BURGDORF (r/jk). „Selbstbestimmtes Wohnen im Alter in Burgdorf“ heißt das Thema eines Vortrags- und Gesprächsabends, der am kommenden Freitag, 7. Februar, ab 20 Uhr im katholischen Pfarrheim, Im Langen Mühlenfeld 19, stattfindet. Referenten sind Jan Hinrich Brinkmann vom Bauamt und Hans Bauer vom Seniorenrat der Stadt. Veranstaltet wird der Abend von der Kolpingsfamilie Burgdorf. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Das „Burgdorfer Modell“, eine Weiterentwicklung des „Bielefelder Modells“, wurde von der Stadt Burgdorf in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wohnungswirtschaft entwickelt. Kernstück dieses Modells ist die Kooperation einer Wohnungsgesellschaft mit einem ambulanten Pflegedienst in bestehenden Wohngebieten. Hierdurch wird es vielen Seniorinnen und Senioren ermöglicht, auch im hohen Alter zu Hause zu bleiben, weil durch die Präsenz des Pflegedienstes vor Ort die ambulante Pflege eine stationäre Qualität erhält. Es gibt eine Art „Quartierstützpunkt“, in dem beispielsweise ein Wohncafé eingerichtet wird. Hier besteht die Möglichkeit, zu Mittag zu essen oder neue Menschen kennen zu lernen. Dadurch, dass in erster Linie bestehende Wohngebiete in das Konzept einbezogen werden, ergibt sich zudem ein Mehrgenerationenansatz.
↧