BURGWEDEL (r/bs). Das Jahr bei classic cinema klingt aus mit einer Komödie, die einige Hollywood-Experten als die beste „Screwball Comedy aller Zeiten" gelobt haben. „Leoparden küsst man nicht" ist der deutsche Titel des US-amerikanischen Spielfilms aus dem Jahr 1938 mit Cary Grant und Catherine Hepburn in den Hauptrollen, Regie Howard Hawks.
Der Film wird am Freitag, 6. Dezember, 20.00 Uhr, im Amtshof in Großburgwedel aufgeführt, Einlass 19 Uhr. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei Buchhandlung Böhnert in Großburgwedel und an der Abendkasse zum Preis von 3 Euro.
Man fragt sich, was geschieht, wenn ein zerstreuter Wissenschaftler, dessen Lebenswerk in der Rekonstruktion eines Saurierskeletts besteht, eine exzentrische Erbin trifft, die einen Leoparden als Haustier hält?
Genau: Das Chaos ist vorprogrammiert! Während sich der Zoologe David Huxley auf seine Hochzeit vorbereitet, kreuzt die temperamentvolle Susan seinen Weg. Mit weiblicher List und ihrem Leoparden entführt sie den Professor, der einerseits pünktlich zu seiner Hochzeit erscheinen will, andererseits nicht unhöflich sein möchte ...
↧