Quantcast
Channel:
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live

Musikalische Reise durch Paris, Berlin und Budapest

$
0
0
Zu einer musikalischen Reise durch Europa laden die „Hot Club Harmonists“ am 19. Juli in den Amtshof ein. GROSSBURGWEDEL (r/bs). Zu einem Sommerkonzert lädt die Stadt Burgwedel am Freitag, 19. Juli, um 20.00 Uhr in den Amtshof, Auf dem Amtshof 8 in Großburgwedel ein. Zu Gast sind die „Hot Club Harmonists“, die ihr Publikum zu einer Reise durch Europa einladen. Musikalisch stehen dabei die Metropolen Paris, Berlin und Budapest im Mittelpunkt. Im Stil des legendären „Hot Club de France“ von Django Reinhardt und Stephane Grappelli spielen die Hot Club Harmonists originell arrangierte Klassiker des „Zigeuner-Jazz“, französische Chansons und Musette Walzer. Werke klassischer Komponisten, ungarische Csárdás und Ufa Hits runden die musikalische Reise durch den Kontinent ab. Wenn die zwei Gitarristen, ein Geiger sowie ein Bassist loslegen – alle absolute Meister ihrer Instrumente – blitzt ihnen der Spaß an dieser Musik aus allen Knopflöchern. Katalin Horvath setzt Highlights mit ihrer ausdrucksstarken und warmen Stimme. Ob auf Ungarisch, Französisch oder Deutsch: Mit ihrer vitalen Präsenz gehen sowohl Chansons als auch insbesondere der in ihrer Muttersprache gesungene Csárdás zu Herzen. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro/erm. 8 Euro sind ab sofort im Vorverkauf in der Buchhandlung C. Böhnert erhältlich. Restkarten an der Abendkasse, die um 19.30 Uhr öffnet.

Lesestoff auch in den Ferien

$
0
0
FUHRBERG (bs). Die evangelische öffentliche Bücherei in Fuhrberg, In den Tweechten, hält auch während der Sommerferien Spannendes und Unterhaltsames für ihre Leser bereit. Sie öffnet jeden Donnerstag in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr. Große und kleine Lesehungrige sind herzlich eingeladen, sich mit Lesestoff für die schönste Zeit des Jahres zu versorgen.

Bücher zum Schnäppchenpreis

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Bevor die Bücherei Großburgwedel ab 15. Juli in die 3-wöchige Sommerpause geht, werden die Preise für den laufenden Bücherflohmarkt noch einmal kräftig gesenkt: jede Buch kostet ab sofort nur noch 50 Cent - egal ob Bildband oder Taschenbuch. Ab zehn ausgesuchten Büchern gibt es zwei Bücher gratis dazu. Wer sich für die Reise noch mit Lesestoff, Spielen und Hörbüchern eindecken möchte, kann noch bis Freitag, 12. Juli in der Bücherei ausleihen. Die Leihfristen werden über die Ferienzeit großzügig vergeben. Ab Montag, 5. August, ist das Büchereiteam wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.

Viel „Handgemachtes“ aus alter Zeit und Gegenwart

$
0
0
Ein Novum beim Hoffest in Großburgwedel: Der Auftritt der „Peitschenknaller“ aus Wernigerode, die ihrem Namen alle Ehre machten, ebenso schwungvoll wie akzentuiert im Ton. GROSSBURGWEDEL (ak). Ein buntes Treiben herrschte vergangenen Sonntag auf dem Hof der General-Wöhler-Stiftung in Großburgwedel. Gleich drei Gründe gab es Tür und Tor der Heimatstube zu öffnen und ein vielfältiges Programm zu bieten, von Darbietungen bis Handwerksarbeiten: Der Tag der offenen Tür, das Hoffest und das 25-jährige Jubiläum der Stiftung wurden an diesem Tag gefeiert und zahlreiche Besucher kamen. Unter dem Themenschwerpunkt „Handgemachtes“ bot sich eine Vielzahl interessanter Verkaufsstände und auch „Handgemachtes“ vergangener Zeiten gehörte ganz klar dazu. Gleich auf dem Hofbereich hatte der Großburgwedeler Ingo Schneider seinen außergewöhnlichen Flohmarktstand errichtet, mit Besonderheiten der Umgebung. Hierzu zählte eine wundervoll gefertigte Bibel aus dem Jahr 1751 oder auch eine Aussteuertruhe von 1608, mit geschwungenen Beschlägen und einem Hauch der ursprünglichen Malerei. Historisch interessant, aber unverkäuflich ist das Buch des Fleischbeschauers, das Ingo Schneider ausstellte, aus dem Jahr 1876, in dem alle Bauern der Umgebung vermerkt sind sowie das entsprechende geschlachtete Vieh. Auf die Frage hin, welches wohl sein ältestes Stück sei, dass er anbiete oder ausstelle, antwortete Schneider mit einem verschmitzten Lächeln und holte schließlich eine steinerne Speerspitze aus einem Kästchen, vielleicht 15.000 Jahre, so genau kenne er sich mit dem Zeitalter nicht aus. Das Angebot dieses Flohmarktstandes hielt aber noch vieles mehr bereit und ließ bei Freunden des Antiquarischen das Herz deutlich höher schlagen. Feines Porzellan mit filigranem Blau verziert, glänzendes Silberbesteck sowie eine umfangreiche Auswahl an Schmuck, der durchaus auch für kleines Geld zu erwerben war. Besonders die weiblichen Besucher kamen an diesem Stand kaum vorbei. Doch auch kunstvolles Handwerk kam zur Geltung: Drechselkunst mit unterschiedlichen Zielen, Wolfgang Kuhn, der bunt gemaserte Schalen fertigte und Hermann Amann, der filigrane kleine Objekte...

Gelingt dem RSE ein offener Schlagabtausch mit den 96-Profis?

$
0
0
96-Torjäger Jan Schlaudraff erfüllte im vergangenen Jahr jeden Autogrammwunsch - sogar auf einem Gartenzwerg. RAMLINGEN (de). Nun hat das Warten ein Ende. Nur noch drei Tage lang müssen sich die Fußballfreunde gedulden, bevor es endlich soweit ist. Am Sonnabend, 6. Juli, fällt endlich der Vorhang. Nicht nur für den Landesligisten SV Ramlingen/Ehlershausen ist es trotz des PORTA-Cups das Spiel des Jahres. Bundesligist Hannover 96 ist von 17 Uhr an wieder in Ramlingen zu Gast. Für die „Roten“ ist es diesmal aber nicht der erste Auftritt in der Region, nachdem sie das Training bereits wieder am 25. Juni aufgenommen haben. Bevor der Auftritt in Ramlingen erfolgt, gastierten die Bundesligaspieler von Hannover 96 entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit bereits zweimal in der Region. Nach dem 14:0-Auftaktsieg beim Kreisligisten TSV Berenbostel benötigten sie aber beim 2:1- Sieg gegen den TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, bei zwei Pfostenschüssen des Siebtligisten, allerdings das Glück des Tüchtigen, um als Sieger den Platz zu verlassen. Besser lief es dann aber am Sonntag beim 9:1-Sieg über den Verbandsligaabsteiger SV Schleswig 06, das die Roten im Rahmen eines Kurztrainingslagers in Glücksburg (Schleswig/Holstein) absolvierten. Ungebrochen ist allerdings das Zuschauerinteresse auf allen Plätzen, wo die 96er zu Gast waren. So kamen zu den drei Spielen im Schnitt über 2000 Besucher. Die Besucherzahl von über 2000 Zuschauern wird es am Sonnabend auch nach den bisherigen Verkaufszahlen in Ramlingen geben, wie ihr Vorsitzender Jürgen Stern auf Anfrage bestätigte. „An der Tageskasse wird es nur noch einige Restkarten geben“, bestätigte Ramlingens Vorsitzender, dessen Trainer Kurt Becker bei diesem Event die Gelegenheit nutzen will, seine Neuzugänge vorzustellen. Um mit den Profis einigermaßen mithalten zu können, sind auch die Ramlinger bereits am 1. Juli wieder in das Training eingestiegen. „Wir werden bis zum Spiel gegen die 96er dann noch dreimal trainieren“, kündigte bereits Ramlingens Trainer Kurt Becker an. Noch Restkarten vorhanden Am Sonnabend, 6. Juli, wird sich eine...

Heeßel startet mit acht Neuen die Saison

$
0
0
HEESSEL (de). Mit insgesamt acht Neuzugängen hat der Heesseler SV das Training für die Saison 2013/2014 in der Fußball-Landesliga am Sonntag wieder aufgenommen. „Darunter sind mit Julian Rackl, Yannick Bahls und Steven Kriesten auch drei Eigengewächse aus unserer A-Jugend“, freut sich Niklas Mohs, der sich auch von seinen fünf externen Neuzugängen einiges erhofft. Allen voran von Heimkehrer Mark Wielitzka vom SV Ramlingen/Ehlershausen. Ein weiterer Leistungsträger, den Trainer Niklas Mohs im Sturmzentrum einsetzen will, dürfte Jan-Hendrik Matthes vom Oberligisten RSV Göttingen 05 sein, der ebenfalls bereits in Heeßel spielte. Zurück kehrt auch Torhüter Marco Dubberke vom FC Lehrte. Vom Landesligisten SV Alfeld schloss sich Helge Brodtmann dem Heesseler SV an. Der fünfte Neuzugang ist Benjamin Hartmann vom Bezirksligazweiten TSV Stelingen, der im linken Mittelfeld eingesetzt werden soll. Den Verein verlassen haben vier Spieler. Jan David wechselt zum FC Lehrte. Jonas Künne will in der kommenden Saison in der Oberliga für den Aufsteiger 1. FC Wunstorf auf Torejagd gehen. Niklas Kern schließt sich dem Klassenrivalen TSV Pattensen an, während Lukas Straßburg studienbedingt künftig im Ausland weilt.

Dino Consiglio trainiert FC Burgwedel

$
0
0
BURGWEDEL (de). Beim FC Burgwedel ist die Ära von Achim Köhler als Trainer nach fünf Jahren heimlich still und leise zu Ende gegangenen. „Gott sei dank mit einem einstelligen Tabellenplatz in der 1.Kreisklasse“, freute sich der 45-jährige Coach trotz einiger Turbulenzen, als seine Mannschaft zwischenzeitlich in Abstiegsgefahr geraten war. „Ich werde jetzt erst einmal eine Pause einlegen, um meinen Akku wieder aufzuladen“, kündigte Achim Köhler an. Als Nachfolger wird den FC Burgwedel künftig mit Dino Consiglio ein ehemaliger FC-Spieler die erste Mannschaft trainieren.

RSE ist in die Vorbereitung gestartet

$
0
0
RAMLINGEN (de). Regelmäßige Leser des Marktspiegels waren bereits vorab darüber informiert, dass es bei den Neuzugängen des RSE zu Irritationen gekommen ist, wie es Trainer Kurt Becker selber ausdrückte. Daher führte der Marktspiegel in seiner Ausgabe vom 19. Juni die Spieler Pascal Biank und Christoph Rischker vom Oberligaaufsteiger FSV Wacker 90 Nordhausen bereits nicht mehr als Neuzugänge auf. Bereits zu diesem Zeitpunkt bestanden nach Informationen des Marktspiegels erhebliche Zweifel, ob beide Spieler trotz rechtsgültiger 2-Jahresverträge, die beim NFV in Barsinghausen vorliegen, am 1. Juli vertragsgemäß ihren Dienst in Ramlingen antreten werden. Gerüchten zu Folge soll bei dem Tandem inzwischen ein Sinneswandel in der Form eingetreten sein, dass sie nun an einem Verbleib bei ihrem bisherigen Verein FSV Wacker 90 Nordhausen interessiert sind, dem in diesem Jahr der Aufstieg in die Regionalliga Nordost gelang. Unabhängig von dieser noch ungeklärten Personalie hat bereits am vergangenen Montag das erste Training zur Vorbereitung auf das Spiel gegen Hannover 96 stattgefunden. Mit dabei sein wird dann mit Dag Rüdiger aller Voraussicht nach vom Regionalligisten TSV Havelse der siebte Neuzugang des RSE. Der 20-jährige Mittelfeldspieler ging aus der Jugend des TSV Havelse hervor, bevor er in der abgelaufenen Saison zu vier Kurzeinsätzen beim Tabellenzweiten aus Havelse in der Regionalliga kam. „Dag Rüdiger wohnt in Großburgwedel und hat in der Havelser A-Jugend zusammen mit unseren Neuzugängen Timo Gieseking, Tim Borowsky und Björn Gassmann in einer Mannschaft gespielt. Das hat den Wechsel natürlich erleichtert“, gab RSE-Trainer Kurt Becker zu.

Franklin Nnane wechselt zu Arminia Hannover

$
0
0
BURGDORF (de). Kurz vor Ende der Wechselfrist am 30. Juni vermeldete die TSV Burgdorf noch einen spektakulären Spielerwechsel. Wie TSV-Manager Ulrich Pigulla bestätigte, verlässt Franklin Nnane zum Saisonende überraschend den Tabellenzweiten der Fußball-Landesliga. Der 25-jährige Abwehrspieler, der vor fünf Jahren von den Sportfreunden Anderten zu den TSVern wechselte und dort von einem Angreifer zu einem offensiven Abwehrspieler umfunktioniert wurde, wird aber weiter in der Landesliga spielen. Wie Ulrich Pigulla bestätigte, wird sich Franklin Nnane nun Arminia Hannover anschließen. Als Ersatz verpflichteten die Burgdorfer mit dem 21-jährigen Hassan Jaber vom Bezirksligisten Germania Grasdorf einen talentierten offensiven Nachwuchsspieler.

„Adler“ starten mit neuem Trainer in die Saison

$
0
0
HÄMELERWALD (de). Optimistisch gibt sich Peter Wedemeyer, wenn er die Zukunftsaussichten des SV Adler Hämelerwald in der Fußball-Bezirksliga 2 beurteilen soll, die er in der kommenden Saison als Nachfolger des bisherigen Adler-Coaches Lars Bischoff trainieren wird. „Ich denke, dass wir gut gerüstet sind“, sagt der neue Hämelerwalder Trainer, der bisher den Bezirksligisten TSV Bildung Peine trainiert hatte. Als Ziel hat sich der 44-jährige einen einstelligen Tabellenplatz gesetzt, den die Hämelerwalder in der abgelaufenen Saison als Tabellenelfter um vier Punkte verfehlten. „Das lag aber in erster Linie daran, weil der Verein alles getan hat, um durch Abstellung von Spielern die zweite Mannschaft zu unterstützen, die dadurch den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse geschafft hat“, sagte Peter Wedemeyer, der mit einer verjüngten Mannschaft in die neue Saison starten wird. Nicht mehr dabei sein wird Julius Olschar, der seinem bisherigen Coach Lars Bischoff zum SV 06 Lehrte folgen wird. Auch Torsten Schröder, der mittlerweile 44 Jahre zählt, wird verdientermaßen aus der 1. Mannschaft seinen Abschied nehmen. Als Neuzugänge stehen bereits mehrere Spieler aus dem Raum Peine fest. So Benjamin Thies vom TSV Bildung Peine und Torhüter Patrick Bork von Arminia Vöhrum. Vom Peiner Kreisligisten aus Vöhrum zieht es auch Dennis Hacke, Steven Minnich und Andreas Ulbrich zu den „Adlern“. Vom SC Harsum II schließt sich Torben Bank, der früher beim SV 06 Lehrte spielte, den Hämelerwaldern an. „Außerdem werden wir noch einige A-Juniorenspieler, wie Dennis Fenske, Philipp Geyer, Kevin Peter, Mohamed Mommauch, Thomas Hartmos und Patrick Theuner, in der Kader unserer Bezirksligamannschaft aufnehmen", kündigte Peter Wedemeyer an.

Handball-Nachwuchs der TSV Burgdorf wird es schwer haben

$
0
0
Drunter durch oder drüber weg – Lars Hoffmann von der A-Jugend der TSV Burgdorf kann sich frei vor dem gegnerischen Torwart die Ecke aussuchen, in die er wirft. BURGDORF (hs). Während der Handballpause in der Region Hannover herrscht nur nach außen hin Ruhe. Im Hintergrund wird fleißig an Spielplänen, Strukturen und an den Vorbereitungsphasen, vielleicht auch noch an der Kaderplanung der einzelnen Teams von der Regionsklasse bis zu den Bundesligen gearbeitet. Der Deutsche Handballbund hat die neuen Einteilungen der Spielklassen der Jugendbundesliga bekannt gegeben und die TSV Burgdorf hat mit Sven Lakenmacher jetzt einen neuen A-Lizenz-Trainer für seine Ausbildungsmannschaft. Mit echten Krachern wird die von Heidmar Felixson trainierte A-Jugend der TSV Burgdorf in der kommenden Saison 2013/2014 zusammen in der Jugend-Bundesliga Ost spielen. In der vergangenen Serie schaffte die Mannschaft einen respektablen 4. Tabellenplatz im Schlussklassement. Damit schaffte die TSV die direkte Qualifikation für die neue Spielzeit. Das wird in der neuen Saison schwer zu erreichen sein. Mit den Füchsen Berlin als deutscher Meister und dem SC Magdeburg als Vizemeister sind die Favoriten schnell ausgemacht. Daneben werden aber auch starke Teams, wie GWD Minden und HSG Handball Lemgo in der Oststaffel dabei sein und die schätzt Felixson als spielerisch stark ein: „Durch die Einteilung wird es in der nächsten Saison noch schwerer für uns. Lemgo und Minden werden die Qualität unserer Gruppe deutlich erhöhen.“ Neben den vier genannten Vereinen stehen noch LHC Cottbus, VfL Potsdam, Eintracht Hildesheim, VfL Hameln, HB Akademie Leipzig/Delitzsch, HSG Freiberg und MTV Braunschweig in der 12 Teams umfassenden Staffel Ost. Die Felixson-Schützlinge starten voraussichtlich am 14./15. September mit einem Heimspiel gegen GWD Minden in die Saison. Eine Woche später reist die Mannschaft zur HSG Handball Lemgo. Gleich zwei Topspiele, in denen der TSV-Coach gleich den echten Leistungsstand seiner Talente erkennen wird. Zum Abschluss der Hinrunde reist der Recken-Nachwuchs am 7./8. Dezember zum MTV Braunschweig. Die Saison endet dann am 13. April 2014...

Lehrter SV ist bereits voll im Trainingsbetrieb

$
0
0
Martin Kahle kam von den Frauen des SV Garßen Celle und ist seit Februar 2013 auf der Bank des Lehrter SV verantwortlich für das Oberligateam. LEHRTE (hs). Handballoberligist Lehrter SV ist seit einigen Tagen wieder im Training. Die Vorbereitungsphase auf die neue Spielzeit 2013/2014 hat also bereits begonnen. Nach dem 8. Platz in der vergangenen Serie mit 35:25-Punkten und dem Weggang von Leistungsträgern wird es einen Umbruch im Team geben. Bis zum Saisonstart am 7. September mit dem Heimspiel gegen TV Jahn Duderstadt hat der neue Trainer Martin Kahle, der seit Februar die Mannschaft trainiert noch viel zeit aber auch viele Aufgaben in und um das Team herum zu absolvieren. Der Marktspiegel sprach mit Coach Martin Kahle über die vergangene Saison, die Vorbereitungsphase und einen Blick in die nahe Zukunft: Marktspiegel: Hallo Her Kahle, was sagen Sie zum Abschluss der vergangenen Saison? Sind Sie zufrieden? Martin Kahle: „Insgesamt war es für die Mannschaft keine einfache Situation mit drei verschiedenen Trainern zu arbeiten, trotzdem können wir rückblickend zufrieden sein. Wir haben im Pokal das Endspiel erreicht und dort später gegen den Regionallisten VfL Edewecht verloren. In der Oberligasaison haben wir, mit Ausnahme der Heimniederlage gegen Nienburg, zu Hause erfolgreichen Handball gespielt. Auswärts haben wir knappe und unglückliche Niederlagen gegen den Tabellenzweiten und -dritten (HSG Northeim und MTV Soltau) kassiert. Andererseits ist uns beim Aufsteiger in die Regionalliga MTV Vorsfelde sogar ein Unentschieden gelungen.“ Marktspiegel: Mit Marcel Wendt, aber auch Tobias Schmidt und Hendrik Edeler verlassen, neben einigen weiteren Spielern, Leistungsträger und Integrationsfiguren den LSV. Was bedeutet das für die Mannschaft? Martin Kahle: „Die Mannschaft befindet sich in einem Umbruch. In der Abwehr fehlen uns mit Tobias und Hendrik unsere zwei zentralen Innenverteidiger der favorisierten 6:0 Abwehr und im Angriff mit Marcel als Spielmacher unser zentraler Dreh- und Angelpunkt. Sicherlich eine große Herausforderung für uns alle, wobei die Spieler auch menschlich als Zusammenhalt der...

Dr. Hendrik Hoppenstedt mit 98,2 Prozent wiedergewählt

$
0
0
Der wiedergewählte CDU-Regionsvorsitzende Dr. Hendrik Hoppenstedt (2. v. re.) mit seinen ersten Gratulanten (v.l.) Wilfried Lorenz, CDU-Bundestagskandidat Stadt Hannover I, Dr. Maria Flachsbarth MdB (CDU-Bundestagskandidatin Hannover-Land II) und Matthias Waldraff (CDU-Oberbürgermeisterkandidat Hannover). REGION HANNOVER (r/kl). Beim Regionsparteitag der CDU im Festzelt Marris auf dem Schützenplatz Hannover wurde am vergangenen Wochenende der bisherige Regionsvorsitzende Dr. Hendrik Hoppenstedt aus Burgwedel mit deutlichen 98,2 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. In die Funktion als stellvertretende Regionsvorsitzende wurden der Landtagsabgeordnete Dirk Toepffer aus Hannover und als Regionsschatzmeister Dr. Jens Lüders aus Sehnde wiedergewählt. Als Beisitzer in den Vorstand wurden Hartmut Büttner aus Garbsen, Marc Lahmann aus Barsinghausen, Laura Storch aus Pattensen, Marianne Kügler aus Wennigsen, der Landtagsabgeordnete Sebastian Lechner aus Neustadt, der Regionsabgeordnete Bernward Schlossarek aus Lehrte sowie Dr. Dietrich Kressel, Christoph Loskant, Georg Meinecke und Kerstin Seitz (alle aus Hannover) gewählt. Der wiedergewählte CDU-Regionsverbandsvorsitzende und Bundestagskandidat Dr. Hendrik Hoppenstedt unterstrich in seinem Bericht vor den 115 Delegierten, dass „die rot-grüne Mehrheit in der Regionsversammlung Hannover es in den zwölf Jahren des Bestehens der Region nicht geschafft hat, diese auf finanziell solide Beine zu stellen. In dieser Zeit sind die Schulden von null auf rund eine Milliarde Euro angewachsen. Derzeit ist die Finanzenentwicklung nur nicht ganz so desolat, aufgrund der starken Steuereinnahmen und der positiven Gesetzesänderungen auf Bundesebene im Bereich der Finanzierung der Grundsicherung im Alter“, so der Regionsvorsitzende. Mit Sorge betrachtet die CDU den steigenden Zuschussbedarf für die Regionskrankenhäuser, den Zoo Hannover und den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Im Anschluss an den Parteitag hatte die CDU zu ihrer traditionellen jährlichen Mitgliederversammlung mit 450 Gästen unter dem Motto „Musik-Politik-Unterhaltung“ geladen. Gastrednerin war dieses Jahr die Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen. Sie erläuterte in einer sehr engagierten Rede die...

Ferienbetreuung Lehrte startet mit Ausflug zum Nöhren Hof

$
0
0
Der erste Ausflug der Ferienbetreuung des Lehrter SV führte zur Selbstpflück-erdebeerenplantage des Lehrter NöhrenHofes am Schwarzen Weg. LEHRTE (r/kl). Die Ferienbetreuung des Lehrter Sport-Vereins (LSV, Bundesbahn) für fünf- bis zehnjährige Kinder hat begonnen. In der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr sorgt das Team der LSV-KinderSportSchule montags bis freitags mit Spiel und Spaß für erlebnisreiche Ferientage. Das erste kleine Abenteuer ließ auch nicht lange auf sich warten: ein Ausflug auf das Erdbeerfeld des Nöhren Hofs. Kurz vor Ende der Erdbeersaison durften sich die Kinder noch einmal die süßen Früchte pflücken. Das Ergebnis waren volle Erdbeerkörbchen und glückliche Leckermäulchen. Natürlich sind weitere Ausflüge geplant. Die Ziele sind unter anderem der Familienpark in Sottrum, das Phæno in Wolfsburg, das Stadion von Hannover 96 und etliche mehr. Eltern die ihre Kinder noch zur Ferienbetreuung anmelden möchten, können sich an die Geschäftsstelle des Lehrter SV in der Feldstraße 29, Telefon (0 51 32) 32 03, wenden.

Eva Meyer ist neue Vorsitzende der Chorgemeinschaft Sehnde

$
0
0
Der neu gewählte Vorstand und die Chorleiterin präsentieren die druckfrischen, vereinseigenen Flyer der Sehnder Chorgemeinschaft: Hintere Reihe, von links: Pete Cheesman, Hans-Jürgen Grethe, Catherine Hempel, Maike Ostermann; vordere Reihe, von links: Elke Sohns, Eva Meyer, Stefanie Karguth und Andrea Ohlenbostel. SEHNDE (r/kl). Bei der Jahreshauptversammlung der Sehnder Chorgemeinschaft standen neben den Berichten auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Eva Meyer wurde als erste Vorsitzende gewählt und löst somit Claudia Csikváry nach dreijähriger Amtszeit ab. Meyer war zuvor zweite Vorsitzende des Vereins, deren Tätigkeit nun Andrea Ohlenbostel übernimmt. In das Amt der Spartenleitung für den Frauenchor "Piccolo" wurde Elke Sohns gewählt. Catherine Hempel nimmt erstmals ihre Tätigkeit als Beisitzerin auf. Pete Cheesman wurde in seinem Amt als Beisitzer bestätigt, sowie auch Kerstin Meyer-Hinrichs als Notenwartin des Vereins. Gerhild Neumann wird künftig gemeinsam mit Helga Flemming die Kassenprüfung vornehmen. Die Chorgemeinschaft hatte im vergangen Jahr ein eher geselliges Jahr. Neben kleineren Auftritten wurden Workshops abgehalten, aber auch zusammen gebosselt und am Grillwettbewerb des Civitans in Sehnde teilgenommen. Das neue Chorjahr ist geprägt von diversen Aktivitäten. So standen bereits das Chorwochenende in Lüneburg und ein Auftritt in der dortigen St. Nikolaikirche auf dem Programm. Am 14. September 2013 plant die Chorgemeinschaft erstmalig ein Konzert zusammen mit anderen Chören, welches in der Kreuzkirche Sehnde stattfinden wird. Bei der Versammlung erhielten alle Mitglieder ein druckfrisches Exemplar des ersten Flyers der Chorgemeinschaft. Andrea Ohlenbostel hatte sich federführend um dessen Erstellung gekümmert. Mithilfe des Flyers stellen sich die "Voices of Harmony" und der Frauenchor "Piccolo" mit Auszügen aus ihrem Repertoire vor und wollen für sich und auch um Auftritte zum Beispiel auf Geburtstagen, Hochzeiten und Taufen, werben. Nach der Sitzung wurde Claudia Csikváry noch einmal ausdrücklich für ihr dreijähriges Engagement für den Verein gedankt. Eva Meyer betonte hierbei, nicht zu vergessen, wie anspruchsvoll und zeitintensiv das Amt der ersten Vorsitzenden sei und Csikváry es spontan seinerzeit übernommen hatte.

Kinderfest-Fans im "Neuen Zentrum" Lehrte ließen sich den Spaß auch durch Regen nicht verderben

$
0
0
In Regenjacken genossen die Kinder trotz des miesen Wetters die Runden in dem vom MARKTSPIEGEL gesponsorten Kettenkarussell. LEHRTE (kl). Wirklich mieser Regen, dennoch gute Stimmung: Mehrere hundert große und kleine Besucherinnen hatten trotz des komplett verregneten Vormittages am Sonnabend Spaß beim traditionellen, vom Stadtmarketing zusammen mit den dortigen Kaufleuten organisierten Kinderfest im "Neuen Zentrum" am Lehrter Bahnhof. Ausgerechnet zur Mittagszeit, als viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon zu Hause waren, schloss der Himmel seine Pforten und als Ironie darf man bezeichnen, dass die Sonne just in der Schlussminute herauskam. Einige Spielattraktionen mussten dem schlechten Wetter geopfert werden, darunter die Hüpfburg des Stadtmarketingvereins, auf der es bei Nässe zu gefährlich ist. Auf anderen Spielgeräte wie der großen Rollenrutsche vor "best labels" oder bei den Runden auf dem vom MARKTSPIEGEL gesponsorten Kettenkarussell ließen sich die Kinder in Regenjacken den Spaß nicht verderben. Für die Spielaktionen erwiesen sich die Dachüberstände im "Neuen Zentrum" als Rettung, weil dort alles, was sich eng an die Schaufenster stellen ließ, dann doch in relativer Trockenheit durchführen ließ. Dies galt vor allem für die Malaktion von Spielwaren Beckmann-Henschel (dessen Roller-Parcours aber erst nach dem Regenwetter so richtig ins Rollen kam), den Fühlparcours des Bettenhauses Welge, die digitale Fußball-WM-Arena der Spielkonsole von Brillen-Förster und die Zuckerguss-Kreativverschönerung von süßen "Amerikanern" vor "Schäfer's"/Café (wo auch die "Prisma"-Fühlaktion Regenschutz suchte), und die Fotoaktion von "MegaFoto". Die Evangelische Jugend der Markusgemeinde hatte für das Dosenwerfen selbst ein Zelt dabei, die LSV-Handballer harrten im Regen vor ihrer Torwand aus. Zwischendrin gab es fast ein Dutzend Kinderflohmarktstände (nur einer mit Zeltüberdach), von denen einige aber erst in der größeren Regenpause bestückt wurden. Kaufleute und Stadtmarketing waren vom Zuspruch und der guten Laune der Kinder und ihrer Eltern überrascht, hatten sie bei dieser Witterung...

Jugend der SG Sehnde erfolgreich beim Kreisbestenschießen

$
0
0
Die erfolgreiche Jugend der Schützengesellschaft Sehnde v.l.: Yannick Schnabel, Lukes Mundt, Domenik Heick und Maximilian Luthe. SEHNDE (r/hhs). Der Nachwuchs der Schützengesellschaft Sehnde zeigte beim Kreisbestenschießen sein Können mit Erfolg. Vier verschiedene Mannschaften mit sieben verschiedenen Schützen waren in mehreren Disziplinen erfolgreich. Sie landeten gleich mehrfach auf dem Siegertreppchen. Die Mannschaft mit den Schützen Yannick Schnabel, Lukes Mundt und Maximilian Luthe belegte in der Disziplin KK 100 m mit 683 Ring den 3. Platz. In der Disziplin KK 100 m Auflage errangen sie mit 848 Ring sogar den 1. Platz. Mit 841 Ring war die Mannschaft mit den Schützen Lukes Mundt, Pascal Wöllmann und Yannick Schnabel im Schießen KK 50 m Auflage erfolgreich und belegte Platz 1. Ebenfalls den 1. Platz sicherten sie sich in den  Wettkämpfen KK – Liegendkampf mit 1648 Ring und Luftgewehr mit 988 Ring. Pia Oberheide, Justin Wußmann und Erik Scheithauer waren als Jugendmannschaft in der Disziplin Luftgewehr erfolgreich und belegten mit 832 Ring den 2. Platz. Als Mannschaft in der Disziplin Sportgewehr belegten die Schützen Lukes Mundt, Pascal Wöllmann und Yannick Schnabel den 1. Platz mit 1415 Ring. Nicht nur die Mannschaften waren erfolgreich, sondern auch die Einzelschützen erzielten jede Menge Erfolge: Maximilian Luthe belegte gleich zweimal den 3. Platz. Mit 279 Ring im Wettkampf KK 100 m Auflage und mit 210 Ring KK 100 m. Sein Mannschaftskollege Lukes Mundt belegte in den Disziplinen KK 100 m Auflage (282 Ring), Sportgewehr (472 Ring) und KK 100 m (220 Ring) jeweils den 2. Platz.  Platz 1 belegte er in den Disziplinen KK 50 m Auflage (287 Ring) und KK Liegendkampf (562 Ring). Als Einzelschütze ebenfalls erfolgreich war Pascal Wöllmann. Platz 2 belegte er in den Disziplinen KK – Liegendkampf (548 Ring), Luftgewehr (333 Ring), KK 50 m Auflage (277 Ring). In der Disziplin Sportgewehr ließ er sich mit 484 Ring den 1. Platz nicht nehmen. Yannick Schnabel siegte in den Wettkämpfen Luftgewehr (341 Ring), KK 100 m (253 Ring), LG Auflage (295 Ring) und KK 100 m Auflage (287 Ring) und landete...

30 Jahre Bluesfestival Lehrte: Bluesladies erobern den Rodelberch

$
0
0
Mariella Tirotto & The Blues Federation aus den Niederlanden sind Preisträger des Blues Awards und feiern ebenfalls das 30-jährige Blues-Bestehen mit. LEHRTE (r/hhs). Seit 30 Jahren findet am Lehrter Rodelberch im Hohnhorstpark das kleine, aber feine Bluesfestival statt. Wer das Programm mit ausgesuchten internationalen Größen und auch die familiäre Atmosphäre genießen will, blockt dafür jedes Jahr den ersten Samstag im September. Denn das Bluesfestival ist nicht nur Garant für hochklassige Bluesmusik, sonder immer auch Treffpunkt für Bluesfans aus ganz Deutschland und den Nachbarländern – und für in alle Welt versprengte Ex-Lehrter, die zu diesem Festival regelmäßig die Heimatstadt aufsuchen. Zum 30jährigen Bestehen haben die Veranstalter vom Verein Blues in Lehrte ein Spitzen-Programm zusammengestellt – vielleicht ist dies auch der Grund, warum diesmal der Frauenanteil überproportional hoch ist? Das Gruppen-Auswahl-Komitee richtet sich beim Bühnenprogramm nach Qualität und beteuert, es sei reiner Zufall, dass diesmal die Bluesladies in der Überzahl sind. Das Feier-Festival eröffnen Alegra & The Özdemirs feat. The Özdemirettes & Horns aus Münster, gefolgt von Mariella Tirotto & The Blues Federation aus den Niederlanden. Danach geben die Hamburger Jessy Martens & Band ihre Visitenkarte am Rodelberch ab. Jessy Martens hat im vergangenen Jahr den Gewinn bei den German Blues Awards und gleich auch noch den Deutschen Rockpreis abgeräumt. Aus den USA kommt die vierte Band, eine exzellente Blueskapelle zum Abschluss: Sharrie Williams & The Wise Guys. Nicht aus dem heißen Süden, sondern dem kalten Norden, aus Saginaw in Michigan, stammt die Blues- und Rockgröße Sharrie Williams. Damit es in den Umbaupausen nicht zu langweilig wird, unterhalten derweil Blues in The Box aus Hannover die Besucher. Das 30. Bluesfestival findet am Sonnabend, 7. September, statt und beginnt um 16.00 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse seit sechs Jahren unverändert 14 Euro, im Vorverkauf ebenso unverändert 10 Euro. Vorverkaufskarten gibt es in der Bücherstube Veenhuis, im Anderen Kino, im Kiosk Zapfhahn und im Zigarrenhaus Witt in...

Babysitten leicht gemacht

$
0
0
BURGDORF (r/hhs). Zu einer Ausbildung „Babysitten leicht gemacht“ lädt das Mütterzentrum ein. Frau Eichmann vermittelt an den drei Tagen Montag, 15. Juli, bis Mittwoch, 17. Juli jeweils in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr im Frauen- und Mütterzentrum, Wallgartenstraße 33/34 in Burgdorf die Grundlagen über die Betreuung von Kleinkindern sowie Ernährung, Körperpflege und gesundheitliche Maßnahmen an Babys. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat belegt. Anmeldungen und detaillierte Infos gibt es unter: 05136/896979.

Jägerschaft Burgdorf lädt ein zu ihrem Sommerfest

$
0
0
Waschbären – Wildtiere mit Migrationshintergrund. HÄNIGSEN (r/hhs). Die Jägerschaft Burgdorf lädt Groß und Klein zu ihrem diesjährigen Sommerfest ein: Am Sonntag, 7. Juli, gibt es auf dem Schützenplatz in Hänigsen zwischen 10.00 und 17.00 Uhr viele Attraktionen rund um die Jagd und den Naturschutz zu sehen, wirbt Presseobmann Oliver Brandt um den Besuch der Veranstaltung. Ausgerichtet vom Hegering Uetze unter seinem Vorsitzenden Harald Stern gibt es Bogen- und Luftgewehrschießen für Jedermann, die Präsentation erfolgreicher Jagdhornbläser, die Vorführung unterschiedlicher Jagdhunderassen, eine Hirschrufvorführung des Deutschen Vizemeisters, eine große Tombola sowie eine Shoppingzeile mit regionalen Anbietern. Kinder können Wildtiere spielend kennen lernen und am Infomobil der Jägerschaft einen Kleinen Jagdschein erwerben. Für das leibliche Wohl ist mit Wildschwein am Spieß sowie Kaffee und Kuchen sowie vielen anderen Leckereien gesorgt.
Viewing all 41553 articles
Browse latest View live