Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Schnelles Internet: Burgdorf bekommt Vectoring

$
0
0
expert Telekommunikation-Berater Erhan Taylan freut sich mit seinen Kunden über das superschnelle Internet. BURGDORF (r/jk). Gute Nachrichten für alle Burgdorfer, die schnelles Internet schätzen: Über 12.000 Haushalte können ab dem 25. September, schnelleres Internet nutzen. Bei expert in Burgdorf können interessierte Burgdorfer Kunden sich schon jetzt registrieren und prüfen, welche Geschwindigkeit voraussichtlich erreicht werden wird. Diese unterscheidet sich z.T. von Straße zu Straße. Nur bei expert winkt zudem ein Warengutschein von 100 Euro sowie die Gewissheit, sich bei den erwarteten Umstellungsengpässen nicht hinten in der Warteschlange anstellen zu müssen. Die Telekom wird die Ausbauarbeiten in Kürze abgeschlossen haben. In Burgdorf wurden im Rahmen des Ausbaus rund neun Kilometer Glasfaser neu verlegt und ca. 80 Netzverteiler aufgebaut oder ausgetauscht. Die Telekom setzt beim Ausbau modernste Technik ein und ist dadurch in der Lage, mit Vectoring, den Daten-Turbo für das Kupferkabel, zu nutzen. Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde durch Vectoring sind dann möglich. Beim Heraufladen wird sich die Geschwindigkeit gegenüber VDSL sogar vervierfachen – von 10 auf max. 40 Mbit/s. Entscheidend für die letztlich erreichbare Geschwindigkeit ist die Entfernung zum nächsten Schaltgehäuse. Bei expert in der Burgdorfer Weserstraße können die Fachberater diesbezüglich auf Hausnummern genau Auskunft geben. Telekommunikations „experte“ Erhan Taylan aus dem Burgdorfer Fachmarkt rät: „Wer zu den ersten gehören möchte, die das super-schnelle Internet nutzen, sollte sich bei uns registrieren. Aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage werden schnell lange Wartezeiten für die notwendige Installation entstehen.“ Als Telekom Partner Shop bietet expert zudem exklusiv einen 100 Euro-Warengutschein an, der nach der Freischaltung ausgestellt wird. „Diesen Zuschuss sollte sich keiner entgehen lassen“, empfiehlt Geschäftsführer Knut Beyme.

CDU-Sommerfest mit Freibier

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Das diesjährige Sommerfest der CDU Altwarmbüchen am Samstag, den 8. August, steht unter dem Motto „70 Jahre CDU“ – ein Jubiläum, das in diesem Jahr bundesweit gefeiert wird. Für den Ortsverband Altwarmbüchen ist dies ein schöner Anlass, 70 Liter Freibier anzustechen und ab 18.00 Uhr bei Musik und guten Gesprächen im Tandur das jährliche Sommerfest zu feiern. Die CDU Altwarmbüchen freut sich über zahlreiche Besucher, Mitglieder, Freunde und Politikinteressierte, die mit anstoßen und feiern wollen, wobei es selbstverständlich auch um große und kleine Politik gehen darf – aber nicht muss. Im Laufe des Abends wird die Ortsverbandsvorsitzende Bettina Arndt dann auch den Geburtstagskuchen anschneiden.

Niedersächsisches Junioren Vergleichsfliegen 2015 in Ehlershausen

$
0
0
EHLERSHAUSEN (r/jk). Ab dem 4. August ist auf dem Flugplatz Grosses Moor (Am Flugplatz 3, 31303 Burgdorf) wieder jede Menge geboten. Es wird im Zeitraum bis zum 14. August die Niedersächsische Meisterschaft der Junioren auf dem Flugplatz, nördlich von Ehlershausen, ausgetragen. Die Erstplatzierten in den jeweiligen Klassen (Club und Standard) erwerben sich das Recht zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Junioren im nächsten Jahr. Der LSV Burgdorf etabliert sich in den letzten Jahren immer mehr als einer der führenden Segelflugvereine Deutschlands und auch international rangiert der LSV stehts unter den Top Plätzen. Ausdruck dieser Leistung sind zum Beispiel die beiden Flüge von Frerk Frommholz mit Copilot Philipp Freiheit über 1.018 und 1.099 Kilometer an jeweils einem Tag. Anfang Juli konnte diese Leistung von Tim Altmann mit Copilot Tobias Welsch mit 1.1167 Kilometern sogar noch überboten werden. Dreimal in Folge konnte der LSV Burgdorf auch die 1. Bundesliga gewinnen. Aber nicht nur fliegerisch tut sich beim LSV Burgdorf einiges. Anfang der 60er Jahre entstand auf dem Fluggelände des LSV Burgdorf die sogenannte Halle 1. Diese Halle beherbergt bis heute die doppelsitzigen und einsitzigen Schulflugzeuge. Mit diesen Flugzeugen lernen die Flugschüler zunächst im Doppelsitzer die Funktionsweise und Herausforderungen des Fliegens zu meistern und werden nach den ersten Alleinflügen auf den leichten Schulungseinsitzer umgeschult. Nach den vielen Jahren guter Dienste wird der LSV Burgdorf in diesem Herbst/Winter die Halle abreißen und dort ein neues Bauwerk erstellen. Hierfür ist der LSV weiterhin auf der Suche nach sportbegeisterten Unternehmen und Privatpersonen, die sich gerne in dieses förderungswürdige Projekt einbringen können. Momentan befindet sich der ganze Verein aber noch in den Vorbereitungen für die Niedersächsische Meisterschaft der Junioren. 40 Piloten werden sich in 2 Klassen ab der nächsten Woche auf unserem Fluggelände einen sicherlich...

Vorbereitungskurs für die Jägerprüfung 2016 beginnt

$
0
0
SORGENSEN/ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Die Jägerschaft Burgdorf bietet für alle jagd- und naturinteressierten Menschen im Altkreis Burgdorf einen Vorbereitungskurs für die Jägerprüfung 2016 an. Der Jungjägerlehrgang für Männer und Frauen aller Altersklassen (Mindestalter bei der Prüfung: 16 Jahre) beginnt am 9. September und dauert bis März 2016. In diesem Zeitraum findet, jeweils mittwochs ab 18.30 Uhr in der Sorgenser Schützenkate, theoretischer Unterricht statt. Des Weiteren finden nach Absprache eine Schießausbildung und Reviergänge an Wochenenden statt. Die Kursgebühr beträgt 1.000 Euro, für Schüler, Studenten oder Auszubildende 850 Euro. Die Kursgebühr beinhaltet die theoretische sowie praktische Ausbildung, Leihgebühren für Waffen, Versicherungsschutz, das gesamte Lehrmaterial und die Teilnahme an einem Fallenlehrgang. Dazu kommt die Prüfungsgebühr in Höhe von 180 Euro, die mit der Anmeldung zur Prüfung direkt an die Jagdbehörde zu entrichten ist. Die rechtliche Grundlage für die Jägerprüfung ist die Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung in Niedersachsen. Sie gliedert auf in die Schießprüfung mit Büchse und Flinte, die schriftliche und die mündlich-praktische Prüfung. Die Prüflinge werden im schriftlichen und mündlich-praktischen Teil jeweils in fünf Fachgebieten geprüft. Dabei müssen sie ihr Wissen über Wild und andere frei lebende Tierarten, über Jagdwaffen und Fanggeräte, über Naturschutz, Hege und den Jagdbetrieb, die Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhunde und jagdliches Brauchtum sowie über das Jagd- und Waffenrecht und andere relevante Rechtsbereiche unter Beweis stellen. Für nähere Auskünfte über Kurs und Inhalte sowie für Anmeldungen stehen die stellvertretende Vorsitzende Gabi Muhle (Email: vorstand2@js-burgdorf.de, Tel. 05136/81228 oder 0160/97980337) und der stellvertretende Kreisjägermeister Eckhard Baars (Email: kjm@js-burgdorf.de, Tel. 05173/2958 oder 0170/7354996 zur Verfügung.

Inklusion auch im Hänigser Freibad aktuell

$
0
0
Pastor Andreas Mahler wird diesen Gottesdienst leiten. HÄNIGSEN (r/jk). Unter dem Motto „Wir sind alle anders, das macht uns alle gleich“, widmet sich der diesjährige Freibad Gottesdienst in Hänigsen am 9. August ganz dem Thema Inklusion. Inklusion heißt übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung und meint, dass Menschen mit und ohne Behinderung an allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben. Die Genossenschaft hat sich das Thema Inklusion auf ihre Fahnen geschrieben und wird über den Gottesdienst hinaus Aktivitäten entfalten, um die Menschen mit Handicap am Freibadleben und der Gemeinschaft teilhaben zu lassen. Sehr zur Freude der Hänigser wird Pastor Andreas Mahler diesen Gottesdienst leiten und damit die Tradition der themenbezogenen Freibad Gottesdienste fortsetzen. Musikalisch wird der Abend gestaltet von The Boppin’ Blue Cats aus der Lebenshilfe Werkstatt Edemissen sowie von Annegret von Collande, die mit ihrem musikalischen Können dem Abend eine besondere Note setzen wird. Beginn ist um 18.00 Uhr mit den Leckereien vom Büfett – und auch das hat schon Tradition – geschmackvoll zubereitet von CDU und SPD. Der Eintritt ist frei.

DRK bietet Erste-Hilfe-Kurse in Burgdorf an

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Im August bietet das Deutsche Rote Kreuz mehrere Erste-Hilfe-Kurse in Burgdorf an. Die Kurse finden alle in der DRK-Rettungswache Burgdorf, Marris-Mühlen-Weg 6, statt. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung unter Telefon 0511 94688-17 oder Email: eh@drk-hannover.de möglich. Am 1. August (9 bis 17 Uhr), 10. August (8.30 bis 16.30 Uhr), 22. August (9 bis 17 Uhr), 25. August (8.30 bis 16.30 Uhr) und 27. August (8.30 bis 16.30 Uhr) wird eine eintägige Erste-Hilfe-Ausbildung angeboten. Der Lehrgang beinhaltet neun Unterrichtsstunden á 45 Minuten und richtet sich an alle interessierten Personen sowie Führerscheinbewerber der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Eine eintägige Erste-Hilfe-Fortbildung wird am 11. August, 26. August und 28. August (jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr) angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Der Lehrgang beinhaltet neun Unterrichtsstunden á 45 Minuten und richtet sich an alle interessierten Personen, deren Erste-Hilfe-Ausbildung oder -Fortbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Führung auf dem Friedhof Niedersachsenring

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Zahlreiche Menschen suchen nach pflegefreien Bestattungsarten, weil sie allein leben oder die Verwandten von der Grabpflege entbinden möchten. Aus diesem Grund entscheiden sich viele für eine anonyme Bestattung, ohne zu wissen, dass es interessante Alternativen gibt. Bei den Führungen auf dem Stadtfriedhof in Form eines kleinen Spazierganges können Interessierte sich über die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten informieren. Der Schwerpunkt liegt auf den pflegefreien Urnengrabanlagen ZeitenInsel, RuheHain und BaumOase (Foto). Die Mitarbeiter der Stadt stehen während der Führungen auch für Fragen zu allen anderen Grabarten gern zur Verfügung. Die Führungen finden in den Monaten Mai bis Oktober jeweils am 1. Mittwoch statt. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Friedhofskapelle. Dauer der Führung beträgt 1 bis 1,5 Stunden. Die nächste Führung findet am Mittwoch, 5. August, ab 16.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Gruppen, Vereine usw. bietet die Stadt nach Absprache gern separate Termine für eine Führung an.

Insgesamt wurde eine Strecke von 89.020 Kilometern zurückgelegt

$
0
0
Die Sieger des Wettbewerbs „Stadtradeln 2015“ in der Stadt Burgdorf. BURGDORF (r/jk). Die Sieger der Aktion „Stadtradeln 2015“ stehen fest und wurden im Burgdorfer Rathaus besonders ausgezeichnet. In dem diesjährigen dreiwöchigen Aktionszeitraum beteiligten sich 432 Radlerinnen an dem regionsweit ausgetragenen Wettbewerb und traten aktiv in die Pedale, so dass insgesamt eine Strecke von 89.020 Kilometern zurückgelegt wurde. Dies entspricht der 2,22-fachen Länge des Äquators. Insgesamt wurden 12.820 Kilogramm CO2 vermieden. In der Kategorie Team mit den radelaktivsten Kinder und Jugendlichen (gefahrene Kilometer pro Teammitglied) belegte das Team „HPZ Kids“ mit 69 gefahrenen Kilometern pro Teammitglied den 3. Platz. Auf Platz 2, mit durchschnittlich 133 zurückgelegten Kilometern pro Teammitglied, liegt das Team „Gymnasium Burgdorf Klasse 5B“. Am radelaktivsten war in diesem Jahr das Team „the winner takes it all“, das mit 144 gefahrenen Kilometern pro Teammitglied den 1. Platz errungen hat. Die siegreichen Teams in der Kategorie „Radelaktivstes Team Kinder und Jugendliche“ (absolut gefahrene Kilometer) legten insgesamt rund 5.615 Kilometer zurück. Auf Platz 3 liegt, mit insgesamt 624 erradelten Kilometern, das Team „HPZ Kids“. Das Team „Gymnasium Burgdorf Klasse 5B“ belegt mit 1.240 zurückgelegten Kilometern Platz 2. Unangefochtener Spitzenreiter mit insgesamt 3.751 geradelten Kilometern ist auf Platz 1 das Team „Waldschule Ramlingen-Ehlershausen“. In der in diesem Jahr erstmalig ausgelobten Sonderkategorie „Kindertagesstätten“ wurde das Team „Waldflitzer KIDS Ehlershausen“ als einziges teilnehmendes Team gewertet und bekam den Preis für Platz 1. Die erwachsenen TeilnehmerInnen wurden separat von der Gruppe der Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in einer eigenen Wertungsgruppe erfasst. In der Kategorie „Team mit den radelaktivsten TeilnehmerInnen“ (gefahrene Kilometer pro Teammitglieder) belegte mit 543 gefahrenen Kilometern pro Teammitglied das Team „Parlasca Keks“ den 3. Platz. Knapp davor liegt mit durchschnittlich...

Als „Jungen“ gekommen, als „Herren“ gegangen

$
0
0
Die Freisprechungsfeier der Maler- und Lackiererinnung in Burgdorf: v.l. Lehrerin BBS Kerstin Bender, Geselle André Lübbecke, Lehrerin BBS Friderike Kindling, Lehrlingswart Stefan Schwenzitzki, Geselle Patrick Daniel Erb, Obermeister Maler- und Lackiererinnung Thomas Jüngst, Willi Jarzombek, Stefan Grimsehl und André Simon. BURGDORF (dno). Mit nur zwei Gesellen verzeichnet die Maler- und Lackiererinnung in Burgdorf in diesem Jahr nur einen geringen Zuwachs. Dennoch, André Lübbecke aus der Wedemark und Patrick Daniel Erb aus Garbsen waren umso stolzer, nach drei Jahren Lehrzeit endlich ihren Gesellenbrief in den Händen halten zu können. „Ihr hattet viel Mühen, habt euch aber auch viel Mühe gegeben und die Prüfungen mit Bravour abgelegt“, so Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Thomas Jüngst. In einer kleinen, gemütlichen Runde fand im Haus des Handwerks in Burgdorf bei Sekt und Selters die Freisprechungsfeier statt. Neben den Familien waren auch die Lehrerinnen von der BBS Neustadt Friderike Kindling und Kerstin Bender sowie Lehrlingswart Stefan Schwenzitzki sowie die betrieblichen Ausbilder vor Ort. „Ich bin froh, es geschafft zu haben“, so André Lübbecke, der bereits mit 15 Jahren in die Lehre ging. „Es war nicht immer einfach, aber wir sind stolz, dass er durchgehalten hat“, so die Eltern. Auch Ausbilder Stefan Grimsehl aus der Wedemark ist zufrieden: „Für die jungen Menschen ist es eine Belastung, die sie so noch nicht kennen, das ist nicht immer leicht!“ Als kleine Aufmerksamkeit überreichte er seinem Gesellen Malerlineal, Malstock und Strichzieher und wünschte ihm, „immer die richtige Farbe auf dem Pinsel!“ „Bei unserem Beruf ist es schön, am Ende zu sehen, was man geschafft hat“, so Patrick Daniel Erb. Er absolvierte seine Lehre bei Willi Jarzombek vom Malerfachbetrieb Simon & Jarzombek GmbH in Garbsen und freute sich, bereits zum 1. August einen Arbeitsplatz antreten zu können. „Es beginnt nun wieder eine neuer Lebensabschnitt. Bildet euch stetig weiter, denn Fachkräfte und Meister werden dringend gebraucht“, so Lehrlingswart Stefan Schwenzitzki. Und Lehrerin Friderike Kindling ergänzte: „Aus euch sind tolle Handwerker geworden, auch wenn der Start etwas holperig war!“ Als „letzte Amtshandlung“ gab es dann endlich die Gesellenbriefe und Zeugnisse und die ehemaligen...

Burgdorfer wurden in die Welt des Orients entführt

$
0
0
Zum Finale tanzte auch das Publikum mit. BURGDORF (dno). Farbenprächtige Kostüme, schwungvolle Hüften und ein unterhaltsamer „story-teller“ bescherten den Burgdorfer/innen endlich ihre lang ersehnte „Orientalische Nacht“. Nachdem der Auftritt im CulturCircus „ins Wasser gefallen war“, ließen die etwa 20 Tänzerinnen nun im JohnnyB. ihren „Bauch tanzen“. Etwa 130 Besucher/innen waren gekommen, um sich für einen Abend in die Welt des Orients entführen zu lassen. Dabei war das Publikum hauptsächlich weiblich – die Herren verpassten etwas! Denn das Zuschauen bereitete hier großes Vergnügen. Die Tänzerinnen vom Tanzstudio Dendera zeigten eine Vielzahl verschiedener Darbietungen und bewiesen, dass „Bauchtanz“ mehr ist, als nur mit den Hüften zu schwingen. Die waren natürlich im Dauereinsatz, dennoch ist es ein Ganzkörpertraining und vor allem ein Lebensgefühl. Denn hier waren Frauen auf der Bühne, die mit sich und ihrem Körper im Einklang waren. Diese positive Ausstrahlung übertrug sich schnell auf das Publikum und so wurde mitgewippt und mitgeklatscht. Und nachdem die Kleinsten, die „Orient Elfen“ den Abend mit einem Popsong von Shakira eröffneten, gab es für die Burgdorfer/innen kein Halten mehr. Die jüngste Tänzerin war gerade mal 7 Jahre alt! Bei etwa 60.000 Freizeit-Bauch-Tänzerinnen in Deutschland, sind auch – Tendenz steigend – viele Kinder dabei. Ob mit Stock oder Schleier, solo oder als Gruppe, ob klassisch oder modern – dem Publikum wurde eine große Palette an verschiedenen orientalischen Tänzen geboten. Besonderes Highlight waren die Auftritte der Tanzlehrerin Djiharah Naharina, deren Körperbeherrschung, ganz besonders beim Drum-Song, ein besonderer Augenschmaus war. Aber neben dem Zuschauen war auch das Zuhören ein Genuss. Denn in den kurzen Pausen sorgte story-teller Michael O´Farrell für kurzweilige Unterhaltung. Der „London Irish“ lebt seit 35 Jahren in Burgdorf und erzählt „Märchen“. „Nicht in seiner Zeit bei der Norddeutschen Landesbank“, versicherte er. Mit seinen orientalisch,...

Zwölf Maler zeigen künstlerische Vielfalt

$
0
0
Die Künstler der Ausstellung gleichSINN.einzigART: Marion Letz, Susanne Rilat-Krieg, Helga Krieger, Melanie Frömmert, Conny Wendt, Angelika Brandt, Ute Linnemannstöns, Renate Weber, Marlene Delventhal, Renate Hammermeister. Es fehlen Angela Gremmel und Urich Glaser. GROSSBURGWEDEL (r/bs). Unter dem Motto „gleichSINN.einzigART“ zeigen zwölf Künstler der Malschule Rula Grunwald ihre Werke im Rathaus Großburgwedel. Zur Vernissage am Sonntag, den 2. August, um 16.00 Uhr sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen. Für jeden Kunstgeschmack ist etwas dabei: Zu sehen gibt es stimmungsvolle Stillleben und Landschaften genauso wie fotorealistische Tierbilder, Portraits und abstrakte Kunst. Ob figürlich oder abstrakt, in Öl oder Acryl, inspiriert von Vorbildern oder frei nach eigener Idee - in der Malschule von Rula Grunwald aus Kirchhorst wird vielfältig kreativ geschaffen. Die Ergebnisse dieser Arbeit wollen die Künstler der Malschule jetzt wieder mit der Öffentlichkeit teilen. „Im Atelier verbindet uns eine Atmosphäre unter Gleichgesinnten - gleichzeitig kann sich der einzelne nach seinen Vorstellungen entfalten", erläutert die Organisatorin der Ausstellung Melanie Frömmert den Veranstaltungstitel „gleichSINN.einzigART“. „Jeder von uns wählt seine Motive und Techniken und wird durch Rula Grunwald ganz individuell in der künstlerischen Entwicklung unterstützt." Aus der gemeinschaftlichen Arbeit entstehen so einzigartige Ergebnisse - und eine bunte Vielfalt für die zweite gemeinsame Ausstellung. Diese wird von einer Technik-Studie abgerundet, mit der die Künstler an einem einheitlichen Motiv zeigen, wie sehr der individuelle Stil ein Werk beeinflusst. Das sind die zwölf Künstler aus der Region Hannover: Angela Gremmel, Susanne Rilat-Krieg (Burgwedel); Ulrich Glaser (Kirchhorst); Melanie Frömmert, Renate Hammermeister, Helga Krieger, Ute Linnemannstöns, Renate Weber, Conny Wendt (Burgdorf); Angelika Brand (Uetze/Obershagen); Marlene Delventhal, Marion Letz (Hannover). Weitere Besichtigung der Ausstellung: Vom 3. August bis 25. September im 1. OG des Rathauses Großburgwedel, Fuhrberger Straße 4, während der Rathaus-Öffnungszeiten (Mo u. Di 8-17h, Mi u. Fr. 8-12h, Do 8-18h). Finissage am Sonntag, 27. September um 14 Uhr.

Vollsperrung der L 310

$
0
0
FUHRBERG (bs). Von Freitagmorgen, 31. Juli, bis voraussichtlich Montagmorgen, 3. August, wird das letzte Teilstück der laufenden Erhaltungsmaßnahme (Landesstraßen 298 und 310) unter Vollsperrung erneuert. Dies teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mit. Erneuert wird der letzte Bauabschnitt im Zuge der Landesstraße 310, der sich von der Kreisgrenze Region Hannover/ Landkreis Celle bis zur Einmündung der Landesstraße 298 nach Ovelgönne erstreckt. Die Umleitung führt von Fuhrberg aus über die Landesstraße 310 zur Anschlussstelle Mellendorf der Autobahn 7, über die Autobahn 7 in Richtung Hamburg bis zur Anschlussstelle Schwarmstedt dann weiter in Richtung Celle über die Bundesstraße 214 bis Ovelgönne und über die Landesstraße 298 bis zur Landesstraße 310.

Kostenloses Yoga im Amtspark

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Auch in diesem Jahr können Interessierte jeden Samstagmorgen von 8.30 bis 9.00 Uhr Yoga im Amtspark Großburgwedel ausprobieren. Bewusst in das Wochenende atmen, sich dehnen, strecken und entspannen, achtsam mit sich umzugehen, das ist Yoga. Erfrischung tanken und sanft in das Wochenende gleiten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Jeder kann mitmachen, jeder macht nur so viel, wie es ihm guttut. Eine Matte ist nicht erforderlich. Die Termine: 8. August, 15., 22. und 29. August. Treffpunkt ist hinter dem Amtsgericht.

Katie Mahan spielt Debussy, Beethoven und Gershwin

$
0
0
Die junge Virtuosin Katie Mahan gastiert am Sonntag, 9. August, im Isernhagenhof. ISERNHAGEN (r/bs). Am Sonntag, den 9. August um 17.00 Uhr erwartet die Gäste der Reihe "Weltklassik am Klavier!" ein echter musikalischer Leckerbissen im Isernhagenhof, Hauptstraße 68 in Isernhagen. Zu Gast aus Amerika ist die junge Virtuosin Katie Mahan, die mit ihrem Programm "Paris - Waldstein - New York!" in die poetische Klangwelt Debussys entführt, mit Beethovens Waldstein-Sonate ein ganzes Orchester auf den Flügel zu zaubern scheint und mit Gershwins einzigartiger Rhapsody in Blue einen wunderbaren Abschluss setzt. Paris: Debussys Zyklus Estampes (1893) ist sein erstes stilistisch geschlossenes Werk mit poetischen Titeln. Dagegen ist sein Nocturne (1890)l noch höchst konventionell. Mit den Images (1907) zeigt sich Debussys impressionistischer Stil auf einer neuen Höhe. Er schuf eine musikalische Stilrichtung von wunderbarer Zartheit. L´isle joyeuse (1903/04) wurde wahrscheinlich durch ein Bild des französischen Malers Watteau angeregt, das den Titel Einschiffung nach Kythera - Kythera Insel des Glücks und der sinnlichen Erfüllung - trägt. Waldstein: Beethovens Sonate mit ihrer farbenreichen Virtuosität hat beinahe Dimensionen einer Symphonie und öffnet in vielerlei Hinsicht neue Horizonte in der Klavierliteratur. New York: George Gershwin schuf eine völlig neue Klangwelt durch die Kombination von afroamerikanischen Jazz mit klassischer Musik. Die amerikanische Pianistin gilt als eines der herausragenden Talente. Aufgrund ihres poetischen Spiels und ihrer einzigartigen musikalischen Persönlichkeit werden gerade ihre Interpretationen Claude Debussys, George Gershwins und der Wiener Klassiker zum (ent-)spannenden Hörgenuss. Katies größter musikalischer Einfluss war ihr Studium mit dem französischen Pianisten Pascal Rogé. Meisterklassen bei Weltstars wie u.a. Lang Lang und Auftritte als Solistin sowie mit großem Orchester haben ihren außergewöhnlichen Stil geprägt. Der Eintritt kostet 20 Euro, Studenten 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren haben freien...

Schützengesellschaft KB feiert die Majestäten 2015

$
0
0
Die Könige 2015 der Schützengesellschaft Isernhagen KB (v.l.): Bürgerkönig Melanie Wildenhof, Schützenkönig Wolfgang Rasch, Kinderkönig Lieneke Dusche und Lichtpunktkönig Hanna-Sophie Röhling. ISERNHAGEN KB (r/bs). Wie schon im letzten Jahr war die Teilnahme beim Schießen um die Königswürde enorm. Mit einem Teiler von 20,1 siegte Wolfgang Rasch und ist somit der neue Schützenkönig der Schützengesellschaft Isernhagen K.B. Platz 2 belegte Marion Dietrich (25) vor ihrem Mann Klaus Dietrich (47,1). Beim Schießen um den Bürgerkönigstitel war die Anzahl der Ringe mit 5 Schuss entscheidend. Alle Teilnehmer lagen ganz dicht zusammen. Mit 49 Ringen holte sich Melanie Wildenhof den Titel. Zweiter wurde Karl Gaschler (48) und Platz 3 belegte Andreas Kellner (47). Lieneke Dusche bekommt ihre 2. Scheibe ans Haus. Sie gewann den Wettbewerb mit 49 Ringen und einem „Besten Teiler“ 25 und ist somit wieder Kinderkönig 2015. Den 2. Platz errang Marvin Kues (46 / 31), Platz 3 belegte Jule Stucke (47 / 44)). Lichtpunktkönig ist erneut Hanna Sophie Röhling mit 40 Ringen. Marie Kues freute sich über ihre 34 Ringe auf Platz 2. Am Donnerstag, 13. August, wird in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr anlässlich des 111-jährigen Jubiläums eine Jubiläumsscheibe ausgeschossen. Teilnehmen darf jedes Mitglied, auch die Jugend. Gewertet wird der Teiler, der am Nächsten an der Jubiläumszahl 111 liegt. Die Proklamation der Könige und das Anbringen aller Scheiben erfolgen diesmal bereits am Freitag, den 14. August. Beginn ist um 16.15 Uhr auf dem „Dusche-Hof, Dorfstraße 20. Das diesjährige Schützenfest ist ganz dem Hahnenschießen, das nur alle 7 Jahre stattfindet, gewidmet. Deshalb ist der Verlauf am Wochenende auch anders als die anderen Jahre. Näheres wird noch bekannt gegeben. Am Schützenfestmontag, 17. August, findet wie immer um 18.00 Uhr das Essen im Zelt statt. Karten hierfür gibt es beim Schriftführer Joachim Pieper, Tel.: 05139 – 706806 und in der „Bäckerei Die Drei“ in der Dorfstraße 53 in Isernhagen KB.

Samstag großer Finaltag in der MARKTSPIEGEL-Arena

$
0
0
Auch der Hauptsponsor des MARKTSPIEGEL-CUP/POKAL 2015, Volkswagen Automobile Region Hannover, wird sich natürlich am Finaltag in der MARKTSPIEGEL Arena im Burgdorfer Stadion präsentieren. Verkaufsleiter Holger Klug (hinten 6.v.l.) übergibt in der Halbzeitpause des CUP-Finales gemeinsam mit MARKTSPIEGEL-Geschäftsführer Klaus Hoffmann, dem „Macher“ des größten Fußball-Turnieres in der Region (hinten 5.v.l.) die Autoschlüssel an den glücklichen Gewinner des „BEETLE CABRIO“ - den 1. Preis der großen Verlosung. BURGDORF/REGION (ho/jk). Mit den Finalspielen um den MARKTSPIEGEL-CUP und -POKAL endet am Samstag, 1. August, in der Burgdorfer MARKTSPIEGEL Arena im Stadion an der Sorgenser Straße das größte Fußball-Vorbereitungsturnier in der Region. Während aus sportlicher Sicht das Spiel um Platz 3 beim CUP zwischen dem SV Ramlingen/Ehlershausen II und dem TuS Altwarmbüchen (14.00 Uhr) und die beiden Finalspiele Inter Burgdorf gegen den Mellendorfer TV (16.00 Uhr) um den POKAL und SV Ramlingen/Ehlershausen I und SuS Sehnde (18.15 Uhr) um den CUP die sportlichen „Leckerbissen“ sein werden, wird den wiederum zahlreich erwarteten Besuchern ein erneut attraktives Rahmengrogramm geboten. Absoluter Höhepunkt in der Halbzeitpause des CUP-Finales gegen 19.00 Uhr ist die Verlosung eines nagelneuen VW „BEETLE CABRIO pure white“ mit einem schwarzen Verdeck und vielen Extras, das der Gewinner oder die Gewinnerin ein Jahr lang auf MARKTSPIEGEL-Kosten fahren darf! Weitere Preise sind unter anderem ein hochwertiger WEBER-Holzkohlegrill, gestiftet von MÖBEL-WALLACH, Einkaufs-Gutscheine von INTERSPORT sport polch und 96-Sitzplatztickets für das Heimspiel gegen Borussia Dortmund. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Tag sorgt traditionell der Burgdorfer Fanfarencorps „Wikinger“. Gemütlich wird es nach der Siegerehrung gegen 20 Uhr rund um die WALLACH-Lounge und auf der Arena-Tribüne, die bei preismoderaten Speisen vom Grill und Getränken zu einem stimmungsvollen Ausklang dieses 12-tägigen Turnieres einladen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene fünf Euro, Frauen, Rentner und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen drei Euro inklusive Teilnahme an der großen Verlosung. Alle fußballgegeisterten Damen werden zusätzlich mit einem Glas Prossecco auf der Tribüne begrüßt. Ab 19 Uhr ist der Eintritt dann frei.

SV Ramlingen/Ehlershausen I will gegen SuS Sehnde beim MARKTSPIEGEL-Cup seinen Titel verteidigen

$
0
0
In einem kampfbetonten Spiel zwischen dem SV Ramlingen/Ehlershausen II und dem SuS Sehnde wurde intensiv um jeden Ball gekämpft. Ramlingens Torben Tepper (Mitte) kommt nicht an Timo Janitzki (rechts) vorbei und wird zu Fall gebracht. Ramlingens Florian Koch (Nr. 10) bleibt nur die Zuschauerrolle. BURGDORF (kd). Seit Donnerstag sind in der Burgdorfer MARKTSPIEGEL-Arena nun auch beim MARKTSPIEGEL-Cup in den Halbfinalspielen die Entscheidungen gefallen, wer ins Endspiel einzieht. Mit dem SuS Sehnde und dem SV Ramlingen/Ehlershausen I setzten sich die eindeutig besten Mannschaften des Turniers durch, die am heutigen Sonnabend die Finalpaarung beim MARKTSPIEGEL-Cup bestreiten. Das Endspiel wird um 18 Uhr in der MARKTSPIEGEL-Arena (Stadion der TSV Burgdorf, Sorgenser Straße) angepfiffen. Während sich SuS Sehnde im Halbfinale vor 220 Zuschauern mit 3:1 gegen den künftigen Klassengefährten SV Ramlingen/Ehlershausen II behaupten konnte, hatte der SV Ramlingen/Ehlershausen I wenig Mühe, um sich gegen den TuS Altwarmbüchen knapp mit 2:0 zu behaupten. Die Verlierer SV Ramlingen/Ehlershausen II und TUS Altwarmbüchen müssen sich daher am heutigen Sonnabend bereits von 14 Uhr an mit dem Spiel um den 3. Platz begnügen. Zwischen den beiden Finalspielen findet von 16 Uhr an noch das Endspiel im MARKTSPIEGEL-Pokalwettbewerb für Kreismannschaften statt, das Inter Burgdorf und der Mellendorfer TV bestreiten. In beiden Pokalwettbewerben möchten der SV Ramlingen/Ehlershausen I und der Mellendorfer TV als Pokalverteidiger ihre Titel verteidigen. Nach den gezeigten Leistungen sollte dies auch machbar sein, allerdings haben SuS Sehnde im MARKTSPIEGEL-Cup als auch Inter Burgdorf im MARKTSPIEGEL-Pokal gezeigt, dass sie jederzeit für eine Überraschung gut sind. SV Ramlingen/E. II - SuS Sehnde 1:3 Einen spannenden Verlauf nahm vom Anpfiff an die Begegnung zwischen dem SV Ramlingen/Ehlershausen II und dem SuS Sehnde, die nach 70. Minuten mit einem 3:1 (1:0)-Sieg des SuS Sehnde endete. Doch dauerte es nahezu zwanzig Minuten, ehe die Begegnung richtig Fahrt aufnahm. Eine Unaufmerksamkeit nach einem Eckball nutzte Ruslan Mechonzew in der 24. Minute zur 1:0-Führung für den Bezirksligaaufsteiger aus Sehnde. „Da hat bei uns die Zuordnung überhaupt nicht gestimmt", ärgerte sich...

Ski & Fitness lädt zu Sport im Park

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Die Ski & Fitness-Abteilung des Sportvereins Großburgwedel lädt unter dem Motto „Sport macht glücklich“ am 6. und 27. August zu einem kostenlosen Fitnessprogramm in den Amtspark Großburgwedel. Im Park stehen sechs Fitnessgeräte zu Verfügung, die in dem Programm auf der Fitnesswiese eingebunden werden. Eine Station beinhaltet einen Rundkurs für Walking und Nordic-Walking. Bei vielen Übungen gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die nach persönlicher Leistungsfähigkeit ausgewählt werden können. Dabei geht es nicht um Höchstleistungen, vielmehr sollen Spaß und Freude an der Bewegung der Antrieb sein, eine derartige Anlage zu besuchen. Die Schwierigkeitsgrade reichen von leicht, mittel bis schwer. Mitzubringen sind witterungsgerechte Sportkleidung und Nordic-Walking Stöcke. Treffpunkt ist jeweils um 20.00 Uhr bei den Fitnessgeräten im Amtspark. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nachholtermin für Kindertheater

$
0
0
WETTMAR (bs). Die Aufführung des Theater Löwenherz, die am 27. Juli wegen der Erkrankung von Hendrik Becker ausfallen musste, findet nun am Montag, 10. August, um 16.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Wettmar statt. Bei Regen findet das Mitmachtheater für Kinder im Dorfgemeinschaftshaus, Meitzer Weg, statt. Der Eintritt ist frei.

Eine überwältigende Resonanz auf die Eröffnung des hagebaumarkts in Burgdorf

$
0
0
Zur Eröffnung waren zwischen den flatternden Firmenfahnen und dem signalroten Neubau alle Parkplätze besetzt. BURGDORF (gb). Nach gut siebenmonatiger Bauzeit hat am vergangenen Donnerstag der neue „hagebaumarkt“ mit Gartencenter im Burgdorfer Gewerbegebiet Nordwest seine Türen geöffnet. Auf einer Gesamtverkaufsfläche von etwa 8.700 Quadratmetern, einschließlich des 2.100 Quadratmeter großen Gartencenters, lassen im signalroten Baumarkt alles in allem 45.000 Artikel die Heimwerker- und Gärtnerherzen höher schlagen. „Ihr werdet ihn lieben“, verspricht die Mölders-Gruppe mit Stammsitz in Bad Bevensen, die mit ihrem neunten „hagebaumarkt“ mit Gartencenter an der Burgdorfer Lise-Meitner-Straße nun auch einen Fuß in die Metropolregion Hannover gesetzt hat. Mit Baustoff-Handlungen und Baumärkten versorgt die mittelständische Firmengruppe Mölders innerhalb der hagebau-Kooperation ihre Kunden mit allem rund um Bauen, Wohnen und Garten. Dass die Markteröffnung der Beginn einer langen „Liebesbeziehung“ zur Auestadt werden könnte, ließen der volle Parkplatz vor dem Gebäude sowie die erwartungsvollen Besucherscharen, die zum Startschuss den „hagebaumarkt“ stürmten, bereits erahnen. Der Anfang war jedenfalls vielversprechend, denn: „Wir sind von der herzlichen Aufnahme durch die Stadt, die vielen Glückwünsche sowie von der Resonanz der Burgdorferinnen und Burgdorfer schier überwältigt. Wir sind überglücklich und haben wegen der Ferienzeit mit solch tollen Besucher- und Umsatzzahlen nicht gerechnet“, waren der Marketingassistentin Julia Düsing, dem Prokuristen und Vertriebsleiter Einzelhandel, Alexander Maaß, sowie Marktleiterin Rena Garbe die Freude und Genugtuung über den gelungenen Einstand in Burgdorf deutlich ins Gesicht geschrieben.
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live