![Aufgabe gelöst: die in Ausbildung befindliche Colliehündin „Velvet“ hat die vermisste Person gefunden.]()
BURGWEDEL/FUHRBERG (bs). Ein beschaulicher Abendspaziergang durch Feld, Wald und Wiesen. Plötzlich tauchen mehrere Autos mit Kennzeichen aus Celle, Braunschweig, Hannover und Peine auf.
Am Waldrand stoppen die Fahrzeuge, gut zehn Frauen und Männer steigen aus, Hunde machen sich dezent bemerkbar. Die Tiere wissen offenbar, dass es gleich etwas zu tun gibt für sie. „Wir üben hier“, so die Antwort auf die Frage, was dieser Auftrieb zu Dämmerungsbeginn zu bedeuten habe.
Und dann wurde es spannend: Hier bereitete sich die Rettungshundestaffel Hannover, Harz und Heide e.V. auf ihren schweren Dienst in der rauen Wirklichkeit vor. Sie heißen „Ona“, „Tracy“ und „Mika“ und leisten nur für ein paar Leckerlis oder einen Ball zum Spielen wertvolle Dienste für uns Menschen. In enger Zusammenarbeit mit ihren Führerinnen und Führern suchen die Labrodor-Mischlingshündin „Ona“ und ihre zwei vierbeinigen „Kollegen“ nach vermissten Personen. Eine Aufgabe, die ehrenamtlich erfüllt wird und hohe Anforderungen an Mensch und Tier stellt.
Die BRH-Rettungshundestaffel Hannover, Harz und Heide e.V hat ihren Sitz in Burgwedel. Der 1994 gegründete Verein besteht aus 13 aktiven Mitgliedern und zwölf Hunden. Darunter drei geprüfte Rettungshunde für die Flächen- und Trümmersuche, neun Hunde befinden sich derzeit in der Ausbildung.
Die Rettungshundestaffel kommt zum Einsatz, wenn vermisste Personen gesucht werden: seien es Kinder, die sich im Gelände verirrt haben, an Demenz erkrankte Menschen, Verunglückte aber auch selbstmordgefährdete Mitbürgerinnen und Mitbürger.
„Es ist sehr langwierig, einen Hund zum Rettungshund auszubilden“, erklärt Anita Haschka, Rettungshundeführerin, Ausbilderin und Vorsitzende des hiesigen Vereins. Die Anforderungen sind hoch – nicht nur an Hund, sondern auch an Herrchen bzw. Frauchen.
Im Bundesverband Rettungshunde gibt es nicht den typischen Rettungshund. Unabhängig von der Rassezugehörigkeit beziehen sich die Auswahlkriterien hauptsächlich auf den Charakter,...