Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Versammlung Heimatbund

$
0
0
HÄNIGSEN (jk). Die Jahreshauptversammlung der Heimatbundgruppe Hänigsen findet am Montag, 9. März, ab 19.00 Uhr in Hänigsen im „Haus am Pappaul“ statt. Dazu werden alle Mitglieder der Heimatbundgruppe eingeladen.

Offener NABU-Stammtisch

$
0
0
BURGDORF (jk). Der nächste offene NABU-Stammtisch für jedermann ist am Mittwoch, 4. März, ab 19.00 Uhr in der Gaststätte RIFF, Hannoversche Neustadt, Burgdorf.

Infoveranstaltung im Storchennest

$
0
0
HÄNIGSEN (jk). Eine Informationsveranstaltung zum Konzept der offenen Arbeit in der Kindertagesstätte Storchennest wird am Mittwoch, 4. März, ab 19.30 Uhr angeboten. Um eine telefonische Anmeldung (05147/8505) bis zum 2. März wird gebeten.

Fachgerechter Baumschnitt

$
0
0
DOLLBERGEN (jk). Am Samstag, 14. März, findet von 9.00 bis 12.00 Uhr bei Torsten Wesche, Alte Dorfstr. 9, in Dollbergen der Kurs „Fachgerechter Baumschnitt und Baumpflege“ statt. Anschließend wird im Siedlerheim gemeinsam vom Landfrauenverein Uetze und der Siedlergemeinschaft Dollbergen ein Grünkohlessen für 8 Euro angeboten. Anmeldung bei Rita von Salzen, Tel. 05177/8265, bis zum 7. März.

Börse Dress for less

$
0
0
UETZE (r/jk). Die Börse „Dress-for-Less“ findet am Samstag, 21. März, in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr in der Grundschule Uetze am Katenser Weg 7 statt. Der Secondhandmarkt bietet neben Frührjahrs- und Sommermode in den Größen XS bis XXXL, Bücher, Taschen, Tücher, Gürtel, Festtags-und Bademoden an. Die Sachen werden in Kommission genommen und nach Artikel und Größen sortiert. Die Nummer dazu werden ab dem 26. Februar (ab 14.00 Uhr) von Daniela Bothe (05173/240680) oder Maren Wrede (05173/24417) vergeben.

Versammlung SoVD Schwüblingsen

$
0
0
SCHWÜBLINGSEN (jk). Der Sozialverband Schwüblingsen lädt für Sonnabend, 7. März, ab 15.00 Uhr zur Generalversammlung im „Gasthaus zur Post“ ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Ehrungen. Der Nachmittag wird dann mit einem warmen Essen und einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Versammlung Wehr Otze

$
0
0
OTZE (jk). Die Freiwillige Feuerwehr Otze bittet ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonnabend, 7. März, ab 19.30 Uhr in das Feuerwehrhaus in Otze. Schwerpunkte bilden der Jahresrückblick des Ortsbrandmeisters sowie die Ansprachen der Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen.

Baby-Börse in Uetze

$
0
0
UETZE (jk). Die traditionelle Baby-Börse öffnet am Samstag, 7. März, in der Grundschule Uetze am Katenser Weg ihre Türen. In der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr können hier Kindermoden bis Gr. 122, Umstandsmoden, Spielzeug und Babyausstattung aus zweiter Hand erworben werden. Die Sachen sind nach Artikel und Größe sortiert. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Förderverein der Grundschule Uetze.

BBS Burgdorf erhält Scheck für Techniker-Projekt

$
0
0
1500 Euro für innovatives Fahrzeugkonzept: Bernward Franzky, Vorstandsmitglied des ADAC, überreicht einen Scheck an Heiko Piklaps (li.) und Stefan Weiss (nicht im Bild) vom Förderverein der BBS Burgdorf. BURGDORF (r/jk). Es fehlt noch der passende Name: Rollermotor hinten, zwei Räder vorn, eines hinten. Die Entwicklung dieses Fahrzeugkonzepts an der BBS Burgdorf wurde jetzt vom ADAC mit einer Spende von 1500 Euro unterstützt. Dreirädrig, sparsam, ganzjahrestauglich, die angehenden Kfz-Techniker der diesjährigen Abschlussklasse haben sich das Ziel gesetzt, bis zum Schuljahresende 2015 ein besonders wirtschaftliches, für den Pendelverkehr zum Arbeitsplatz geeignetes Fahrzeug für zwei Personen zu entwickeln und zu fertigen. „Es entsteht gerade ein leichtes, für den Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Kraftstoffverbrauch von unter drei Litern auf 100 Kilometern“, erklärt Christoph Falkner, Koordinator der Berufsfelder Fahrzeug- und Metalltechnik. Die BBS Burgdorf ist ein schulisches Kompetenzzentrum mit besonderem Schwerpunkt für Fahrzeug- und Verkehrsberufe. Die zweijährige Fachschule (Technikerschule) Fahrzeugtechnik mit systemtechnischer Ausrichtung ist norddeutschlandweit ein einmaliger Bildungsgang. Im zweiten Jahr dieser Ausbildung entstehen begleitend zum Unterricht die Technikerprojekte. „Erstmalig haben wir für das laufende Schuljahr ein „Verbundprojekt“ angeregt, an dem alle vier Projektgruppen mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten an einem gemeinsamen Objekt arbeiten“, erklärt Falkner, der gleichzeitig von der besonderen, aber auch berufspraktischen Herausforderung der angehenden Techniker berichtet. Das Fahrzeug wird im Rahmen der Projektpräsentation am 10. Juli der Öffentlichkeit und den Sponsoren vorgestellt. Zudem ist gewünscht, es auf Messen auszustellen. Eine erste Fahrt ist aber bereits für Ende Mai geplant, die Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr über die DEKRA ist in Vorbereitung. Als Sach-, Geld- und Know-How-Sponsoren konnten Institutionen und Firmen wie die DEKRA, Liqui Moly, J. Führ GmbH sowie die Carunion gewonnen werden. Der ADAC förderte jetzt das Vorhaben mit einer zweckgebundenen...

SV Ehlershausen bietet Spielabend an

$
0
0
EHLERSHAUSEN (r/jk). Der Schützenverein Ehlershausen lädt an jedem ersten Freitag im Monat ab 19.30 Uhr alle interessierten Einwohner und Bürger zum geselligen Beisammensein ins Schützenheim, An der alten Bundesstr. 7, ein. Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 6. März, statt. Die Gäste erhalten einen unverbindlichen Einblick in das Vereinsleben. Sie können klönen, spielen oder sich gegen Entgelt im Schießen aller durch den Verein angebotenen Disziplinen (außer Bogenschießen) versuchen. An Spielen werden Karten- und Würfelspiele, wie Doppelkopf, Skat, Knobeln und Dübeln, sowie eine Elektrodartscheibe bereit gehalten. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Wer Interesse am Bogenschießen hat: Die Bogensparte bietet jeden Sonntag zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Außengelände des Vereins ein Schnupperschießen an. Weitere Informationen über den Verein: www.sv-ehlershausen.de.

Erstes Kinderkino in der Grundschule Storchennest

$
0
0
Die Aula der Grundschule Hänigsen verwandelte sich in einen Kinosaal. HÄNIGSEN (r/jk). Zum ersten Mal in seiner 17-jährigen Geschichte lud der Förderverein der Grundschule am Storchennest die Schülerinnen und Schüler der Schule Anfang Februar zu einem Kinderkino in die Aula ein. Gezeigt wurde für die Erst- und Zweitklässler der Klassiker „Karlsson vom Dach“. Anschließend sahen die dritten und vierten Klassen „Tom und Hacke“, die Geschichte von Tom Sawyer und Huckleberry Finn, gespielt in der deutschen Nachkriegszeit. Die Kinder machten es sich mit Decken, Kissen und Kuscheltieren auf dem Boden gemütlich und bekamen vom Förderverein zur Krönung des „Kino-Feelings“ noch Popcorn, bunte Tüten und Getränke gratis. Die fleißigen Helfer des gelungenen Nachmittags bekamen viel Lob von Eltern und Schülern. „Den Kindern einen Kinonachmittag zu spendieren hat allen viel Freude bereitet! Das wird sicher nicht die einzige Vorstellung dieser Art bleiben“, sagt Anne Krohn, Vorsitzende des Fördervereins.

Streit mit dem Partner trotz Liebe?

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Die Liebe am Anfang einer Beziehung ist getragen von der Sehnsucht. Aber wir alle kennen auch die dann im Alltag entstehenden Krisen. Es gibt Widersprüche, Enttäuschungen, Rückzug, man fühlt sich nicht verstanden und schon gar nicht mehr geliebt. Häufig entsteht eine sich wiederholende Konfliktspirale, die alle Energien verbraucht. Die Schwierigkeiten werden dem Partner angelastet und allzu viele Paare glauben, daraus keinen Ausweg finden zu können und trennen sich. Paartherapeuten warnen dagegen, zu früh das Feld zu verlassen, denn Streit stellt auch eine Herausforderung dar und damit eine Chance, die Beziehung gerade dadurch zu verbessern und zu vertiefen. Es kann gelernt werden, mit Gegensätzen umzugehen, indem man sich die wichtigsten Streitmechanismen bewusst macht und eine Kultur des Verzeihens einübt. Im offenen Treff des BMGH am Donnerstag, 5. März, von 10.00 bis 12.00 Uhr soll mit der Paartherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Rotraud Meier, dieses wichtige Thema im Mittelpunkt stehen.

Versammlung SV Hülptingsen

$
0
0
HÜLPTINGSEN (jk). Zur Mitgliederversammlung der Hülptingser Schützen wird am Dienstag, 10. März, ab 19.30 Uhr in das Feuerwehr- und Schützenhaus eingeladen. Wichtigste Tagesordnungspunkte sind: Berichte des Vorstandes, Wahl und Bericht der Kassenprüfer, das 35. Schützenfest und der Ablauf sowie Beiträge, Anträge und Ehrungen. Wie bei den vergangenen Versammlungen sind Diskussionen zur finanziellen Vereinssituation, zu den sinkenden Mitgliederzahlen und die mangelnde Bereitschaft der Neubürger zum Engagement im Schützenverein zu erwarten. Zu den wichtigsten Terminen in diesem Jahr gehören am 31. März das Ostereierschießen (auch für Gäste), vom 13. bis 15. April das diesjährige Königsschießen (bei Kindern und Jugendlichen auch ohne Vereinszugehörigkeit möglich) und das 35. Schützenfest vom 25. bis 26. April.

Flüchtlingsarbeit in Burgdorf

$
0
0
BURGDORF (jk). Die Junge Union Burgdorf trifft sich am Montag, 2. März, ab 19.15 Uhr zu einem Gespräch mit dem Mehrgenerationenhaus in der Geschäftsstelle an der Marktstraße. Thema u.a.: „Flüchtlingsarbeit in Burgdorf“.

Literaturcafé in Uetze

$
0
0
UETZE (jk). Das Literaturcafé Uetze trifft sich am Freitag, 6. März, ab 15.00 Uhr für Katzenliebhaber in der „Alten Wassermühle“ in Uetze. Der Eintritt ist wie immer frei. Gerd Keil aus Wienhausen liest aus dem Buch „Klappohrkatze“ (Wie ich vom Katzenhasser zum Dosenöffner wurde) von Peter Gethers vor. Inge Römmert aus Dollbergen stellt das Buch „Bittersüße Heimat“ von Necla Kelek vor. Die Autorin wurde in Isanbul geboren, wuchs in Deutschland auf und studierte Volkswirtschaft und Soziologie. Wer die Geschichte der Türkei bis zur Jetztzeit kennenlernen möchte, bekommt durch dieses Buch mehr Verständnis für das Land.

DRK bietet Erste-Hilfe-Kurse in Burgdorf an

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Im März bietet das Deutsche Rote Kreuz mehrere Erste-Hilfe-Kurse in Burgdorf an. Die Kurse finden alle in der DRK-Rettungswache Burgdorf, Marris-Mühlen-Weg 6, statt. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung unter Telefon 0511/94688-17 oder E-Mail an eh@drk-hannover.de möglich. Erste-Hilfe Grundkurse finden am 7./8. März (jeweils 9 bis 16 Uhr), 9./10. März (jeweils 8.30 bis 15.30 Uhr) und 24./25. März (jeweils 8.30 bis 15.30 Uhr) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Dieser Lehrgang umfasst die grundlegenden Techniken der Ersten Hilfe. Somit ist er nicht nur für Ersthelfer in Betrieben (BG) sondern auch für den Erwerb des Führerscheins (unter anderem LKW und Busse) konzipiert. Auch für Menschen, die mehr Sicherheit im Umgang mit Notfällen erreichen möchten wie Übungsleiter, Trainer und Verantwortung tragende Menschen in Sport- und Jugendgruppen. Ein Erste-Hilfe-Training wird am 11. und 23. März (jeweils von 8.30 bis 15.30 Uhr) angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Der Lehrgang beinhaltet acht Unterrichtsstunden á 45 Minuten und richtet sich an alle interessierten Personen, deren Erste-Hilfe-Grundausbildung oder -Training nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Schwerpunktmäßig werden folgende Themen im Erste-Hilfe-Training behandelt: Wiederholung und Vertiefung der lebensrettenden Maßnahmen, Auffrischung der von den Teilnehmer gewünschten Kenntnisse, Informationen zu Neuerungen im Bereich Erste Hilfe. Ein Kurs mit „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ wird am 21. März (9 bis 16 Uhr) veranstaltet. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Dieser Lehrgang umfasst die grundlegenden Hilfemaßnahmen. Er ist insbesondere an Unfällen im Straßenverkehr ausgerichtet und daher gut für Führerscheinbewerber geeignet. Die Ausbildung ist notwendig für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T.

Kinder vor Ort werden direkt unterstützt

$
0
0
Christine Kaetel (li.) vom Förderverein der Waldschule nahm während der vergangenen Faschingsfeier den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 200 Euro aus der Hand von Apothekerin Viola Schäfer entgegen. EHLERSHAUSEN (jk). Die Händel Apotheke Ehlershausen hat dem Förderverein der Waldschule Ehlershausen eine Spende in Höhe von 200 Euro aus den Erträgen einer Spendenaktion des Jahres 2014 übergeben. Christine Kaetel vom Förderverein nahm den Betrag im Rahmen der vergangenen Faschingsfeier in der Grundschule dankend entgegen. Unter dem Motto „Kinder sind Zukunft“ unterstützt die Händel Apotheke regelmäßig Projekte vor Ort. „Wir möchten gemeinsam mit unseren Kunden eine Initiative in Ehlershausen starten, die unseren Kindern vor Ort direkt und unbürokratisch zugute kommt“, erläutert Apothekerin Viola Schäfer. Bei jedem Einkauf von frei verkäuflichen Artikeln erhalten die Kunden der Apotheke einen Sofortrabatt in Höhe von drei Prozent, den sie für die Initiative spenden können. Die Händel Apotheke verdoppelt diesen Betrag noch einmal, um die Aktion noch weiter zu unterstützen. Die Spendenaktion der Händel Apotheke wird auch in diesem Jahr weitergehen. Die Spendenerträge des Jahres 2015 sollen an die Jugendfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen gehen. „Wie wir die Spende anlegen, steht zurzeit noch nicht fest. Wir haben aber über das Jahr so viele Projekte, die wir fördern, ob Klettergerüst, Theaterbesuch oder Zuschüsse für Fahrten, dass wir auf jeden Fall eine Verwendung finden“, erläutert Christine Kaetel. Die Spendenaktion für die Waldschule ist allerdings nicht die einzige Initiative, für die sich die Händel Apotheke im vergangenen Jahr engagiert hat. Im November und Dezember vergangenen Jahres sammelte die Apotheke aus allen Verkäufen fünf Prozent für die Ebola-Hilfe der Initiative „Ärzte ohne Grenzen“ und übergab eine Spende in Höhe von 4000 Euro für die Unterstützung notleidender kranker Menschen in Arfrika.

Herren 40 steigen in die Verbandsliga auf

$
0
0
Die erfolgreiche Aufstiegsmannschaft: oben v.l. Mario Brömme, Stefan Franke, Patrick Zielke, Roman Pietrasch; unten v.l. Timm Gottschalk, Philipp Edlich, Marco Volkmann. BURGDORF (r/jk). Ungeschlagen mit 11:1-Punkten holte sich das Herren 40-Team des TC GG Burgdorf um Mannschaftsführer Patrick Zielke die Meisterschaft in der Hallen-Verbandsklasse des Niedersächsischen Tennisverbandes. Im letzten Spiel gegen den TC Elbmarsch musste unbedingt ein Sieg her, um den Tabellenzweiten TC Misburg auf Distanz zu halten. Nach der gut überstandenen Anreise in das 150 Kilometer entfernte Winsen/Luhe legten die Grün-Gelben schon in den Einzeln den Grundstein für einen sicheren 5:1-Sieg. Timm Gottschalk (6:1, 6:2), Marco Volkmann (6:2, 6:2) und Philipp Edlich (6:3, 6:2) sicherten bei einer knappen Niederlage von Roman Pietrasch souverän einen 3:1-Vorsprung. Während Timm Gottschalk/Philipp Edlich mit 6:0, 6:4 in den Doppeln auftrumpften, mussten Marco Volkmann/Mario Brömme noch in den Match-Tiebreak, den sie schließlich mit 11:9 für sich entscheiden konnten. Mit diesem Erfolg an der Elbe waren Aufstieg und Meisterschaft perfekt, da zuvor durch Siege von Marco Volkmann und Philipp Edlich im Einzel sowie im Doppel beim Verfolger Misburger TC ein 3:3 gelungen war. Mannschaftsführer Patrick Zielke ist sich sicher: „Einsatz und Teamgeist waren die Garanten unseres Erfolges. So konnte auch der Ausfall von Stefan Franke, der bis zu seiner im Spiel gegen Laatzen erlittenen Verletzung alle Matches gewonnen hatte, kompensiert werden.“ Team-Neuling Philipp Edlich, bisher beim TC Uslar aktiv, zeichnete sich in dem homogenen Team besonders aus. Der Burgdorfer Orthopäde verließ in seinen sechs Matches im Einzel sowie im Doppel als Sieger den Platz. Ebenso erfolgreich agierte Marco Volkmann, der jeweils fünf Siege und 10 Matchpunkte beisteuerte. Zum Erfolgsteam gehören: Mario Brömme, Philipp Edlich, Stefan Franke, Timm Gottschalk, Andreas Herbst, Otto Küster, Roman Pietrasch, Marcus Voigt, Marco Volkmann und Patrick Zielke. Als Trainingspartner unterstützten die Nachwuchstalente Henrik Franke und Yannick Volkmann.

Ortswehr Schillerslage mit enormem Arbeitsaufwand

$
0
0
Ihre neuen Schulterklappen und die entsprechende Urkunde dazu erhielten Christopher Göring und Kevin Meyer von Ortsbrandmeister Timo Scheffler sowie Stadtbrandmeister Hans-Heinrich Schlumbohm (Ramlingen/Ehlershausen; v.l.). SCHILLERSLAGE (gb). Die Feuerwehrspitze in Schillerslage ist komplett. Mit Fabian Hinte wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Sport- und Schützenheim der Stellvertreter von Ortsbrandmeister Timo Scheffler offiziell vorgestellt. Auch für die Schillerslager war der „Läufer“-Brand im vergangenen August das Einsatzgeschehen, das den Kameraden/innen noch länger in Erinnerung bleiben wird. In Erinnerung der gesamten Dorfgemeinschaft wird auch das Ereignis „750 Jahre Schillerslage“ mit dem Besuch eines NDR-Kamerateams für die Sendung „Lust auf Norden“ sowie die begeisterten Rückmeldungen zu dem Rahmen und dem Programm beim großen (Jubiläums-)„Dreschefest“ im Ortskern bleiben. „Das war wirklich ein enormer Arbeitsaufwand“, so der Fördervereins-Vorsitzende (FOS) Wolfgang Heldt. Von Timo Scheffler heimste Heldt den Dank ein, die Ortswehr bei der Einrichtung einer IT-Ausstattung finanziell unterstützt zu haben (Software). Die 35 Aktiven in der Freiwilligen Ortswehr Schillerslage haben im vergangenen Jahr insgesamt 7.163 ehrenamtliche Dienst- und Einsatzstunden geleistet. Nicht nur im Hinblick auf „Läufer“ unterstrich der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses, Gerald Hinz: „Die Burgdorfer und die Schillerslager Bürger können froh sein, solch qualifizierte Feuerwehrleute zu haben.“ Diese werden es gerne gehört haben, dass Bürgermeister Alfred Baxmann mit Hinweis auf die Planungen für eine Umrüstung des Feuerwehrhauses von einem „zeichensetzenden Kompromiss“ sprach. Demnach werden in 2017 die Haushaltsgelder eingestellt, um in 2018/19 mit einem Neubau zu beginnen. „Bei diesem Vorhaben haben Ortsrat und Verwaltung Verantwortungsbewusstsein bewiesen. Manchmal muss es auch mal bei einem „nice to have“ bleiben“, so Ortsbürgermeister Manfred Dunker. Die Bereitschaft der Schillerslager, Flüchtlingen und Asylsuchenden mit der Unterbringung in der Sporthalle für eine Übergangszeit ein Dach über den Kopf zu gewähren, bezeichnete Baxmann als „großartige...

Zahlreiche kulturelle Highlights in Burgdorf in diesem Jahr

$
0
0
Der VKK ist stolz auf die gute letzte Saison und freut sich mit vielen kulturellen Highlights die Burgdorfer auch in diesem Jahr zu unterhalten. BURGDORF (dno). Zur 3. Mitgliederversammlung traf sich der Verein für Kunst und Kultur (VKK) in Burgdorf, um Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf das neue Jahr 2015 zu werfen. Der Vorsitzende Gerhard Bleich begrüßte die rund 30 Gäste, unter ihnen Jörg Gade, Intendant des Theaters für Niedersachsen, und Burgdorfs „Urgestein“ Hermann Meyer. „Bereits seit 60 Jahren habe ich ein Abonnement für die kulturellen Veranstaltungen hier“, so Meyer. Und damit zeigt sich nicht nur die Treue des Burgdorfers, sondern auch die Qualität der Darbietungen im Theater, bei Konzerten oder Ausstellungen. „Der VKK kann sich sehen lassen“, so der Vorsitzende Gerhard Bleich, „Die Entwicklung im letzten Jahr war durchweg gut und so wird es auch 2015 weitergehen!“ Die positive Prognose ist berechtigt, wenn man die Fülle an kulturellen Veranstaltungen sieht. Musikliebhaber erwartet im Burgdorfer Schloss die Konzertreihe „Die 4 Jahreszeiten“, die am 26. April mit dem Frühlingskonzert „Ensemble Il Giocoso“ startet. Im vergangenen Jahr waren alle Konzerte ausverkauft. Nach den Ausflügen nach Frankreich und England geht es nun auf eine musikalische Entdeckungsreise nach Italien, in die Stadt Neapel. Unter dem Motto „Napoli Baroca“ werden die bedeutendsten Musikzentren des 17. und 18. Jahrhunderts und die Blütezeit des Barocks besucht. Der VVV holt zum 23. Oktober die „Blues Brothers“ auf die Theaterbühne bevor es mit der Komödie „Die Kaktusblüte“, die 1970 mit Ingrid Bergmann und Walther Matthau verfilmt wurde, am 20. November romantischer wird. Auch für 2016 steht ein abwechslungsreiches Programm bereits in den Startlöchern. Klassisch starten wird es am 26. Februar 2016 mit Romeo und Julia und dann geht es am 11. März 2016 beschwingt weiter mit der Komödie nach dem Bestseller von Dora Heldt „Bei Hitze wird es wenigstens nicht kalt“. Auch Detlef Simon, besser bekannt als Desimo, wird 2016 wieder vorbei schauen und den Burgdorfern den ein oder anderen Lacher bescheren. „Doch wir werden...
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live