Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41553

„Zeit“ steht im Mittelpunkt der kirchlichen Themenwoche

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Die ev.-luth. St. Petri Gemeinde Burgwedel und die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus Wettmar laden vom 4. bis zum 11. Februar zu der Themenwoche „Zeit haben – Zeit nehmen – Zeit geben“ ein. Dabei wird sich dem Umgang mit der Zeit aus unterschiedlichen Perspektiven genähert. Zum Auftakt am Dienstag, 4. Februar heißt es „Wenn Kinder flügge werden, bekommen Eltern Flügel“. Wenn Kinder das „Familiennest“ verlassen, werden Eltern aufgefordert, diesen Freiraum neu zu füllen. Eine Zeit der Umorientierung und Selbstbesinnung beginnt. Das ist eine herausfordernde Aufgabe für beide Seiten. Referieren wird die Psychoanalytikerin Margrit Schafranek aus Dorfmark. Wofür möchte ich mir Zeit nehmen? Wofür Zeit haben? Pilgern als eine Zeit körperlicher, geistiger und seelischer Regeneration. Pilgern als eine Zeit, Gottes Spuren in meinem Leben neu zu entdecken ist das Thema der Referenten Barbara und Eberhard Walther, zertifizierte Pilgerwegbegleiter, am Mittwoch, 5. Februar. Den Abschluss der Themenwoche bildet der Vortrag „Die Zeichen der Zeit“ am Dienstag, den 11. Februar. Aktuelle sowie zeitlose Anregungen um die Zeichen der Zeit zu verstehen. Zum Beispiel den Lauf der Zeit, den Zahn der Zeit, die Zeiten am Himmel, die Zeiten der Natur, die Zeichen Gottes und Zeichen der Zeit in unseren Gesichtern. Referieren werden Pastor Wilfried Karneboge und Gerhard Tiemeyer, Heilpraktiker für Psychotherapie, Burgwedel. Alle Vorträge finden im Gemeindehaus der St. Petri-Gemeinde in Großburgwedel, Küstergang, statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41553