![E-Center-Geschäftsführer Sebastian Cramer sowie Marktleiterin Astrid Kroß und ihr Stellvertreterkollege Bernd Mahlke (v.li.) bedanken sich für die Geduld der Kundschaft während der notwendigen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen.]()
BURGDORF (gb). Nach acht Jahren am „Burgdorfer Carré“ hatte das E-Center Cramer ein Facelifting nötig. Dabei ging es in erster Linie um Funktionalität, energiesparende Maßnahmen mit künftiger LED-Beleuchtung sowie um ein helleres und moderneres Erscheinungsbild im Inneren des Marktes.
In den Zeiten der Umgestaltung musste die Kundschaft kleinere Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. „Dafür möchten wir uns bei allen Kundinnen und Kunden entschuldigen und uns bei ihnen für ihre Geduld bedanken“, unterstreichen Marktleiterin Astrid Kroß, ihr Stellvertreter Bernd Mahlke sowie E-Center-Geschäftsführer Sebastian Cramer. Neben dem neuen Eingang, dem überarbeiteten Info-Bereich und einem frischen Anstrich verfügt der blaugelbe Lebensmittelmarkt an der Weserstraße 2 nunmehr über drei Leergutautomaten und zehn Kundenkassen. „Die Erweiterung von acht auf zehn Kassen erforderte es, den limitierten Raum für die Gänge enger zu machen, woran sich die Kunden erst noch gewöhnen müssen. Wir versprechen uns von diesem Umbau einen schnelleren Kassenablauf für die Käuferinnen und Käufer“, erklärt Sebastian Cramer.
Man sei auch den zahlreichen Kundenanfragen nachgekommen und habe das Sortiment auf einen aktuellen Stand gebracht, so Astrid Kroß. So wurde bei verbesserter Kühlung und mit neuen Regionallieferanten die Zahl der Molkereiartikel vergrößert, das Biosortiment ausgebaut sowie das Angebot um vegane und glutenfreie Produkte erweitert. Ferner wurde der Gemüse- und Obstbereich modifiziert und ausgeweitet.
Und “...einfach zum Abheben!“ ist der ebenfalls neue Service „Cashback“ im Burgdorfer E-Center Cramer. „Von nun an können die Kunden bei uns nicht nur einkaufen, sondern sich auch gebührenfrei ab einem Einkaufswert von 20 Euro bis zu 200 Euro Bargeld mit der EC-Karte von ihrem Konto auszahlen lassen“, macht Sebastian Cramer deutlich.