Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Volksbankkunden genießen 3D-Vorstellung im Cinemaxx

$
0
0
Der farbenfrohe Film begeisterte mit vielen Gags die mehr als 250 Kinder und Eltern. LEHRTE (r/hhs). Kurz vor Beginn der Sommerferien startete im Cinemaxx Kino Hannover, Am Raschplatz, der Film „Die Monster-Uni“. Die Volksbank eG, Lehrte-Springe-Pattensen-Ronnenberg ludt zu diesem Kinoevent 
ihre jungen Kunden im Alter von sechs bis elf Jahren ein. 
 Christina Dopfer, Mitarbeiterin des Vertriebs der Volksbank, und ihre Kollegen empfingen die jungen Zuschauer und deren als Begleitung mitgekommene Eltern im Cinemaxx. Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste startete die Exklusivvorstellung ohne die sonst übliche Werbung. 
Das Filmabenteuer der Pixar-Studios erzählt, wie sich die Monster Mike und James, bekannt aus dem Vorgängerfilm „Die Monster AG“, auf der Monster-Uni kennenlernen. Zunächst wetteifern beide darum, das furchterregendere Monster zu sein. Allmählich entwickelt sich aber nach und nach eine tiefe Freundschaft zwischen beiden. 
Der farbenfrohe, kurzweilige Film begeisterte mit seinen vielen Gags die über 250 Kinder und Eltern, die aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Volksbank ins 
Cinemaxx Hannover gekommen waren. Viele Gäste bedankten sich nach der Vorstellung begeistert bei den Mitarbeitern.

RegioBus schult Fahrpersonal über Standard hinaus

$
0
0
Beste Trainingsbedingungen bietet der ADAC  auf seinem Gelände in Laatzen. REGION HANNOVER (r/hhs). Seit April 2005 arbeiten das ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover-Messe und die RegioBus Hannover erfolgreich zusammen. Bereits mehr als 1.000 Fahrerinnen und Fahrer haben bislang auf dem modernen Trainingsgelände in Laatzen ein spezielles Berufskraftfahrer-Training absolviert. Durch die Schulungen haben sie wesentliche Aspekte des Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetzes (BKrFQG) erfüllt. Beide Parteien haben sich am Mittwoch, 26. Juni, auf eine Fortführung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit geeinigt: „Ich freue mich, dass wir die Kooperation fortsetzen und auch in Zukunft gemeinsam weiter daran arbeiten, für mehr Sicherheit auf den Straßen in der Region Hannover zu sorgen“, sagt die Geschäftsführerin ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover-Messe, Georgia Gumpert. „Es geht uns dabei nicht nur darum, die Fahrerinnen und Fahrern nach den gesetzlichen Anforderungen in der Theorie schulen zu lassen, sondern sie anhand praktischer Übungen auf mögliche gefährliche Situationen im Straßenverkehr vorzubereiten“, so RegioBus-Geschäftsführer Georg Martensen. „Wir leisten mit diesen intensiven Trainings einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit.“ Speziell für die Dimensionen von Omnibussen bietet das ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover-Messe perfekte Trainingsbedingungen, denn hier gibt es zehn so genannte Module wie z.B. Gleitflächen, Dynamikstrecken, Aquaplaningbecken sowie Gefällestrecken. Die Busfahrerinnen und -fahrer trainieren hierauf das Unter- und Übersteuern bei Kurvenfahrten, das Bremsen und Ausweichen oder in Kombination mit einer Hydraulikplatte den Umgang mit einem ausbrechenden Fahrzeug. Neben dem Aspekt der Verkehrssicherheit wird das Fahrpersonal auch beim Thema spritsparendes Fahren sensibilisiert. Während des so genannten Eco-Trainings absolvieren die Fahrerinnen und Fahrer an einem weiteren Tag zunächst eine Strecke, auf der sie ihr gewohntes Fahrverhalten beibehalten. Danach erfolgt eine theoretische...

Spieletreff für Spielekenner

$
0
0
BURGDORF (r/hhs). Im Frauen-und Mütterzentrum, Wallgartenstrasse 33/34 in Burgdorf, wird an jeden dritten Montag im Monat ab 19.30 Uhr ein themenbezogener Spieleabend angeboten. Der nächste Spieleabend findet am 15. Juli statt. Alle Spielfreunde und solche, die es werden wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Infos erhalten sie unter der Nummer: 05136-894718.

Jägerschaft Burgdorf lädt ein zum Sommerfest

$
0
0
Waschbären – Wildtiere mit Migrationshintergrund. HÄNIGSEN (r/hhs). Die Jägerschaft Burgdorf lädt Groß und Klein zu ihrem diesjährigen Sommerfest ein: Am Sonntag, 7. Juli, gibt es auf dem Schützenplatz in Hänigsen zwischen 10.00 und 17.00 Uhr viele Attraktionen rund um die Jagd und den Naturschutz zu sehen, wirbt Presseobmann Oliver Brandt um den Besuch der Veranstaltung. Ausgerichtet vom Hegering Uetze unter seinem Vorsitzenden Harald Stern gibt es Bogen- und Luftgewehrschießen für Jedermann, die Präsentation erfolgreicher Jagdhornbläser, die Vorführung unterschiedlicher Jagdhunderassen, eine Hirschrufvorführung des Deutschen Vizemeisters, eine große Tombola sowie eine Shoppingzeile mit regionalen Anbietern. Kinder können Wildtiere spielend kennen lernen und am Infomobil der Jägerschaft einen Kleinen Jagdschein erwerben. Für das leibliche Wohl ist mit Wildschwein am Spieß sowie Kaffee und Kuchen sowie vielen anderen Leckereien gesorgt.

Gottesdienst Uetze (3.7.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Taufen in Uetze. Kath. Kirche St. Matthias Uetze Donnerstag, 4. Juli: 18 Messfeier. Sonnabend, 6. Juli: 18.30 Messfeier in St. Petri Hänigsen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Obershagen Sonntag, 7. Juli: 9.30 Gottesdienst auf dem Schützenfestzelt. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen Sonntag, 7. Juli: 9.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen/Schwüblingsen Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Taufe in Schwüblingsen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste der Stadt Burgwedel (3.7.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde Burgwedel Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst in Kleinburgwedel, 10 Gottesdienst/Abendmahl in Großburgwedel. Kath. St. Paulus-Gemeinde Burgwedel Sonntag, 7. Juli: 10 Hl. Messe. Neuapostolische Kirche Großburgwedel Sonntag, 7. Juli: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Mittwoch, 10. Juli: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Evangelische Freikirche: Sonntag, 7. Juli: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Fuhrberg Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus Wettmar Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste Isernhagen (3.7.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Freitag, 5. Juli: 9.30 Gottesdienst im Lindenhof. Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst, 10.30 Kindergottesdienst. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 7. Juli: 11 Hl. Messe. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Kirchhorst. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste Burgdorf (3.7.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Taufe. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst mit Goldene und Jubel-Konfirmation/Abendmahl. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Mittwoch, 3. Juli: 9 Messfeier. Donnerstag, 4. Juli: 9.30 Messfeier im Altenheim Helenenhof. Freitag, 5. Juli: 9 Messfeier. Sonntag, 7. Juli: 9 und 10.30 Messfeier. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst. Ev.-freikirchl. Jesus-Gemeinde Burgdorf Sonntag, 7. Juli: 10.30 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 6. Juli: 11 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Sonntag, 7. Juli: 17 Gemeinschaftsstunde. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Sonntag, 7. Juli: 9 Gottesdienst in Otze, 10.30 Gottesdienst in Ehlershausen. Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 7. Juli: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Sehnde (3.7.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sehnde Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst im Steinweg 1. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Sonnabend, 6. Juli: Keine Vorabendmesse. Sonntag, 7. Juli: 9 Hl. Messe. Bibel-Gemeinde Sehnde Sonntag, 7. Juli: 10.30 Gottesdienst in der Begegnungsstätte. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Bolzum Sonntag, 7. Juli: 10.30 Hl. Messe. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar: Sonntag, 7. Juli: 10 Sommerkirche in Evern. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten, Höver, Bilm Sonntag, 7. Juli: 10 Sommerkirche in Ilten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bolzum-Wehmingen Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Bolzum. Ev.-luth. Kirchengemeinde Wirringen-Müllingen-Wassel Sonntag, 7. Juli: Kein Gottesdienst. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Lehrte (3.7.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus- Kirchengemeinde Lehrte Freitag, 5. Juli: 12.30 Kindergartengottesdienst, 15 Krippenandacht. Ev.-luth. Markus- Kirchengemeinde Lehrte Sonntag, 7. Juli: 10 Taufgottesdienst/Abendmahl. Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Lehrte Sonnabend, 6. Juli: 18 Vorabendmesse. Sonntag, 7. Juli: 10.30 Hochamt. Landeskirchliche Gemeinschaft Lehrte Sonntag, 7. Juli: 17 Gemeinschaftsstunde in Burgdorf, Heinrichstraße 12. Ev. Freikirche Ecclesia Lehrte Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Johannesgemeinde Lehrte (Baptisten) Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Lehrte Sonntag, 7. Juli: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Martins- Kirchengemeinde Ahlten Sonntag, 7. Juli: 10 Sommerkirche im Gemeindehaus Ilten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Taufe in Hämelerwald. Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinwedel Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Taufe. Selbst. ev.-luth. Apostelgemeinde Arpke Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Kirchengemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ Arpke Sonntag, 7. Juli: 10.30 Gottesdienst. Ev. freikirchliche Gemeinde Arpke Sonntag, 7. Juli: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. St. Antonius- Kirche Immensen Sonntag, 7. Juli: 9.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hämelerwald Sonntag, 7. Juli: 10 Gottesdienst/Taufe. Kath. Filialkirche „Heilige Dreifaltigkeit“ Hämelerwald Sonntag, 7. Juli: 9 Gottesdienst. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Juli-Termine des NABU-Burgdorf, Lehrte, Uetze

$
0
0
Bei schönem Wetter werden auch die Mauerbienen beim Wildbienenspaziergang zu beobachten sein. BURGDORF (r/hhs). Der NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze legt nun sein Programm für den Ferienmonat Juli vor. Los geht es schon am heutigen Mittwoch. Heute Abend, am 3. Juli, steht Offener–NABU-Stammtisch für jedermann auf dem Programm. Dieser Stammtisch ist eine gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch für Nichtmitglieder. Er findet ab 19.00 Uhr in der Gaststätte RIFF in Burgdorf, Hannoversche Neustadt, statt. Am kommenden Sonntag, den 7. Juli, lädt der NABU wieder zu seiner beliebten naturkundlichen Fahrradtour mit Kaffeerast ein. Die Leitung hat Ernst Schmidt, Telefon 05136/7918.Die geplante Strecke ist etwa 25 Kilometer lang und die Radtour soll vier Stunden dauern. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr der Schützenplatz in Burgdorf. Wildbienenspaziergang im Lehrter Stadtpark lautet das Thema der Veranstaltung am Sonntag, den 21. Juni. Der NABU lädt zu einer Führung zu den „wilden Verwandten der Honigbiene“ ein. Im Mittelpunkt stehen die NABU-Streuobstwiese und die „Wildbieneninsel“ im alten Grabeland. Bei schönem Wetter können hier viele heimische Bienenarten, z.B. Blattschneiderbienen, Seidenbienen und Mauerbienen beobachtet werden. Darüberhinaus gibt es Tipps zu Nisthilfen und Wildbienenschutz im eigenen Garten. Die Teilnehmer treffen sich um 10.00 Uhr, auf dem Parkplatz Friedhof Lehrte, Am Stadtpark. Der Spaziergang dauert etwa zweieinhalb Stunden. Weitere Informationen gibt es bei Hans-Jürgen Sessner unter Telefon 05136/ 83443.

Tennis-Feriencamp beim TSV

$
0
0
BURGDORF (r/hhs). Die Sommerferien haben begonnen und der TSV Burgdorf bietet wieder ein beliebtes Tennis-Ferien-Camp für Jungen und Mädchen von fünf bis zwölf Jahren an. Die Veranstaltung soll vom 5. bis zum 7. August jeweils in der Zeit von 15.00 Bis 18.00 Uhr auf der Tennisanlage des TSV Burgdorf, Tennisweg 1, stattfinden. Im Anschluss an die Trainingseinheiten soll es ein gemeinsames Abendessen geben, das von den Eltern zubereitet wird. Der 3-tägige Schnuppertenniskurs bietet Kindern die Gelegenheit, die Sportart Tennis kennen zu lernen. Qualifizierte Trainer vermittelndie Grundkenntnisse im Tennisspielen. Die Kinder brauchen nur Sportbekleidung und Sportschuhe. Tennisschläger und -bälle werden vom Verein gestellt. Maximal 30 Kinder können betreut werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 40 Euro. Anmeldung beim Jugendteam des TSV unter Telefon: 05136/-971906 oder per Mail:   tsv-tennis-jugend@web.de

Uetzer Schützen fahren nach Päse

$
0
0
UETZE (r/hhs). Zur Teilnahme am Umzug beim diesjährigen Jubiläums-Schützenfest in Päse treffen sich die Schützendamen, Junggesellen, Jungschützen und Schützen am Samstag, dem 13. Juli, um 12.15 Uhr an der Volksbank. Teilnahmemeldungen werden erbeten an Markus Ortmann unter Telefon 05173/690240. Um rege Teilnahme wird gebeten.

Sommerpause im Mütterzentrum

$
0
0
BURGDORF (r/hhs). In der Zeit vom 15. bis 26. Juli hat das Büro des Frauen- und Mütterzentrums Sommerpause. Während dieser Zeit finden keine Sprechzeiten statt. Das Team des Frauen- und Mütterzentrums bedankt sich für das Verständnis.

Vereinsturnier beim RuF Wulfshorst/Wettmar

$
0
0
Übungen wie das Heranreiten an flatternde Wäsche forderten Reiter und Pferde gleichermaßen. WETTMAR/WULFSHORST (r/hhs). Am vorvergangenem Wochenende veranstaltete der Reit- und Fahrverein Wulfshorst/Wettmar e.V. sein diesjähriges Vereinsturnier. Es fand in einem kleinen internen Rahmen statt und sollte in erster Linie Spaß machen sowie eine Motivation für die Reiter sein, auf ein Ziel hin zu üben. Los ging es mit einem kniffeligen Geschicklichkeits-Wettbewerb, wo es vor allem um das Zusammenspiel zwischen Reiter und Pferd ging: Übungen wie sich flatternder Wäsche nähern, sie abnehmen und später wieder aufhängen, über einen Brettersteg reiten, auf dem Pferd ein Gattertor auf- und zumachen und dann rückwärts einem vorgegebenen Z-förmigen Weg entlang reiten forderten Reiter und Pferde gleichermaßen. Beim Reiterwettbewerb glänzten die Kleinsten bei Schritt-, Trab- und Galoppübungen und dem Vorführen von Hufschlagfiguren. Insgesamt neun Jugendliche und Erwachsene zeigten ihr Können anschließend in einer Dressurprüfung Klasse E. Den Abschluss des gelungenen Turniers bildete ein Spring-Parcours, den Barbara Haferkorn auf Snowfox für sich entschied. Vereinsmeister bei den Erwachsenen wurde Antje Caruso auf Aldo, die sowohl beim Springen als auch in der Dressur jeweils den 2. Platz belegte. Den Titel des Jugendmeisters des Vereins hingegen teilten sich Sarah Klemptner auf Hannibal und Patrik Schulz auf Cashmere. Weitere Informationen gibt es unter www.wulfshorst.de

Friseur-Innung Burgdorf sprach 16 Auszubildende frei

$
0
0
Gruppenbild zum Abschluss der Ausbildung: Die Friseurinnung Burgdorf und ihr Obermeister Hartmut Segebarth, ganz rechts, freuten sich über 16 junge Leute, die die Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt haben. BURGWEDEL (hhs). An einem erfolgreichen Ende einer handwerklichen Ausbildung steht immer die sogenannte Freisprechung. „Freisprechung“ hat insofern etwas mit einem „Freispruch“ vor Gericht zu tun, dass der Freigesprochene anschließend tun und lassen kann, was er will. Er ist Herr über seine Entscheidungen, kann diese vollkommen ungebunden selbst treffen. Das ist nun für die 16 freigesprochenen Friseure der Friseur Innung-Burgdorf auch so. Während der Ausbildung war das anders: Die jungen Leute mussten zu Beginn ihrer Ausbildung ein Lehrversprechen vor ihrem Meister ablegen, das Pünktlichkeit, Sauberkeit, Ehrlichkeit, um nur einige zu nennen, beinhaltete. Davon wurden die 16 am Montag im Restaurant Marktkieker in Großburgwedel entbunden. Sie sind jetzt Gesellinnen und Gesellen, ein Berufsnachwuchs, der die Betriebe hoffen lässt. Die Prüfungen in den unterschiedlichen Bereichen hatten in den vergangenen Tagen stattgefunden. Praktische Teile mit Arbeitsproben waren von den jungen Leuten zu erledigen, auch die Theorie kam nicht zu kurz dabei. Mit dem Gesellenbrief wurden am Ende auch die Zeugnisse der Berufsbildenden Schule verteilt. Einige der erfolgreichen Junggesellinnen und -gesellen hatten damit auch ihren erweiterten Realschulabschluss in der Tasche. Das erfreut die Ausbilder jedes Jahr aufs Neue, denn das Erreichen dieses Abschlusses zeugt immer von besonderer Einsatzbereitschaft der Auszubildenden im schulischen Bereich. Dass die Stadt Burgwedel die Freisprechungen im Handwerk sehr ernst nimmt, zeigte sich wieder in der Teilnahme des stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt Heinz Visel aus der Fraktion der Grünen. Visel ging auf die Veränderungen im Berufsbild der Friseure ein. In den vergangenen Jahren habe der berufliche Weg weggeführt von den klassischen Fertigkeiten wie Waschen, Schneiden, Färben und Stylen hin zu einer Vielzahl neuer Dienstleistungen und Anforderungen. „Es erwartet Sie auch nach der Ausbildung keine Langeweile“, freute er sich. Die...

NABU lädt ein zur Nachtwanderung

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/hhs). Eine anstrengende Tour mit ungewissem Erfolg hat sich der NABU Burgwedel und Isernhagen als letzte Veranstaltung ins Programm geschrieben. Zu Waldschnepfe und Nachtschwalbe soll es gehen. Die Waldschnepfe hält sich vielleicht nicht ans Programm und lässt sich nicht sehen. Ob die Wanderer die Nachtschwalbe erleben, hängt im Wesentlichen vom Wetter ab. Deren Beutetiere, die Nachschmetterlinge, lieben weder Regen noch niedrige Temperaturen. Dann bleibt die Nachtschwalbe auch lieber „zu Haus“. Treffen zur Wanderung ist am kommenden Freitag, den 5. Juli, um 20.30 Uhr auf dem Domfrontplatz in Burgwedel. Von dort geht es mit Privat-Pkw wie immer in Fahrgemeinschaften an den Wald. Dann folgen 3,5 km Fußmarsch in die Dämmerung, bevor man auf die Nachtschwalbe warten kann. Der Erfolg hängt vom Wetter ab. Auf dem Rückmarsch ist es dunkle Nacht. Mit der Rückkehr ist gegen 24.00 Uhr zu rechnen. Die Teilnehmer sollten an Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung, Mückenschutz, Taschenlampe, 3 Euro Teilnehmerbeitrag, NABU-Mitglieder sind davon ausgenommen und eventuell an Pausenbrot denken. Auskünfte zur Tour gibt es bei Horst Hagenberg unter Tel. 05139/893865.

Vertreterversammlung der Volksbank beschließt 5,5% Dividende

$
0
0
ürgen Wache, Vorstandssprecher der Hannoverschen Volksbank (links), Wolfgang Borsum, Aufsichtsratsvorsitzender (rechts) mit Gastredner Abtprimas Dr. Notker Wolf (Mitte) und den wiedergewählten Aufsichtsratsmitgliedern Werner Flügge (2. von links) und Heinrich Jacobi (2. von rechts). BURGDORF/HANNOVER (r/hhs). In der ordentlichen Vertreterversammlung der Hannoverschen Volksbank berichtete Jürgen Wache, Sprecher des Vorstandes der Volksbank, über das zurückliegende Geschäftsjahr 2012 und gab einen Ausblick in das laufende Jahr und die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Auf Basis des guten Ergebnisses der Bank wurde durch die Vertreterversammlung eine Dividende von 5,5% für 2012 beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. In ihrem Amt bestätigt wurden der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Heinrich Jacobi, Geschäftsführer und Werner Flügge, Wirtschaftsprüfer. In seinem Bericht hob Vorstandssprecher Jürgen Wache das regionale Engagement der Hannoverschen Volksbank hervor. Mehr als eine Million Euro stellte die Bank 2012 für soziale, sportliche und kulturelle Zwecke bereit. Die Aufmerksamkeit der mehr als 300 Zuhörer war dem Abtprimas der benediktinischen Konförderation in Rom, Dr. Notker Wolf gewiss, als er in seinem Vortrag „Wertschöpfung durch Werte in einem globalen Kontext“ die Notwendigkeit werteorientierter Unternehmensführung unterstrich. Den Genossenschaften attestierte er dabei durch ihre regionale Ausrichtung und dem mitgliederbasierten Geschäftsmodell ein Höchstmaß an Kundenorientierung. Bernd Müntz, ab 1. Juli 2013 neues Vorstandsmitglied der Hannoverschen Volksbank, nutzte die Veranstaltung, sich den Eigentümervertretern der Bank vorzustellen. Der 46-jährige wird die Ressorts Kreditservice, Kreditüberwachung und Marktservice übernehmen.

Ärztlicher Notdienst (3.7.)

$
0
0
Ärztedienst Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen: Bis Montag, 6 Uhr: Ärztlicher Notdienst, Großburgwedel, Telefon (01805) 44 89 00. Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze: Von Freitag, 13 Uhr, bis Montag, 8 Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Hausbesuche) unter Telefon 116 117 (für alle Ortsnetze). Die zentrale Bereitschaftspraxis (für ambulante medizinische Versorgung) im Klinikum der Region in Lehrte, Manskestraße 22, ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr, Mittwoch und Freitag von 17 bis 21 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen, jeweils von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr besetzt. Die Bereitschaftsdienstzeiten des Fahrdienstes für nicht gehfähige Patienten bleiben unverändert (Mo., Di. Do. v. 18 Uhr bis 8 Uhr, Mi. u. Fr. von 13 Uhr bis 8 Uhr, Sa., So. u. an Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr. Privatärztl. Notdienst (24 Std.): (0511) 161 35 61. Zahnärztlicher Notdienst unter Telefon (05138) 25 60. Apotheken Burgwedel und Wedemark. Not- und Nachtdienst am 6. 7. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke am Berliner Platz, Langenhagen, Walsroder Str. 20, Telefon (0511) 742920; Not- und Nachtdienst am 7. 7. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Burg-Apotheke, Großburgwedel, Von-Alten-Str. 2, Telefon (05139) 41 82. Isernhagen/Altwarmbüchen. 6. 7. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Misburger-1001 Nacht-Apotheke, Misburg, Buchholzerstr. 4, Telefon (0511) 899 10 01; 7. 7. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Burg-Apotheke, Misburg, Waldstr. 1, Telefon (0511) 58 09 00. Isernhagen/Langenhagen. 6. 7.: Apotheke am Berliner Platz, Langenhagen, Walsroder Str. 20, Telefon (0511) 742920; 7. 7.: Burg-Apotheke, Großburgwedel, Von-Alten-Str. 2, Telefon (05139) 41 82. Stadt Lehrte/Stadt Sehnde (jeweils mit Ortsteilen). 6. 7. von 9 bis 9 Uhr: Eichen-Apotheke, Sehnde, Mittelstr. 33, Telefon (05138) 61 62 06; 7. 7. von 9 bis 9 Uhr: Orion-Apotheke, Sehnde, Peiner Str. 31, Telefon (05138) 61 55 16. Burgdorf, Uetze, Hänigsen, Bröckel, Wathlingen. 6. 7. von 9 bis 9 Uhr: Apotheke Schnaith,...

Radtour für Neubürger

$
0
0
BURGDORF (r/hhs). Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Ortsgruppe Burgdorf bietet allen Neubürgern eine gute Gelegenheit an, Burgdorf und seine Ortschaften kennen zu lernen: Am Dienstag, den 9. Juli sind alle Neubürger zu einer Entdeckungstour mit dem Fahrrad eingeladen. Start ist um 18.00 Uhr vom Spittaplatz aus. Hinweis für Neubürger: Das ist der Platz vor der großen Kirche an der Marktstraße.
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live