 05139-9910 an die Polizei Großburgwedel.
↧
↧
TSV Hannover-Burgdorf trifft auf starke Konkurrenten

↧
Sommerfest des MGV Germania Wettmar auf dem Dorfplatz

↧
Feuerwehr bittet zur Blutspende
FUHRBERG (bs). Die Freiwillige Feuerwehr Fuhrberg lädt in Zusammenarbeit mit dem DRK am Freitag, 31. Juli, in der Zeit von 16.00 bis 19.30 Uhr zur Blutspende in das ev. Gemeindehaus, In den Tweechten, ein.
Nach der Blutspende wird ein stärkender Imbiss angeboten.
↧
↧
Informationsnachmittag rund um das Thema Vollmacht
ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Die fast täglichen Nachrichten über Straftaten verunsichern die Menschen zunehmend.
Dabei helfen die regelmäßigen allgemeinen Präventionstipps nur bedingt, das eigene unsichere Gefühl zu verbessern. Gerade Straftaten in dem eigenen direkten Umfeld beunruhigen besonders. Was ist also zu tun?
Eine 100-%-Sicherheit wird es nicht geben. Dennoch sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, rechtzeitig die eigenen „Dinge zu sortieren und zu ordnen“. Das gibt Sicherheit und kann das eigene Auftreten stärken.
Der Präventionsrat Isernhagen hat hierzu in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen durchgeführt. Dabei wurden Fragen beantwortet und Tipps zu verschiedenen Bereichen von Expertinnen und Experten gegeben. So zum Beispiel zu „Fremde in der Wohnung“ - „Enkeltrick“ – „Aufbewahrung und Transport von Bargeld“ -„Wohnen im Alter“.
In diesem Jahr möchte der Präventionsrat Isernhagen diese Informationsreihe mit dem Thema „Vollmachten“ fortsetzen und damit den Vorsorgebereich stärker beleuchten. Expertinnen und Experten geben Ihnen Tipps und Hinweise zur Erstellung und Verwaltung von Vollmachten im privaten Bereich.
Dieses Thema soll in einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. August, von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte Altwarmbüchen, An der Riehe 32, besprochen werden.
Als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen den Bürgerinnen und Bürgern Herr Lewin (Rechtsanwalt), Frau Gatzemeier und Frau Mettin (Sparkasse Hannover) sowie Frau Schneider (Polizei Großburgwedel/Isernhagen) zur Verfügung.
Bei Kaffee und Kuchen wird danach noch ausreichend Gelegenheit für die eine oder andere persönliche Frage geboten.
Mit dieser Informationsveranstaltung setzt die Sparkasse Hannover und die Ortsbürgermeisterin Frau Helfers in Kooperation mit dem Präventionsrat Isernhagen und dem DRK Isernhagen e.V. mit Unterstützung der Bürgerstiftung Isernhagen die Reihe der Informationsveranstaltung im Sommer in...
↧
Im MARKTSPIEGEL-Pokalturnier setzten sich die Kreisligisten durch

↧
Bezirkspokal startet gleich mit einem brisanten Lokalderby
BURGDORFER LAND (kd). Eine Woche vor dem Punktspielauftakt im Fußball Bezirk Hannover findet in der Zeit von Donnerstag, 30. Juli bis zum Dienstag, 4. August. die 1. Runde des NFV Bezirkspokal mit 78 Mannschaften teil, die in 39 Begegnungen um ein Weiterkommen kämpfen. Insgesamt sieben Altkreismannschaften erfüllten die Voraussetzungen für den Wettbewerb und bemühen sich nun am Sonntag und am Dienstag um ein Weiterkommen in die nächste Runde, wobei bereits in der 1. Runde mit dem SV Ramliingen/Ehlershausen und dem Heesseler SV zwei Landesligisten am Dienstag, 4.August, von 19 Uhr an aufeinandertreffen.
TSV Haimar/Dolgen -
SG Letter 05
Als Belohnung für das Erreichen des diesjährigen Endspiels um den Kreispokal darf der TSV Haimar/Dolgen die Teilnahme am Bezirkspokalwettbewerb werten. „Für uns eine prima Sache, am Bezirkspokal teilnehmen zu können“, freute sich dann auch Haimars Trainer Matthias Henning, dessen Elf am Sonntag (15 Uhr) die SG Letter 05 zu Gast hat, die in der abgelaufenen Saison den 10. Tabellenplatz in der Bezirksliga 3 belegte. „Als klassentieferer Aufsteiger zur Kreisliga sind wir natürlich Außenseiter. Doch möchten wir all zu gerne die nächste Runde erreichen“, gab TSV-Trainer Matthias Henning offen zu.
TSV Kirchdorf -
SuS Sehnde
Eine schwere Aufgabe erwartet SuS Sehnde. So muss der Aufsteiger zur Bezirksliga 2 am Sonntag (15 Uhr) beim TSV Kirchdorf antreten, der in der abgelaufenen Saison in der Bezirksliga 3 den 10. Rang belegte. „Für uns ein letzter Test vor den Punktspielen, wo wir leistungsmäßig stehen“, ist Sehndes Kotrainer Michael Spiegel überzeugt, der unter einer Auswahl von 22 Spielern wählen kann, wer beim Deisterklub von Beginn an spielen darf.
FC Lehrte -
TSV Barsinghausen
Mehr als nur eine Bewährungsprobe stellt die Aufgabe am Sonntag (15 Uhr) für den FC Lehrte trotz des Heimrechts gegen den TSV Barsinghausen da. So hat es die Mannschaft von Trainer Willi Gramann mit einem der Landesligaaufsteiger zu tun,...
↧
Sturmtief „Zeljko“ verursachte viele Schäden
BURGDORF/UETZE (jk). 46 Einsätze bescherte Sturmtief „Zeljko“ den Feuerwehren aus Burgdorf, Heeßel, Ramlingen-Ehlershausen, Weferlingsen und Schillerslage am vergangenen Sonnabend bis Mitternacht. Umgefallene Bäume, abgenkickte Äste und abgehobene Dachpfannen waren die meisten Hilfeeinsätze, die die Feuerwehrkameraden zu bewältigen hatten. Dabei hatten einige Kameraden gerade erst eine große technische Übung mit der Rettung von Insassen aus einem Zug am Ehlershausener Bahnhof hinter sich. Schon im Einsatz konnten sie gleich darauf Sturmschäden beseitigen. Später musste die Bahnstrecke zwischen Ehlershausen und Celle sogar wegen des Sturms komplett gesperrt werden.
Auch der Burgdorfer Stadtpark wurde vorübergehend komplett gesperrt, da zahlreiche Bäume umgeknickt waren und die Gefahr des Passierens einfach zu groß war. Auch vor der Astrid-Lindgren-Schule in der Weststadt war ein Baum umgefallen. Schäden sind auch an einem Seniorenheim in der Nordstadt und auf dem Hof Sichtermann in Weferlingsen entstanden. Auf dem Hof Sichtermann war ein großer Ast auf das Dach der Physiotherapiepraxis gefallen. Am Seniorenheim Weidengarten kippte ein Baum auf den Balkon eines Bewohners, auch die angrenzende Straße war durch einen Baum blockiert. In Ahrbeck drohte ein großer Ast sogar auf die L 443 zu stürzen und musste vorsichtshalber entfernt werden.
Auch in Uetze waren die Feuerwehren im Einsatz. Die Uetzer waren allerdings vergleichsweise glimpflich davon gekommen. „Nur“ fünf Einsätze in Hänigsen (2), Obershagen (2) und Dollbergen wegen umgefallener Bäume auf Straßen und Gehwege wurden hier verzeichnet.
↧
↧
Beim MARKTSPIEGEL-Cup verpassten die TSV Burgdorf und der Heesseler SV das Halbfinale

↧
82-jähriger Radfahrer verstorben
WETTMAR (bs). Der 82-jähriger Fahrradfahrer, der am Samstag, 18. Juli, an der Hauptstraße in Wettmar von einem PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt worden war, ist heute (28. Juli) an seinen schweren Kopfverletzungen verstorben.
↧
Preisträger und Vereinsmeister des Schützen-Corps Lehrte

↧
Musikkapelle aus Grünsfeld spielt beim Lehrter Schützenfest auf

↧
↧
Die besten Schütz/innen der Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte

↧
Große "Zeitenwende" beim Schützenfest in Hämelerwald!

↧
Altenzentrum Immensen ab Herbst mit neuer Tagespflege

↧
Die Könige stammen aus prominenten Schützenfamlien in Lehrte

↧
↧
„Time to say good bye“: Manfred Rathmann im Ruhestand

↧
Sebastian Zok holt die Freischeibe 2015 des Bürgercorps Hämelerwald

↧
AWO Sehnde bietet Computerkurs für die Asylsuchenden

↧