Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Meditation im BMGH

$
0
0
BURGDORF (jk). Im „Offenen Treff Leib und Seele“ im Burgdorfer Mehrgenerationenhaus ist das Thema der Meditation die Begegnung mit den eigenen gesunden und stärkenden Anteilen. Die Energie dieser Anteile stärken den Menschen immer dort, wo er sie braucht. Sie sind stille Gefährten während einer Aufstellung. Praktisch erleben können Interessierte das bei der meditativen Aufstellung im Mehrgenerationen Haus von Mehrnoush Amini und sich anschließend über die Erfahrung und Hintergründe austauschen. Der Offene Treff beginnt am 23. Juli um 10.00 Uhr im Kaminzimmer.

Uetzer Bücherei geöffnet

$
0
0
UETZE (jk). Die Büchereistellen in den Ortschaften Hänigsen, Dollbergen, Dedenhausen und Eltze bleiben während der Sommerferien in der Zeit vom 23. Juli bis einschließlich 2. September 2015 geschlossen. Die Bücherei in Uetze ist während der gesamten Sommerferien donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr durchgehend geöffnet.

Verstärkung für SV Sorgensen

$
0
0
SORGENSEN (jk). Die Fußballmannschaften des SV Sorgensen suchen in allen Jahrgängen eine Verstärkung. Weitere Infos unter www.sv-sorgensen.de.

BUTT-Mitglieder treffen sich

$
0
0
BURGDORF (jk). Der Burgdorfer Talente-Tauschring (BUTT) lädt zum nächsten Mitgliedertreff am Freitag, 31. Juli, von 17 bis 19 Uhr, ins Mütterzentrum, Wallgartenstraße 33/34, ein. Dort besteht für die Mitglieder die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und den Tausch von Dienstleistungen sowie gegenseitige Hilfe anzubahnen. Dazu gibt es wie immer Kaffee, Kuchen und andere Leckereien. Anschließend besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Dinge zu tauschen - entweder gegen andere Dinge oder gegen die für Hilfstätigkeiten aufgewendete Zeit in der Währung „Talente“. Gäste sind herzlich willkommen. Wie die Bürgerinitiative zur Förderung der Nachbarschaftshilfe funktioniert und welche Tauschangebote es dort gibt, ist auf der Internetseite www.butt-web.de zu erfahren.

Schnupperkurs für Turner

$
0
0
BURGDORF (jk). Die TSV Burgdorf bietet immer mittwochs am 29. Juli, 5. August und 12. August in der Kleinen Turnhalle am Gymnasium Burgdorf einen „Schnupperkurs Turnen“ an. Angeboten wird freies Turn-Training an Geräten für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren unter Betreuung. Wer schon vieles kann oder einfach ausprobieren will - jeder ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte Sportbekleidung und Trinken mitbringen.

Stammtisch Senioren Union

$
0
0
BURGDORF (jk). Die Senioren Union Burgdorf lädt zum monatlichen Stammtisch am Dienstag, 21. Juli, ab 16 Uhr in das Hotel und Restaurant „Am Försterberg“ in Burgdorf ein.

Fahrzeugsegnung vor der St. Nikolauskirche

$
0
0
BURGDORF (r/jk). In wenigen Tagen beginnen auch in Niedersachsen die Schulferien. Der Urlaub steht für viele vor der Tür und unzählige Menschen sind mit dem Auto in ihre Ferienorte unterwegs. Aber auch zur Arbeit, zum Einkaufen und in der Freizeit wird das Auto genutzt. Ein alter katholischer Brauch ist es, über Autos, Motorräder, Fahrräder und andere Fahrzeuge und natürlich die Menschen, die sie fahren, den Segen Gottes herabzurufen. Deshalb findet vor den Sommerferien am Sonntag, 19. Juli, nach dem 10.30 Uhr Gottesdienst die Fahrzeugsegnung durch Pfarrer Santosh von der katholischen St. Nikolaus-Pfarrgemeinde, vor der Kirche, Im Langen Mühlenfeld 19, statt. Bei der Segnung können die Fahrzeuge auch dem Schutzpatron der Reisenden, dem heiligen Christophorus, unterstellt werden. Vom Patronat des hl. Christophorus leiten sich auch die verbreiteten Christophorusmedaillen und -plaketten ab, die in Autos befestigt werden.

Freie Plätze in der Ferienbetreuung

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Das Frauen- und Mütterzentrum bietet in den gesamten Sommerferien vom 23. Juli bis 2.09.2015 bzw. bis 4. September (extra für die ABC-Kinder) eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Alter von 5 bis 12 Jahren an. Die Betreuung findet von 7.30 bis 13.30 Uhr (bzw. 15.00 Uhr mit Spätdienst) statt. Es ist möglich, ein warmes Mittagessen zu buchen. Es sind vielfältige Aktivitäten und Unternehmungen - je nach Wetter drinnen und draußen - geplant. In diesen Sommerferien werden folgende Themen-Wochen angeboten: „Typisch Burgdorf“, „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“, „Die Welt mit anderen Augen sehen“, „Mensch und Tier“, „Jetzt entscheiden wir!“, „Juhu! Ich habe mein eigenes Geld“ und „Märchen“. Rund um das jeweilige Wochenthema wird es spezielle Angebote geben. Anmeldung und nähere Informationen: Tel. 05136/896979, Email: ferienbetreuungmuetterzentrum@aol.de, Internet: www.frauen-und-muetterzentrum.de/FrauenundMütter/Ferienbetreuung.

Sommerfest im Mütterzentrum

$
0
0
BURGDORF (jk). Das Frauen- und Mütterzentrum und die Krippe Mäusekiste laden am Mittwoch, 22. Juli, von 15.00 bis 18.00 Uhr zum Sommerfest in die Wallgartenstraße 33/34 in Burgdorf ein. Bei dieser Gelegenheit wird das neue Außengelände der Krippe eingeweiht, das mit viel Unterstützung der Krippeneltern und Dank großzügiger Spenden neu gestaltet werden konnte. Programm: für die kleinen Leute Fühlstationen, Luftballonfiguren, Glitzerflaschen und ein Naturmemory an. Zudem gibt es ein Schlecker-Lecker-Büfett. Eingeladen sind alle, die gerne kommen möchten und das Müze kennenlernen wollen.

40. Wegefest der CDU

$
0
0
NEUWARMBÜCHEN (bs). Die CDU lädt am Samstag, 18. Juli, ab 15.00 Uhr zum 40. CDU-Wegefest in Neuwarmbüchen auf der grünen Wiese am Pfad der Menschenrechte. Für das leibliche Wohl ist mit Spezialitäten vom Grill, Getränken, Kaffee und Kuchen gesorgt. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit und es können Schutzengel gebastelt werden. Vervollständigt wird das Kinderprogramm mit Ponyreiten, Nagelbalken und Kinderschminken. Das Showprogramm gestalten die Voltigiergruppe vom Reitverein und die Hengstvorführung von Yvonne Brokemeyer & Friederike Roth. Selbstverständlich fehlt auch beim 40. Wegefest die große Tombola nicht. Die Verlosung der Hauptpreise ist für 17.00 Uhr geplant.

Taufgottesdienst mit EnCanto

$
0
0
FUHRBERG (bs). Die evangelische Ludwig-Harms-Kirchengemeinde in Fuhrberg lädt zu einem Taufgottesdienst am Sonntag, 19. Juli, um 10.00 Uhr herzlich ein. Der Chor EnCanto, der zur Zeit sein Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen am 26. September vorbereitet, wird den Gottesdienst begleiten.

Die neuen Könige der Schützengesellschaft HB

$
0
0
Ortsbürgermeisterin Christa Reschke, Patrick Schaser, Melanie Auras, Bianca Klages, Ralf Auras, Bärbel Stark, Karl-Heinz Reschke, Josef Schirottke, Gerda Gehrmann und die 2. Vorsitzende Ines Ehlen-Stahlhut (v.l.n.r.). ISERNHAGEN HB (r/bs). Auch bei der Schützengesellschaft Isernhagen HB sind die neuen Schützenkönige der ermittelt. Die Proklamation der diesjährigen Majestäten fand im Schützenhaus statt. Schülerkönig mit dem Lichtpunktgewehr ist Nick Klindworth mit einem Teiler von 276,0 vor und Finn Lukas Hubert (351,0) und Till Ole Hubert (369,0). Schülerkönig der Jahrgänge 2001 bis 2003 mit dem Luftgewehr wurde Patrick Schaser (147,2 Teiler). Im Wettbewerb Luftgewehr der Jugend/Junioren gewann Melanie Auras (58,1 Teiler) vor Bianca Klages (65,7) und Rabea Jäger (69,3). Die Ebeling-Kette errang in diesem Jahr Karl-Heinz Reschke (19,5), gefolgt von Ralf Auras (23,9) und Andreas Gehrmann (91,2). Kleinkaliberkönigin wurde Bianca Klages (256,7) vor Elke Guhl (307,7) und Ilse Bartling (359,4), bei den Herren siegte Karl-Heinz Reschke (296,7) vor Marcel Auras (405,3) und Ralf Auras (602,9). Den Titel des Bürgerkönigs gewann Josef Schirottke (60 Ring, Teiler 87,6) vor Denise Extra (60/156,9) und Klaus Blank (59 Ring). Die Böck-Seniorenkette gewann Gerda Gehrmann. Schützenkönigin wurde Bärbel Stark (96,3 Teiler) vor Daniela Auras (142,9) und Ines Ehlen-Stahlhut (149,3). Schützenkönig ist Ralf Auras (58,2), der den Sieg vor Karl-Heinz Reschke (95,4) und Alexander Droth (214,3) errang. Die Schützenscheiben für den Bürgerkönig, die Jugendkönigin und den Schützenkönig sowie die Juniorenkönigin des Kreiskönigsschießens Burgdorf, Bianca Klages, werden wegen des in diesem Jahr stattfindenden Hahnenschießens bereits am Samstag, 8. August, eine Woche vor dem Schützenfest, angebracht. Auch die anderen Ehrungen werden an diesem Tag überreicht. Treffpunkt für das Scheibenannageln der Schützengesellschaft Isernhagen HB ist am 8. August um 13.30 Uhr im Weizenkamp an der Wendeplatte. Die kompletten Ergebnisse können im Schützenhaus eingesehen werden, am besten bei den Übungsabenden dienstags und freitags.

MARKTSPIEGEL Cup präsentiert wieder attraktive Lokalderbys auf hohem Niveau

$
0
0
Auf (zu)packende Zweikämpfe in den zahlreichen Lokalerbys können sich die Zuschauer des MARKTSPIEGEL Cups freuen. ALTKREIS BURGDORF (jk). Mit acht namhaften Mannschaften aus der Region startet der MARKTSPIEGEL Cup am kommenden Montag, 20. Juli, in eine neue Turnierrunde. Die Mannschaften aus der Bezirks- und Landesliga kämpfen im Rahmen des höchstdotierten Fußballturniers für Herrenmannschaften um Siegprämien von insgesamt 2.400 Euro. Präsentiert wird das Turnier auch in diesem Jahr von der Volkswagen Automobile Region Hannover. Als Favoriten auf den Turniersieg müssen in diesem Jahr die Landesligisten SV Ramlingen/Ehlershausen, TSV Burgdorf und Heesseler SV gesehen werden. Aber auch der FC Lehrte, der in diesem Jahr mit einem stark verstärkten Kader einen neuen Angriff zum Aufstieg in die Landesliga nehmen will, ist nicht zu unterschätzen. ln der GRUPPE A (Sportanlage Heesseler SV) ermitteln der Heesseler SV, SV Ramlingen/E. (beide Landesliga), FC Lehrte und Aufsteiger SuS Sehnde (beide Bezirksliga) den Gruppensieger und den Gruppenzweiten. ln der GRUPPE B (Sportanlage TSV Burgdorf) spielen die TSV Burgdorf, TuS Celle FC (beide Landesliga), SV Ramlingen/E. II und TuS Altwarmbüchen (beide Bezirksliga) um den Gruppensieg und den Zweitplatzierten. Die Vorrunden-Spieltage werden am Montag, 20. Juli, Donnerstag, 23. Juli, und Montag, 27. Juli, ausgespielt. Beide Gruppensieger und Zweitplatzierten bestreiten dann über Kreuz am Donnerstag, 30. Juli, die Halbfinalspiele in der MARKTSPIEGEL Arena (Burgdorfer TSV-Stadion), wo auch am Sonnabend, 1. August, die Spiele um Platz 3 und das Finale stattfinden. Dotiert ist der MARKTSPIEGEL-CUP mit insgesamt 2.400 Euro an Siegprämien, wobei auf den Turniersieger 1.000 Euro, auf den Zweiten 600 Euro, auf den Dritten 400 Euro und auf den Vierten 200 Euro entfallen. Die beiden Vorrundensieger erhalten zusätzlich jeweils 100 Euro. Die Spielzeiten in der Vorrunde und in den Halbfinals betragen 2 x 35 Minuten, im Spiel um Platz 3 sowie im Finale werden 2 x 45 Minuten gespielt. Die Eintrittskarten für den MARKTSPIEGEL-CUP kosten für...

Beim Avista Cup setzen sich die Favoriten durch

$
0
0
DOLLBERGEN (kd). Beim Avista-Cup in Dollbergen fielen am Donnerstag dieser Woche im Spiel zwischen dem TSV Dollbergen als Vorrundensieger der Gruppe A und dem TSV Friesen Hänigsen als Zweitplatzieren der Gruppe B sowie am Freitag zwischen dem TSV Bemerode als Sieger der Gruppe B und dem SV Uetze 08 als dem Zweitplatzierten der A-Gruppe die Entscheidungen darüber (Ergebnisse lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor), wer als Sieger am Sonntag, 19. Juli, in das um 18 Uhr beginnende Endspiel einziehen wird. Die Verlierer des Halbfinales werden am heutigen Sonnabend (18.00 Uhr) das kleine Endspiel um Platz 3 bestreiten. Keine Rolle spielten bei der Vergabe der Halbfinalplätze der TSV Eintracht Edemissen, Arminia Vöhrum, VfL Wathlingen und TSV Dollbergen II, die bereits nach der Vorrunde ausscheiden mussten. Während in der Gruppe A durch den 2:0-Überraschungssieg des TSV Dollbergen über den SV Uetze 08 bereits früh feststand, wer als Gruppenerster oder Zweiter in das Halbfinale einzieht, fiel in der Gruppe B erst am letzten Spieltag im Spiel zwischen den punktgleichen Mannschaften vom TSV Bemerode und dem TSV Friesen Hänigsen die Entscheidung über den Gruppensieg. Noch bis zur Halbzeit stand die Begegnung bei einem Spielstand von 2:2 auf der Kippe, wobei die Hänigser zweimal in Führung gegangen waren. In der 2. Halbzeit wurde der TSV Bemerode seiner Favoritenrolle als künftiger Bezirksligist aber gerecht, wobei ihm aber auch verletzungsbedingte Wechsel der „Friesen“ in die Karten spielten, so dass die Bemeroder die Partie letztendlich mit 5:2 (2:2) gewinnen konnten und damit Gruppensieger wurden. Bei dem parallel stattfindenden Frauenturnier fielen an diesem Spieltag reichlich Tore. Der SSV Plockhorst gewann gegen die SG Wathlingen-Großmoor mit 11:0 und der TuS Schwüblingsen besiegte die „eigene 2. Damen“ SG Schwüblingsen-Dollbergen mit 10:0. Eine Entscheidung über den Turniersieg konnte bereits am Donnerstag (Ergebnisse lagen noch nicht vor) fallen, wenn der...

Ein Tor fehlte der TSV Burgdorf zum Halbfinal-Einzug

$
0
0
RAMLINGEN (kd). Ohne Beteiligung unserer drei Altkreismannschaften vom SV Ramlingen/Ehlershausen, TSV Burgdorf und dem Heesseler SV finden am heutigen Sonnabendnachmittag die Halbfinalspiele des PORTA-Pokalturniers in Ramlingen statt. Neben den drei Mannschaften aus dem Altkreis schied auch das Team vom MTV Eintracht Celle bereits nach der Vorrunde aus. Daher trifft am heutigen Sonnabend im ersten Halbfinale von 15.30 Uhr an der TSV Havelse als Sieger der Gruppe A auf den Pokalverteidiger Arminia Hannover als Gruppenzweiter der B-Gruppe. Im zweiten Halbfinale kämpft am Sonnabend, 18. Juli, von 18 Uhr an der der VfV 06 Hildesheim als Sieger der B-Gruppe gegen den TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, der (wie bereits berichtet) in der A-Gruppe Zweiter wurde, um den Einzug ins Finale, das am Sonntag (15 Uhr) zwischen den beiden Halbfinalsiegern ausgetragen wird. Während der Gastgeber SV Ramlingen/Ehlershausen am Montag durch eine 0:4- Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Krähenwinkel/Kaltenweide alle Chancen auf den Einzug in das Halbfinale verspielte, traf es die TSV Burgdorf um so härter. Mit bereits vier Punkten nach zwei Spielen waren die Chancen der TSV Burgdorf sehr gut, in das Semifinale einzuziehen. Doch mussten die Burgdorfer darauf hoffen, dass am Dienstag im ersten Spiel der Gruppe B der künftige Fusionspartner Heesseler SV im Spiel gegen Arminia Hannover ein achtbares Ergebnis erzielt. Das Wunschdenken traf nicht ein, da die Heeßeler gegen die Arminen mit 1:4 (1:2) den Kürzeren zogen, nachdem sie noch in der 20. Minute die 1:0-Führung der Arminen durch Björn Engemann (10.) zum 1:1 ausgleichen konnten. Danach kam aber der klassenhöhere Oberligist aus Hannover durch Tore von Adem Lukac (25.), Björn Masur (64.) und Björn Engemann (86.) noch zu drei Toren und gewann mit 4:1- Toren. Damit stand fest, dass sich die Burgdorfer im abschließenden Spiel der B-Gruppe im Spiel gegen den verlustpunktfreien VfV 06 Hildesheim keine höhere Niederlage als mit...

Lehrter Wasserballer machen Meistertitel perfekt

$
0
0
Auch Trainer Joachim Haake landete im Wasser: Die Wasserballer des Lehrter SV sind vorzeitig Meister der 1. Bezirksliga geworden. LEHRTE (r/jk). Eine Lehrter Traditionssportart ist wieder aufgetaucht: Die Wasserballer des Lehrter SV haben sich nach dem hohen 16:4 (4:1, 2:1, 6:0, 4:2)-Heimsieg gegen den direkten Verfolger TSV Anderten vorzeitig den Meistertitel in der 1. Bezirksliga gesichert und sind damit in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Für das in den 1970er und 1990er Jahren lange in der Oberliga und einmal sogar im DSV-Pokal vertretenen Altkreisteam ist es der größte sportliche Erfolg seit der Jahrtausendwende. Eine Spielverlegung hatte die Spitzenpartie unbeabsichtigt zu einem echten Meisterschaftsfinale und diese dann auch zum Meisterstück der LSV-Sieben werden: Mit guter Abwehrarbeit und schneller Spielumkehr ließen die vor großer Kulisse wie entfesselt aufspielenden Lehrter dem Kontrahenten an diesem Tag nicht den Hauch einer Chance. Die Mannschaft von Trainer Joachim Haake hatte bereits beim Seitenwechsel mit 6:2 geführt und legte noch im dritten Abschnitt sechs weitere Treffer nach. Die wie beim vorherigen 18:3-Erfolg in Langenhagen erneut zahlreichen Lehrter Tore teilten sich Vladislav Stengel (6), Sören Giere (4), Juan Carlos Bafile (2), Sebastian Roth (2) und Jens Behrens. Für bereits im Vorjahr mit dem Vizemeisterschaft dekorierte LSV-Sieben war der Titel dennoch kein Selbstläufer: So mussten die Lehrter im Anderten-Spiel sogar bereits zum achten Mal in Folge mit Torhüter Andreas Specht (Schleimbeutel-Probleme im Schulterbereich) auf einen ihrer wichtigsten Akteure verzichten, so dass Frauen-Trainer Wolfgang Philipps (47) erneut zwischen die Torpfosten rückte. Allerdings zeigte sich der Regionsvertreter einmal mehr in Spiellaune, und Centerverteidiger Sebastian Roth (beruflicher Fortzug nach München) legte bei seinem letzten Auftritt in der rotweißen Wasserballhose eine Glanzleistung hin. „Wichtig war, dass wir uns auf alle Spieler verlassen konnten“, lobte Joachim Haake die mannschaftliche Geschlossenheit seines Teams im Saisonverlauf. Wie in der Sportart üblich, landete...

Pünktlich zu den Ferien: E-Book-Ausleihe in der Bücherei

$
0
0
Büchereileiterin Jutta Busch und Bürgermeister Axel Düker freuen sich über das neue Angebot der E-Book-Ausleihe. GROSSBURGWEDEL (bs). Im Spanien-Urlaub schnell noch einen neuen Roman auf das Lesegeräte ziehen? Sonntag früh einen Blick in die neueste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen werfen – für die Nutzer der Bücherei Großburgwedel ist das nun keine Zukunftsmusik mehr. Sichtlich stolz zeigte sich Jutta Busch, Leiterin der Bücherei Großburgwedel, beim offiziellen Start der Online-Ausleihe im Beisein von Bürgermeister Axel Düker. Etwas über 10.000 Euro hatte die Stadt Burgwedel in die Hand genommen, um der Bücherei den Schritt in die „Onleihe“ zu finanzieren. Immer häufiger hatte es in der Vergangenheit Anfragen nach der Ausleihe von E-Books gegeben. Daraufhin hatte sich die Bücherei mit Unterstützung der Verwaltung entschlossen, der der Online-Bibliothek NBib24, die von der Büchereizentrale Niedersachsen koordiniert wird, beizutreten. Gerade die Bücherei müsse dem veränderten Medienverhalten der Kunden Rechnung tragen, darüber herrschte auch im Stadtrat Burgwedel Einigkeit, so Bürgermeister Axel Düker. Nun sind die technischen Voraussetzungen geschaffen und alle, die einen gültigen Leserausweis der Bücherei Großburgwedel haben, können ab sofort das kostenlose Angebot nutzen. Rund 18.000 Titel, vom Krimi bis hin zum Liebesroman, vom Kinderbuch bis zu Reiseführern und Sachbüchern, Tageszeitungen, Zeitschriften und anderes mehr stehen zum downloaden bereit. Wer bereits das Libero-System, die online-Verwaltung mit Verlängerung, Vorbestellung etc., der Bücherei nutzt, also bereits über ein Kennwort verfügt, kann sofort in die „Onleihe NBib 24“ starten. Leser, die diesen Service bislang nicht in Anspruch genommen haben, können sich in der Bücherei für diesen Dienst kostenlos freischalten lassen. Wer angesichts dieses neuen Bücherei-Angebotes sich nun erstmalig für einen Leserausweis entscheidet, zahlt eine einmalige Gebühr von 12 Euro. Um die E-Medien ausleihen zu können, wird ein Internet-Anschluss benötigt sowie ein PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät wie E-Book-Reader...

„Essen in Weiß“ mit kleinen Häppchen und viel Sonne

$
0
0
Kulinarische Köstlichkeiten, leichte Weine und schöner Blumenschmuck zierten die Tische. BURGWEDEL (dno). Krabbencocktail, Forellenhäppchen, Zitronen-Tiramisu, Lachsmousse, Mini-Kartoffelpuffer mit Senf-Topping, Hühnerbrust mit Vanille-Vinaigrette und Rucola sowie verschiedene italienische Antipasti – beim 5. „Diner en Blanc“ wurden sowohl Augen als auch Gaumen verwöhnt. Zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten zierten hübsch angerichtet die lange, weiße Tafel im Garten vor dem Amtshof. „Heute habe ich mich selbst übertroffen“, so eine Teilnehmerin stolz. Und verrät uns weiter:„Ich habe den ganzen Nachmittag in der Küche verbracht und mein Mann hat die Stühle geputzt“. Für das „Diner en Blanc“ wird sich eben ausgiebig vorbereitet. Zu diesem besonderen Event kommen die Gäste, dem Anlass entsprechend, ganz in Weiß gekleidet. Es wird alles selbst mitgebracht, was zu einem Picknick gehört, von Tisch und Stühlen, über Tafeltuch, Kerzenständer, Blumenschmuck und natürlich Geschirr und Besteck. Die Idee stammt aus Paris, wird seit 1988 weltweit zelebriert und ist – ganz simpel: Weißgekleidete Menschen sitzen auf weißen Stühlen an weiß gedeckten langen Tafeln, weiße Kerzen brennen, gegessen wird von weißen Tellern. Der Ort für das Event, wird den Teilnehmern erst wenige Stunden vorher mitgeteilt. In diesem Jahr entschieden sich die Organisatoren erneut für den Platz vor dem Amtshof in Großburgwedel. „Hier ist es ideal, auch wenn das Wetter nicht so schön gewesen wäre“, so Bärbel Waldtmann-Filzek vom Kunstverein Burgwedel-Isernhagen. Doch wie im vergangenen Jahr, wurde das „Essen in Weiß“ von Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen begleitet. Etwa 30 Gäste folgten der Einladung des Kunstverein Burgwedel Isernhagen - Tendenz steigend. „Ich sehe viele gute Bekannte, aber auch neue Gesichter, das ist schön“, so Bärbel Waldtmann-Filzek. Stefan Rautenkranz vom Kunstverein Burgwedel-Isernhagen gestand in seinem Grußwort: “Weiß ist die neue Trendfarbe, obwohl ich eher ein Schwarz-Fan bin.“ Die „Essen in Weiß“ werden in vielen Städten veranstaltet. In Hamburg...

Zweites Fest "Volkswagen meets Harley Davidson" in Lehrte

$
0
0
Einmal auf der Harley mitfahren - auch diesen Wunsch erfüllen die Biker des Welfen Chapters der Harley Owners Group am Samstag bei LEHRTE/ALIGSE (r/kl). Am Samstag, 25. Juli, von 11.00 bis 17.00 Uhr laden wir alle Freunde und Fans von Harley und Volkswagen zum gemeinsamen Sommerfest ein. Diese unverwechselbare Veranstaltung des Autohauses Lehrte und des Welfen Chapter Braunschweig findet, nach dem Erfolg im letzten Jahr, nun schon zum zweiten Mal im Auothaus Lehrte, Rudolf-Petzold-Ring 1 in Lehrte-Aligse (nahe Autobahnausfahrt Lehrte) statt. Das Welfen Chapter Braunschweig ist ein lokales Chapter der Harley Owners Group, der weltweit einzigen Vereinigung von Motorradfahrern, die vom Hersteller offiziell unterstützt wird. Die H.O.G. hat derzeit mehr als eine Million Mitglieder. Regelmäßige Treffen und Unternehmungen auch für die zahlreichen weiblichen Mitglieder stehen neben dem Transport der Marke auf der Tagesordnung. Da der Verkaufsleiter Pkw Neuwagen des VW Autohauses Lehrte, Holger Klug, in seiner Freizeit selbst leidenschaftlich gerne Harley fährt, ist diese Zusammenarbeit überhaupt erst entstanden. Nun findet am Samstag das bereits zweite gemeinsame Fest für Freunde, Bekannte und Fans von Harley zusammen mit Volkswagen Automobile Autohaus Lehrte statt. Ein buntes Rahmenprogramm wartet auf alle GROSSEN und kleinen Gäste. Eine Fotostation mit Fotos direkt zum Mitnehmen, Mitfahren auf einer Harley, Kinder Quad, Ballonmodellage und andere Aktionen werden den Gästen geboten. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt und musikalisch wird das Event von DJ Maik Hartung begleitet. Besonderer Ehrengast ist der VW XL1, das 1-Liter Auto des Volkswagen Konzerns. Die Volkswagen Automobile Hannover ist eine 100prozentige Tochter der Volkswagen AG und mit insgesamt sechs Standorten in Hannover, Langenhagen, Burgwedel und Lehrte vertreten. Und bietet seinen Kunden eine ausgezeichnete Verfügbarkeit an Fahrzeugen, Originalersatzteilen, Werkstattleistungen, Finanzdienstleistungen und vieles mehr.

Am 21. Juli in Ilten Fußball inklusiv und international . . .

$
0
0
Die Mannschaft des RCD Mallorca beim Training. Ob sie in Ilten auch auf spanisches Wetter treffen? ILTEN (r/kl). Am Dienstag, 21. Juli 2015, ab 19.00 Uhr, werden die Roten in der Wahre Dorff-Arena in Ilten, Hugo-Remmert-Straße 8, gegen den spanischen Zweitligisten RCD Mallorca antreten. Die spanische Mannschaft trainiert bereits ab Montag, 20. Juli, in Ilten und wird in der Mittagspause den Gastgeber, das Klinikum Wahrendorff (Fachkrankenhaus für die Seele) besuchen. Im Sinne von „gelebter Inklusion“ wohnen Patienten und Bewohner sowohl dem Training als auch dem Spiel bei. Hannover 96 wird mit seiner Ersten Mannschaft antreten und gleich am nächsten Tag ins Trainingslager fahren. Die Roten starten mit guten Vorsätzen in die kommende Saison. Trainer Michael Frontzeck hat die Mannschaft in der Liga gehalten und bekommt nun die Möglichkeit, seinen Spielstil bis zum Saisonstart an die Kicker zu vermitteln. Auch der diesjährige Gegner, Real Mallorca, hat sich für die kommende Saison große Ziele gesteckt. Der spanische Zweitligist RCD Mallorca will unter seinem fußballerfahrenen Präsidenten und Ex-Hannoveraner Utz Claassen endlich wieder in die Erste Liga aufsteigen. Helfen kann dabei vielleicht Torwart Timon Wellenreuther, der von Schalke 04 im Juni, also erst vor wenigen Wochen, an den mallorquinischen Verein ausgeliehen wurde. Moderiert wird das Spiel gewohnt professionell von Stadionsprecher Frank Rasche (Sprecher im Stadion bei Hannover 96-Heimspielen). In der Halbzeitpause wird er Dr. Matthias Wilkening, Geschäftsführung des Klinikums Wahrendorff, interviewen. Außerdem wird die Halbzeit durch einen Auftritt der Sportakrobaten des MTV Ilten verkürzt. Insgesamt 70 Ballkinder freuen sich auf ihren Einsatz. Ihre Eltern arbeiten im Klinikum Wahrendorff oder sind Mitglieder des MTV Ilten. Ermöglicht haben das Event neben dem Klinikum Wahrendorff 33 Sponsoren aus der Region. Letzte Karten gibt es zum Preis von zehn Euro (ermäßigt fünf Euro) im Dorffladen in Köthenwald und an den bekannten Vorverkaufsstellen, darunter auch die MARKTSPIEGEL-Geschäftsstellen in der...
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live