![Die alte/neue Glocke ist wieder an ihrem angestammten Platz. Volker Wildhagen wird sie gleich anschlagen, Bürgermeister Dr. Hendrik Hoppenstedt schaut ihm zu.]()
KLEINBURGWEDEL (hhs). Vor etwas mehr als einem Jahr, im Sommer 2012, ist die Schulglocke am alten Schulgebäude in Kleinburgwedel aus mehreren Metern Höhe zu Boden gestürzt. Dabei hätte es um ein Haar ein großes Unglück geben können. Die Glocke, die eigentlich nur noch geläutet wurde, um am späten Samstagnachmittag das Wochenende einzuläuten oder um auf die Todesfälle in der Ortschaft hinzuweisen, hatte damals ihren Glöckner Volker Wildhagen nur um einen guten Meter verfehlt. Die Glocke schlug mit dumpfem Schlag damals auf dem Pflaster vor der ehemaligen Schultür auf. Sie hat deutliche Spuren des Aufpralls auf der Pflasterung hinterlassen.
Die Ursache des Glockensturzes war Materialermüdung in einem Teil der Halterung, in der die Glocke in gut sechs Metern Höhe an der Giebelwand angebracht war. Die Glocke selbst hatte einen starken Riss davon getragen, sie klang deswegen beim Anschlagen nicht mehr. Das stellte die Ortschaft vor große Probleme. Eine neue Glocke sollte her, aber dies erschien hoffnungslos angesichts der hohen Anschaffungskosten.
Schließlich wurde darüber diskutiert, ob es grundsätzlich möglich sei, eine aus Bronze gegossene Glocke mit einem solchen Schaden wie derjenigen vom Schulgebäude reparieren, schweißen oder flicken zu lassen.
Und plötzlich gab es einen Hoffnungsschimmer für alle Freunde des Sonntagsgeläuts in Kleinburgwedel: Jemand hatte einen Betrieb in Nördlingen gefunden, der sich zu einer derartigen Reparatur imstande sah und offenbar auch die Kosten einer neuen Glocke mit der Reparatur mehr als deutlich unterschritt.
Ein Fuhrunternehmer aus der Ortschaft übernahm Hin- und Rücktransport, Bürgermeister Dr. Hendrik Hoppenstedt finanzierte die Reparaturkosten aus dem Stadtsäckel und Ortsbürgermeister Jürgen Schodder fasste am vergangenen Samstag noch einmal alle dramatischen Ereignisse um die Glocke zusammen, um kurz vor 18.00 Uhr, denn zu diesem Zeitpunkt sollte die alte neu reparierte Glocke zum ersten Mal nach über einem Jahr wieder...