![Nur die Hälfte der Arpker/innen, die das sonst tun, verbrachte nach der politischen Debatte in diesem Jahr die Stunde des Jahreswechsels gemeinsam mit Glückwünschen, Getränken und Feuerwerk am Dorfteich (hier an der Kreuzung Teichstraße/Ahrbeke).]()
ARPKE. Nur gute Nachrichten gibt es vom gemeinsamen Jahreswechsel am Arpker Dorfteich: Die beste ist erstaunlicherweise, dass sich mit diesmal nur knapp 300 Bürger/innen die Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Vorjahren halbierte. Was beweist, dass in Arpke das Wort des Ortsbürgermeisters, der in der Ankündigung im MARKTSPIEGEL das Dorfteich-Silvester auf den Prüfstand gestellt hatte, noch Gewicht hat. Auch während sich die Arpker/innen ein gutes neues Jahr wünschten, bewies sich ihr guter Bürgersinn: Wenn das so gesittet zugehe wie gerade gesehen, habe er doch gar nichts dagegen, freute sich auch Ortsbürgermeister Klaus Schulz über das gelungene Miteinander. Aber dann heulten doch die Feuerwehrsirenen . . .
Für alle, die zwischendurch im Winterurlaub waren, noch einmal der Sachstand: Der stellvertretende Ortsbürgermeister Carsten Milde und einige Bürger hatten berichtet, im vergangenen Jahr seien am Dorfteich Silvesterraketen auch quer durch Besuchergruppen hindurch gestartet worden. Das sei zu gefährlich, befand Ortsbürgermeister Klaus Schulz, früher übrigens im Hauptberuf Feuerwehrmann. Sehe er so etwas in diesem Jahr, werde mit dem Ganzen Schluss sein. Der Ortsbürgermeister sorgte sich auch um einige nach dem Hagel noch offenen Dächer. Schulz hatte deshalb sicherheitshalber den Schlüssel für das Materiallager der Siedlergemeinschaft in der benachbarten BährenEcke in der Tasche, als er als erster vor Ort am Teich und über die Wirkung seiner Aussage (Halbierung der Teilnehmerzahl) wohl selbst verblüfft war: "Jede Menge Leute haben mir gesagt, ich hätte das doch verboten, so haben die das verstanden . . .".
Gut zu verstehen waren dagegen die an den Ortsbürgermeister gerichteten Wünsche der Bürger und auch einiger ehemaliger Ortspolitiker, die sich wie Dr. Brunhilde Mayer (SPD) und Otto Buchholz (CDU) parteiübergreifend einig waren: "Die Gemeinschaft zu Silvester hier am Teich ist weithin ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, das lassen wir und doch nicht...