![Werbewirksam für das Sehnder Großereignis sind auch die Strohpuppen, die entlang der Kommunalen Entlastungsstraße aufgestellt wurden.]()
SEHNDE (hdb). In luftiger Höhe wird wieder zwei Tage lang gefeiert: Nach dreijähriger Pause steigt am Samstag und Sonntag, 3. und 4. August, auf dem „Kalimandscharo“ das vierte Sehnder Bergfest. Auf dem 13 000 Quadratmeter großen Plateau in knapp 100 Metern Höhe wird derzeit die genaue Standplanung vorbereitet.
Der Kartenvorverkauf für die Auftaktveranstaltung am Sonnabend, 3. August (ab 17.00 Uhr) erfolgt im Bürgerbüro des Sehnder Rathauses und im "DruckWerk Sehnde" in der Mittelstraße. Die Tickets für die das „Warm up“ mit DJ Thorsten Mangelsdorf ab 18.00 Uhr sowie Live-Musik mit den Bands „Re-Play“ und „88 Miles“ kosten sechs Euro. An der Abendkasse wird ein Aufschlag von zwei Euro erhoben. Kostenpflichtig ist diesmal auch ein Auto-Abstellplatz direkt am Fuß des Berges. Die Stadt weist allerdings auf gebührenfreie Parkplätze am Rathaus, an der KGS und auf dem Schützenplatz hin. Von dort wird ein kostenloser Bus-Shuttle eingerichtet.
Der Familientag am Sonntag, 4. August, beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr. Danach haben zahlreiche örtliche Vereine und Organisationen ab 11.30 Uhr ein buntes Programm vorbereitet, das auch besonders viele Attraktionen für Kinder enthält. Der eintritt am Familientag ist kostenlos. Vom Fuß des Kaliberges transportiert ein regelmäßig verkehrender „Gipfelbus“ die Besucher zum Festplatz.
Die Kommune hat bereits kräftig die Werbetrommel gerührt. An der Hauptkreuzung im Stadtzentrum steht eine große Werbetafel, entlang der Kommunalen Entlastungsstraße wurden – jeweils an den Kreiseln – drei Strohpuppen aufgestellt. Auf Facebook zählt der Veranstalter bereits mehr als 340 Freunde, wie Stadtmarketing-Leiterin Ines Raulf stolz berichtete. Wer weitere Infos und Neuigkeiten wissen möchte, erfährt diese unter facebook.com/bergfestsehnde.