HÄNIGSEN (jk). Die Jahreshauptversammlung der Heimatbundgruppe Hänigsen findet am Montag, 9. März, ab 19.00 Uhr in Hänigsen im „Haus am Pappaul“ statt. Dazu werden alle Mitglieder der Heimatbundgruppe eingeladen.
↧
Versammlung Heimatbund
↧
Offener NABU-Stammtisch
BURGDORF (jk). Der nächste offene NABU-Stammtisch für jedermann ist am Mittwoch, 4. März, ab 19.00 Uhr in der Gaststätte RIFF, Hannoversche Neustadt, Burgdorf.
↧
↧
Infoveranstaltung im Storchennest
HÄNIGSEN (jk). Eine Informationsveranstaltung zum Konzept der offenen Arbeit in der Kindertagesstätte Storchennest wird am Mittwoch, 4. März, ab 19.30 Uhr angeboten. Um eine telefonische Anmeldung (05147/8505) bis zum 2. März wird gebeten.
↧
Fachgerechter Baumschnitt
DOLLBERGEN (jk). Am Samstag, 14. März, findet von 9.00 bis 12.00 Uhr bei Torsten Wesche, Alte Dorfstr. 9, in Dollbergen der Kurs „Fachgerechter Baumschnitt und Baumpflege“ statt. Anschließend wird im Siedlerheim gemeinsam vom Landfrauenverein Uetze und der Siedlergemeinschaft Dollbergen ein Grünkohlessen für 8 Euro angeboten. Anmeldung bei Rita von Salzen, Tel. 05177/8265, bis zum 7. März.
↧
Börse Dress for less
UETZE (r/jk). Die Börse „Dress-for-Less“ findet am Samstag, 21. März, in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr in der Grundschule Uetze am Katenser Weg 7 statt. Der Secondhandmarkt bietet neben Frührjahrs- und Sommermode in den Größen XS bis XXXL, Bücher, Taschen, Tücher, Gürtel, Festtags-und Bademoden an.
Die Sachen werden in Kommission genommen und nach Artikel und Größen sortiert. Die Nummer dazu werden ab dem 26. Februar (ab 14.00 Uhr) von Daniela Bothe (05173/240680) oder Maren Wrede (05173/24417) vergeben.
↧
↧
Versammlung SoVD Schwüblingsen
SCHWÜBLINGSEN (jk). Der Sozialverband Schwüblingsen lädt für Sonnabend, 7. März, ab 15.00 Uhr zur Generalversammlung im „Gasthaus zur Post“ ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Ehrungen. Der Nachmittag wird dann mit einem warmen Essen und einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
↧
Versammlung Wehr Otze
OTZE (jk). Die Freiwillige Feuerwehr Otze bittet ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonnabend, 7. März, ab 19.30 Uhr in das Feuerwehrhaus in Otze. Schwerpunkte bilden der Jahresrückblick des Ortsbrandmeisters sowie die Ansprachen der Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen.
↧
Baby-Börse in Uetze
UETZE (jk). Die traditionelle Baby-Börse öffnet am Samstag, 7. März, in der Grundschule Uetze am Katenser Weg ihre Türen. In der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr können hier Kindermoden bis Gr. 122, Umstandsmoden, Spielzeug und Babyausstattung aus zweiter Hand erworben werden. Die Sachen sind nach Artikel und Größe sortiert.
Für Kaffee und Kuchen sorgt der Förderverein der Grundschule Uetze.
↧
BBS Burgdorf erhält Scheck für Techniker-Projekt

↧
↧
SV Ehlershausen bietet Spielabend an
EHLERSHAUSEN (r/jk). Der Schützenverein Ehlershausen lädt an jedem ersten Freitag im Monat ab 19.30 Uhr alle interessierten Einwohner und Bürger zum geselligen Beisammensein ins Schützenheim, An der alten Bundesstr. 7, ein. Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 6. März, statt.
Die Gäste erhalten einen unverbindlichen Einblick in das Vereinsleben. Sie können klönen, spielen oder sich gegen Entgelt im Schießen aller durch den Verein angebotenen Disziplinen (außer Bogenschießen) versuchen.
An Spielen werden Karten- und Würfelspiele, wie Doppelkopf, Skat, Knobeln und Dübeln, sowie eine Elektrodartscheibe bereit gehalten. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Wer Interesse am Bogenschießen hat: Die Bogensparte bietet jeden Sonntag zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Außengelände des Vereins ein Schnupperschießen an. Weitere Informationen über den Verein: www.sv-ehlershausen.de.
↧
Erstes Kinderkino in der Grundschule Storchennest

↧
Streit mit dem Partner trotz Liebe?
BURGDORF (r/jk). Die Liebe am Anfang einer Beziehung ist getragen von der Sehnsucht. Aber wir alle kennen auch die dann im Alltag entstehenden Krisen. Es gibt Widersprüche, Enttäuschungen, Rückzug, man fühlt sich nicht verstanden und schon gar nicht mehr geliebt.
Häufig entsteht eine sich wiederholende Konfliktspirale, die alle Energien verbraucht. Die Schwierigkeiten werden dem Partner angelastet und allzu viele Paare glauben, daraus keinen Ausweg finden zu können und trennen sich. Paartherapeuten warnen dagegen, zu früh das Feld zu verlassen, denn Streit stellt auch eine Herausforderung dar und damit eine Chance, die Beziehung gerade dadurch zu verbessern und zu vertiefen. Es kann gelernt werden, mit Gegensätzen umzugehen, indem man sich die wichtigsten Streitmechanismen bewusst macht und eine Kultur des Verzeihens einübt.
Im offenen Treff des BMGH am Donnerstag, 5. März, von 10.00 bis 12.00 Uhr soll mit der Paartherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Rotraud Meier, dieses wichtige Thema im Mittelpunkt stehen.
↧
Versammlung SV Hülptingsen
HÜLPTINGSEN (jk). Zur Mitgliederversammlung der Hülptingser Schützen wird am Dienstag, 10. März, ab 19.30 Uhr in das Feuerwehr- und Schützenhaus eingeladen. Wichtigste Tagesordnungspunkte sind: Berichte des Vorstandes, Wahl und Bericht der Kassenprüfer, das 35. Schützenfest und der Ablauf sowie Beiträge, Anträge und Ehrungen. Wie bei den vergangenen Versammlungen sind Diskussionen zur finanziellen Vereinssituation, zu den sinkenden Mitgliederzahlen und die mangelnde Bereitschaft der Neubürger zum Engagement im Schützenverein zu erwarten.
Zu den wichtigsten Terminen in diesem Jahr gehören am 31. März das Ostereierschießen (auch für Gäste), vom 13. bis 15. April das diesjährige Königsschießen (bei Kindern und Jugendlichen auch ohne Vereinszugehörigkeit möglich) und das 35. Schützenfest vom 25. bis 26. April.
↧
↧
Flüchtlingsarbeit in Burgdorf
BURGDORF (jk). Die Junge Union Burgdorf trifft sich am Montag, 2. März, ab 19.15 Uhr zu einem Gespräch mit dem Mehrgenerationenhaus in der Geschäftsstelle an der Marktstraße. Thema u.a.: „Flüchtlingsarbeit in Burgdorf“.
↧
Literaturcafé in Uetze
UETZE (jk). Das Literaturcafé Uetze trifft sich am Freitag, 6. März, ab 15.00 Uhr für Katzenliebhaber in der „Alten Wassermühle“ in Uetze. Der Eintritt ist wie immer frei. Gerd Keil aus Wienhausen liest aus dem Buch „Klappohrkatze“ (Wie ich vom Katzenhasser zum Dosenöffner wurde) von Peter Gethers vor.
Inge Römmert aus Dollbergen stellt das Buch „Bittersüße Heimat“ von Necla Kelek vor. Die Autorin wurde in Isanbul geboren, wuchs in Deutschland auf und studierte Volkswirtschaft und Soziologie. Wer die Geschichte der Türkei bis zur Jetztzeit kennenlernen möchte, bekommt durch dieses Buch mehr Verständnis für das Land.
↧
DRK bietet Erste-Hilfe-Kurse in Burgdorf an
BURGDORF (r/jk). Im März bietet das Deutsche Rote Kreuz mehrere Erste-Hilfe-Kurse in Burgdorf an. Die Kurse finden alle in der DRK-Rettungswache Burgdorf, Marris-Mühlen-Weg 6, statt. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung unter Telefon 0511/94688-17 oder E-Mail an eh@drk-hannover.de möglich.
Erste-Hilfe Grundkurse finden am 7./8. März (jeweils 9 bis 16 Uhr), 9./10. März (jeweils 8.30 bis 15.30 Uhr) und 24./25. März (jeweils 8.30 bis 15.30 Uhr) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Dieser Lehrgang umfasst die grundlegenden Techniken der Ersten Hilfe. Somit ist er nicht nur für Ersthelfer in Betrieben (BG) sondern auch für den Erwerb des Führerscheins (unter anderem LKW und Busse) konzipiert. Auch für Menschen, die mehr Sicherheit im Umgang mit Notfällen erreichen möchten wie Übungsleiter, Trainer und Verantwortung tragende Menschen in Sport- und Jugendgruppen.
Ein Erste-Hilfe-Training wird am 11. und 23. März (jeweils von 8.30 bis 15.30 Uhr) angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Der Lehrgang beinhaltet acht Unterrichtsstunden á 45 Minuten und richtet sich an alle interessierten Personen, deren Erste-Hilfe-Grundausbildung oder -Training nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Schwerpunktmäßig werden folgende Themen im Erste-Hilfe-Training behandelt: Wiederholung und Vertiefung der lebensrettenden Maßnahmen, Auffrischung der von den Teilnehmer gewünschten Kenntnisse, Informationen zu Neuerungen im Bereich Erste Hilfe.
Ein Kurs mit „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ wird am 21. März (9 bis 16 Uhr) veranstaltet. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Dieser Lehrgang umfasst die grundlegenden Hilfemaßnahmen. Er ist insbesondere an Unfällen im Straßenverkehr ausgerichtet und daher gut für Führerscheinbewerber geeignet. Die Ausbildung ist notwendig für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T.
↧
Kinder vor Ort werden direkt unterstützt

↧
↧
Herren 40 steigen in die Verbandsliga auf

↧
Ortswehr Schillerslage mit enormem Arbeitsaufwand

↧
Zahlreiche kulturelle Highlights in Burgdorf in diesem Jahr

↧