Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41553

Grüne Oase auf dem Dach

$
0
0
lps/Jk. Eine Dachbegrünung bietet zahlreiche Vorteile und wird daher auch von vielen Kommunen bezuschusst. lps/Jk. Dachbegrünungen sind angesagt: Egal, ob auf dem Haus oder dem Carport, die Grünfläche auf dem Dach ist im Trend. Das ist auch wenig verwunderlich, wenn man sich die Vorteile, die eine solche Oase mit sich bringt, vor Augen hält: Zunächst einmal bietet eine solche Grünfläche natürlich einen enormen Zugewinn an Lebensqualität, vor allem, wenn man zuvor ohne eigenen Garten auskommen musste. Desweiteren kann durch eine Dachbegrünung das Wohnklima nachhaltig verbessert werden, da sie im Sommer die Hitze fernhält und im Winter der Kälte einen Riegel vorschiebt. Zudem schützt sie auch sehr gut vor Lärm und verbessert die Luftqualität. Schließlich zahlt sie sich sogar in finanzieller Hinsicht aus, da sie das Dach vor Witterungseinflüssen schützt und so dessen Lebensdauer erhöht. Außerdem kann sie helfen, die Energiekosten zu senken. In vielen deutschen Städten zahlen die Besitzer eines Hauses mit Dachbegrünung zudem bereits eine geringere Niederschlagswassergebühr. Aber nicht nur die Bewohner des Hauses profitieren, bietet die Dachbegrünung doch Lebensraum für Vögel und Insekten. Aufgrund der zahlreichen Vorteile werden die Grünflachen auf dem Dach mittlerweile sogar vielerorts von den Kommunen bezuschusst. Interessenten sollten sich daher zunächst mit der Stadtverwaltung in Verbindung setzen. Experten raten zudem, dass man für die Konzeption eines Gründachs von Beginn an einen Landschaftsarchitekten an Bord holt, da dieser das Projekt ganzheitlich planen kann und sich sowohl mit der Statik des Hauses als auch mit kommunalen Fördermöglichkeiten und Genehmigungen auskennt. So kann man sich sicher sein, dass der perfekten Dachbegrünung nichts im Weg steht.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41553