![Die Heizungsanlage in der Begegnungsstätte FB als Demonstrationsobjekt. Frank Schubart von den Energiewerken Isernhagen, Arpad Bogya und Udo Salinger stellten die neue Aktion der Klimaschutzagentur vor.]()
ISERNHAGEN FB (ti). Die Klimaschutzagentur der Region bietet zurzeit kostenlose Beratungen zu Einsparungen beim Energieverbrauch in den Haushalten an. In Isernhagen haben sich jetzt die Gemeinde und die Energiewerke zusammengetan, um die Kampagne zu unterstützen. Vorgestellt wurde das gemeinsame Projekt in der Begegnungsstätte in FB.
Viel Lob ernteten Isernhagens Bürgermeister Arpad Bogya und Jost Götze vom Amt für Gebäudewirtschaft. Was die Energiesparmaßnahmen angehe, sei die Gemeinde vorbildlich aufgestellt, sagte der Geschäftsführer der Klimaschutzagentur der Region, Udo Salinger.
Die Heizungsanlage in FB diente allerdings nur als Demonstrationsobjekt. Es handelt sich um ein älteres Gerät, das dann ausgetauscht werden soll, wenn das künftige Blockheizkraftwerk in Betrieb geht. „Wir wollten die neue Aktion der Klimaschutzagentur unterstützen und den Bürgern klarmachen, dass die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangeht“, meinte Götze.
Zwei Drittel aller Heizungen in Deutschland sind nach einer Studie des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen nicht richtig eingestellt. Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent seien möglich, besonders bei älteren Geräten, begründete Christoph Felten, der das Projekt leitet, die Beratungsaktion.
An anderen Orten, wie in Burgwedel, war sie bereits Ende des vergangenen Jahres durchgeführt worden. Die Nachfrage war so groß, dass einige Fälle derzeit noch abgearbeitet werden müssen.
Die Aktion in Isernhagen läuft noch bis zum 28. Februar. Kostenlos angeboten wird der Besuch eines Energieberaters im Haus. Er überprüft das Heizsystem inklusive der Warmwasserbereitung und schätzt das Energiesparpotential ein. Er gibt Tipps, wie die Anlage besser eingestellt werden, und mit günstigen Mitteln Energie gespart werden kann. Die Dauer der Beratung beträgt etwa eine Stunde. Terminanmeldungen sind über Telefon (0511) 22 0022 34 an die Klimaschutzagentur in Hannover zu richten.