Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Kreismusikfest am Sonntag, 2. August 2015, beim Lehrter Schützenfest

$
0
0
Starke Kondition: Der Spielmannszug des Lehrter Schützen-Corps unter Stabführung von Helge Schaubode (re.) am Freitag beim frühmorgendlichen Wecken nach der (durchgemachten) ersten Schützenfestnacht. Auch das Jubiläum und die Gäste aus Grünsfeld stellen konditionelle Höchstforderungen an die Musiker/innen. LEHRTE (r/kl). Der Spielmannszug des Schützen-Corps Lehrte blickt in diesem Jahr mit Stolz auf sein 90-jähriges Bestehen zurück. Damit gehört er mit Abstand zu den ältesten Musikzügen in der gesamten Region Hannover. Im Jahr 1925 gegründet, hat sich der Spielmannszug bis heute stets weiter entwickelt. Ganz am Anfang haben die damaligen Jungschützen des Schützen-Corps einen für diese Zeit ganz typischen Trommler-und Pfeifferzug gegründet. Heute ist davon nicht mehr viel übrig geblieben. Durch eine ständige Erweiterung der Instrumente hat sich im Verlauf der Jahrzehnte der heutige Spielmannszug entwickelt. Auch von dem früher im Vereinswesen weit verbreiteten Ausschluss weiblicher Mitglieder ist heute selbstverständlich keine Rede mehr. Im Gegenteil, die Mädchen und Frauen bilden eine ganz wesentliche Basis für eine starke Mitgliederanzahl. Diese bewegt sich bei ziemlich konstant 30 Musikant/innen. Der Spielmannszug musiziert im mehrstimmigen Flötensatz und mit einem umfangreichen Schlagwerkinstrumentarium sowie zahlreichen Percussions- und Rhythmusinstrumenten. Die Schützenmusiker haben dabei ein breit gefächertes Repertoire und beherrschen heute so ziemlich alle musikalischen Stilrichtungen. Diese erarbeiten sie sich unter fachlicher Anleitung, in den wöchentlichen Proben, die jeden Montag ab 17.30 Uhr im "Haus der Vereine" an der Lehrter Manskestraße 23 stattfinden. Der Spielmannszug hat sich in den vergangenen Jahren, und weit über die Lehrter Stadtgrenzen hinaus, einen hervorragenden Ruf erworben. Er tritt heute bei zahlreichen Veranstaltungen auf und begeistert sein Publikum stets mit einem bunten Mix aus Party- und Unterhaltungsmusik. In diesem Jahr reisen die Musikanten zu knapp 30 Auftritten. Anlässlich des Jubiläums wird das Kreismusiktreffen der Fachgruppe Musik des Kreisschützenverbands Burgdorf in Lehrte veranstaltet, und zwar im Rahmen des Lehrter Schützenfestes, am Sonntag, 2. August. Dazu werden zahlreiche Musikzüge zum großen...

Gottesdienste Sehnde (29.7.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sehnde Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst im Steinweg 1. Bibel-Gemeinde Sehnde Sonntag, 2. August: 10.30 Gottesdienst und Kindergottesdienst Im „Mittendrin“, Zuckerfabriksweg 1. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Sonntag, 2. August: 11 Hl. Messe. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Bolzum Sonnabend, 1. August: 17 Vorabendmesse. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar Sonntag, 2. August: 10 Sommerkirche in Rethmar. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten, Höver, Bilm Sonntag, 2. August: 10 Sommerkirche im Seniorenheim Ahlten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bolzum-Wehmingen Sonnabend, 1. August: 16.30 Gottesdienst/Taufe in Wehmingen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Wirringen-Müllingen-Wassel Sonntag, 2. August: 10 Sommerkirche in Lühnde. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Uetze (29.7.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Uetze. Kath. Kirche St. Matthias Uetze Sonnabend, 1. August: 18.30 Gartengottesdienst in Hänigsen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Obershagen Sonntag, 2. August: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen Sonntag, 2. August: 9.15 Gottesdienst in Altmerdingsen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen/Schwüblingsen Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst in Dollbergen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Lehrte (29.7.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus- Kirchengemeinde Lehrte Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst/Abendmahl in der Nikolauskirche. Ev.-luth. Markus- Kirchengemeinde Lehrte Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst/Abendmahl und Taufe. Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Lehrte Sonnabend, 1. August: 18.30 Vorabendmesse. Sonntag, 2. August: 9.30 Hochamt. Landeskirchliche Gemeinschaft Lehrte Sonntag, 2. August: 17 Gemeinschaftsstunde in Burgdorf, Heinrichstraße 12. Ev. Freikirche Ecclesia Lehrte Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Johannesgemeinde Lehrte (Baptisten) Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Lehrte Sonntag, 2. August: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Martins- Kirchengemeinde Ahlten Sonntag, 2. August: 10 Sommerkirche im Seniorenheim Ahlten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Sonntag, 2. August: 17 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinwedel Sonntag, 2. August: Selbst. ev.-luth. Apostelgemeinde Arpke Sonntag, 2. August: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Kirchengemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ Arpke Sonntag, 2. August: 10.30 Gottesdienst. Ev. freikirchliche Gemeinde Arpke Sonntag, 2. August: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. St. Antonius- Kirche Immensen Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hämelerwald Sonntag, 2. August: Kein Gottesdienst. Kath. Filialkirche „Heilige Dreifaltigkeit“ Hämelerwald Sonntag, 2. August: 9 Gottesdienst. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Burgdorf (29.7.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst/Goldene u. Jubel-Konfirmation. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Sonntag, 2. August: 10.30 Messfeier. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst. Ev.-freikirchl. Jesus-Gemeinde Burgdorf Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 1. August: 11 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Sonntag, 2. August: 17 Gottesdienst. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Sonntag, 2. August: 10.30 Gottesdienst in Otze. Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 2. August: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste der Stadt Burgwedel (29.7.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde Burgwedel Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst in Grossburgwedel, 10 Gottesdienst/Abendmahl in Kleinburgwedel. Kath. St. Paulus-Gemeinde Burgwedel Sonntag, 2. August: 11 Hl. Messe. Neuapostolische Kirche Großburgwedel Sonntag, 2. August. 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Mittwoch, 5. August: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Evangelische Freikirche: Sonntag, 2. August: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Fuhrberg Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst/Abendmahl und Taufe. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus Wettmar Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Wettmar. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste Isernhagen (29.7.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Sonntag, 2. August: 10 Sommerkirche in Altwarmbüchen. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Sonntag, 2. August: 10 Gottesdienst zur Sommerkirche. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 2. August: 9 Hl. Messe. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Sonntag, 2. August: 10 Sommerkirche in Altwarmbüchen. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Ärztlicher Notdienst (29.7.)

$
0
0
Ärztedienst Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen: Für den Bereitschaftsdienst gilt ebenfalls die bundesweite Rufnummer 116 117 sowie folgende Zeiten für den fahrenden Bereitschaftsdienst: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr; Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr; Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr. Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze: In der zentralen Bereitschaftspraxis am KRH Klinikum Lehrte, Manskestr. 22, werden Patienten außerhalb der regulären vertragsärztlichen Sprechstunden zu den folgenden Zeiten versorgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 17 bis 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 10 bis 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr. Der fahrende Bereitschaftsdienst ist unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstzeiten für den Fahrdienst lauten wie folgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr, Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst unter Telefon (05138) 25 60. Apotheken Burgwedel und Wedemark. Not- und Nachtdienst am 1. 8. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke Godshorn, 30855 Langenhagen-Godshorn, Hauptstr. 10a, Telefon (0511) 78 21 55; Not- und Nachtdienst am 2. 8. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke Straßburger Platz, Langenhagen, Straßburger Platz 25, Telefon (0511) 3 90 88 40. Isernhagen/Altwarmbüchen. 1. 8. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Mühlen-Apotheke, Anderten, Lehrter Str. 26, Telefon (0511) 52 58 58; 2. 8. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Lister Apotheke, Hannover, Ferdinand-Wallbrecht-Str. 40, Telefon (0511) 39 07 80. Isernhagen/Langenhagen. 1. 8.: Apotheke Godshorn , 30855 Langenhagen-Godshorn, Hauptstr. 10a, Telefon (0511) 78 21 55; 2. 8.: Apotheke Straßburger Platz, Langenhagen, Straßburger Platz 25, Telefon (0511) 3 90 88 40. Stadt Lehrte/Stadt Sehnde (jeweils mit Ortsteilen). 1. 8. von 9 bis 9 Uhr: Iltener Park-Apotheke, Sehnde, Rudolf-Wahrendorff-Str. 18, Telefon (05132) 8 79 30; 2. 8. von 9 bis 9 Uhr: Apotheke am Bahnhof, Arpke, Krummer Kamp 1, Telefon (05175) 14...

„Zeljko“ sorgte für jede Menge Einsätze

$
0
0
Am Wochenende im Dauereinsatz: die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Altwarmbüchen. ISERNHAGEN/ALTWARMBÜCHEN (bs). Der Sturm „Zeljko“, der am Wochenende über den Norden zog, bescherte des Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren jede Menge Arbeit. Die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen wurde allein am Samstag zu zwölf Einsätzen gerufen. Hierzu gehörte auch die Mithilfe bei der Evakuierung eines Zeltlagers der Stadtjugendfeuerwehr Ronnenberg am Parksee Lohne, deren Unterbringung und Betreuung von 65 Jugendlichen und 15 Betreuern. Die Feuerwehr lud die jungen Camper in ihr provisorisches Feuerwehrhaus, stellten Tische und Bänke auf und versorgte die Gäste nicht nur mit Essen und Getränken. Flugs wurde das Feuerwehrhaus zu einem „Kinosaal“ umfunktioniert und wer keine Lust auf Filme hatte, konnte Krökeln oder Billard spielen. Als die Leitstelle gegen Mitternacht Entwarnung gab, wurden die Jugendlichen zurück ins Zeltlager gebracht. Darüber hinaus waren die Einsatzkräfte auch aus NB, HB und FB fast rund um die Uhr damit beschäftigt, zahlreiche umgestürzte Bäume von Straßen und Grundstückeinfahrten zu beseitigen. Die Altwarmbüchener Drehleiter wurde mehrfach angefordert, um bei diversen Sturmschäden in Burgdorf Hilfe zu leisten. Darüber hinaus mussten die Einsatzkräft auch am Sonntag noch zahleiche Sturmschäden in Kirchhorst und Altwarmbüchen beseitigen.

Kunstverein lädt zur Freiluftgalerie im Park

$
0
0
Die Künstlerin Sissy Pink präsentiert eine Arbeit aus PET-Flaschen, gefundenen Fischerleinen und Schnüren aller Art. GROSSBURGWEDEL (r/bs). Mit einer Text-Objekt-Bild-Sprache – Kompositionen im öffentlichen Raum eröffnet der Kunstverein Burgwedel-Isernhagen die diesjährige Freiluftgalerie im Park an der Thönser Straße in Großburgwedel. Am Freitag, den 31. Juli, lädt der Kunstverein um 18.00 Uhr zur Vernissage mit Musikperformance, gestaltet von Sylvie Viain (Klavier, Sprache, Gesang) und Alexander Groß (Gitarre, Sprache, Gesang). Unter Leitung der Kuratorin Barbara Diabo aus Berlin bespielen zehn Künstlern aus drei Ländern die Parklandschaft mit Skulpturen, Objekten und Performances. „mitundohnepunktundkomma“ präsentiert in einer sparten-übergreifenden Ausstellung Objektkunst und Installation um das Thema Kommunikation. In der heutigen Kommunikationsgesellschaft wird es zunehmend schwerer, trotz aller Informationen mittels Handy, Internet, Apps und iPhones direkt miteinander in Kontakt zu treten – zu kommunizieren. Der Begriff Kommunikation wird in der Soziologie, Sozialpsychologie, Psychologie folgendermaßen gedeutet: die Fähigkeit des Individuums, seine Gefühle und Ideen einem anderen mitzuteilen sowie die Fähigkeit von Gruppen, enge und vertrauliche Verbindungen miteinander zu haben. Wir tauschen uns aus und haben uns viel zu sagen, der eigentliche Kontakt, das Emotionale, Zwischenmenschliche bleibt bei der Vielzahl an Informationen und Nichtinformationen auf der Strecke. Der Kunstverein versucht, mit Hilfe der künstlerischen Umsetzung das Thema Kommunikation aus Sicht der Kunst in den Fokus zu rücken. Der Kuratorin Barbara Diabo ist es gelungen zehn Künstler für das Projekt in Burgwedel zu begeistern. Movana Chen, internationale Künstlerin aus Hongkong/China, wird ein eigens für Burgwedel konzipiertes 3x4m großes Objekt aus geschredderten Büchern zu einem neuen Objekt gestickt, in den Bäumen des Parks präsentieren. Gleichzeitig will sie durch Einbeziehung der Besucher in ihre Arbeit während der Vernissage in Kontakt treten. Die Idee der Dekonstruktion und...

Musiknachwuchs präsentierte sich bei „Rock im Rathauspark“

$
0
0
Die Bläserklasse des Gymnasiums Großburgwedel stellte ihr Können unter Beweis. GROSSBURGWEDEL (bgp). Festivalstimmung herrschte bei der Premiere von „Rock im Rathauspark“ hinter dem Rathaus Großburgwedel. Junge Musiker aus Burgwedel und Isernhagen traten auf einer professionellen Open Air Bühne vor einem breiten Publikum auf, das sie mit Rock- und Popsongs begeisterten. Die Bläserklasse des Gymnasiums Großburgwedel zeigte, was sie nach einem Schuljahr bereits musikalisch erreicht hat. Besucher aller Altersstufen hatten sich mit Klappstühlen, Picknickdecken und Kinderwagen auf dem Rasen hinter dem Rathaus versammelt, um bei bestem Wetter in den Genuss des jungen Musikprogramms zu kommen. Inspiriert von der tollen Atmosphäre bei „Jazz unter Sternen“ kam die Idee auf, auch für jüngere Burgwedeler ein Musikereignis zu veranstalten. Gesagt, getan. Die Jugendpflege tat sich kurzerhand mit der Musikschule Isernhagen & Burgwedel sowie dem Gymnasium Großburgwedel zusammen, organisierte Sponsoren und stellte innerhalb kürzester Zeit das Open Air Event auf die Beine. Die Bands, eine tolle musikalische Atmosphäre und die professionelle Organisation zogen eine Menge Zuschauer an, die sich genüsslich vor der Bühne auf dem Rasen niederließen, um die Musik voll auszukosten. Um 17.00 Uhr war es soweit, die Band Notausgang spielte zum Auftakt der Veranstaltung „Modern Rock“ und erntete viel Applaus. Besinnlicher aber nicht weniger dynamisch ging es bei dem Vorspiel der Bläserklasse des Gymnasiums Großburgwedel zu. Seit einem Schuljahr musizieren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Das Winterkonzert im Gymnasium war die erste Station der öffentlichen Präsentation, nun konnte die Bläserklasse im Rahmen des Open Air Konzertes zeigen, was sie schon gelernt hat. Im Anschluss daran beeindruckte die Sängerin Amber das vornehmlich junge Publikum mit ihrer tollen Stimme und bekam reichlich Beifall. Die Bigband des Gymnasiums punktete mit ihren Songs, um dann den Staffelstab der Musik an die Band U.B.4, die aus dem Blues & Funk-Bereich der Musikschule...

Filmabend zum Thema „Alkoholismus“

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Die freie Selbsthilfegruppe Wettmar lädt am Montag, 10. August, um 18.30 Uhr zu einem Filmabend in die Seniorenbegegnungsstätte, Gartenstraße 10, in Großburgwedel ein. „Morgen hör' ich auf“ ist der Film zur erfolgreichen Theateraufführung um die bewegende Geschichte einer Alkoholiker-Karriere. Ein Glas zur Belohnung, wenn die Geschäfte gut laufen. Ein Glas zum Trost nach Misserfolgen. Schluck für Schluck trinkt sich der Handelsvertreter in die Katastrophe. Führerschein und Jobs verloren. Von Frau und Kindern verlassen. Freunde und Kollegen wenden sich ab. Erst als es zum absoluten Zusammenbruch kommt, nimmt er mit letzter Kraft und eisernem Willen den harten Kampf gegen die Sucht auf. Das Stück hat einen offenen, jedoch Mut machenden Ausgang. Höchst sensibel, unsentimental und ohne moralischen Zeigefinger wird der verzweifelte Kampf eines Alkoholikers gegen seine Sucht und den damit verbundenen sozialen Abstieg gezeigt. Nach dem Film werden Fragen zur Suchtkrankheit beantwortet. Der Eintritt ist frei. Betroffene, Angehörige und Gäste sind herzlich willkommen. Rückfragen unter Tel. 05139-895355.

Ein kühles Plätzchen für schöpferische Gedanken

$
0
0
ISERNHAGEN (r/bs). Erstmals starten die drei evangelischen Kirchengemeinden in Isernhagen vom 2. bis 16. August eine gemeinsame Sommerkirche. An den drei aufeinanderfolgenden Sonntagen stehen die Gottesdienste unter dem Motto ‚Loblieder der Schöpfung‘. „Freude über Gottes Schöpfung und die Aufgabe des Menschen, mit dieser Welt verantwortungsvoll umzugehen, gehen Hand in Hand. Beides findet sich in den poetischen Liedern der Bibel, den Psalmen, wieder“, sagt Pastor Fabian Gartmann, Isernhagen, der die Themenreihe gemeinsam mit Pastor Jens Seliger, Kirchhorst, entworfen hat. „Ziel war es, mit fröhlichen Liedern und einer alltagsnahen Sprache luftig leichte Gottesdienste zu entwerfen – eben passend zum Sommer“, ergänzt Pastor Seliger. Am Sonntag, 2. August startet die Themenreihe in der Christophorus-Kirchengemeinde in Altwarmbüchen mit Pastor Holger Birth. Einen Sonntag später, am 9. August, begrüßt Pastor Gartmann die Besucher in der St. Marien-Kirche in Isernhagen KB. Am 16. August hält Pastor Seliger Gottesdienst in der St. Nikolai in Kirchhorst. Beginn ist jeweils um 10.00 Uhr. Die Sommerkirche wird als regionaler Gottesdienst gefeiert. In den jeweils anderen Kirchen findet kein weiterer Gottesdienst statt. Damit der Weg zur Kirche kein Problem für die Besucher wird, ist jeweils ein Mitfahr-Service geplant. Informationen dazu gibt es auf Anfrage im jeweiligen Gemeindebüro oder auf den Homepages der Kirchengemeinde www.christopherus-awb.de, www.stmarien-isernhagen.de oder www.nikolai-online.de.

Goldene Hochzeit

$
0
0
DEDENHAUSEN (jk). Die Eheleute Margarete und Lothar Wildhagen aus Dedenhausen feiern am 5. August 2015 ihre Goldene Hochzeit.

SV Uetze nimmt am Umzug teil

$
0
0
UETZE/ELTZE (jk). Zur Teilnahme am Festumzug beim Schützen- und Volksfest in Eltze treffen sich die Schützendamen, Junggesellen, Jungschützen und Schützen des Schützenvereins Uetze am Samstag, 8. August, um 14:30 Uhr an der Volksbank. Um rege Teilnahme wird gebeten.

Im Kreispokal droht einigen Altkreismannschaften bereits das Aus

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). Mit 31 Begegnungen wird an diesem Wochenende der erste Teil des diesjährigen Kreispokalwettbewerbs eröffnet. Genauer gesagt, ist in diesem Jahr die 1. Runde im NFV-Kreispokalwettbewerb gesplittet worden. Da für die Kreisklassenvereine der Punktspielbetrieb erst am 22./23. August beginnt und nicht bereits am 8./9. August, wie für die Kreisligisten, hat der Spielausschuss dem Rechnung getragen und für 46 Kreisklassenvereine den Beginn der 1. Runde auf den 15./16. August terminiert. Allerdings konnten nicht alle Kreisklassenvereine in den Genuss kommen, erst am 3. Wochenende im August in den Pokalwettbewerb einzugreifen, so dass für einige Kreisklassenvereine schon an diesem Wochenende der Pokalwettbewerb beginnt. Bis auf die Partien in Sievershausen (31. Juli, Ergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest) und Fuhrberg (Sonntag, 13.00 Uhr) werden alle anderen Spiele der 1. Runde mit Beteiligung von Altkreismannschaften am Sonntag, 2. August, um 15 Uhr angepfiffen. Bereits von 13 Uhr an trifft am Sonntag also der SV Fuhrberg als Verein aus der 2. Kreisklasse auf den klassenhöheren SV Türkay Sport Garbsen. Die Reihe der Sonntagsspiele der Altkreisvereine eröffnet am Sonntag um 15 Uhr der MTV Ilten beim TSV Schulenburg (2. Kreisklasse), wo der Bezirksligaabsteiger seiner Favoritenrolle gerecht werden will. Auf eine Pokalüberraschung hofft der FSC Bolzum-Wehmingen als Verein aus der 1. Kreisklasse trotz des Heimrechts gegen den klassenhöheren SV Wilkenburg, der die Saison in der Kreisliga 3 als Tabellenneunter abschloss. Als klarer Favorit geht auch Kreisligist TSV Friesen Hänigsen ohne seinen im Urlaub befindlichen Trainer Uwe Springfeld in die Partie beim TSV Höver, der in der 3. Kreisklasse am Punktspiebetrieb teilnimmt. Eine Neuauflage des Duells beim MARKTSPIEGEL-Pokal zwischen dem in der 2. Kreisklasse spielenden TSV Eintracht Obershagen und Hertha Otze, das der Kreisligist mit 3:1 gewann, gibt es Sonntag in Obershagen. Nach den...

Fußball-Vorschau (1. bis 4. August 2015)

$
0
0
NFV-Bezirkspokal - 1. Runde - TSV Haimar/D. - SG Letter 05 TSV Kirchdorf - SuS Sehnde FC Lehrte - TSV Barsinghausen TSV Mühlenfeld - TuS Altwarmbüchen SV Ramlingen/E. - Heesseler SV (Dienstag, 4. August, 19 Uhr) TSV Burgdorf - TSV Krähenwinkel/K. (Dienstag, 4. August, 19.15 Uhr) NFV-Kreispokal - 1. Runde - TSV Sievershausen - Adler Hämelerwald (Freitag, 31. Juli, 19 Uhr) SV Fuhrberg - Türkay Sport Garbsen (Sonntag, 2. August, 13 Uhr) TSV Schulenburg - MTV Ilten FSC Bolzum/W. - SV Wilkenburg TSV Höver - Friesen Hänigsen Eintracht Obershagen - Hertha Otze TSG Ahlten - FC Neuwarmbüchen TuS Schwüblingsen - SV 06 Lehrte TSV Katensen - Yurdumspor Lehrte FC Burgwedel - MTV Rethmar Sportfr. Aligse - Inter Burgdorf TSV Wettmar - SV Uetze 08 MTV Engelbostel/S. - Blau Gelb Elze TuS Harenberg - Mellendorfer TV Garbsener SC - TSV Engensen Anstoß aller Pokalspiele auf Bezirks- und Kreisebene, soweit nicht gesondert angegeben, am Sonntag um 15 Uhr.

Porta Pokal-Tombola: Gewinne blieben in der Nähe

$
0
0
Die Gewinnerin des Hauptpreises (TUI-Reisegutschein über 700 Euro von R + S), Sophia Zajonc, mit Lossfee Bettina Verseck und Werner Schmidt. RAMLINGEN (kd). Erneut stieß beim PORTA-Pokalturnier eine reichlich bestückte Tombola im Wert von mehreren tausend Euro an allen Turniertagen auf das Interesse der Besucher. Neben Verlosungen an den Spieltagen fand am Schlusstag die mit Spannung erwartete große Ziehung der Hauptpreise statt, die von den beiden Losfeen Bettina Verseck und Birgit Berger unter der Obhut von Werner Schmidt, dem Leiter für Öffentlichkeitsarbeit beim SV Ramlingen/Ehlershausen, vorgenommen wurde. Dabei erwiesen sich die Losfeen als Glückbotinnen für die einheimische Dorfgemeinschaft. Nahezu alle Hauptgewinne blieben in Ramlingen. Den Hauptpreis, einen von R + S gesponserten Reisegutschein von TUI im Wert von 700 Euro, gewann Sophia Zajonc aus Ramlingen. Auch der 2. Preis, ein von gleich vier einheimischen Sponsoren gestiftetes Fahrrad in Wert von 650 Euro, blieb im Ort. Hildegard Lange aus Ramlingen wurde einmal mehr ihrem Ruf als Dauergewinnerin gerecht. Auch der dritte Preis, ein IPad im Wert von 250 Euro, blieb in der Ortschaft. Uta Schulz aus Ramlingen räumte den 3. Hauptgewinn ab. Über einen Gasgrill als vierten Preis konnte sich Jens Schwinge aus Engensen freuen, während sich Tjark Miener aus Großburgwedel als Spieler der 2. Mannschaft demnächst im Gourmet Tempel „Clichy“ von Ekkehard Reimann aus Hannover verwöhnen lassen darf, ohne an die Rechnung zu denken.

Trainer Reinhard Probst holte mit zwei Uetzer Mannschaften den Titel

$
0
0
Der Erfolgstrainer Reiner Probst mit seinen F-Junioren. UETZE (kd). Als Erfolgstrainer macht sich Reinhard Probst vom SV Uetze 08 derzeit einen Namen. So konnte der Trainer mit den F-Junioren und und mit den 1. E-Junioren gleich zweimal die Meisterschaft gewinnen. Ferner blieben in den Vergleichsspielen die Uetzer G-Junioren ungeschlagen. Allerdigs werden bei den G-Junioren nach dem Grundkonzept des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) keine Ergebnisse gezählt und damit auch keine Abschlusstabellen erstellt. Auch wenn bei den „Jüngsten“ der Spaß im Vordergrund steht, freuen sich die Jungen und Mädchen dennoch über ihre Erfolge. Nachdem die F-Junioren im Winter bereits Zweiter beim Sparkassenhallenpokal und damit Vize-Kreismeister von insgesamt 85 Mannschaften wurden, sicherten sich die acht- bis neunjährigen Nachwuchskicker nun ohne Punktverlust den erwarteten Staffelsieg und holten sich die Meisterschaft. Auch die 1. E-Junioren, die gemeinsam von Bastian Scheer und Reiner Probst trainiert werden, konnte den Meistertitel schon am vorletzten Spieltag mit einem Sieg gegen den Zweitplatzierten BSV Gleidingen vorzeitig perfekt machen. Die zahlreichen Siege aller drei Uetzer Juniorenmannschaften sind ein weiterer Beleg für das gute und intensive Training in der letzten Saison. In erste Linie ein Verdienst von Reinhard Probst, der zuvor vier Jahre lang als Trainer der in der Landesliga spielenden B-Junioren des Heesseler SV die Verantwortung trug. Aufgrund fehlender Übungsleiter trainiert der B-Lizenztrainer seit Anfang der Saison notgedrungen insgesamt vier Mannschaften. „Die Erfolge sind nur durch die Unterstützung der Betreuer und der Eltern möglich gewesen", sagte der 56-jährige Erfolgstrainer gegenüber dem MARKTSPIEGEL. Reinhard Probst würde sich daher freuen, wenn er in der kommenden Saison Unterstützung durch weitere Trainer und Betreuer für verschiedene Mannschaften erhalten würde. Verständlich, dass die Betreuer, Eltern und auch die Nachwuchsspieler ihrem Erfolgstrainer und seiner Familie, Marela und David...

Patrick Hiber ist als Denker und Lenker bei der TSV Burgdorf unverzichtbar

$
0
0
Burgdorfs Mannschaftskapitän Patrick Hiber (Mitte) möchte nach seiner schweren Verletzung so schnell wie möglich wieder für die TSV am Ball sein. BURGDORF (kd). Patrick Hiber ist zwar erst 27 Jahre alt, doch hat man den Eindruck, als wenn er schon ewig in der Fußball-Landesliga spielen würde. Genau genommen sind es bereits zehn Jahre, die der Mittelfeldstratege der TSV Burgdorf bereits im Herrenbereich als der Mann für besondere Bälle, wie es die Medien einmal treffend formulierten, mit seinen Freistößen die gegnerischen Mannschaften in Angst und Schrecken versetzt. Wenn der Freistoßspezialist die gegnerischen Torhüter auf die Probe stellt, dann stellt man sich zwangsläufig die Frage, bei welchen Vereinen der Mittelfeldspieler seine fußballerische Ausbildung genossen hat, die ihn nun schon seit Jahren zu einem der besten Spieler der Region und vor allem zu einem unverzichtbaren Strategen im Spiel der TSV Burgdorf machen. „Angefangen hat alles beim SV Ramlingen/Ehlershausen, wo ich als Knirps begonnen habe, Fußball zu spielen, da ich mit meinen Eltern und Geschwistern in Ehlershausen aufgewachsen bin", erinnert sich Patrick Hiber noch gut an seine ersten Jahre bei den F- und E-Junioren des RSE. Von Ramlingen aus führte der Weg des talentierten Nachwuchsspielers nach einem wohnungsbedingten Umzug über TuS Altwarmbüchen zum TSV Isernhagen, wo er unter dem Talentspäher und überaus erfolgreichen Jugendtrainer Reiner Daniel zu einem talentierten Nachwuchsspieler heranreifte. So wurde dann auch Hannover 96 auf das Nachwuchstalent aufmerksam. „Nach der C-Jugend bin ich zusammen mit Christoph Rischker, der jetzt beim Regionalligisten FSV Wacker Nordhausen spielt, dann zu den Roten gewechselt“, erinnert sich Patrick Hiber sehr wohl an seine Anfangsjahre bei Hannover 96. „Bei den B-Junioren war ich mit 21 Treffern sogar Torschützenkönig. Als der Kader für die in der Bundesliga spielenden A-Junioren bei den 96ern zusammengestellt wurde, bekam ich statt der erhofften Zusage urplötzlich eine Absage“, kann es der 27-jährige noch heute nicht fassen, weshalb ihm quasi auf den letzten Drücker bei den „Roten“ der Stuhl vor...
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live