ISERNHAGEN (r/bs). Startete der Bewegungs-Pass in seiner Pilotphase mit bereits 17 Vereinen, konnten sich nun für seine Fortsetzung sogar 46 Vereine und ihre Kooperationspartner zu einer Teilnahme begeistern.
Insgesamt werden somit in diesem Jahr knapp 16.500 Pässe an Kinder verteilt, die damit animiert werden sollen, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zu Schule, Kindergarten oder KiTa zu kommen, anstatt von ihren Eltern mit dem Auto gefahren zu werden.
Die SportRegion Hannover hat im letzten Jahr erstmalig den „Bewegungs-Pass für Kids“ gestartet, um – nach einer Idee der SG Letter 05 – der steigenden Anzahl an Elterntaxis entgegenzuwirken. Nun also sind es schon mehr als doppelt so viele Vereine wie im Premierenjahr.
Einer davon ist der TSV Isernhagen, der erstmalig mit der Friedrich-Dierks-Schule und der Kita HB teilnimmt. „Wir freuen uns, dass das Interesse hier in Isernhagen so groß ist und sich ca. 270 Kinder an dieser Aktion beteiligen“, sagt Liane Lindert, Jugendleiterin des TSV Isernhagen.
Dazu Matthias Battefeld, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hannoversche Volksbank, die das Projekt finanziell unterstützt: „Wir sind von der Aktion begeistert, da sie zum einen die Verkehrssituation durch weniger ‚Eltern-Taxis‘ entschärft, zum anderen aber auch zur Bewegung an der frischen Luft animiert. Gleichzeitig lernen die Kinder frühzeitig richtiges Verhalten im Straßenverkehr.“ Mit der SportRegion Hannover (Regions- und Stadtsportbund) sowie der Verkehrswacht sind entscheidende Partner erneut dabei.
Und so funktioniert der Bewegungs-Pass: Für jeden Tag, an dem das Kind den Hin- und Rückweg zu Schule, Kindergarten oder KiTa zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller bestreitet, unterschreiben die Eltern im Bewegungs-Pass. Bei 20 Unterschriften gibt es eine Überraschung. Zudem können bis spätestens 21. Juni 2019 Stempel für Schwimm- oder Sportabzeichen sowie weitere Vereinsaktionen gesammelt werden.
Bei mindestens zwei Stempeln geht der...