![Die Mitarbeiter Christopher Adolph (v. l. n. r.), Lars Wolter und Florian Möller bereiteten im Ratssaal die Versendung der Fragebögen vor.]()
ISERNHAGEN (bgp). Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse mit ersten Trendempfehlungen stellen sich viele Eltern der jetzigen Viertklässler die Frage „Auf welche Schule kann mein Kind gehen?“ Bisher können sie in Isernhagen noch zwischen Haupt-, Realschule oder Gymnasium wählen. Möchten sie ihr Kind auf eine Integrierte Gesamtschule schicken, müssen sie jedoch auf die Nachbarkommunen Wedemark oder Langenhagen ausweichen. Für den Besuch einer Oberschule stehen für Isernhagen Kapazitäten in Burgwedel zur Verfügung.
Das könnte sich in Zukunft ändern, denn die Gemeinde Isernhagen hatte kürzlich im Rahmen von drei Veranstaltungen über die bestehenden weiterführenden Schulen informiert und verschiedene mögliche Szenarien präsentiert, die für die Schullandschaft in Isernhagen denkbar wären.
Während in der ersten Veranstaltung ein großer Teilnehmerkreis aus Schulen, Politik, Verwaltung und Interessenvertretenden anwesend waren, kamen an den zwei darauf folgenden Informationsabenden weitaus mehr Eltern zusammen. Diese trugen laut Gemeindebürgermeister Arpad Bogya schon „persönliche Wünsche“ vor und die Basisinformation stieß auf fruchtbaren Boden“. In den Veranstaltungen wurde darauf hingewiesen, dass Wünsche aus der Bevölkerung im Hinblick auf die zukünftige Gestaltung der Schullandschaft nun im Rahmen einer Elternbefragung ermittelt werden sollen.
Nach der Genehmigung des Fragebogens durch die Landesschulbehörde wurden bereits am 03. März 2014 von der Gemeindeverwaltung 1.250 Briefe mit 1.617 Fragebögen an die betreffenden Haushalte versendet. Jede Familie in Isernhagen mit einem oder mehreren Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren erhält einen separaten Fragebogen pro Kind in der genannten Altersgruppe. Ein persönliches Anschreiben und ein Freiumschlag erleichtern das Ausfüllen und die Rücksendung. Auf dem Fragebogen können die Eltern wählen, welche weitere Schulform sie sich künftig neben dem bestehenden Gymnasium wünschen. Alle Fragebögen sollten bis zum 21. März...